Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
backitupumzuglxc-container
23 Beiträge 6 Kommentatoren 1.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CodierknechtC Codierknecht

    @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

    Habe für die Installation die VR Helper scripts genutzt:

    Und warum nicht über den "offiziellen" Weg?

    https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

    Hatten wir doch hier zuletzt noch.
    Du holst Dir zunächst das passende CT-Template und erzeugst damit einen LXC-Container:

    43fd45b7-cd95-4bdf-9888-00c321d38bb4-grafik.png

    Danach:

    • Updates installieren
    • User anlegen
    • ioBroker installieren
    L Offline
    L Offline
    lunatikk
    schrieb am zuletzt editiert von lunatikk
    #14

    @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

    @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

    Habe für die Installation die VR Helper scripts genutzt:

    Und warum nicht über den "offiziellen" Weg?

    habe eigentlich erwartet, dass es mit den sog. "helper scripts" noch etwas einfacher geht.

    Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup. Iobroker ist nach kurzer Zeit (1-2m) nicht mehr aufrufbar und startet auch nicht mehr neu.

    e9e639fb-7c9c-4162-94bf-f495825bebec-image.png

    CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • L lunatikk

      @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

      @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

      Habe für die Installation die VR Helper scripts genutzt:

      Und warum nicht über den "offiziellen" Weg?

      habe eigentlich erwartet, dass es mit den sog. "helper scripts" noch etwas einfacher geht.

      Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup. Iobroker ist nach kurzer Zeit (1-2m) nicht mehr aufrufbar und startet auch nicht mehr neu.

      e9e639fb-7c9c-4162-94bf-f495825bebec-image.png

      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
      #15

      @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

      noch etwas einfacher

      Du siehst ja, wie "einfach" solche Scripte die Sache machen.
      Am längsten dauert noch das herunterladen des passenden Image - wenn man das noch nicht hat.
      Der Rest dauert lediglich ein paar Minuten. Versuch's einfach mal ... das übt ;-)

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lunatikk

        @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

        @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

        Habe für die Installation die VR Helper scripts genutzt:

        Und warum nicht über den "offiziellen" Weg?

        habe eigentlich erwartet, dass es mit den sog. "helper scripts" noch etwas einfacher geht.

        Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup. Iobroker ist nach kurzer Zeit (1-2m) nicht mehr aufrufbar und startet auch nicht mehr neu.

        e9e639fb-7c9c-4162-94bf-f495825bebec-image.png

        CodierknechtC Offline
        CodierknechtC Offline
        Codierknecht
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

        Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup

        Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
        Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
        Zabbix Certified Specialist
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

          Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup

          Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
          Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.

          L Offline
          L Offline
          lunatikk
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          @codierknecht

          @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

          @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

          Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup

          Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
          Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.

          Werde ich versuchen.
          Bitte nicht falsch verstehen, aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier. Ich sitze alle 1-2 Jahre immer an System und versuche irgendwelche Probleme zu fixen. Man bekommt es stets hin - besonders auch aufgrund der guten Unterstützung in der Community - dennoch nervt es tierisch. Wenn man nicht regelmäßig damit arbeitet (und das tue ich eben nicht) dann vergisst man vieles und man muss immer wieder erneut in das Thema reinkommen - da geht richtig Zeit drauf. So, genug geheult.

          Vielen Dank & Grüße

          Thomas BraunT CodierknechtC amg_666A 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • L lunatikk

            @codierknecht

            @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

            @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

            Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup

            Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
            Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.

            Werde ich versuchen.
            Bitte nicht falsch verstehen, aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier. Ich sitze alle 1-2 Jahre immer an System und versuche irgendwelche Probleme zu fixen. Man bekommt es stets hin - besonders auch aufgrund der guten Unterstützung in der Community - dennoch nervt es tierisch. Wenn man nicht regelmäßig damit arbeitet (und das tue ich eben nicht) dann vergisst man vieles und man muss immer wieder erneut in das Thema reinkommen - da geht richtig Zeit drauf. So, genug geheult.

            Vielen Dank & Grüße

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

            aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.

            Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lunatikk

              @codierknecht

              @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

              @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

              Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup

              Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
              Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.

              Werde ich versuchen.
              Bitte nicht falsch verstehen, aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier. Ich sitze alle 1-2 Jahre immer an System und versuche irgendwelche Probleme zu fixen. Man bekommt es stets hin - besonders auch aufgrund der guten Unterstützung in der Community - dennoch nervt es tierisch. Wenn man nicht regelmäßig damit arbeitet (und das tue ich eben nicht) dann vergisst man vieles und man muss immer wieder erneut in das Thema reinkommen - da geht richtig Zeit drauf. So, genug geheult.

              Vielen Dank & Grüße

              CodierknechtC Offline
              CodierknechtC Offline
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @lunatikk
              Schreib Dir auf was Du brauchst.
              Soooo viel ist das ja nicht.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Certified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.

                Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.

                L Offline
                L Offline
                lunatikk
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                @thomas-braun said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.

                Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.

                So einfach ist das halt nicht. Ich möchte eben iobroker nutzen und damit arbeiten (tue ich ja shcon seit Jahren), aber das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach.

                Thomas BraunT CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • L lunatikk

                  @thomas-braun said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                  @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                  aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.

                  Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.

                  So einfach ist das halt nicht. Ich möchte eben iobroker nutzen und damit arbeiten (tue ich ja shcon seit Jahren), aber das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @lunatikk

                  aber das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach.

                  Linux ist total einfach. Nur nicht für jeden.
                  Man kann nämlich bei Interesse alles nachlesen.
                  'Linux' ist auch nicht komplexer als andere Systeme. Kann man sich alles aneignen. Musstest du bei anderen Systemen auch.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lunatikk

                    @thomas-braun said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                    @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                    aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.

                    Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.

                    So einfach ist das halt nicht. Ich möchte eben iobroker nutzen und damit arbeiten (tue ich ja shcon seit Jahren), aber das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach.

                    CodierknechtC Offline
                    CodierknechtC Offline
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                    das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach

                    MS-DOS war auch nicht einfacher :grin:

                    Wie @Thomas-Braun schon schreibt: Das ist eigentlich total einfach.
                    Eigentlich muss man sich nur einige wenige Befehle merken (aufschreiben).
                    Der Vorteil eines unter Linux laufenden Servers gegenüber dem Klicki-Bunti-Kram: Kommandozeile bleibt Kommandozeile. Da ändert sich prinzipiell nix dran.
                    Und ressourcensparender ist es auch noch. Läuft eben einfach besser und stabiler.

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Certified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lunatikk

                      @codierknecht

                      @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                      @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                      Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup

                      Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
                      Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.

                      Werde ich versuchen.
                      Bitte nicht falsch verstehen, aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier. Ich sitze alle 1-2 Jahre immer an System und versuche irgendwelche Probleme zu fixen. Man bekommt es stets hin - besonders auch aufgrund der guten Unterstützung in der Community - dennoch nervt es tierisch. Wenn man nicht regelmäßig damit arbeitet (und das tue ich eben nicht) dann vergisst man vieles und man muss immer wieder erneut in das Thema reinkommen - da geht richtig Zeit drauf. So, genug geheult.

                      Vielen Dank & Grüße

                      amg_666A Offline
                      amg_666A Offline
                      amg_666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                      Ich sitze alle 1-2 Jahre immer an System und versuche irgendwelche Probleme zu fixen.

                      Das "Problem" kenne ich. Solange alles läuft ist es ja gut, aber wenn mal etwas nicht läuft und man sich in Unix gar nicht auskennt, hat man ein Problem.
                      Aber: Wie bereits geschrieben, sooo viele Unix Kommandos braucht man nicht und man kann viele Probeme einfach bei google eingeben und findet Forenbeiträge. Ich schreib mir die Lösungen dann immer auf und habe so ein Nachschlagewerk, falls mal wieder was nicht stimmt.

                      iobroker auf proxmox container

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      608

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe