NEWS
Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container
-
@thomas-braun said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:
@lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:
aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.
Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.
So einfach ist das halt nicht. Ich möchte eben iobroker nutzen und damit arbeiten (tue ich ja shcon seit Jahren), aber das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach.
aber das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach.
Linux ist total einfach. Nur nicht für jeden.
Man kann nämlich bei Interesse alles nachlesen.
'Linux' ist auch nicht komplexer als andere Systeme. Kann man sich alles aneignen. Musstest du bei anderen Systemen auch. -
@thomas-braun said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:
@lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:
aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.
Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.
So einfach ist das halt nicht. Ich möchte eben iobroker nutzen und damit arbeiten (tue ich ja shcon seit Jahren), aber das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach.
@lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:
das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach
MS-DOS war auch nicht einfacher

Wie @Thomas-Braun schon schreibt: Das ist eigentlich total einfach.
Eigentlich muss man sich nur einige wenige Befehle merken (aufschreiben).
Der Vorteil eines unter Linux laufenden Servers gegenüber dem Klicki-Bunti-Kram: Kommandozeile bleibt Kommandozeile. Da ändert sich prinzipiell nix dran.
Und ressourcensparender ist es auch noch. Läuft eben einfach besser und stabiler. -
@codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:
@lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:
Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup
Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.Werde ich versuchen.
Bitte nicht falsch verstehen, aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier. Ich sitze alle 1-2 Jahre immer an System und versuche irgendwelche Probleme zu fixen. Man bekommt es stets hin - besonders auch aufgrund der guten Unterstützung in der Community - dennoch nervt es tierisch. Wenn man nicht regelmäßig damit arbeitet (und das tue ich eben nicht) dann vergisst man vieles und man muss immer wieder erneut in das Thema reinkommen - da geht richtig Zeit drauf. So, genug geheult.Vielen Dank & Grüße
@lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:
Ich sitze alle 1-2 Jahre immer an System und versuche irgendwelche Probleme zu fixen.
Das "Problem" kenne ich. Solange alles läuft ist es ja gut, aber wenn mal etwas nicht läuft und man sich in Unix gar nicht auskennt, hat man ein Problem.
Aber: Wie bereits geschrieben, sooo viele Unix Kommandos braucht man nicht und man kann viele Probeme einfach bei google eingeben und findet Forenbeiträge. Ich schreib mir die Lösungen dann immer auf und habe so ein Nachschlagewerk, falls mal wieder was nicht stimmt.