Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Erledigt] Test ioBroker Windows Service

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Erledigt] Test ioBroker Windows Service

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
36 Posts 7 Posters 4.4k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GaspodeG Offline
    GaspodeG Offline
    Gaspode
    wrote on last edited by Gaspode
    #1

    Hallo zusammen,

    es gibt derzeit noch ein paar Probleme unter Windows im Zusammenhang mit dem Windows Service. Insbesondere das Beenden von ioBroker funktioniert deshalb nicht zuverlässig.

    Mehr dazu hier und hier.

    Bisher verwendet die Installationsroutine das npm Modul node-windows, das wiederum auf einem Wrapper mit dem Namen WinSW basiert. Leider werden beide Module offensichtlich nicht mehr weiter gepflegt, von WinSW gibt es aber eine "neue" Version, die einige Unzulänglichkeiten behebt, so auch die ioBroker Probleme.

    Da node-windows nicht mehr länger gepflegt wird, ist die Idee, WinSW direkt zu verwenden. Ich habe dafür eine Anpassung vorbereitet und würde euch bitten, diese zu testen.

    Dafür muss lediglich eine Exe-Datei und ein Scrip heruntergeladen werden. Anschließend muss das Script ausgeführt werden.

    Am Einfachsten geht das, indem man aus dem Startmenü den die ioBroker Cmd Line startet und folgende Befehle eingibt:

    iob stop
    node uninstall.js
    curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
    curl -L --output .\install\windows\WinSW3.exe --url https://github.com/Gaspode69/ioBroker/raw/master/install/windows/WinSW3.exe
    node install2.js
    

    Bitte versucht das mal und beobachtet anschließend das Verhalten von ioBroker. Funktioniert noch alles wie vorher? Ist das Shutdown-Verhalten jetzt in Ordnung?

    Um auf den Originalzustand zurück zu kommen, folgende Anweisungen ausführen:

    node uninstall
    node install
    

    Aktuelle Einschränkung: Es wird mit dem aktuellen Script nur Windows 64 Bit unterstützt. Die 32 Bit Variante ist nicht berücksichtigt. Ich würde annehmen, dass das inzwischen ausreichend ist, wenn das jemand anders sieht, bitte hier melden.

    Edit:
    Das WinSW Executable kommt übrigens von hier:
    https://github.com/winsw/winsw/releases/tag/v3.0.0-alpha.11

    mcm1957M UweRLPU 2 Replies Last reply
    1
    • GaspodeG Gaspode

      Hallo zusammen,

      es gibt derzeit noch ein paar Probleme unter Windows im Zusammenhang mit dem Windows Service. Insbesondere das Beenden von ioBroker funktioniert deshalb nicht zuverlässig.

      Mehr dazu hier und hier.

      Bisher verwendet die Installationsroutine das npm Modul node-windows, das wiederum auf einem Wrapper mit dem Namen WinSW basiert. Leider werden beide Module offensichtlich nicht mehr weiter gepflegt, von WinSW gibt es aber eine "neue" Version, die einige Unzulänglichkeiten behebt, so auch die ioBroker Probleme.

      Da node-windows nicht mehr länger gepflegt wird, ist die Idee, WinSW direkt zu verwenden. Ich habe dafür eine Anpassung vorbereitet und würde euch bitten, diese zu testen.

      Dafür muss lediglich eine Exe-Datei und ein Scrip heruntergeladen werden. Anschließend muss das Script ausgeführt werden.

      Am Einfachsten geht das, indem man aus dem Startmenü den die ioBroker Cmd Line startet und folgende Befehle eingibt:

      iob stop
      node uninstall.js
      curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
      curl -L --output .\install\windows\WinSW3.exe --url https://github.com/Gaspode69/ioBroker/raw/master/install/windows/WinSW3.exe
      node install2.js
      

      Bitte versucht das mal und beobachtet anschließend das Verhalten von ioBroker. Funktioniert noch alles wie vorher? Ist das Shutdown-Verhalten jetzt in Ordnung?

      Um auf den Originalzustand zurück zu kommen, folgende Anweisungen ausführen:

      node uninstall
      node install
      

      Aktuelle Einschränkung: Es wird mit dem aktuellen Script nur Windows 64 Bit unterstützt. Die 32 Bit Variante ist nicht berücksichtigt. Ich würde annehmen, dass das inzwischen ausreichend ist, wenn das jemand anders sieht, bitte hier melden.

      Edit:
      Das WinSW Executable kommt übrigens von hier:
      https://github.com/winsw/winsw/releases/tag/v3.0.0-alpha.11

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      wrote on last edited by
      #2

      @gaspode
      Nur mal vorabl zu win 32/64:
      Meiner Ansicht nach könnte man den Support von win32 generell deprecaten / canceln. Aber wenn das wichtig ist, solltest du es ev. beim Meeting am Mi ansprechen damit man das ggF gleich fixieren. Könnte man ja ggF mit js-controller 6 / stable offiziell machen.

      Aber ev. gibts ja auch andere Ansichten.
      Und von den supporteten Windows OSsollte das ja nur mehr win 10 betreffen - oder?

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      GaspodeG 1 Reply Last reply
      0
      • mcm1957M mcm1957

        @gaspode
        Nur mal vorabl zu win 32/64:
        Meiner Ansicht nach könnte man den Support von win32 generell deprecaten / canceln. Aber wenn das wichtig ist, solltest du es ev. beim Meeting am Mi ansprechen damit man das ggF gleich fixieren. Könnte man ja ggF mit js-controller 6 / stable offiziell machen.

        Aber ev. gibts ja auch andere Ansichten.
        Und von den supporteten Windows OSsollte das ja nur mehr win 10 betreffen - oder?

        GaspodeG Offline
        GaspodeG Offline
        Gaspode
        wrote on last edited by
        #3

        @mcm1957 said in Test ioBroker Windows Service:

        Und von den supporteten Windows OSsollte das ja nur mehr win 10 betreffen - oder?

        Jep, soweit ich mitbekommen habe, unterstützen die aktuellen Node.js Versionen nur noch Windows 10 und höher.

        @mcm1957 said in Test ioBroker Windows Service:

        Meiner Ansicht nach könnte man den Support von win32 generell deprecaten / canceln. Aber wenn das wichtig ist, solltest du es ev. beim Meeting am Mi ansprechen

        Gute Idee.

        1 Reply Last reply
        0
        • David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          wrote on last edited by David G.
          #4

          Ich finde auch, es wäre sogar gut 32 bit abzuschaffen.

          Seit 2020 (meine ich) gibt es Windows 10 nur noch als 64 bit.
          Im Oktober 25 wird der Support für Win10 eingestellt.

          Evtl ein kleiner Schubs für die User, kein System zu installieren was bald EOL ist.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          1 Reply Last reply
          0
          • GaspodeG Gaspode

            Hallo zusammen,

            es gibt derzeit noch ein paar Probleme unter Windows im Zusammenhang mit dem Windows Service. Insbesondere das Beenden von ioBroker funktioniert deshalb nicht zuverlässig.

            Mehr dazu hier und hier.

            Bisher verwendet die Installationsroutine das npm Modul node-windows, das wiederum auf einem Wrapper mit dem Namen WinSW basiert. Leider werden beide Module offensichtlich nicht mehr weiter gepflegt, von WinSW gibt es aber eine "neue" Version, die einige Unzulänglichkeiten behebt, so auch die ioBroker Probleme.

            Da node-windows nicht mehr länger gepflegt wird, ist die Idee, WinSW direkt zu verwenden. Ich habe dafür eine Anpassung vorbereitet und würde euch bitten, diese zu testen.

            Dafür muss lediglich eine Exe-Datei und ein Scrip heruntergeladen werden. Anschließend muss das Script ausgeführt werden.

            Am Einfachsten geht das, indem man aus dem Startmenü den die ioBroker Cmd Line startet und folgende Befehle eingibt:

            iob stop
            node uninstall.js
            curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
            curl -L --output .\install\windows\WinSW3.exe --url https://github.com/Gaspode69/ioBroker/raw/master/install/windows/WinSW3.exe
            node install2.js
            

            Bitte versucht das mal und beobachtet anschließend das Verhalten von ioBroker. Funktioniert noch alles wie vorher? Ist das Shutdown-Verhalten jetzt in Ordnung?

            Um auf den Originalzustand zurück zu kommen, folgende Anweisungen ausführen:

            node uninstall
            node install
            

            Aktuelle Einschränkung: Es wird mit dem aktuellen Script nur Windows 64 Bit unterstützt. Die 32 Bit Variante ist nicht berücksichtigt. Ich würde annehmen, dass das inzwischen ausreichend ist, wenn das jemand anders sieht, bitte hier melden.

            Edit:
            Das WinSW Executable kommt übrigens von hier:
            https://github.com/winsw/winsw/releases/tag/v3.0.0-alpha.11

            UweRLPU Offline
            UweRLPU Offline
            UweRLP
            wrote on last edited by
            #5

            @gaspode Heute installiert, sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
            IoBroker startet ohne erkennbare Fehler, sowohl von der CMD mit "iob start" auch beim starten von Windows. Beenden geht auch, das werde ich aber noch weiter beobachten.
            Auch ein weitere Fehler wurde mit dem Patch anscheinend ausgemerzt. Es wird nach beenden von ioBroker und dann ein "iob status" direkt ausgegeben, dass ioBroker nicht mehr läuft. Zuvor war es so, dass der erste "iob status" noch ausgab das ioBroker läuft erst der zweite "iob status" die korrekte Meldung ausgab.
            Ich werde weiter beobachten.
            Danke.

            GaspodeG 1 Reply Last reply
            0
            • UweRLPU UweRLP

              @gaspode Heute installiert, sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
              IoBroker startet ohne erkennbare Fehler, sowohl von der CMD mit "iob start" auch beim starten von Windows. Beenden geht auch, das werde ich aber noch weiter beobachten.
              Auch ein weitere Fehler wurde mit dem Patch anscheinend ausgemerzt. Es wird nach beenden von ioBroker und dann ein "iob status" direkt ausgegeben, dass ioBroker nicht mehr läuft. Zuvor war es so, dass der erste "iob status" noch ausgab das ioBroker läuft erst der zweite "iob status" die korrekte Meldung ausgab.
              Ich werde weiter beobachten.
              Danke.

              GaspodeG Offline
              GaspodeG Offline
              Gaspode
              wrote on last edited by
              #6

              @UweRLP
              Vielen Dank fürs Testen und dein Feedback.

              @uwerlp said in Test ioBroker Windows Service:

              Auch ein weitere Fehler wurde mit dem Patch anscheinend ausgemerzt. Es wird nach beenden von ioBroker und dann ein "iob status" direkt ausgegeben, dass ioBroker nicht mehr läuft.

              Ja, schrub ich ja schon auf Github, dass diese Korrektur auch diesen Fehler behebt.

              UweRLPU 1 Reply Last reply
              0
              • GaspodeG Offline
                GaspodeG Offline
                Gaspode
                wrote on last edited by Gaspode
                #7

                Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
                Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

                iob stop
                node uninstall.js
                curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
                node install2.js
                
                Bernd1967B 1 Reply Last reply
                0
                • GaspodeG Gaspode

                  Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
                  Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

                  iob stop
                  node uninstall.js
                  curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
                  node install2.js
                  
                  Bernd1967B Offline
                  Bernd1967B Offline
                  Bernd1967
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @gaspode sagte in Test ioBroker Windows Service:

                  Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
                  Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

                  iob stop
                  node uninstall.js
                  curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
                  node install2.js
                  

                  Im 1.Post steht der Befehl jetzt auch drin.
                  Trotzdem nochmal ausführen ?
                  Habe gerade erst installiert

                  Bernd1967B 1 Reply Last reply
                  0
                  • Bernd1967B Bernd1967

                    @gaspode sagte in Test ioBroker Windows Service:

                    Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
                    Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

                    iob stop
                    node uninstall.js
                    curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
                    node install2.js
                    

                    Im 1.Post steht der Befehl jetzt auch drin.
                    Trotzdem nochmal ausführen ?
                    Habe gerade erst installiert

                    Bernd1967B Offline
                    Bernd1967B Offline
                    Bernd1967
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Das der Befehl "iob status" erst beim zweiten mal meldet das iob nicht mehr läuft, war bei mir auch so.
                    Ich hab das aber als normal empfunden da erst danach auch die Dateien "objects.jsonl" und "states.jsonl" gespeichert wurden.
                    Könnte es da nicht Probleme geben wenn die beiden Dateien noch nicht vollständig gespeichert wurden und der Befehl "iob status" aber schon meldet das iob beendet wurde ?

                    Bernd1967B 1 Reply Last reply
                    0
                    • Bernd1967B Bernd1967

                      Das der Befehl "iob status" erst beim zweiten mal meldet das iob nicht mehr läuft, war bei mir auch so.
                      Ich hab das aber als normal empfunden da erst danach auch die Dateien "objects.jsonl" und "states.jsonl" gespeichert wurden.
                      Könnte es da nicht Probleme geben wenn die beiden Dateien noch nicht vollständig gespeichert wurden und der Befehl "iob status" aber schon meldet das iob beendet wurde ?

                      Bernd1967B Offline
                      Bernd1967B Offline
                      Bernd1967
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hab das jetzt mal mit der neuen Version getestet und festgestellt das die "objects.jsonl" und "states.jsonl" nach dem aufruf von "iob status" immer nochmal verändert werden ? Ist das normal ?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • GaspodeG Gaspode

                        @UweRLP
                        Vielen Dank fürs Testen und dein Feedback.

                        @uwerlp said in Test ioBroker Windows Service:

                        Auch ein weitere Fehler wurde mit dem Patch anscheinend ausgemerzt. Es wird nach beenden von ioBroker und dann ein "iob status" direkt ausgegeben, dass ioBroker nicht mehr läuft.

                        Ja, schrub ich ja schon auf Github, dass diese Korrektur auch diesen Fehler behebt.

                        UweRLPU Offline
                        UweRLPU Offline
                        UweRLP
                        wrote on last edited by UweRLP
                        #11

                        @gaspode sagte in Test ioBroker Windows Service:

                        Ja, schrub ich ja schon auf Github, dass diese Korrektur auch diesen Fehler behebt.

                        Ah, darum ging es dort 😊

                        Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
                        Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

                        iob stop
                        node uninstall.js
                        curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
                        node install2.js
                        

                        Ok, ist installiert, konnte jetzt auf die Schnelle keine Veränderung feststellen.

                        GaspodeG 1 Reply Last reply
                        0
                        • UweRLPU UweRLP

                          @gaspode sagte in Test ioBroker Windows Service:

                          Ja, schrub ich ja schon auf Github, dass diese Korrektur auch diesen Fehler behebt.

                          Ah, darum ging es dort 😊

                          Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
                          Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

                          iob stop
                          node uninstall.js
                          curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
                          node install2.js
                          

                          Ok, ist installiert, konnte jetzt auf die Schnelle keine Veränderung feststellen.

                          GaspodeG Offline
                          GaspodeG Offline
                          Gaspode
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @uwerlp said in Test ioBroker Windows Service:

                          Ok, ist installiert, konnte jetzt auf die Schnelle keine Veränderung feststellen.

                          Geht auch nur darum, dass das Service Executable jetzt durchgehend klein geschrieben ist, so wie das auch in der alten Variante der Fall ist.

                          @bernd1967 said in Test ioBroker Windows Service:

                          Im 1.Post steht der Befehl jetzt auch drin.
                          Trotzdem nochmal ausführen ?
                          Habe gerade erst installiert

                          Nein, wer erst jetzt installiert, braucht das nicht nochmal zu machen.

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • GaspodeG Offline
                            GaspodeG Offline
                            Gaspode
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Ein Haar in der Suppe habe ich jetzt doch noch gefunden:
                            Der Restart Button im Admin unter "Hosts" funktioniert nicht. ioBroker wird beendet, aber nicht neu gestartet. Aus irgendeinem Grund, den ich noch nicht verstanden habe, kann das Restart Script nicht gestartet werden. Bin am Suchen, woran es liegt und wie man das beheben kann. Wird aber wohl eine Weile dauern.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • GaspodeG Offline
                              GaspodeG Offline
                              Gaspode
                              wrote on last edited by
                              #14

                              OK, es gibt eine Lösung, die aber nicht kompatibel zum "alten" Wrapper ist, von daher würde ich gerne zeitnah auf den neuen Ansatz umsteigen. Kann noch irgendjemand über seine Erfahrungen berichten? Gab es Probleme?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • GaspodeG Offline
                                GaspodeG Offline
                                Gaspode
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Mittlerweile sind die Änderungen scharf geschaltet. Danke an @apollon77 für die Unterstützung und das Vertrauen. 😄

                                Was heißt das jetzt?

                                • Neuinstallationen werden ab sofort mit dem neuen Service Wrapper Ansatz installiert.
                                • Vorhandene Installationen können per Fixer auf den neuen Ansatz umgestellt werden. Ich empfehle das Auführen des Fixers mit Hilfe des ioBroker Windows Installers

                                Sollten Probleme auftauchen, bitte hier melden!

                                sigi234S Bernd1967B 2 Replies Last reply
                                4
                                • GaspodeG Gaspode

                                  Mittlerweile sind die Änderungen scharf geschaltet. Danke an @apollon77 für die Unterstützung und das Vertrauen. 😄

                                  Was heißt das jetzt?

                                  • Neuinstallationen werden ab sofort mit dem neuen Service Wrapper Ansatz installiert.
                                  • Vorhandene Installationen können per Fixer auf den neuen Ansatz umgestellt werden. Ich empfehle das Auführen des Fixers mit Hilfe des ioBroker Windows Installers

                                  Sollten Probleme auftauchen, bitte hier melden!

                                  sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @gaspode
                                  Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  GaspodeG K 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • sigi234S sigi234

                                    @gaspode
                                    Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                    GaspodeG Offline
                                    GaspodeG Offline
                                    Gaspode
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @sigi234 said in Test ioBroker Windows Service:

                                    Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                    Genau.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @gaspode
                                      Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @sigi234 sagte in Test ioBroker Windows Service:

                                      @gaspode
                                      Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                      Das habe ich jetzt nicht verstanden. Der Fixer läuft auf meiner historichen Installation ja nicht durch. Andererseits habe ich auch kein Problem mit dem Dienst, das startet alles wie es soll (bisher).
                                      Ich würde halt bei irgendwelchen Updates die jeweils neueste Installer Version verweden. Hat beim letzten Mal auch hervorragend funktioniert (nochmals herzichen Dank dafür)!

                                      GaspodeG 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K klassisch

                                        @sigi234 sagte in Test ioBroker Windows Service:

                                        @gaspode
                                        Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                        Das habe ich jetzt nicht verstanden. Der Fixer läuft auf meiner historichen Installation ja nicht durch. Andererseits habe ich auch kein Problem mit dem Dienst, das startet alles wie es soll (bisher).
                                        Ich würde halt bei irgendwelchen Updates die jeweils neueste Installer Version verweden. Hat beim letzten Mal auch hervorragend funktioniert (nochmals herzichen Dank dafür)!

                                        GaspodeG Offline
                                        GaspodeG Offline
                                        Gaspode
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @klassisch said in Test ioBroker Windows Service:

                                        Das habe ich jetzt nicht verstanden. Der Fixer läuft auf meiner historichen Installation ja nicht durch.

                                        Du bist ja auch ein "Sonderfall". 😉
                                        Auf "normalen" Systemen läuft der Fixer ja problemlos und macht, was er soll.

                                        Der Fixer legt seit gestern u.a. nun auch den Service neu an und verwendet dafür den neuesten Wrapper, der ein paar Probleme beim Beenden von ioBroker behebt. Wenn die dich nicht stören, dann hast du ja auch keinen Bedarf. Ansonsten, kannst du das auch manuell machen. Melde dich bei Interesse einfach, dann mach ich ne kurze Anleitung.

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • GaspodeG Gaspode

                                          Mittlerweile sind die Änderungen scharf geschaltet. Danke an @apollon77 für die Unterstützung und das Vertrauen. 😄

                                          Was heißt das jetzt?

                                          • Neuinstallationen werden ab sofort mit dem neuen Service Wrapper Ansatz installiert.
                                          • Vorhandene Installationen können per Fixer auf den neuen Ansatz umgestellt werden. Ich empfehle das Auführen des Fixers mit Hilfe des ioBroker Windows Installers

                                          Sollten Probleme auftauchen, bitte hier melden!

                                          Bernd1967B Offline
                                          Bernd1967B Offline
                                          Bernd1967
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @gaspode
                                          Hab das mal so gemacht wie Du vorgeschlagen hast.
                                          Die "ioBrokerInstaller.exe" hat immer noch die Version 3.3.0 mit 1758KB ?
                                          Oder wurde die gar nicht geändert?

                                          GaspodeG 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          344

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe