Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] js-controller 1.2.0 Testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Aufruf] js-controller 1.2.0 Testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
52 Beiträge 19 Kommentatoren 8.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    1.2.0 (2017-09-24)

    (bluefox) fixed upgrade command

    (bluefox) allow install from custom repositories

    (bluefox) remove online and sources repositories

    (bluefox) fix multihosts command

    (bluefox) catch the error outputs of instances if they die

    (bluefox) no more support for node.js 0.10/0.12

    (bluefox) add new logging level: silly

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Läuft seit 2 Tagen ohne Auffälligkeiten, irgendwelche Details zu loglevel silly ?

      –-----------------------

      Send from mobile device

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BluefoxB Offline
        BluefoxB Offline
        Bluefox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Dutchman:

        Läuft seit 2 Tagen ohne Auffälligkeiten, irgendwelche Details zu loglevel silly ?

        –-----------------------

        Send from mobile device `
        Das ist die Vorbereitung für die Zukunft. Man braucht noch passender Admin dazu.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • eric2905E Offline
          eric2905E Offline
          eric2905
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Bei mir klemmt der Radar-Adapter, weil "noble" jetzt nicht mehr will.

          ! ````
          radar.0 2017-09-26 08:05:47.313 info BT Bin Dir = '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar\bin\bluetoothview'
          radar.0 2017-09-26 08:05:47.313 info radar set to scan every 30 sec and printers every 500 scans.
          radar.0 2017-09-26 08:05:47.312 warn Noble not available, Error: Error: Module version mismatch. Expected 48, got 46. at Error (native) at Object.Module._extensions..node (module.js:597:18) at Module.load (module.js:487:32) at tryModuleLoad (module.js:446:12) at Function.Module._load (module.js:438:3) at Module.require (module.js:497:17) at require (internal/module.js:20:19) at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/node_modules/noble/node_modules/bluetooth-hci-socket/lib/native.js:3:15) at Module._compile (module.js:570:32) at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
          radar.0 2017-09-26 08:05:47.309 info starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar, node: v6.11.3

          
          Habe mir noble schon mit "npm install noble" neu installiert.
          
          Host ist ein Pi 3 (als Slave in einer Multihost-Umgebung) mit
          
          Node 6.11.3
          
          NPM 3.10.10
          
          js-controller 1.2.0
          
          Wo habe ich da einen Wurm im System?
          
          Gruß,
          
          Eric

          Roses are red, violets are blue,

          if I listen to metal, my neighbours do too

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo,

            läuft seit gestern rund. Danke.

            Pix

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @Bluefox:

              (bluefox) allow install from custom repositories `
              Klingt interessant. Hast du hier 1-2 Details wie das geht?

              Hab seit gestern 1.2.0 im Betrieb mit den Adaptern admin, simple-api, socketio, zwave, javascript, history, fhem und läuft rund.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Dutchman:

                Läuft seit 2 Tagen ohne Auffälligkeiten, irgendwelche Details zu loglevel silly ? `

                Am Ende ist Loglevel "silly" ein neuer Loglevel der noch detailliert ist als "debug". Bzw der erste Schritt ist, das vieles von debug-Logging vom js-controller (inMem-Messages bzw bei Redis wahnsinnig viel), was heute bei "debug" alles "zumüllt" zukünftig nur noch bei "silly" kommt. So kann man Adapter im Debug starten und es kommen primär die echten Adapter-Debug-Meldungen. Wenn man das vom js-controller auch will nimmt man "silly". Und natürlich können so auch Adapter-Entwickler ein "alles-Logging" Modus einbauen 🙂

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Weiterführend: ioBroker verwendet intern Winston zum Logging, was standardmäßig die gleichen Loglevels hat wie NPM => https://github.com/winstonjs/winston#logging-levels

                  Diese sind nach absteigender Priorität (und aufsteigender Menge an Infos) sortiert:

                  { error: 0, warn: 1, info: 2, verbose: 3, debug: 4, silly: 5 }
                  

                  ioBroker stellte davon bisher nur error, warn, info und debug zur Verfügung. Mit silly gehts eine Stufe weiter.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Bei mir läuft es auch seit gestern ohne Probleme. Radar-Adapter auch unauffälig (aber auch kein Pi3).

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @AlCalzone:

                      @Bluefox:

                      (bluefox) allow install from custom repositories `
                      Klingt interessant. Hast du hier 1-2 Details wie das geht?

                      Hab seit gestern 1.2.0 im Betrieb mit den Adaptern admin, simple-api, socketio, zwave, javascript, history, fhem und läuft rund. `
                      Man kann mit "npm pack" https://docs.npmjs.com/cli/pack ein eigenes Packet erzeugen und dann mit

                      iobroker url URL_TO_MY_PACKET.tgz 
                      

                      Eigenes Private-Packet installieren.

                      D.h. man kann jetzt eigenes Repository mit eigenen URLs erstellen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • rantanplanR Offline
                        rantanplanR Offline
                        rantanplan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Installation ohne Probleme.

                        Soweit läuft alles.

                        Außer:

                        node-red.0	2017-09-26 18:28:42.429	warn	26 Sep 18:28:42 - [warn] ------------------------------------------------------
                        node-red.0	2017-09-26 18:28:42.413	warn	26 Sep 18:28:42 - [warn] [tail] Not currently supported on Windows.
                        node-red.0	2017-09-26 18:28:42.413	warn	26 Sep 18:28:42 - [warn] [rpi-gpio] Info : Ignoring Raspberry Pi specific node
                        node-red.0	2017-09-26 18:28:42.413	warn	26 Sep 18:28:42 - [warn] ------------------------------------------------------ 
                        
                        

                        Node-red v1.4.0 wird mit "grün" angezeigt, aber ohne Funktion.

                        Ist bei mir nicht so wichtig. Ist nur interessenshalber installiert.

                        Grüße

                        Rantanplan

                        CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • eric2905E Offline
                          eric2905E Offline
                          eric2905
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Beide Raspis (Pi2 und Pi3, jeweils Slaves) laufen mittlerweile mit 1.2.0 und auch Radar & Co. laufen.

                          Sobald ich aber den Master, der auf Debian 9 (64 Bit) läuft, die 1.2.0 installiere, ist vorbei - keine Verbindung mehr zum Admin

                          Hier mal die Admin-Konfig:

                           root@iobroker1:/opt/iobroker# sudo iobroker list instances | grep admin
                          system.adapter.admin-neo.0             : admin-neo   -  enabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                          system.adapter.admin.0                 : admin       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                          system.adapter.simple-api.0            : simple-api  -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                          system.adapter.socketio.0              : socketio    -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                          system.adapter.swagger.0               : swagger     - disabled, port: 8093, bind: 192.168.1.100, run as: admin
                          system.adapter.web.0                   : web         -  enabled, port: 8082, bind: 192.168.1.100, run as: admin
                          root@iobroker1:/opt/iobroker#
                          

                          Zum Glück ist der Master auf einem esxi-Server, so dass ich auf den vorherigen Snapshot (mit 1.1.3) zurückgehen könnte.

                          Gruß,

                          Eric

                          Nachtrag:

                          Dafür schmiert mir jetzt der Master immer wieder ab:

                           root@iobroker1:~# iobroker status                                               
                           Cannot parse /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/../.
                          ./../../iobroker-data/objects.json: SyntaxError: Unexpected end of JSON input   
                          iobroker is not running                                                         
                          root@iobroker1:~#
                          

                          Von unterwegs getippert

                          Roses are red, violets are blue,

                          if I listen to metal, my neighbours do too

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Und scheinbar noch andere Probleme: Hat jemand mit 1.2.0 auch sql im Einsatz?

                            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 851#p86851

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • kmxakK Offline
                              kmxakK Offline
                              kmxak
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              habe die gleichen versionen aber läuft stabil

                              Gruß Alex

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @apollon77:

                                Und scheinbar noch andere Probleme: Hat jemand mit 1.2.0 auch sql im Einsatz?

                                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 851#p86851 `

                                Ja und keine Probleme damit

                                –-----------------------

                                Send from mobile device

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • eric2905E Offline
                                  eric2905E Offline
                                  eric2905
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Ich denke, ich setzte den Master morgen nochmal komplett neu auf und teste dann nochmal.

                                  Einen Hinweis benötige ich aber noch :

                                  Wo sind die Javascripte gespeichert? Views weiß ich, aber die Scripte ….

                                  Mehr muss ich mir ja nicht sichern, oder? Ich will kein Backup einspielen ... nicht das sich dabei was einschleicht, was die Probleme bei mir verursacht. Also Instanzen neu und konfigurieren, Views und Javascripte zurück, History wieder aktivieren und auf der DB die IDs anpassen, usw.

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  Von unterwegs getippert

                                  Roses are red, violets are blue,

                                  if I listen to metal, my neighbours do too

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Bluefox:

                                    Man kann mit "npm pack" https://docs.npmjs.com/cli/pack ein eigenes Packet erzeugen und dann mit

                                    iobroker url URL_TO_MY_PACKET.tgz 
                                    

                                    Eigenes Private-Packet installieren.

                                    D.h. man kann jetzt eigenes Repository mit eigenen URLs erstellen. `
                                    Der letzte Teil interssiert mich besonders.

                                    Das kann ich in den Systemeinstellungen eintragen, richtig?

                                    Ich nehme an, die verlinkte Datei hat so auszusehen wie sources-dist.json?

                                    Wäre es denkbar, mit einem Repo auch eine private NPM Registry zu verknüpfen, zb Verdaccio auf eigenem Server? Bei NPM kann ich die mit dem Parameter –registry URL auswählen.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Und noch jemand der probleme mit der 1.2.0 hat

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=8218

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • eric2905E Offline
                                        eric2905E Offline
                                        eric2905
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        So, nachdem ich den Master komplett neu auf Ubuntu-Basis aufgesetzt habe, läuft alles unter 1.2.0

                                        Gruß,

                                        Eric

                                        Von unterwegs getippert

                                        Roses are red, violets are blue,

                                        if I listen to metal, my neighbours do too

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          akamia
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Beim Enigma2 Adapter bekomme ich noch ein

                                          host.omv	2017-09-27 23:05:40.215	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'ping'
                                          
                                          

                                          NUC6i3 / ProxMox / HM/FHEM/WifiLight/HUE/Tradfri/KM200/InfluxDB/RFlink/Plex/Smartmeter
                                          piVCCU, Arduinos, X4000, Z2000, Solo4K, SAMSUNG C & H, NAS OMV4/Win10Pro (JRMC/JRemote), 4x4 HDMImatrix, ...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          401

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe