Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Erledigt] Test ioBroker Windows Service

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Erledigt] Test ioBroker Windows Service

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Gaspode
      Gaspode @mcm1957 last edited by

      @mcm1957 said in Test ioBroker Windows Service:

      Und von den supporteten Windows OSsollte das ja nur mehr win 10 betreffen - oder?

      Jep, soweit ich mitbekommen habe, unterstützen die aktuellen Node.js Versionen nur noch Windows 10 und höher.

      @mcm1957 said in Test ioBroker Windows Service:

      Meiner Ansicht nach könnte man den Support von win32 generell deprecaten / canceln. Aber wenn das wichtig ist, solltest du es ev. beim Meeting am Mi ansprechen

      Gute Idee.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. last edited by David G.

        Ich finde auch, es wäre sogar gut 32 bit abzuschaffen.

        Seit 2020 (meine ich) gibt es Windows 10 nur noch als 64 bit.
        Im Oktober 25 wird der Support für Win10 eingestellt.

        Evtl ein kleiner Schubs für die User, kein System zu installieren was bald EOL ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UweRLP
          UweRLP @Gaspode last edited by

          @gaspode Heute installiert, sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
          IoBroker startet ohne erkennbare Fehler, sowohl von der CMD mit "iob start" auch beim starten von Windows. Beenden geht auch, das werde ich aber noch weiter beobachten.
          Auch ein weitere Fehler wurde mit dem Patch anscheinend ausgemerzt. Es wird nach beenden von ioBroker und dann ein "iob status" direkt ausgegeben, dass ioBroker nicht mehr läuft. Zuvor war es so, dass der erste "iob status" noch ausgab das ioBroker läuft erst der zweite "iob status" die korrekte Meldung ausgab.
          Ich werde weiter beobachten.
          Danke.

          Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Gaspode
            Gaspode @UweRLP last edited by

            @UweRLP
            Vielen Dank fürs Testen und dein Feedback.

            @uwerlp said in Test ioBroker Windows Service:

            Auch ein weitere Fehler wurde mit dem Patch anscheinend ausgemerzt. Es wird nach beenden von ioBroker und dann ein "iob status" direkt ausgegeben, dass ioBroker nicht mehr läuft.

            Ja, schrub ich ja schon auf Github, dass diese Korrektur auch diesen Fehler behebt.

            UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Gaspode
              Gaspode last edited by Gaspode

              Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
              Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

              iob stop
              node uninstall.js
              curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
              node install2.js
              
              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bernd1967 @Gaspode last edited by

                @gaspode sagte in Test ioBroker Windows Service:

                Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
                Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

                iob stop
                node uninstall.js
                curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
                node install2.js
                

                Im 1.Post steht der Befehl jetzt auch drin.
                Trotzdem nochmal ausführen ?
                Habe gerade erst installiert

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Bernd1967 @Bernd1967 last edited by

                  Das der Befehl "iob status" erst beim zweiten mal meldet das iob nicht mehr läuft, war bei mir auch so.
                  Ich hab das aber als normal empfunden da erst danach auch die Dateien "objects.jsonl" und "states.jsonl" gespeichert wurden.
                  Könnte es da nicht Probleme geben wenn die beiden Dateien noch nicht vollständig gespeichert wurden und der Befehl "iob status" aber schon meldet das iob beendet wurde ?

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bernd1967 @Bernd1967 last edited by

                    Hab das jetzt mal mit der neuen Version getestet und festgestellt das die "objects.jsonl" und "states.jsonl" nach dem aufruf von "iob status" immer nochmal verändert werden ? Ist das normal ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UweRLP
                      UweRLP @Gaspode last edited by UweRLP

                      @gaspode sagte in Test ioBroker Windows Service:

                      Ja, schrub ich ja schon auf Github, dass diese Korrektur auch diesen Fehler behebt.

                      Ah, darum ging es dort 😊

                      Ich musste noch eine kleine Anpassung vornehmen, damit es keine Probleme im Zusammenspiel mit dem GUI Installer gibt.
                      Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte, wer bereits den neuen Service installiert hat, nochmals folgende Befehlssequenz ausführen:

                      iob stop
                      node uninstall.js
                      curl -L --output .\install2.js --url https://raw.githubusercontent.com/Gaspode69/ioBroker/master/install/windows/install.js
                      node install2.js
                      

                      Ok, ist installiert, konnte jetzt auf die Schnelle keine Veränderung feststellen.

                      Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Gaspode
                        Gaspode @UweRLP last edited by

                        @uwerlp said in Test ioBroker Windows Service:

                        Ok, ist installiert, konnte jetzt auf die Schnelle keine Veränderung feststellen.

                        Geht auch nur darum, dass das Service Executable jetzt durchgehend klein geschrieben ist, so wie das auch in der alten Variante der Fall ist.

                        @bernd1967 said in Test ioBroker Windows Service:

                        Im 1.Post steht der Befehl jetzt auch drin.
                        Trotzdem nochmal ausführen ?
                        Habe gerade erst installiert

                        Nein, wer erst jetzt installiert, braucht das nicht nochmal zu machen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Gaspode
                          Gaspode last edited by

                          Ein Haar in der Suppe habe ich jetzt doch noch gefunden:
                          Der Restart Button im Admin unter "Hosts" funktioniert nicht. ioBroker wird beendet, aber nicht neu gestartet. Aus irgendeinem Grund, den ich noch nicht verstanden habe, kann das Restart Script nicht gestartet werden. Bin am Suchen, woran es liegt und wie man das beheben kann. Wird aber wohl eine Weile dauern.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Gaspode
                            Gaspode last edited by

                            OK, es gibt eine Lösung, die aber nicht kompatibel zum "alten" Wrapper ist, von daher würde ich gerne zeitnah auf den neuen Ansatz umsteigen. Kann noch irgendjemand über seine Erfahrungen berichten? Gab es Probleme?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Gaspode
                              Gaspode last edited by

                              Mittlerweile sind die Änderungen scharf geschaltet. Danke an @apollon77 für die Unterstützung und das Vertrauen. 😄

                              Was heißt das jetzt?

                              • Neuinstallationen werden ab sofort mit dem neuen Service Wrapper Ansatz installiert.
                              • Vorhandene Installationen können per Fixer auf den neuen Ansatz umgestellt werden. Ich empfehle das Auführen des Fixers mit Hilfe des ioBroker Windows Installers

                              Sollten Probleme auftauchen, bitte hier melden!

                              sigi234 B 2 Replies Last reply Reply Quote 4
                              • sigi234
                                sigi234 Forum Testing Most Active @Gaspode last edited by

                                @gaspode
                                Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                Gaspode K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Gaspode
                                  Gaspode @sigi234 last edited by

                                  @sigi234 said in Test ioBroker Windows Service:

                                  Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                  Genau.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @sigi234 last edited by

                                    @sigi234 sagte in Test ioBroker Windows Service:

                                    @gaspode
                                    Ok, neuer Installer ist da nicht nötig, macht der Fixer?

                                    Das habe ich jetzt nicht verstanden. Der Fixer läuft auf meiner historichen Installation ja nicht durch. Andererseits habe ich auch kein Problem mit dem Dienst, das startet alles wie es soll (bisher).
                                    Ich würde halt bei irgendwelchen Updates die jeweils neueste Installer Version verweden. Hat beim letzten Mal auch hervorragend funktioniert (nochmals herzichen Dank dafür)!

                                    Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Gaspode
                                      Gaspode @klassisch last edited by

                                      @klassisch said in Test ioBroker Windows Service:

                                      Das habe ich jetzt nicht verstanden. Der Fixer läuft auf meiner historichen Installation ja nicht durch.

                                      Du bist ja auch ein "Sonderfall". 😉
                                      Auf "normalen" Systemen läuft der Fixer ja problemlos und macht, was er soll.

                                      Der Fixer legt seit gestern u.a. nun auch den Service neu an und verwendet dafür den neuesten Wrapper, der ein paar Probleme beim Beenden von ioBroker behebt. Wenn die dich nicht stören, dann hast du ja auch keinen Bedarf. Ansonsten, kannst du das auch manuell machen. Melde dich bei Interesse einfach, dann mach ich ne kurze Anleitung.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • B
                                        Bernd1967 @Gaspode last edited by

                                        @gaspode
                                        Hab das mal so gemacht wie Du vorgeschlagen hast.
                                        Die "ioBrokerInstaller.exe" hat immer noch die Version 3.3.0 mit 1758KB ?
                                        Oder wurde die gar nicht geändert?

                                        Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Gaspode
                                          Gaspode @Bernd1967 last edited by

                                          @bernd1967 said in Test ioBroker Windows Service:

                                          Hab das mal so gemacht wie Du vorgeschlagen hast.

                                          Ich glaube, da hab ich mich irgendwo missverständlich ausgedrückt. Du startest den Windows GUI Installer 3.3.0 (der hat sich nicht verändert) und wählst im weiteren Verlauf "ioBroker Fixer ausführen". Nach Abschluss ist der Service dann umgestellt.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Bernd1967 @Gaspode last edited by

                                            @gaspode
                                            Okay, ich ging davon aus das Du ein neuen Compiler für dein Programm hast.
                                            Danke für die Info.

                                            Hab mal den Host neustart probiert.
                                            Bei einem Testsystem klappte es gut.
                                            Bei meinem Produktivsystem konnte ich die Admin Oberfläche nicht mehr erreichen:
                                            "iob status" im command Fenster ergab folgenden Fehler:

                                            Unable to increase LUA script timeout: Connection is closed.
                                             Cannot determine Set feature status: Connection is closed.
                                             Connection is closed.
                                            Uncaught Rejection: Error: States DB is not allowed to start in the current Multihost environment
                                                at Redis.<anonymous> (file:///C:/Software/ioBroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/esm/lib/states/statesInRedisClient.js:477:23)
                                                at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                            Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "C:\Software\ioBroker\iobroker-data\objects.jsonl"!
                                            
                                            

                                            Hab dann iob neu gestartet, alles wieder i.o.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            808
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            36
                                            1894
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo