NEWS
Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics
-
Hallo,
ich hatte heute einen Stromausfall.
Nun hat mir SourceAnalytics bei mehreren Tasmotasteckdosen fehler gemeldet. Bei den Tasmotas war nämlich nach dem Stromverbrauch der Energiewert von heute nicht mehr vorhanden. Dadurch war der Zählerstand geringer als vorher und somit kam es zu einem Reset in SA.Es ist bei den Tasmota-Steckdosen savedata 1 eingestellt. Warum verlieren sie bei einem Stromausfall den heutigen Wert.
Wie kann man so etwas umgehen?
-
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Es ist bei den Tasmota-Steckdosen savedata 1 eingestellt. Warum verlieren sie bei einem Stromausfall den heutigen Wert.
Wie kann man so etwas umgehen?in der Konfig des Adapters?
oder ist das offTopic, dann verschiebe ich es
-
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
war nämlich nach dem Stromverbrauch der Energiewert von heute nicht mehr vorhanden
Eigentlich nimmt man den Gesamtverbrauch, zum anderen gibt es hin und wieder das Problem, das sich manche Tasmota Geräte auf 0 zurücksetzen, egal was man einstellt, hab selbst schon sämtliche Varianten durch und das Problem.
Zur Lösung
SA stoppen, anschließend deinen Gesamtzähler im Tasmota Gerät wieder korrigieren (Befehle sind abhängig von der Firmware Version)
Danach muss das Raw des Gerätes korrigiert werden, anschließend kann SA wieder gestartet werden. Das muss natürlich noch heut vor 0:00 passieren, sonst werden falsche Werte geschrieben.2te Lösung
Du schreibst mittels Script den Zählerstand fortlaufend in einen DP und loggst diesen mit SA, dann ist der Stand im Gerät egal.Und Zum Schluss
Zeig mal das Raw -
@crunchip sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
war nämlich nach dem Stromverbrauch der Energiewert von heute nicht mehr vorhanden
Eigentlich nimmt man den Gesamtverbrauch, zum anderen gibt es hin und wieder das Problem, das sich manche Tasmota Geräte auf 0 zurücksetzen, egal was man einstellt, hab selbst schon sämtliche Varianten durch und das Problem.
Zur Lösung
SA stoppen, anschließend deinen Gesamtzähler im Tasmota Gerät wieder korrigieren (Befehle sind abhängig von der Firmware Version)
Danach muss das Raw des Gerätes korrigiert werden, anschließend kann SA wieder gestartet werden. Das muss natürlich noch heut vor 0:00 passieren, sonst werden falsche Werte geschrieben.2te Lösung
Du schreibst mittels Script den Zählerstand fortlaufend in einen DP und loggst diesen mit SA, dann ist der Stand im Gerät egal.Und Zum Schluss
Zeig mal das RawMit SA loge ich ja den Zählerstand der Tasmota-Steckdose. Komischerweise wird dieser ja nicht zurückgesetzt nur der Energiewerte von Heute.
Das mit dem Script ist auch keine Lösung, denn wenn z.B. am Tag schon einige kWh verbraucht wurden, dann fehlen diese ja im Gesamtzählerstand der Steckdose. sobald man in der Tasmota den Befehl energyheute1 'Wert des Tages' eingiebt wird der Zählerstand zwar korregiert, aber dann ist es schon zu spät und man muss in ioBroker im SA alles ändern, weil er dort einen DeviceReset eingetragen hat, obwohl dieser auf false steht. -
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Es ist bei den Tasmota-Steckdosen savedata 1 eingestellt. Warum verlieren sie bei einem Stromausfall den heutigen Wert.
Prüf das doch bitte noch mal.
Bei meinen über 100 Tasmotageräten hatte ich das neulich auch bei geräten der ersten Stunde das dort eben nichtsavedata 1
gesetzt war. wenn du in der Konsole nur
savedata
sollte er den Status melden. Ich nutze Tasmota unter anderem ja extra weil er die daten speichert.
Ggf. mit einem reboot / Stromlos machen gegenprüfen -
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Mit SA loge ich ja den Zählerstand der Tasmota-Steckdose. Komischerweise wird dieser ja nicht zurückgesetzt nur der Energiewerte von Heute.
Was soll dann der Tag heute mit einem device reset zu tun haben, wenn sich dein Gesamtzählerstand nicht verkleinert?
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
sobald man in der Tasmota den Befehl energyheute1 'Wert des Tages' eingiebt wird der Zählerstand zwar korregiert, aber dann ist es schon zu spät und man muss in ioBroker im SA alles ändern, weil er dort einen DeviceReset eingetragen hat
Energyheute1 hat mit SA doch gar nichts zu tun
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
denn wenn z.B. am Tag schon einige kWh verbraucht wurden, dann fehlen diese ja im Gesamtzählerstand der Steckdose. sobald man in der Tasmota den Befehl energyheute1 'Wert des Tages' eingiebt
Sicher das dein Gezamtzähler richtig zählt?
So wie du beschreibst, das du den Zählerstand heute im Gerät nach oben korrigierst, sollte sich am Gesamtzählerstand nichts ändern und ausserdem ja dann nach oben korrigiert werden, was dann auch kein device reset auslösen würde, weil der Zählerstand ja vergrößert wird.
In deinem raw seh ich auch kein device reset.Ganz abgesehen davon, verändert man den Zählerstand im Gerät, stoppt man vorher SA.
Kontrolliert nach Änderungen die Zählerstände und passt ggf die Startwert in SA an, erst dann darf SA wieder gestartet werden -
@crunchip sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Was soll dann der Tag heute mit einem device reset zu tun haben, wenn sich dein Gesamtzählerstand nicht verkleinert?
Der SA-Zählerstand stimmt mit dem Wert von "Energie gesamt" zusammen. Wird aber während des Tages plötzlich der Wert von "Energie heute" auf 0 gesetzt dann verringert sich der "Energie gesamt" wert in der Tasmota-Steckdose und somit löst das dann den DeviceReset im SA aus.
@crunchip sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Energyheute1 hat mit SA doch gar nichts zu tun
Kannst ganz leicht ausprobieren indem du in der Tasmota-Konsole den Wert für energyheute auf 0 stelltst z.B. mit "energytoday1 0". Dann siehst du, wie sich der Gesamt Wert verringert und dieser wird ja von SA geloggt.
@crunchip sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Ganz abgesehen davon, verändert man den Zählerstand im Gerät, stoppt man vorher SA.
Kontrolliert nach Änderungen die Zählerstände und passt ggf die Startwert in SA an, erst dann darf SA wieder gestartet werdenMach ich leider nicht zum ersten Mal, somit weiß ich dass man SA stoppt und was alles anzupassen ist.
-
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Wird aber während des Tages plötzlich der Wert von "Energie heute" auf 0 gesetzt
Dann seh mal auf der Konsole nach, stimmt der Zeit Server?
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Kannst ganz leicht ausprobieren indem du in der Tasmota-Konsole den Wert für energyheute auf 0 stelltst z.B. mit "energytoday1 0". Dann siehst du, wie sich der Gesamt Wert verringert und dieser wird ja von SA geloggt.
Passt nicht zu Aussage
@manfredhi sagte in Tasmota - Stromausfall - SourceAnalytics:
Mit SA loge ich ja den Zählerstand der Tasmota-Steckdose. Komischerweise wird dieser ja nicht zurückgesetzt nur der Energiewerte von Heute.