Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie bekomme ich root über ssh?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wie bekomme ich root über ssh?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active last edited by

      root-Account reaktivieren und fortan wieder mit dem root-User arbeiten.

      Dazu gibt man lediglich folgendes ein:

      sudo passwd root

      Nun wirst du erst einmal nach deinem und dann doppelt nach einem neuen root-Passwort gefragt. Nachdem du diese Eingaben gemacht hast, kannst du dich wieder mit dem root-Account an deinem System anmelden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thisoft
        Thisoft last edited by

        Also ich hab auch einen RasPi rumstehen wo ich trotz der ganzen Prozedur nicht als Root per SSH draufkomme - muss es halt auch mit sudo gehen, ist zwar lästig aber was soll's.

        Aber - selbst wenn ich's wüsste was man da noch tun könnte würde ich's hier wahrscheinlich nicht verraten :x

        @mickbaer: Ich wäre nämlich auch nicht bereit, deinen hier zur Schau getragenen Rechtsanspruch auf umfassende Hilfe anzuerkennen! Zumal das ohne weitere Fragen zu beantworten und einschließlich des natürlich berechtigten Frusts wie sich jemand erdreisten kann noch Informationen zu verlangen und somit deine Unfehlbarkeit in Frage zu stellen passiert.

        Ich hoffe, du erkennst wenigstens hier den Sarkasmus… :x

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          @Mickbaer:

          @ Eric2905. Du warst eigendlich schon raus, meldest dich aber noch mal mit nicht zielführenden Kommentaren (die Keiner braucht)

          Wo sind deine Lösungsvorschläge? Ich sehe nichts…. `
          Ob, wann und wie ich mich noch als einklinke, obliegt ausschließlich meiner Entscheidung, und nicht Deiner.

          Und mir wäre es auch neu, das Du für alle anderen User im Forum die Entscheidung treffen kannst, ob meine Kommentare gebraucht werden, oder nicht,

          Damit das mal geklärt ist.

          Und wenn Du die abgefragten Infos nicht liefern möchtest, und dazu noch mit fehlerhaften Aussagen kommst, werde ich sicherlich keine Lösungsvorschläge in den blauen Dunst abgeben.

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Ich habe mir jetzt extra nochmal einen Raspi mit dem aktuellen Stretch-Image von der Webseite (im Forum gibt es keine Images … ) aufgesetzt und habe keinerlei Probleme damit, mich nach der richtigen Konfiguration per ssh direkt mit dem Raspi zu verbinden.

            355_pi_ssh_root.png

            Am Image kann es somit nicht liegen.

            Wobei die genaue Info, welches Image Du verwendet hast, Immer noch fehlt (zumal es im Forum, entgegen Deiner Aussage, keine Images gibt).

            Gruß,

            Eric

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Dies ist auch meine letzte Antwort in diesem Thread!

              @Mickbaer:

              stand eigentlich alles in meiner Frage: `
              Ich lese hier tausend Posts am Tag, da ist es doch hoffentlich nicht zuviel verlangt einmal etwas zu wiederholen.

              @Mickbaer:

              welches Image genau? Letztes IOBroker form Scretch hier aus dem Forum `
              Ich weiß nicht welches Image hier im Forum vorliegt. Falls du ein Image von unserer Downloadseite meinst haben die alle eine Nummer.

              @Mickbaer:

              welcher Rechner? RPI `

              Für den RPi habe ich schon lange kein Image mehr gemacht, oder meinst du RPi2 / RPi3 / RPi3 B+???

              @Mickbaer:

              Ich hatte geschrieben das ich das ROOT PW überprüft habe und es funzt. `
              Wie hast du es überprüft??

              denn…
              @Mickbaer:

              beim Wechsel piuser zu root mit sudo su, das ROOT PW verlangt wird., das funzt. `
              hier wird NICHT das root Passwort abgefragt sondern das sudo-Passwort des Users Pi

              @Mickbaer:

              Ich habe gelesen das seit einiger Zeit In den IMAGES der ROOT Zugang abgestellt ist, aus irgend welchen Sicherheits Gründen.

              Wie kriege ich das wieder eingeschaltet. `
              Ich denke du hast das bereits vollständig und richtig erledigt, willst es uns nur nicht zeigen, wie du das gemacht hast?

              Und es funktioniert trotzdem nicht.

              @crunchip:

              Dazu gibt man lediglich folgendes ein:

              sudo passwd root `
              Meine Glaskugel verrät mir, dass du das nicht (so) gemacht hast.

              Und genau deswegen wollen wir das "Beweismaterial", damit wir den Fehler finden - so läuft das nunmal.

              @Mickbaer:

              Ich sehe nichts…. `
              genau wie wir nichts von den angeforderten "Beweismitteln" sehen.

              …und tschüsss

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mickbaer last edited by

                Hallo,

                Ich lese hier im Forum schon seit 2 Jahren mit.

                Mann kann vieles an Informationen hier erlangen.

                Aber der Umgang wie hier die Fragenden behandelt werden, ist zum Kotz….

                Darum gehe ich darauf nicht mehr ein.

                Aber alle ANDEREN die hier mit lesen, sollen etwas davon haben.

                Ich habe rausgefunden das der VI editor nicht sauber geschlossen wurde und immer auf der

                /etc/ssh/sshd_config

                drauf gestanden ist , und somit deren verarbeitung nicht richtig gelaufen ist.

                Das war auch noch nach reboot und power off power on nicht weg.

                daher kamen die probleme.

                Das Image ist vom 4.1.2019 ioBroker_Image_RPi_2-3 form stretch

                hier die Einschaltmeldung des Image auf meinem RPI3 B+, Verbunden über WLAN.

                ( Ich kann hier keine Bilder posten... darum nur Text)

                Using username "root".

                root@192.168.2.121's password:

                Linux ioBroker-RasPi 4.14.79-v7+ #1159 SMP Sun Nov 4 17:50:20 GMT 2018 armv7l

                Habe es neu aufgesetzt

                mit Win32Diskimager unter WIN10 auf 16Gb SunDisk Ultra SD

                und habe mich an diese Anleitung gehalten.

                https://www.michael-koch.rocks/blog/1 -root-zugang-per-ssh-bei-raspbian-einrichten

                Habe aber nano als editor verwendet.

                und damit geht es jetzt alles ganz sauber,

                auch WinSCP kann sich als root verbinden, und hat dann alle root rechte.

                Alles so wie ich es wollte.

                Ich hoffe das kann Einigen,

                die hier keine passenden Antworten erhalten haben weiterhelfen.

                Schöne Grüße aus Berlin

                Mickbaer.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  @Mickbaer:

                  Mann kann vieles an Informationen hier erlangen.

                  Aber der Umgang wie hier die Fragenden behandelt werden, ist zum Kotz….

                  Darum gehe ich darauf nicht mehr ein. `
                  Das ist dann Deine Meinung, auf die Du selbstverständlich ein Recht hast.

                  Man kann es aber auch zum Kotz… finden, wie Hilfegebenden von einigen wenigen Hilfesuchenden begegnet wird. Wie Fragen ignoriert und erbetene Infos nicht geben werden .....

                  @Mickbaer:

                  Ich habe rausgefunden das der VI editor nicht sauber geschlossen wurde und immer auf der

                  /etc/ssh/sshd_config

                  drauf gestanden ist , und somit deren verarbeitung nicht richtig gelaufen ist.

                  Das war auch noch nach reboot und power off power on nicht weg. `
                  Nach einem reboot oder power off kann vi nicht mehr auf einer Datei stehen.

                  Dann hat vi die Datei nicht gespeichert und nach dem reboot war die alte Datei immer noch vorhanden/gültig.

                  Auch das kann nicht am Image liegen, da ich das gleich Image genommen habe und auch mit vi die sshd_config geändert habe.

                  Und bei mir hat es auf Anhieb funktioniert.

                  Deswegen auch immer wieder die Frage nach Screenshots. Nur da kann man sehen, ob es irgendwo klemmt.

                  @Mickbaer:

                  ( Ich kann hier keine Bilder posten… darum nur Text) `
                  Auch das ist nicht nachvollziehbar und kann so nicht stimmen.

                  Jeder User ab einer bestimmten Postinganzahl (ich meines, es sind 5) kann hier Bilder posten.

                  Es hätte alles so einfach sein können …..

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Flauschi last edited by

                    @Mickbaer:

                    Ich habe die SSH_config entsprechend geändert.( Nano SSH_config permision yes). `

                    jetzt verwirrst Du mich…oben hast Du geschrieben, dass Du nano verwendest, auf die Frage, mit welchem Editor und nun war vi schuld?

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sTeaLth last edited by

                      Vielleicht auch noch ein kleiner Tipp, den Root User deaktiviert lassen und nach dem anmelden per SSH einfach mal ein "sudo -i".

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sandro73 last edited by Sandro73

                        ...ich hatte das selbe Problem und nach einer Stunde selbst über mich lassen müssen. Es gibt folgende Dateien:

                        (1) /etc/ssh/ssh_config
                        (2) /etc/ssh/sshd_config

                        Ich habe die ganze Zeit versehentlich (1) editiert, die ist aber nur für den Client, die Einstellungen müssen in (2) für den Server, eben der Nachteil wenn man Tippfaul ist und nur mit der History arbeitet, da merkt man eben nicht dass man die ganze Zeit in der falschen Datei ist 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          ltb last edited by

                          root über ssh ist eine ganz schlechte Idee.
                          Das sollte man niemals erlauben. Auch ein normaler Login sollte man vermeiden.
                          Am besten Zertifikat für user generieren, das dann auf den Pi bringen.
                          Anschließend mit dem user und zertificat anmelden.
                          Danach mittels sudo die root dinge ausführen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          661
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          15
                          34
                          10279
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo