Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mickbaer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 34
    • Best 0
    • Groups 0

    Mickbaer

    @Mickbaer

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    34
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Mickbaer Follow

    Latest posts made by Mickbaer

    • RE: [Problem] 1-Wire DS2408 mit OWFS Adapter

      Hallo,

      I habe das gleiche Problem wie Du,

      würdest Du den Link zu der Anleitung, die Dir geholfen hat, hier bitte posten.

      Danke.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: Wie bekomme ich root über ssh?

      Hallo,

      Ich lese hier im Forum schon seit 2 Jahren mit.

      Mann kann vieles an Informationen hier erlangen.

      Aber der Umgang wie hier die Fragenden behandelt werden, ist zum Kotz….

      Darum gehe ich darauf nicht mehr ein.

      Aber alle ANDEREN die hier mit lesen, sollen etwas davon haben.

      Ich habe rausgefunden das der VI editor nicht sauber geschlossen wurde und immer auf der

      /etc/ssh/sshd_config

      drauf gestanden ist , und somit deren verarbeitung nicht richtig gelaufen ist.

      Das war auch noch nach reboot und power off power on nicht weg.

      daher kamen die probleme.

      Das Image ist vom 4.1.2019 ioBroker_Image_RPi_2-3 form stretch

      hier die Einschaltmeldung des Image auf meinem RPI3 B+, Verbunden über WLAN.

      ( Ich kann hier keine Bilder posten... darum nur Text)

      Using username "root".

      root@192.168.2.121's password:

      Linux ioBroker-RasPi 4.14.79-v7+ #1159 SMP Sun Nov 4 17:50:20 GMT 2018 armv7l

      Habe es neu aufgesetzt

      mit Win32Diskimager unter WIN10 auf 16Gb SunDisk Ultra SD

      und habe mich an diese Anleitung gehalten.

      https://www.michael-koch.rocks/blog/1 -root-zugang-per-ssh-bei-raspbian-einrichten

      Habe aber nano als editor verwendet.

      und damit geht es jetzt alles ganz sauber,

      auch WinSCP kann sich als root verbinden, und hat dann alle root rechte.

      Alles so wie ich es wollte.

      Ich hoffe das kann Einigen,

      die hier keine passenden Antworten erhalten haben weiterhelfen.

      Schöne Grüße aus Berlin

      Mickbaer.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: Wie bekomme ich root über ssh?

      @ Segway du hast so recht mit deiner Aussage… dem ist nichts hinzu zu fügen. Es ist leider so.

      @ Eric2905. Du warst eigendlich schon raus, meldest dich aber noch mal mit nicht zielführenden Kommentaren (die Keiner braucht)

      Wo sind deine Lösungsvorschläge? Ich sehe nichts....

      @Homoran,

      stand eigentlich alles in meiner Frage:

      welcher Rechner? RPI

      welche Plattform? Raspi

      welches Image genau? Letztes IOBroker form Scretch hier aus dem Forum

      Ich hatte geschrieben das ich das ROOT PW überprüft habe und es funzt.

      (Gibt ne function wo ab und an und beim Wechsel piuser zu root mit sudo su, das ROOT PW verlangt wird., das funzt.

      Ich habe gelesen das seit einiger Zeit In den IMAGES der ROOT Zugang abgestellt ist, aus irgend welchen Sicherheits Gründen.

      Wie kriege ich das wieder eingeschaltet.

      Ich möchte mich mit Putty über root verbinden, und das geht bei mir nicht.

      Welche Vorschläge habt Ihr?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: Wie bekomme ich root über ssh?

      Ich habe doch beschrieben, was ich gemacht habe.

      warum soll ich jetzt noch Beweisfotos bringen, die das ganze dann Beweissicher belegen?

      Der Editor, den eric wissen wollte hat nun mal garnix mit dem Problem zu tun.

      Ich habe die SSH_config entsprechend geändert.( Nano SSH_config permision yes)

      Das Root pw gesetzt und über prüft, ( Ich werde bei sudo su - nach dem rootpw gefragt und da nimmt er es.)

      nur der Login per putty als root wird verweigert.

      was kann das sein, ?

      denn der Kollege weiter oben hatte ja das gleiche Problem und der hat auch keine Lösung gefunden.(oder hier nur nicht veröffentlicht)

      Ich werde Heute Abend das noch mal frisch aufsetzen und dann gleich das mit dem ROOT einloggen testen.

      Ich dachte ich bekomme hier von den Experten Vorschläge was zu tun wäre.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: Wie bekomme ich root über ssh?

      NACHTRAG;

      das Ímage ist das actuellste IOBroker from scretch.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: Wie bekomme ich root über ssh?

      Hallo,

      @eric2905, ch weiss was Ich tue.

      mit pi eingelogt.

      sudo su -

      Nano SSH_config permision yes gespeichert und Datei controlliert ist alles wie gewünscht drin.

      ROOT pw geändert und auch über prüft, funzt.

      reboot

      oder power off power on

      Putti verbunden als root

      root PW eingegeben, alle Möglichkeiten durch probiert

      Kein Erfolg

      immer nur Access dienied.

      Einloggen als pi geht.

      warum ist der ROOT account gesperrt.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: Wie bekomme ich root über ssh?

      Ich habe es so gemacht wie es oben steht.

      root Passwort eingegeben.

      SSH_config PermitRootLogin yes

      neu gebootet

      putty

      mit root eingelogt

      Passwort eingegeben

      antwort ACESS dienied.

      Root Passwort über Pi Login gecheckt, alles ok.

      Es scheint der ROOT Login gesperrt zu sein.

      wie kann ich das beheben.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: Sonoff BUG, Objekt wird nicht aktualisiert durch "Received: cmnd/ …" + Patch

      Hatte Gestern das gleiche Problem.

      Das keine Datenpunkte angelegt werden und oder keine Variableninhalte bei den Objekten angezeigt werden.

      Ich dachte erst es läge an meiner MQTT Programmierung, aber in den logs stand es richtig drin.

      Bis ich darauf kam, das es sich ein Redraw Problem handelt, das nicht nur den SONOFF oder auch den CUL Adapter betrifft.

      Zum Teil konnte ich die Anzeigen hinzaubern, indem ich das Browserfenster aktualisiert habe,

      oder den Browser ganz geschlossen und neu geöffnet habe.

      Ich kann das ganz genau nachvollziehen, weil ich in einem sehr kurzen Testprogram auf ESP8266 über Pubsubclient,

      MQTT Befehle / JsonStrings an den iobroker sende, um ein SONOFF Gerät, like Tasmota zu simmulieren.

      Also ohne MQTT-Adapter, nur den SONOFF Adapter benutzt.

      Aber wie gesagt diese update Probleme habe ich auch schon beim CUL-Adapter in der selben Form gesehen.

      Mal sehen ob da jemand eine Lösung weiß.

      Gruß

      Mickbaer

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: Einbindung FS20-Komponenten

      @apollon77:

      cul Adapter 0.4.0 ist veröffentlicht. Morgen im "Latest" `
      Hallo,

      habe die Version cul Adapter 0.4.0 auf meinem Produktiv System installiert und getestet.

      Läuft alles wie gewünscht,

      FS20 Taster und ESA (ESA2000) Zählerwerte

      konnte bisher keine Probleme feststellen.

      Der Langzeit-Test läuft, werde berichten.

      Gruß Mickbaer aus Berlin.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mickbaer
    • RE: [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

      @dering:

      Version 1.1.0 ist nun online:

      https://github.com/hdering/homematic_st … okollieren

      1.1.0 (2018-03-12)

      • (hdering) Arbeitspreis + Grundpreis werden nicht mehr über das Skript gesetzt.

      • (hdering) Neuer Arbeitspreis + Grundpreis können innerhalb des Jahres angegeben werden.

      • (hdering) Geräte können ihren eigenen Strompreis haben.

      • (hdering) Geräte mit eigenem Strompreis haben ebenfalls die Funktion Arbeitspreis + Grundpreis innerhalb des Jahres zu ändern.

      • (hdering) Eigene Datenpunkte angeben

      • (hdering) Fehler in Funktion entferneDatenpunkt behoben `
        Hallo,

      ich habe die Umdrehungen meiner Strom-Zählerscheibe,

      über ESA2000 Protokoll,

      nanoCUL (FW1.63)

      über den CUL-Adapter,

      in Iobroker eingelesen.

      Dann habe Ich Dein StromverbrauchsScript 1.1.0,

      an die vom ESA gelieferten Tic's angepasst,

      und somit kann ich jetzt den aktuellen und gesamt Verbrauch mit deinem Script darstellen

      und damit deine Berechnungen / Aufsummierungen Tag,Woche… benutzen.

      Meine Frage ist,

      ob Du Interesse hast das ESA Gerät einzubauen?

      Ich habe die Stellen im Script die geändert sind, markiert.

      Ich kann bei bedarf das hier posten.

      Gruß Mickbaer aus Berlin
      5817_a1.png

      posted in JavaScript
      M
      Mickbaer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo