Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Heizung steuern mit Fenster,Abwesenheit,Multisensor.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizung steuern mit Fenster,Abwesenheit,Multisensor.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @D4vE last edited by paul53

      @d4ve sagte: weil von meiner Tochter das Handy immer mal rein und raus geht aus wlan

      Dann mache es an der Stelle so:

      Blockly_temp.JPG

      EDIT: Diesmal warst du schneller.

      D4vE 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • D4vE
        D4vE @paul53 last edited by

        @paul53 testter.png

        Paul ich danke dir vom herzen..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @D4vE last edited by

          @d4ve sagte: so jetzt aber

          Ich halte es nicht für sinnvoll, dass der Offset während Abwesenheit oder geöffneter Fenster ständig korrigiert wird. Deshalb hatte ich diese zusätzliche Prüfung vorgesehen:

          Blockly_temp.JPG

          D4vE 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @paul53 last edited by paul53

            @paul53 sagte: Multisenor der ist genauer

            Bist du sicher? Aus den FAQ zum Aqara-Sensor:

            Wenn sich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck nur wenig ändern, werden die Daten einmal pro Stunde übermittelt. Wenn die Temperaturabweichung 0,5℃ (1℉) überschreitet, die Luftfeuchtigkeitsabweichung 6% überschreitet und der Luftdruck nicht weniger als 25hPa beträgt, werden die Daten sofort übermittelt.

            Der Aqara-Sensor hat sicherlich den besseren Standort.

            D4vE 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D4vE
              D4vE @paul53 last edited by

              @paul53 Screenshot 2024-10-11 150325.png

              du hast vollkommen recht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D4vE
                D4vE @paul53 last edited by

                @paul53 ja das wollte ich damit auch nur sagen der senor ist mitten im Schlafzimmer. somit kann es klar die Temperatur besser darstellen.. wiedergeben etc..- der senor im Thermostat ist ja direkt an der Heizung... da bin ich mir nicht sicher ob das so hinhaut aber egal du hast ja die Perfekte Lösung gefunden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D4vE
                  D4vE @paul53 last edited by

                  @paul53 was halt jetzt noch stark wäre wenn man da noch was dazu baut das z.B das Skript z.B ab Mai aus ist und erst ab Oktober wieder an geht wieder so was da dort ja keine Heizung an ist bin mir aber nicht sicher ob das sinnvoll ist.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @D4vE last edited by paul53

                    @d4ve sagte: z.B ab Mai aus ist und erst ab Oktober wieder an geht

                    Mit einem eigenen Datenpunkt "Heizperiode", der in einem anderen Skript aktualisiert wird, aber auch manuell (z.B. Eisheilige) gesteuert werden kann?

                    Blockly_temp.JPG

                    D4vE 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D4vE
                      D4vE @paul53 last edited by D4vE

                      @paul53 joah z.B ich hab da so viele Ideen nur keine Ahnung 🙂 von der Umsetzung man könnte boost Funktion rein machen Zeitplan etc
                      das mit der heizperiode muss man das halt so machen das es nur läuft wenn auch Fenster zu ist und jemand daheim ist.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @D4vE last edited by paul53

                        @d4ve sagte: das mit der heizperiode muss man das halt so machen das es nur läuft wenn auch Fenster zu ist und jemand daheim ist.

                        "Keine Heizperiode" hat Priorität wie "Abwesenheit" oder "Fenster offen" (ODER).
                        Geheizt wird nur, wenn "Heizperiode" UND "anwesend" UND "Fenster geschlossen" (oder Frostschutz).

                        D4vE 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D4vE
                          D4vE @paul53 last edited by

                          @paul53 hör sich sehr gut an

                          Screenshot 2024-10-11 164518.png mit denn datenpunkt kann man die Heizung z.B im Sommer komplett aus machen.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @D4vE last edited by

                            @d4ve sagte: datenpunkt kann man die Heizung z.B im Sommer komplett aus machen.

                            Darüber geht es natürlich auch.

                            D4vE 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D4vE
                              D4vE @paul53 last edited by

                              @paul53 also brauch ich mein blockly was nach darum geht, und dann denn datenpunkt auf OFF setzt.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @D4vE last edited by paul53

                                @d4ve sagte: also brauch ich mein blockly was nach darum geht, und dann denn datenpunkt auf OFF setzt.

                                Meinst du so mit Trigger am 1. Mai und 1. Oktober?

                                Blockly_temp.JPG

                                Es können alle Thermostate in einem Trigger auf den gleichen Mode gesetzt werden.

                                D4vE 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D4vE
                                  D4vE @paul53 last edited by

                                  @paul53 sehr gut, genau das meine ich, da hab ich noch zwei fragen..

                                  1. zeitplan was genau steht da drin und was muss ich an denn Heizungsblockly ändern. wer klasse wenn er es dann bei alles ändern würde.
                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @D4vE last edited by

                                    @d4ve sagte: zeitplan was genau steht da drin

                                    Blockly_temp.JPG

                                    @d4ve sagte in Heizung steuern mit Fenster,Abwesenheit,Multisensor.:

                                    was muss ich an denn Heizungsblockly ändern.

                                    Blockly_temp.JPG

                                    D4vE 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • D4vE
                                      D4vE @paul53 last edited by D4vE

                                      @paul53

                                      1.png

                                      2.png

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @D4vE last edited by paul53

                                        @d4ve
                                        In dem Trigger am 1.5. und 1.10. sollte der Mode von allen Thermostaten gesetzt werden. Jetzt ist nur ein Thermostat enthalten.
                                        Kann man auch den Heizungsmodus des Wärmeerzeugers schalten?

                                        D4vE 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D4vE
                                          D4vE @paul53 last edited by

                                          @paul53

                                          11.png

                                          222.png

                                          hier weiß ich nicht genau was du mit [Wärmeerzeugers schalten?]

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @D4vE last edited by paul53

                                            @d4ve sagte: weiß ich nicht genau was du mit [Wärmeerzeugers schalten?]

                                            Ist der Wärmeerzeuger (Heizkessel) in ioBroker eingebunden? Normalerweise gibt es mindestens die Modi "Aus" (Sommerurlaub) / "nur Warmwasser" (Sommer) / "Warmwasser und Heizung" (Winter).

                                            D4vE 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            771
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            100
                                            3924
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo