Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Pimp my Shuttercontrol

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Pimp my Shuttercontrol

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
26 Beiträge 6 Kommentatoren 2.4k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • rtwlR rtwl

    @homoran sagte in Pimp my Shuttercontrol:

    Das geht aber nur, wenn man für die Tür nicht einen echten Fensterkontakt (ge)braucht.

    korrekt. Aber das sollte allen klar sein. Schließlich lässt sich in der konfig nur ein Objekt auswählen beim Tür/Fensterkontakt.
    man muss dann einfach entscheiden was einem wichtiger ist.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #16

    @rtwl sagte in Pimp my Shuttercontrol:

    Aber das sollte allen klar sein.

    eben!

    @rtwl sagte in Pimp my Shuttercontrol:

    Schließlich lässt sich in der konfig nur ein Objekt auswählen beim Tür/Fensterkontakt.

    richtig!
    Und dann darf man den DP nicht zusätzlich versuchen zu überschreiben!

    um nicht zu

    @rtwl sagte in Pimp my Shuttercontrol:

    entscheiden was einem wichtiger ist.


    Natürlich ist die Idee die Beschattung feingranuliert zu steuern nicht schlecht (ob notwendig ist eine andere Frage), aber wegen der bisherigen möglichen Auswirkungen auf die gesamte Funktionalität von Shuttercontrol nicht unbedingt als "pimp my Shuttercontrol".

    Wenn die Anwender bei Problemen mit SC wenigstens immer so fair wären, dann auch direkt zu Beginn der Problembeschreibung darauf hinzuweisen, dass sie externe Einflüsse auf Datenpunkte, die SC verwendet, einsetzen, wären wir noch einen Schritt weiter.

    Leider hat die Vergangenheit aber gezeigt, dass dies nicht der Fall ist und @simatec mit dem Support überstrapaziert wird.

    Selbst auf die Aufforderung
    @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

    @guitardoc Bitte für die Tests und logs keine Scripts dazwischen haben... Ich suche mir ein Wolf und ein Script funkt dazwischen

    werden die Skripte nicht deaktiviert.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • HomoranH Homoran

      @rtwl sagte in Pimp my Shuttercontrol:

      Aber das sollte allen klar sein.

      eben!

      @rtwl sagte in Pimp my Shuttercontrol:

      Schließlich lässt sich in der konfig nur ein Objekt auswählen beim Tür/Fensterkontakt.

      richtig!
      Und dann darf man den DP nicht zusätzlich versuchen zu überschreiben!

      um nicht zu

      @rtwl sagte in Pimp my Shuttercontrol:

      entscheiden was einem wichtiger ist.


      Natürlich ist die Idee die Beschattung feingranuliert zu steuern nicht schlecht (ob notwendig ist eine andere Frage), aber wegen der bisherigen möglichen Auswirkungen auf die gesamte Funktionalität von Shuttercontrol nicht unbedingt als "pimp my Shuttercontrol".

      Wenn die Anwender bei Problemen mit SC wenigstens immer so fair wären, dann auch direkt zu Beginn der Problembeschreibung darauf hinzuweisen, dass sie externe Einflüsse auf Datenpunkte, die SC verwendet, einsetzen, wären wir noch einen Schritt weiter.

      Leider hat die Vergangenheit aber gezeigt, dass dies nicht der Fall ist und @simatec mit dem Support überstrapaziert wird.

      Selbst auf die Aufforderung
      @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      @guitardoc Bitte für die Tests und logs keine Scripts dazwischen haben... Ich suche mir ein Wolf und ein Script funkt dazwischen

      werden die Skripte nicht deaktiviert.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #17

      @homoran sagte in Pimp my Shuttercontrol:

      ob notwendig ist eine andere Frage

      man kann ja auch neben solch speziell beschattete Fenster einen eigenen Hitzesensor
      20240809_151040.jpg
      setzen und darauf die Beschattung triggern.
      Dann fährt der zugehörige Rollladen auch wirklich nur bei voreingestelltem Hitzelevel in Beschattung

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @rtwl sagte in Pimp my Shuttercontrol:

        Schließlich steuert das Skript/der Algorithmus "nur" einen virtuellen Fensterkontakt.

        Das geht aber nur, wenn man für die Tür nicht einen echten Fensterkontakt (ge)braucht.

        G Online
        G Online
        guitardoc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

        Das geht aber nur, wenn man für die Tür nicht einen echten Fensterkontakt (ge)braucht.

        Auch das lässt sich abbilden - man muss dann nur alle Kontaktsensoren kombinieren und in einen Datenpunkt schreiben. An einem Fenster habe ich drei Kontaktsensoren - zwei reelle und einen virtuellen. Funktioniert seit einem Vierteljahr ohne Probleme. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass man für den Teil den man selber schreibt dann auch selber verantwortlich ist wenn man SC mit eigenen berechneten Daten füttert.

        @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

        Und dann darf man den DP nicht zusätzlich versuchen zu überschreiben!

        Und genau das verstehe ich (und möglicherweise auch andere) nicht. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint, ich möchte es nur verstehen. Ob die Änderung durch die Auslösung eines einzigen realen Fensterkontaktes in einem Datenpunkt kommt (true/false) oder ob ein Skript in einen Datenpunkt true/false schreibt, sollte doch dem Adapter egal sein?

        @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

        nicht unbedingt als "pimp my Shuttercontrol".

        OK, hätte vielleicht einen anderen Titel wählen können - my bad.

        @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

        Wenn die Anwender bei Problemen mit SC wenigstens immer so fair wären, dann auch direkt zu Beginn der Problembeschreibung darauf hinzuweisen, dass sie externe Einflüsse auf Datenpunkte, die SC verwendet, einsetzen, wären wir noch einen Schritt weiter.

        Aber woher soll man wissen, dass das ein Kriterium ist? Wie oben schon geschrieben sollte es doch SC (und eigentlich auch jedem anderen Adapter) egal sein, woher die Daten kommen, solange sie sauber gesetzt werden? Bitte nochmal - ich möchte es wirklich nur verstehen, um zukünftigen Problemen auszuweichen.

        @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

        ...werden die Skripte nicht deaktiviert.

        Die Anforderung ist schnell geschrieben - aber nicht so einfach umgesetzt. Wenn man mehrere Kontaktsensoren kombiniert, was auch noch Auswirkungen auf weitere Funktionen im Haus hat, dann bringt die Deaktivierung ja nichts - dann werden keine Daten mehr in den Datenpunkt geschrieben und das Verhalten in SC ist nicht mehr nachvollziehbar - und im Haus funktioniert der Rest dann auch nicht mehr.
        Ich kann aber nachvollziehen, dass @simatec oder andere dann keinen Support mehr geben können/möchten, denn für diese Anwendungen wurde der Adapter ja ursprünglich nicht gebaut. Die Fragen danach sollten aber trotzdem erlaubt sein, eine kurze Info, was SC intern bei bestimmten Konstellationen macht und worauf man achten muss ist da oft schon sehr hilfreich - und diese Infos wurden ja auch größtenteils gegeben, was auch nicht selbstverständlich ist - und das hat mir auch sehr geholfen. Vielen Dank auch dafür noch mal von mir.

        @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

        und @simatec mit dem Support überstrapaziert wird.

        Das verstehe ich natürlich und dazu darf es selbstverständlich nicht kommen. Ich möchte an dieser Stelle allen, die sich überhaupt damit beschäftigt haben, noch einmal ein großes Dankeschön aussprechen - das ist nicht selbstverständlich, dass man sich mit den Problemen und Problemchen anderer Nutzer intensiv beschäftigt. Da sticht im übrigen dieses gesamte Forum sehr positiv heraus!!! Und am Ende wollen wir ja alle das meiste aus der Hausautomation herausholen und ioBroker für noch mehr Anwender noch besser und anwenderfreundlicher gestalten - also das ist zumindest mein Beweggrund für den Start dieses Threads gewesen.

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G guitardoc

          In Shuttercontrol müsst ihr für das betreffende Fenster diese Werte eintragen. Ich habe es nur mit diesen Werten getestet. Wenn ihr andere Werte eintragt, kann sich Shuttercontrol völlig anders verhalten - also macht es bitte mit Bedacht.
          e9fff862-91ff-46cc-8785-c72024b86703-image.png
          An dieser Stelle verweist ihr auf euren virtuellen Kontaktsensor, welchen ihr entsprechend als Datenpunkt anlegen müsst:
          694ac098-8bff-4ff2-bb50-11c6bcb0bcd9-image.png
          Bei den Sonnenschutz-Einstellungen gebt ihr diese Werte ein:
          fde0f765-5926-4a69-a921-bb33f24b40d0-image.png
          Bei der Himmelsposition müsst ihr die Blickrichtung aus dem Fenster eintragen, also orthogonal zur Fensterscheibe. Da mein Fenster nach Westen ausgerichtet ist, muss dort 270° rein. Für den Bereich der Sonnenposition gebt ihr +-90° an. Damit sagt ihr Shuttercontrol, dass im Bereich von 180° um das Fenster eine Verschattung passieren kann. Und die steuern wir jetzt...

          ...im Teil 4.

          rtwlR Offline
          rtwlR Offline
          rtwl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @guitardoc sagte in Pimp my Shuttercontrol:

          Und die steuern wir jetzt im Teil 4.

          kommt Teil 4 bzw das Skript noch? 🙈

          -Peter

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • rtwlR rtwl

            @guitardoc sagte in Pimp my Shuttercontrol:

            Und die steuern wir jetzt im Teil 4.

            kommt Teil 4 bzw das Skript noch? 🙈

            G Online
            G Online
            guitardoc
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @rtwl Naja, oben schreibt ein Mod dass @simatec es entscheiden soll. Da halte ich mich natürlich dran.

            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • rtwlR rtwl

              Ich persönlich verstehe die Aufregung gar nicht. Schließlich steuert das Skript/der Algorithmus "nur" einen virtuellen Fensterkontakt.
              wenn man später bei Probleme den debug log von shuttercontrol aktiviert, sieht man nur, dass das Fenster geöffnet und geschlossen wurde. Das sollte doch (so nehme ich an) kein Problem darstellen für die Auswertung des Problems.

              ich würde es sehr begrüßen wenn @guitardoc nicht abgeschreckt wird und seine Arbeit veröffentlicht.
              gerne auch unter einen anderen Namen wie zb "scheint die Sonne auf ein Fenster - Skript". Denn, was man mit dem Ergebnis (true/false) dann macht ist ja nebensächlich.

              rtwlR Offline
              rtwlR Offline
              rtwl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              Ich verstehe es und akzeptiere es, wenn du das für dich so entscheidest.

              ich bleibe aber bei meiner Aussage von oben 🙈😉

              @rtwl sagte in Pimp my Shuttercontrol:

              .... seine Arbeit veröffentlicht.
              gerne auch unter einen anderen Namen wie zb "scheint die Sonne auf ein Fenster - Skript". Denn, was man mit dem Ergebnis (true/false) dann macht ist ja nebensächlich.

              -Peter

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G guitardoc

                @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

                Das geht aber nur, wenn man für die Tür nicht einen echten Fensterkontakt (ge)braucht.

                Auch das lässt sich abbilden - man muss dann nur alle Kontaktsensoren kombinieren und in einen Datenpunkt schreiben. An einem Fenster habe ich drei Kontaktsensoren - zwei reelle und einen virtuellen. Funktioniert seit einem Vierteljahr ohne Probleme. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass man für den Teil den man selber schreibt dann auch selber verantwortlich ist wenn man SC mit eigenen berechneten Daten füttert.

                @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

                Und dann darf man den DP nicht zusätzlich versuchen zu überschreiben!

                Und genau das verstehe ich (und möglicherweise auch andere) nicht. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint, ich möchte es nur verstehen. Ob die Änderung durch die Auslösung eines einzigen realen Fensterkontaktes in einem Datenpunkt kommt (true/false) oder ob ein Skript in einen Datenpunkt true/false schreibt, sollte doch dem Adapter egal sein?

                @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

                nicht unbedingt als "pimp my Shuttercontrol".

                OK, hätte vielleicht einen anderen Titel wählen können - my bad.

                @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

                Wenn die Anwender bei Problemen mit SC wenigstens immer so fair wären, dann auch direkt zu Beginn der Problembeschreibung darauf hinzuweisen, dass sie externe Einflüsse auf Datenpunkte, die SC verwendet, einsetzen, wären wir noch einen Schritt weiter.

                Aber woher soll man wissen, dass das ein Kriterium ist? Wie oben schon geschrieben sollte es doch SC (und eigentlich auch jedem anderen Adapter) egal sein, woher die Daten kommen, solange sie sauber gesetzt werden? Bitte nochmal - ich möchte es wirklich nur verstehen, um zukünftigen Problemen auszuweichen.

                @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

                ...werden die Skripte nicht deaktiviert.

                Die Anforderung ist schnell geschrieben - aber nicht so einfach umgesetzt. Wenn man mehrere Kontaktsensoren kombiniert, was auch noch Auswirkungen auf weitere Funktionen im Haus hat, dann bringt die Deaktivierung ja nichts - dann werden keine Daten mehr in den Datenpunkt geschrieben und das Verhalten in SC ist nicht mehr nachvollziehbar - und im Haus funktioniert der Rest dann auch nicht mehr.
                Ich kann aber nachvollziehen, dass @simatec oder andere dann keinen Support mehr geben können/möchten, denn für diese Anwendungen wurde der Adapter ja ursprünglich nicht gebaut. Die Fragen danach sollten aber trotzdem erlaubt sein, eine kurze Info, was SC intern bei bestimmten Konstellationen macht und worauf man achten muss ist da oft schon sehr hilfreich - und diese Infos wurden ja auch größtenteils gegeben, was auch nicht selbstverständlich ist - und das hat mir auch sehr geholfen. Vielen Dank auch dafür noch mal von mir.

                @homoran said in Pimp my Shuttercontrol:

                und @simatec mit dem Support überstrapaziert wird.

                Das verstehe ich natürlich und dazu darf es selbstverständlich nicht kommen. Ich möchte an dieser Stelle allen, die sich überhaupt damit beschäftigt haben, noch einmal ein großes Dankeschön aussprechen - das ist nicht selbstverständlich, dass man sich mit den Problemen und Problemchen anderer Nutzer intensiv beschäftigt. Da sticht im übrigen dieses gesamte Forum sehr positiv heraus!!! Und am Ende wollen wir ja alle das meiste aus der Hausautomation herausholen und ioBroker für noch mehr Anwender noch besser und anwenderfreundlicher gestalten - also das ist zumindest mein Beweggrund für den Start dieses Threads gewesen.

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @guitardoc sagte in Pimp my Shuttercontrol:

                Wie oben schon geschrieben sollte es doch SC (und eigentlich auch jedem anderen Adapter) egal sein, woher die Daten kommen, solange sie sauber gesetzt werden?

                da sind wir bei den widersprüchen, die du von mir gefordert hast. dein script schreibt mal true/true, einmal true/false.
                somit wird der DP eben nicht sauber gesetzt. vorallem 2x in kürzester zeit.
                sauber ist für mich, ein richtiger wert.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @guitardoc sagte in Pimp my Shuttercontrol:

                  Wie oben schon geschrieben sollte es doch SC (und eigentlich auch jedem anderen Adapter) egal sein, woher die Daten kommen, solange sie sauber gesetzt werden?

                  da sind wir bei den widersprüchen, die du von mir gefordert hast. dein script schreibt mal true/true, einmal true/false.
                  somit wird der DP eben nicht sauber gesetzt. vorallem 2x in kürzester zeit.
                  sauber ist für mich, ein richtiger wert.

                  G Online
                  G Online
                  guitardoc
                  schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
                  #23

                  @da_woody said in Pimp my Shuttercontrol:

                  dein script schreibt mal true/true, einmal true/false.

                  Nein, das hast du nicht richtig gelesen. Mein Skript schrieb false/false und SC hat zurückgegeben false/true. Ich habe das Skript aber jetzt umgebaut, dass es nur noch einmal einen Wert sendet (false) und bestätigt den auch und jetzt funktioniert es richtig - SC gibt auch false aus und arbeitet damit und alles ist schick.
                  Keine Ahnung, ob das damit zusammen hing, dass ich innerhalb weniger Millisekunden zweimal den gleichen unbestätigten Wert in 0_userdata.0 geschrieben hab - kann ich nicht mehr nachvollziehen.

                  Aber du hast natürlich recht - es kommt eben drauf an, die Werte sauber zu setzen. Da lag der Fehler aus Unwissenheit eindeutig bei mir.

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G guitardoc

                    @da_woody said in Pimp my Shuttercontrol:

                    dein script schreibt mal true/true, einmal true/false.

                    Nein, das hast du nicht richtig gelesen. Mein Skript schrieb false/false und SC hat zurückgegeben false/true. Ich habe das Skript aber jetzt umgebaut, dass es nur noch einmal einen Wert sendet (false) und bestätigt den auch und jetzt funktioniert es richtig - SC gibt auch false aus und arbeitet damit und alles ist schick.
                    Keine Ahnung, ob das damit zusammen hing, dass ich innerhalb weniger Millisekunden zweimal den gleichen unbestätigten Wert in 0_userdata.0 geschrieben hab - kann ich nicht mehr nachvollziehen.

                    Aber du hast natürlich recht - es kommt eben drauf an, die Werte sauber zu setzen. Da lag der Fehler aus Unwissenheit eindeutig bei mir.

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @guitardoc ok, hab ich im anderen tread anscheinend wirklich missverstanden. waren aber auch einige verwirrende posts drunter. 🙂
                    schön, daß du deinen fehler gefunden hast! aber wir haben dich ja einige male darauf hingewiesen, daß das vom script kommen muss und nicht an SC liegt... 😉

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G guitardoc

                      @rtwl Naja, oben schreibt ein Mod dass @simatec es entscheiden soll. Da halte ich mich natürlich dran.

                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @guitardoc Ich halte mich da raus. Jeder kann doch das machen, was er selber möchte. Da braucht keiner um Erlaubnis fragen

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • simatecS simatec

                        @guitardoc Ich halte mich da raus. Jeder kann doch das machen, was er selber möchte. Da braucht keiner um Erlaubnis fragen

                        G Online
                        G Online
                        guitardoc
                        schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
                        #26

                        @simatec Na doch - immerhin wird ja dein Adapter dafür verwendet. Aber wir können es ja so machen - wenn jemand mein Skript verwendet und sich dann an dich wendet weil SC nicht das macht was er sich vorgestellt hat, dann verweist du ihn einfach an mich. Wäre das ein Deal? Ich möchte dir auf keinen Fall zusätzliche Arbeit damit machen!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        672

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe