Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Daten vom IoBroker an Home Assistent

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Daten vom IoBroker an Home Assistent

Daten vom IoBroker an Home Assistent

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
24 Posts 9 Posters 4.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    cele
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich würde gerne vom meinem IoBroker ein paar Daten an Home Assistent schicken. Beide laufen als Docker auf meinem qnap NAS. Somit habe Home Assistent nur in der Core Variante. Ich denke über MQTT sollte es möglich sein, nur leider bekomme ich es nicht nicht hin. Vllt kann man einer durch die Konfig führen. Ich denke mal im IoBroker sollte der MQTT Client reichen?!

    Vielen Dank schonmal

    haus-automatisierungH HomoranH W 3 Replies Last reply
    0
    • C cele

      Hallo,

      ich würde gerne vom meinem IoBroker ein paar Daten an Home Assistent schicken. Beide laufen als Docker auf meinem qnap NAS. Somit habe Home Assistent nur in der Core Variante. Ich denke über MQTT sollte es möglich sein, nur leider bekomme ich es nicht nicht hin. Vllt kann man einer durch die Konfig führen. Ich denke mal im IoBroker sollte der MQTT Client reichen?!

      Vielen Dank schonmal

      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @cele sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

      Ich denke mal im IoBroker sollte der MQTT Client reichen?!

      Wenn Du schon wo anders einen MQTT-Broker hast (als HA-Addon z.B.), ja.

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      C 1 Reply Last reply
      0
      • C cele

        Hallo,

        ich würde gerne vom meinem IoBroker ein paar Daten an Home Assistent schicken. Beide laufen als Docker auf meinem qnap NAS. Somit habe Home Assistent nur in der Core Variante. Ich denke über MQTT sollte es möglich sein, nur leider bekomme ich es nicht nicht hin. Vllt kann man einer durch die Konfig führen. Ich denke mal im IoBroker sollte der MQTT Client reichen?!

        Vielen Dank schonmal

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3

        @cele sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

        nur leider bekomme ich es nicht nicht hin

        warum nicht?
        Was steht im log?

        @cele sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

        Beide laufen als Docker auf meinem qnap NAS.

        und jeder darf alles erreichen?

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @cele sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

          Ich denke mal im IoBroker sollte der MQTT Client reichen?!

          Wenn Du schon wo anders einen MQTT-Broker hast (als HA-Addon z.B.), ja.

          C Offline
          C Offline
          cele
          wrote on last edited by
          #4

          @haus-automatisierung nee habe ich nicht. Also benötige ich wahrscheinlich doch die Server Variante auf dem IoBroker.

          Auf dem Home Assistent kann ich ja nur die "vorinstallierte" Variante nehmen, wegen der Core Version.

          Ich bin irgendwie zu blöd das ganze zu konfigurieren.

          Muss ich eventuell auf dem IoBroker beide Adapter laufen lassen. Der eine dient als Server und über den Client kann ich dann Messdaten senden was dann auch der Home Assistent über den Server Adapter vom IoBroker empfangen kann? Dann müsste ich bei den beiden jeweils die IP vom Server Adapter vom IoBroker hinterlegen

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • C cele

            @haus-automatisierung nee habe ich nicht. Also benötige ich wahrscheinlich doch die Server Variante auf dem IoBroker.

            Auf dem Home Assistent kann ich ja nur die "vorinstallierte" Variante nehmen, wegen der Core Version.

            Ich bin irgendwie zu blöd das ganze zu konfigurieren.

            Muss ich eventuell auf dem IoBroker beide Adapter laufen lassen. Der eine dient als Server und über den Client kann ich dann Messdaten senden was dann auch der Home Assistent über den Server Adapter vom IoBroker empfangen kann? Dann müsste ich bei den beiden jeweils die IP vom Server Adapter vom IoBroker hinterlegen

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @cele sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

            Muss ich eventuell auf dem IoBroker beide Adapter laufen lassen. Der eine dient als Server und über den Client kann ich dann Messdaten senden

            Müssen, nein!

            Ich kenne HAss nicht.
            Was hat der denn unter der Haube? Ein vollständiges MQTT incl. Broker?

            Dann brauchst du bei ioBroker nur den Client.

            Wenn HAss nur einen Client Besitzt, brauchst du irgendeinen MQTT Broker.
            Das kann der MQTT Adapter im Broker Modus sein.

            Je nachdem was und wie du publishen oder abonnieren willst, kannst du das bei iobroker mit dem MQTT-Client Adapter oder dem MQTT Adapter im Client Modus machen.

            @cele sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

            Ich bin irgendwie zu blöd das ganze zu konfigurieren.

            da können wir nicht helfen wenn du uns nichts zeigst.

            Die Frage ob du beide Docker richtig konfiguriert hast

            @homoran sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

            und jeder darf alles erreichen?

            ist noch nicht beantwortet

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • C cele

              Hallo,

              ich würde gerne vom meinem IoBroker ein paar Daten an Home Assistent schicken. Beide laufen als Docker auf meinem qnap NAS. Somit habe Home Assistent nur in der Core Variante. Ich denke über MQTT sollte es möglich sein, nur leider bekomme ich es nicht nicht hin. Vllt kann man einer durch die Konfig führen. Ich denke mal im IoBroker sollte der MQTT Client reichen?!

              Vielen Dank schonmal

              W Offline
              W Offline
              Wildbill
              wrote on last edited by
              #6

              @cele Nur, falls Du den übersehen hast, es gibt für iobroker auch den HASS-Adapter, der sich direkt mit Home assistant verbindet. Nachteil ist aber, dass Du da AFAIK nicht nur, wie bei MQTT, einzelne Topics verbinden kannst, sondern eben dann alles in iobroker hast. Vorteil ist, dass er einfach funktioniert, ohne große Konfiguration. Vom Token-generieren in HA und Einfügen in iobroker abgesehen.

              Gruss, Jürgen

              T 1 Reply Last reply
              0
              • W Wildbill

                @cele Nur, falls Du den übersehen hast, es gibt für iobroker auch den HASS-Adapter, der sich direkt mit Home assistant verbindet. Nachteil ist aber, dass Du da AFAIK nicht nur, wie bei MQTT, einzelne Topics verbinden kannst, sondern eben dann alles in iobroker hast. Vorteil ist, dass er einfach funktioniert, ohne große Konfiguration. Vom Token-generieren in HA und Einfügen in iobroker abgesehen.

                Gruss, Jürgen

                T Do not disturb
                T Do not disturb
                toralt
                wrote on last edited by toralt
                #7

                @wildbill Damit bekommst Du aber nur die eine Richtung also HA zu ioBroker. Cele möchte aber die andere Richtung, vom ioBroker zu HA.
                @cele Das geht meines Wissens nach (ich selbst habe auch HA und ioBroker, aber nur den hass Adapter am laufen) mit dem ioBroker MQTT Client (lt diversen Einträge in HA Forum auch nur mit dem), daher müsstest Du Dir noch irgendwo einen MQTT Broker aufsetzen. Ich habe bei mir Mosquitto ebenfalls als Docker Container laufen (den nutzt bei mir z.B. Zigbee2MQTT).
                Falls Du hinsichtlich dessen nach Anleitungen suchst, ich habe diesbzgl einiges gefunden wenn es um die Integration des Grünbeck Adapters in HA geht. Da gab es einige Anleitung wie man ioBroker via MQTT an HA anbindet. Das sollte analog ja mit jedem Adapter von ioBroker klappen.

                << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                W 1 Reply Last reply
                0
                • T toralt

                  @wildbill Damit bekommst Du aber nur die eine Richtung also HA zu ioBroker. Cele möchte aber die andere Richtung, vom ioBroker zu HA.
                  @cele Das geht meines Wissens nach (ich selbst habe auch HA und ioBroker, aber nur den hass Adapter am laufen) mit dem ioBroker MQTT Client (lt diversen Einträge in HA Forum auch nur mit dem), daher müsstest Du Dir noch irgendwo einen MQTT Broker aufsetzen. Ich habe bei mir Mosquitto ebenfalls als Docker Container laufen (den nutzt bei mir z.B. Zigbee2MQTT).
                  Falls Du hinsichtlich dessen nach Anleitungen suchst, ich habe diesbzgl einiges gefunden wenn es um die Integration des Grünbeck Adapters in HA geht. Da gab es einige Anleitung wie man ioBroker via MQTT an HA anbindet. Das sollte analog ja mit jedem Adapter von ioBroker klappen.

                  W Offline
                  W Offline
                  Wildbill
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @toralt Nö, das geht natürlich in beide Richtungen. Direkt, wenn es Geräte aus HA betrifft, die sich via iobroker auch steuern lassen. Wenn es Datenpunkte betrifft, die es in iobroker gibt, aber in HA nicht, dann kann man sich in HA eigene Datenpunkte (sog. Helfer) erstellen. Die tauchen dann in iobroker ganz normal auf und lassen sich da steuern. In HA kann man dann mittels Automatisierungen auf Änderungen reagieren, sie irgendwo anzeigen lassen und dergleichen mehr.

                  Gruss, Jürgen

                  C T 2 Replies Last reply
                  0
                  • W Wildbill

                    @toralt Nö, das geht natürlich in beide Richtungen. Direkt, wenn es Geräte aus HA betrifft, die sich via iobroker auch steuern lassen. Wenn es Datenpunkte betrifft, die es in iobroker gibt, aber in HA nicht, dann kann man sich in HA eigene Datenpunkte (sog. Helfer) erstellen. Die tauchen dann in iobroker ganz normal auf und lassen sich da steuern. In HA kann man dann mittels Automatisierungen auf Änderungen reagieren, sie irgendwo anzeigen lassen und dergleichen mehr.

                    Gruss, Jürgen

                    C Offline
                    C Offline
                    cele
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @wildbill das wäre natürlich das Beste. Habe den Adapter installiert und mit dem Token mit dem HA verbunden. Aber wie kann ich jetzt die Werte in HA sehen?

                    W 1 Reply Last reply
                    0
                    • C cele

                      @wildbill das wäre natürlich das Beste. Habe den Adapter installiert und mit dem Token mit dem HA verbunden. Aber wie kann ich jetzt die Werte in HA sehen?

                      W Offline
                      W Offline
                      Wildbill
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @cele Wie ich schrieb. Du musst in HA eben für Datenpunkte aus iobroker Helfer anlegen (also quasi Datenpunkte in HA). Die eihst Du dann in iobroker und kannst sie dort per Script eben mit den Werten beschreiben, die die originalen Datenpunkte in iobroker haben. Also auf Änderung des jeweiligen originalen Datenpunktes triggern und dann den Wert in den Helfer-Datenpunkt unterhalb von hass.0 schreiben.
                      Da Du im ersten Post von „ein paar Daten“ schriebst, gehe ich nicht davon aus, dass Du da jetzt zig Datenpunkte in HA haben willst, dann ufert das wohl schnell aus.
                      Das hatte @toralt wohl gemeint, es taucht nichts aus iobroker automatisch in HA auf. Nur alles aus HA eben in iobroker.
                      Wenn Du da wirklich zig Datenpunkte und nicht nur ein paar in HA haben wolltest, wird das sehr viel Handarbeit und der Weg über MQTT wäre wohl der Geignetere,

                      Gruss, Jürgen

                      C 1 Reply Last reply
                      0
                      • W Wildbill

                        @cele Wie ich schrieb. Du musst in HA eben für Datenpunkte aus iobroker Helfer anlegen (also quasi Datenpunkte in HA). Die eihst Du dann in iobroker und kannst sie dort per Script eben mit den Werten beschreiben, die die originalen Datenpunkte in iobroker haben. Also auf Änderung des jeweiligen originalen Datenpunktes triggern und dann den Wert in den Helfer-Datenpunkt unterhalb von hass.0 schreiben.
                        Da Du im ersten Post von „ein paar Daten“ schriebst, gehe ich nicht davon aus, dass Du da jetzt zig Datenpunkte in HA haben willst, dann ufert das wohl schnell aus.
                        Das hatte @toralt wohl gemeint, es taucht nichts aus iobroker automatisch in HA auf. Nur alles aus HA eben in iobroker.
                        Wenn Du da wirklich zig Datenpunkte und nicht nur ein paar in HA haben wolltest, wird das sehr viel Handarbeit und der Weg über MQTT wäre wohl der Geignetere,

                        Gruss, Jürgen

                        C Offline
                        C Offline
                        cele
                        wrote on last edited by cele
                        #11

                        @wildbill Ahh okay ja das ist dann schon ein bisschen viel aufwand sind schon so 20-30 Signale. Also ich habe jetzt den MQTT Server auf dem ioBroker laufen. Zusätzlich habe ich den Client Adapter installiert. Ich dachte ich kann jetzt die Signale in Objekte auswählen und über das Zahnrad das veröffentlichen über MQTT aktivieren.

                        Meinen OpenDTU habe ich geschaft über MQTT im HA einzubinden. Dieser ist dort einfach aufgetaucht nachdem ich MQTT aktiviert habe. Doch leider kommen nur ein Datenpunkt an, jedes mal wenn ich den MQTT Server im iobroker neustarte kommt wieder ein neuer Datenpunkt.
                        0f1d73a1-3639-41b9-8a8a-e89847dd77a8-image.png

                        Edit:
                        Der Client taucht auch nicht als Ordner beim Server auf, aber bei der "info" und dann "connection" steht er drin.
                        8db52811-a8f9-42c5-939b-f8028eb7026c-image.png

                        haselchenH HomoranH 2 Replies Last reply
                        0
                        • C cele

                          @wildbill Ahh okay ja das ist dann schon ein bisschen viel aufwand sind schon so 20-30 Signale. Also ich habe jetzt den MQTT Server auf dem ioBroker laufen. Zusätzlich habe ich den Client Adapter installiert. Ich dachte ich kann jetzt die Signale in Objekte auswählen und über das Zahnrad das veröffentlichen über MQTT aktivieren.

                          Meinen OpenDTU habe ich geschaft über MQTT im HA einzubinden. Dieser ist dort einfach aufgetaucht nachdem ich MQTT aktiviert habe. Doch leider kommen nur ein Datenpunkt an, jedes mal wenn ich den MQTT Server im iobroker neustarte kommt wieder ein neuer Datenpunkt.
                          0f1d73a1-3639-41b9-8a8a-e89847dd77a8-image.png

                          Edit:
                          Der Client taucht auch nicht als Ordner beim Server auf, aber bei der "info" und dann "connection" steht er drin.
                          8db52811-a8f9-42c5-939b-f8028eb7026c-image.png

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @cele

                          Was für Ordner befinden sich in dem homeassistant Ordner?
                          Den hast du im Screenshot nicht aufgeklappt.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          C 1 Reply Last reply
                          0
                          • C cele

                            @wildbill Ahh okay ja das ist dann schon ein bisschen viel aufwand sind schon so 20-30 Signale. Also ich habe jetzt den MQTT Server auf dem ioBroker laufen. Zusätzlich habe ich den Client Adapter installiert. Ich dachte ich kann jetzt die Signale in Objekte auswählen und über das Zahnrad das veröffentlichen über MQTT aktivieren.

                            Meinen OpenDTU habe ich geschaft über MQTT im HA einzubinden. Dieser ist dort einfach aufgetaucht nachdem ich MQTT aktiviert habe. Doch leider kommen nur ein Datenpunkt an, jedes mal wenn ich den MQTT Server im iobroker neustarte kommt wieder ein neuer Datenpunkt.
                            0f1d73a1-3639-41b9-8a8a-e89847dd77a8-image.png

                            Edit:
                            Der Client taucht auch nicht als Ordner beim Server auf, aber bei der "info" und dann "connection" steht er drin.
                            8db52811-a8f9-42c5-939b-f8028eb7026c-image.png

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @cele ich glaube du solltest dich mal mit der Funktionsweise von MQTT auseinandersetzen.

                            Der Broker verwaltet alle Daten die ein Client an ihn schickt und sendet diese Informationen an andere clients die diese Informationen abonnieren.

                            Die Clients müssen also aktiv werden.
                            Weiss HAss wasxes zum Broker schicken soll?
                            kennt Hass den Broker überhaupt?

                            @cele sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

                            Ich dachte ich kann jetzt die Signale in Objekte auswählen und über das Zahnrad das veröffentlichen über MQTT aktivieren.

                            genau so geht es.
                            Aber auch das Abonnieren musst du konfigurieren.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @cele

                              Was für Ordner befinden sich in dem homeassistant Ordner?
                              Den hast du im Screenshot nicht aufgeklappt.

                              C Offline
                              C Offline
                              cele
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @haselchen
                              Screenshot_20240605-223644.png
                              @Homoran
                              Ahh okay verstehe. Wie ich im IoBroker veröffentliche habe ich ja dann wahrscheinlich richtig verstanden 🙂 jetzt ist nur doch die Frage wie sage ich in HA, dass er die Werte abonnieren soll. Also den Broker kennt er. Ich habe die IP vom Broker in HA eingetragen. Aber wie sage ich jetzt dass er die Werte abonnieren soll? OpenDTU läuft ja auch über den Broker, wenn auch noch nicht ganz zuverlässig. An was könnte das liegen?

                              Vielen Dank schonmal an alle für die Hilfe

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • W Wildbill

                                @toralt Nö, das geht natürlich in beide Richtungen. Direkt, wenn es Geräte aus HA betrifft, die sich via iobroker auch steuern lassen. Wenn es Datenpunkte betrifft, die es in iobroker gibt, aber in HA nicht, dann kann man sich in HA eigene Datenpunkte (sog. Helfer) erstellen. Die tauchen dann in iobroker ganz normal auf und lassen sich da steuern. In HA kann man dann mittels Automatisierungen auf Änderungen reagieren, sie irgendwo anzeigen lassen und dergleichen mehr.

                                Gruss, Jürgen

                                T Do not disturb
                                T Do not disturb
                                toralt
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @wildbill wieder was gelernt. Das mit dem Erstellen von eigenen Datenpunkten kannte ich noch nicht. Bin bei HA nicht so tief in der Materie.
                                Danke für die Info, das behalte ich im Hinterkopf.

                                << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  cele
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Also so langsam verstehe ich wie MQTT geht, aber ich trotzdem irgendwie zu doof. Das veröffentlichen geht aber ich habe keine Ahnung wie ich die Werte in HA bekomme. Mein Open Dtu hat "Home Assistant MQTT-Auto-Discovery" deshalb wird er einfach als Gerät angezeigt. Aber es kommt nur ein Wert an. Danach kommt "nicht verfügbar"

                                  Viele Grüße

                                  mickymM ArmilarA 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • C cele

                                    Also so langsam verstehe ich wie MQTT geht, aber ich trotzdem irgendwie zu doof. Das veröffentlichen geht aber ich habe keine Ahnung wie ich die Werte in HA bekomme. Mein Open Dtu hat "Home Assistant MQTT-Auto-Discovery" deshalb wird er einfach als Gerät angezeigt. Aber es kommt nur ein Wert an. Danach kommt "nicht verfügbar"

                                    Viele Grüße

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @cele Homeassistant ist leider was mqtt betrifft eine mindere Katastrophe. Zum einen hat man die mqtt Integration, um sich generell mit einem mqtt-broker zu verbinden.

                                    Das Problem ist dass der Export und Import alles manuell mit YAML Code programmieren musst. Ich habe das mal mit Heizung gemacht - ist eine Katastrophe. Sprich das ist genau das was ich an HASS nicht gut finde. Es ist toll, wenn alles einem Standard entspricht - dann gibt es einfache Automationen, aber ansonsten darfst Du alles mit YAML Code beschreiben.

                                    https://www.home-assistant.io/integrations/mqtt/

                                    Das war nur umständlich und meines Erachtens ist HA mit mqtt ohne NodeRed auch eine Katastrophe.
                                    Hier nur ein Beispiel EINES Thermostats

                                    # Full example configuration.yaml entry
                                    
                                    - sensor:
                                      - name: "Aussentemperatur"
                                        state_topic: "fhem/devices/Wetterstation/states/temperature"
                                      - name: "Raspberry CPU Temperatur MWHome"
                                        state_topic: "fhem/devices/MWHome/states/cpu_temp_avg"
                                    - climate:
                                        unique_id: "MAX_012345"
                                        name: "Wohnzimmer Thermostat"
                                        power_command_topic: "study/ac/power/set"
                                         # available presets
                                        preset_modes:
                                          - "eco"
                                          - "boost"
                                          - "comfort"
                                        # publish presets
                                        preset_mode_command_topic: "study/ac/preset_mode/set"
                                        preset_mode_command_template:
                                                              "{% if value == 'boost' %}
                                                                boost
                                                              {% else %}
                                                                manual {{value}}
                                                              {% endif %}"
                                        # subsribe presets
                                        preset_mode_state_topic: "fhem/devices/MAX_012345/states/mode"
                                        preset_mode_value_template:
                                                              "{% if value == 'boost' %}
                                                                boost
                                                              {% else %}
                                                                none
                                                              {% endif %}"
                                        # available modes
                                        modes:
                                          - "heat"
                                          - "auto"
                                        # mode subscribe
                                        # "fhem/devices/MAX_012345/states/mode"
                                        mode_state_topic: "fhem/devices/MAX_012345/states/mode"
                                        mode_state_template: 
                                                            "{% if value != 'auto' %}
                                                                heat
                                                              {% else %}
                                                                auto
                                                              {% endif %}"
                                        # mode publish
                                        mode_command_topic: "study/ac/mode/set"
                                        mode_command_template: 
                                                            "{% if value == 'heat' %}
                                                                manual {{ state_attr('climate.wohnzimmer_thermostat', 'temperature') }} 
                                                              {% else %}
                                                                  auto
                                                              {% endif %}"
                                        # desiredTemperature subscribe 
                                        temperature_state_topic: "fhem/devices/MAX_012345/states/desiredTemperature"
                                        # desiredTemperature publish
                                        temperature_command_topic: "study/ac/temperature/set"
                                        temperature_command_template: 
                                                              "{% if states('climate.wohnzimmer_thermostat') == 'heat' %}
                                                                 manual {{value}} 
                                                              {% else %}
                                                                auto {{value}}
                                                              {% endif %}"
                                        # configuration
                                        temperature_unit: C
                                        temp_step: 0.5
                                        max_temp: 30
                                        min_temp: 5
                                        # subscribe temperature
                                        current_temperature_topic: "fhem/devices/MAX_012345/states/temperature"
                                        action_topic: "study/ac/action"
                                    

                                    Als Template für einen Thermostat musst Du dieses Template in HA benühen: https://www.home-assistant.io/integrations/climate.mqtt/

                                    HA ist diesbezgl. eine Katastrophe.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    haselchenH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • C cele

                                      Also so langsam verstehe ich wie MQTT geht, aber ich trotzdem irgendwie zu doof. Das veröffentlichen geht aber ich habe keine Ahnung wie ich die Werte in HA bekomme. Mein Open Dtu hat "Home Assistant MQTT-Auto-Discovery" deshalb wird er einfach als Gerät angezeigt. Aber es kommt nur ein Wert an. Danach kommt "nicht verfügbar"

                                      Viele Grüße

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @cele sagte in Daten vom IoBroker an Home Assistent:

                                      Mein Open Dtu hat "Home Assistant MQTT-Auto-Discovery"

                                      Wenn ein Autodiscovery vorhanden ist, dann hast Du die Geräte automatisch in der MQTT-Integration - dort siehst Du dann die Geräte bzw. die Entitäten.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @cele Homeassistant ist leider was mqtt betrifft eine mindere Katastrophe. Zum einen hat man die mqtt Integration, um sich generell mit einem mqtt-broker zu verbinden.

                                        Das Problem ist dass der Export und Import alles manuell mit YAML Code programmieren musst. Ich habe das mal mit Heizung gemacht - ist eine Katastrophe. Sprich das ist genau das was ich an HASS nicht gut finde. Es ist toll, wenn alles einem Standard entspricht - dann gibt es einfache Automationen, aber ansonsten darfst Du alles mit YAML Code beschreiben.

                                        https://www.home-assistant.io/integrations/mqtt/

                                        Das war nur umständlich und meines Erachtens ist HA mit mqtt ohne NodeRed auch eine Katastrophe.
                                        Hier nur ein Beispiel EINES Thermostats

                                        # Full example configuration.yaml entry
                                        
                                        - sensor:
                                          - name: "Aussentemperatur"
                                            state_topic: "fhem/devices/Wetterstation/states/temperature"
                                          - name: "Raspberry CPU Temperatur MWHome"
                                            state_topic: "fhem/devices/MWHome/states/cpu_temp_avg"
                                        - climate:
                                            unique_id: "MAX_012345"
                                            name: "Wohnzimmer Thermostat"
                                            power_command_topic: "study/ac/power/set"
                                             # available presets
                                            preset_modes:
                                              - "eco"
                                              - "boost"
                                              - "comfort"
                                            # publish presets
                                            preset_mode_command_topic: "study/ac/preset_mode/set"
                                            preset_mode_command_template:
                                                                  "{% if value == 'boost' %}
                                                                    boost
                                                                  {% else %}
                                                                    manual {{value}}
                                                                  {% endif %}"
                                            # subsribe presets
                                            preset_mode_state_topic: "fhem/devices/MAX_012345/states/mode"
                                            preset_mode_value_template:
                                                                  "{% if value == 'boost' %}
                                                                    boost
                                                                  {% else %}
                                                                    none
                                                                  {% endif %}"
                                            # available modes
                                            modes:
                                              - "heat"
                                              - "auto"
                                            # mode subscribe
                                            # "fhem/devices/MAX_012345/states/mode"
                                            mode_state_topic: "fhem/devices/MAX_012345/states/mode"
                                            mode_state_template: 
                                                                "{% if value != 'auto' %}
                                                                    heat
                                                                  {% else %}
                                                                    auto
                                                                  {% endif %}"
                                            # mode publish
                                            mode_command_topic: "study/ac/mode/set"
                                            mode_command_template: 
                                                                "{% if value == 'heat' %}
                                                                    manual {{ state_attr('climate.wohnzimmer_thermostat', 'temperature') }} 
                                                                  {% else %}
                                                                      auto
                                                                  {% endif %}"
                                            # desiredTemperature subscribe 
                                            temperature_state_topic: "fhem/devices/MAX_012345/states/desiredTemperature"
                                            # desiredTemperature publish
                                            temperature_command_topic: "study/ac/temperature/set"
                                            temperature_command_template: 
                                                                  "{% if states('climate.wohnzimmer_thermostat') == 'heat' %}
                                                                     manual {{value}} 
                                                                  {% else %}
                                                                    auto {{value}}
                                                                  {% endif %}"
                                            # configuration
                                            temperature_unit: C
                                            temp_step: 0.5
                                            max_temp: 30
                                            min_temp: 5
                                            # subscribe temperature
                                            current_temperature_topic: "fhem/devices/MAX_012345/states/temperature"
                                            action_topic: "study/ac/action"
                                        

                                        Als Template für einen Thermostat musst Du dieses Template in HA benühen: https://www.home-assistant.io/integrations/climate.mqtt/

                                        HA ist diesbezgl. eine Katastrophe.

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @mickym

                                        In Teilen stimme ich dir zu.
                                        Hat was von früher, wo man seine Linux Oberfläche bzw Desktop selber programmieren musste.
                                        Das geht mir auch übelst auf den ..... , dass man fast alles über Code machen muss.
                                        Hat nicht viel von Automation.
                                        Und dann gibt es wieder "Apps", die dir alles liefern.
                                        HA ist ein Wechselbad der Gefühle.

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • C cele

                                          Also so langsam verstehe ich wie MQTT geht, aber ich trotzdem irgendwie zu doof. Das veröffentlichen geht aber ich habe keine Ahnung wie ich die Werte in HA bekomme. Mein Open Dtu hat "Home Assistant MQTT-Auto-Discovery" deshalb wird er einfach als Gerät angezeigt. Aber es kommt nur ein Wert an. Danach kommt "nicht verfügbar"

                                          Viele Grüße

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          wrote on last edited by Armilar
                                          #20

                                          @cele

                                          • In HA den MQTT einrichten:
                                            https://www.home-assistant.io/integrations/mqtt

                                          • In ioBroker den MQTT-Client einrichten:

                                            • "MQTT Broker IP" ist dabei die IP des HA
                                            • Port sollte genau der gleiche sein wie im HA MQTT Broker
                                          • Jetzt kommt der lustige Teil 😉 . Für jeden Wert legst du in der configuration.yaml einen Eintrag in folgender Form an:

                                          mqtt:
                                            sensor:
                                              #sonoff/0/AZ-Envy/SENSOR/ANALOG A0
                                              - name: "AZ Envy Analog A0"
                                                state_topic: "sonoff/0/AZ-Envy/SENSOR/ANALOG A0"
                                                unique_id: "sensor.az_envy_analog_a0"
                                          
                                              #sonoff/0/AZ-Envy/SENSOR/SHT3X/DewPoint
                                              - name: "AZ Envy Dewpoint"
                                                state_topic: "sonoff/0/AZ-Envy/SENSOR/SHT3X/DewPoint"
                                                device_class: "temperature"
                                                unit_of_measurement: "°C"
                                                unique_id: "sensor.az_envy_dewpoint"
                                          
                                              #sonoff/0/AZ-Envy/SENSOR/SHT3X/Temperature
                                              - name: "AZ Envy Temperature"
                                                state_topic: "sonoff/0/AZ-Envy/SENSOR/SHT3X/Temperature"
                                                device_class: "temperature"
                                                unit_of_measurement: "°C"
                                                unique_id: "sensor.az_envy_temperature"
                                          
                                              #sonoff/0/AZ-Envy/SENSOR/SHT3X/Humidity
                                              - name: "AZ Envy Humidity"
                                                state_topic: "sonoff/0/AZ-Envy/SENSOR/SHT3X/Humidity"
                                                device_class: "humidity"
                                                unit_of_measurement: "%"
                                                unique_id: "sensor.az_envy_humidity"
                                          
                                              #sonoff/0/DZG DWSB20 2H/DZG Leistung Aktuell
                                              - name: "DZG DWSB20 2H Leistung Aktuell"
                                                state_topic: "sonoff/0/DZG DWSB20 2H/DZG Leistung Aktuell"
                                                device_class: "power"
                                                state_class: "measurement"
                                                unit_of_measurement: "W"
                                                unique_id: "sensor.dzg_dwsb20_2h.dzg_leistung_aktuell"
                                          
                                              #Stromzähler
                                              #sonoff/0/DZG DWSB20 2H/DZG Zaehler In
                                              - name: "DZG DWSB20 2H Zaehler In"
                                                state_topic: "sonoff/0/DZG DWSB20 2H/DZG Zaehler In"
                                                device_class: "energy"
                                                state_class: "total_increasing"
                                                unit_of_measurement: "kWh"
                                                unique_id: "sensor.dzg_dwsb20_2h.dzg_zaehler_in"
                                          
                                          ...
                                          
                                          • Mit Klick auf das Zahnrad des Datenpunktes im ioBroker aktivierst du die Übermittlung des Wertes:
                                            e509d3b1-713b-497c-94ef-0d6b105b8abc-image.png

                                          • Jetzt nur noch: (man startet dieses nervige System einfach ständig neu 😊 )

                                            2997f635-1f6a-4a01-a7e2-d26e5cc24aaa-image.png

                                            2e25f693-7ca9-40f7-bc53-918f0e8bd2ba-image.png

                                          Danach sollte der Sensor in HA abbonniert werden.

                                          EDIT: Mittlere Katastrophe ist (Aussage der vorherigen Posts) noch Milde benannt. Komplexität ist in HA beinahe gar nicht sinnvoll abzubilden. Man startete dieses System einfach ständig, was für ein funktionierendes Smart Home einfach nicht richtig ist. Die Dashboards sind Cool.

                                          Alles in allem. Man wird schnell durch die Ersteinrichtung geblendet und dann Yaml't man sich die Finger in einer unübersichtlichen Umgebung wund 😀

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          C 1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          349

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe