Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. NOUSEFORANAME

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 22
    • Best 1
    • Groups 1

    NOUSEFORANAME

    @NOUSEFORANAME

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    NOUSEFORANAME Follow
    Starter

    Best posts made by NOUSEFORANAME

    • RE: Shelly Pro 3 EM Wie einzelne Werte via MQTT ?

      @homoran

      ich habe das Problem gerade selber lösen können. Bin eben schon als ich zum Port 1882 geschrieben habe, auf die Gedanken gekommen und habe mich gefragt, ob der überhaupt im Docker Container für IOBroker durchgereicht wird.

      Dem war natürlich nicht der Fall... Port hinzugefügt:
      6b9e7efb-98bb-4c46-9b3a-f72b012f73ca-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.14.09.png
      Die Werte kommen jetzt:
      8fdd5057-a7e1-4ce2-875c-04c9d70b66c4-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.15.54.png

      Super.
      Da ich jedoch Grafana zur Visualisierung nutze, wäre meine Frage ob ich diese angezeigten Werte jetzt über IOBroker auch direkt in die via Adapter angedockte InfluxDB schreiben kann. Geht das?

      posted in Hardware
      N
      NOUSEFORANAME

    Latest posts made by NOUSEFORANAME

    • Heatmap für jeden Tag des Jahres erstellen

      Ich hätte gern eine Headmap für jeden Tag des Jahres mit dem höchsten Wert des jeweiligen Tages.
      z.B. in etwa so
      0aeb8ac4-6f5e-463b-ab17-6eb011df3331-Bildschirmfoto 2025-04-21 um 21.02.50.png

      Folgenden Query nutze ich:

      import "timezone"
      import "date"

      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")

      from(bucket: "iobroker")
      |> range(
      start: date.truncate(t: now(), unit: 1y),
      stop: now()
      )
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "mqtt.0.hms1600.1164a0099e38.0.yieldday")
      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: max, createEmpty:true)

      Bekomme aber als Ergebnis nun nur den aktuellen Tag was so aussieht:
      a20d0cf8-91c3-4b10-be89-b642343d62a2-Bildschirmfoto 2025-04-21 um 21.05.01.png

      Wenn ich im Query Inspector nachschlage, sehe ich, dass definitiv Werte für jeden einzelnen Tag existieren:
      54abb697-dc41-44f4-9508-efa4559205ed-Bildschirmfoto 2025-04-21 um 21.06.00.png

      Wo liegt mein Fehler?

      Liegt es im Inspektor des Headmap Panels auf der rechten Seite? Ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berg.

      Edit: Wenn ich den Zeitraum auf 1 Jahr statt nur einen Tag stelle sehe ich natürlich schon mehr 😉 Aber nur einen Strich für jeden Tag. Ich hätte gern die Kästchenansicht.
      4ca6caa8-7638-4fd9-9311-9b1c31b40c34-Bildschirmfoto 2025-04-21 um 21.12.46.png

      posted in Grafana
      N
      NOUSEFORANAME
    • RE: Shelly Pro 3 EM Wie einzelne Werte via MQTT ?

      Auch das hab ich grad schon rausgefunden.
      Super easy und geil. Klappt. Alles drin in InfluxDB. Mega ich bin super glücklich.

      4c0df754-8533-45b8-87cd-33df209cc168-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.29.41.png

      posted in Hardware
      N
      NOUSEFORANAME
    • RE: Shelly Pro 3 EM Wie einzelne Werte via MQTT ?

      @homoran

      ich habe das Problem gerade selber lösen können. Bin eben schon als ich zum Port 1882 geschrieben habe, auf die Gedanken gekommen und habe mich gefragt, ob der überhaupt im Docker Container für IOBroker durchgereicht wird.

      Dem war natürlich nicht der Fall... Port hinzugefügt:
      6b9e7efb-98bb-4c46-9b3a-f72b012f73ca-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.14.09.png
      Die Werte kommen jetzt:
      8fdd5057-a7e1-4ce2-875c-04c9d70b66c4-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.15.54.png

      Super.
      Da ich jedoch Grafana zur Visualisierung nutze, wäre meine Frage ob ich diese angezeigten Werte jetzt über IOBroker auch direkt in die via Adapter angedockte InfluxDB schreiben kann. Geht das?

      posted in Hardware
      N
      NOUSEFORANAME
    • RE: Shelly Pro 3 EM Wie einzelne Werte via MQTT ?

      @samson71

      Sorry für die späte Antwort und schonmal vielen Dank an alle für die Beteiligung an einer Lösung.

      Es handelt sich um einen Shelly Pro 3EM und definitiv nicht um einen Shelly Pro 3EM-3CT63.

      Den Shelly Adapter von IOBroker zu nutzen war mein erster Gedanke. Leider bekomme ich Null Kontakt zu dem Adapter auf Standardport 1882 zustande. Via MQTT auf Port 1883 klappt es sofort. Username und Passwort habe ich sowohl im Shelly als auch im Shelly Adapter gleich eingetragen. Es kommt aber kein Kontakt zu Stande. Das Protokoll spuckt leider auch nicht wirklich was brauchbares aus:

      ccc5be08-5b2a-4424-8b84-da51431d66c5-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.06.48.png
      848fa09d-2773-4f46-9f6c-c32d544ce599-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.06.34.png

      Ein Note Red jetzt extra dafür noch als Instanz quasi als Middleware einzusetzen scheint mir wie Kanonen auf Spatzen geschossen zu sein. Zumal ich mich da jetzt erstmal einarbeiten müsste, da quasi noch nie Kontakt damit hatte.

      Gibts nicht irgendeine Möglichkeit direkt auf dem Shelly was zu scripten, so dass die Einzelwerte einfach via MQTT ausgegeben werden statt als Json?

      posted in Hardware
      N
      NOUSEFORANAME
    • Shelly Pro 3 EM Wie einzelne Werte via MQTT ?

      Bisher hatte ich in meinem IOBroker nur ein einziges Gerät via MQTT eingebunden und via inFluxDB Adapter direkt in die InfluxDB geschrieben.
      Es ist eine OpenDTU. Die einzelnen Werte werden direkt übermittelt.
      Soweit alles gut.

      Jetzt möchte ich nen Shelly Pro 3EM genauso via MQTT einbinden und alle Einzelwerte ebenfalls über den InFluxDB Adapter direkt in die InfluxDB schreiben.

      Lt. Log kommen da aber keine Einzelwerte sonder nur ein File. Nämlich ein *.rpc File. Ich nehme an, dass das ein Json File ist in dem alle Werte stehen.
      f17fac67-5758-4f75-b3a1-c56883a7606f-Bildschirmfoto 2025-01-20 um 12.13.38.png

      Wie bekomme ich diese Werte jetzt in die InfluxDB?
      Am liebsten wäre es mir, wenn der Shelly Pro 3 EM die Werte einfach einzeln übergibt wie die OpenDTU.

      Stand hier jemand vor dem gleichen Problem und hat es gelöst? Ideen?

      posted in Hardware
      N
      NOUSEFORANAME
    • RE: Werte über den Balken im Bar Chart fehlen

      @martinp

      Ich nutze den neuesten Docker Container das ist Grafana 11.2.0

      Statt Auto funktioniert es tatsächlich, wenn man die Schriftgröße fix hinterlegt. Gangbarer Workaround!

      Danke!

      posted in Grafana
      N
      NOUSEFORANAME
    • Werte über den Balken im Bar Chart fehlen

      Manche Bar Chart Panels zeigen über den Balken keinen Wert an, manche schon.
      Ich hab beide schon manuell verglichen, konnte aber nicht wirklich eine Einstellung dafür lokalisieren.

      dbcc928f-d05f-435a-aa00-213d0aec0fe9-Bildschirmfoto 2024-09-04 um 13.09.32.png

      posted in Grafana
      N
      NOUSEFORANAME
    • RE: Grafana - höchsten Tageswert anzeigen - falscher Wert

      Ich konnte das Problem lösen. Der Thread kann geschlossen werden.

      Fehler lag eindeutig auf meiner Seite. Ich habe schlichtweg den falschen Measurement Wert eingefügt. Schande über mein Haupt.

      posted in Grafana
      N
      NOUSEFORANAME
    • RE: Grafana - höchsten Tageswert anzeigen - falscher Wert

      @nouseforaname

      Ich habs jetzt so versucht. Leider immer noch der falsche Wert.

      import "timezone"
      import "date"
      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")

      from(bucket: "iobroker")
      |> range(start: today())
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "mqtt.0.hms1600.1164a0099e38.0.power")
      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: max, timeSrc: "_start")
      |> yield(name: "max")

      posted in Grafana
      N
      NOUSEFORANAME
    • Grafana - höchsten Tageswert anzeigen - falscher Wert

      Ich würde gern den höchsten Tageswert ermitteln.
      Es gibt einen Wert der den ganzen Tag in die DB geschrieben wird. Von all diesen Werten hätte ich gerne den Höchstwert. Ich dachte MAX würde das tun. Der Query wird auch so von Grafana angenommen. Es ist aber nachweislich nicht der korrekte höchste Wert in der Tabelle.

      from(bucket: "iobroker")
      |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "mqtt.0.hms1600.1164a0099e38.0.power")
      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: max, timeSrc: "_start")
      |> yield(name: "last")

      e44ac6b0-b652-4b21-b3ab-8931aaaa38d6-Bildschirmfoto 2024-08-31 um 14.10.23.png

      Wo liegt mein Denkfehler?

      posted in Grafana
      N
      NOUSEFORANAME
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo