Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Funksteckdosen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Funksteckdosen

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
49 Posts 16 Posters 11.3k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    badplay
    wrote on last edited by
    #21

    Ach lach Rainer. Wenn man immer liest das und das brauchst. Übersieht man das einfachste.

    Aber zurück zum Thema Niemand eine Idee?

    Weiß jemand wie ich bei raspbian ein Ordner nach /bin kopieren kann? Bei mir steht nicht die benötigten Rechte

    1 Reply Last reply
    0
    • frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      wrote on last edited by
      #22

      @AlCalzone: Ja, der Broadlink2-Adapter kann die ansprechen.

      Der normale Broadlink-Adapter kann nur die IR-Fernsteuerungen von Broadlink oder OEM's.

      p.s.: Mit einer solchen Fernsteuerung mit '+' (Plus) können auch solche normalen Baumarkt-Steckdosen gesteuert werden. Habe zwei Feuchtraum-Typen von Emco noch im Betrieb für Die Weihnachtsbeleuchtung 🙂 und steuere sie auch über broadlink2 und dem RM2Plus mit dem ich auch meine Klimaanlage, den Dyson-Lüfter und den Fernseher steuern kann!

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        badplay
        wrote on last edited by
        #23

        Keiner eine Idee warum iobroker den Kommand nicht sendet? Via Konsole geht ja alles

        1 Reply Last reply
        0
        • AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          wrote on last edited by
          #24

          @badplay:

          Keiner eine Idee warum iobroker den Kommand nicht sendet? Via Konsole geht ja alles `
          Im Thema verrutscht? Ich glaube du wolltest hier hin => http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=89884#p89884

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Reply Last reply
          0
          • R Offline
            R Offline
            radiorichter
            wrote on last edited by
            #25

            Hallo Beisammen,

            ich klinke mich mal mit ein, ich habe so ähnliche Wlan Steckdose wie die von Sonoff.

            diese hier: https://www.amazon.de/intelligente-Stec … kdose+wlan

            Bedienung per App und Alexa funktioniert, nun möchte ich aber auch die Steckdosen mit in den iobroker packen. IP Adresse habe ich jeweils für die Steckdose…

            Gibt es da eine Möglichkeit an die Daten / Befehle zu kommen?

            Danke!

            1 Reply Last reply
            0
            • B Offline
              B Offline
              badplay
              wrote on last edited by
              #26

              Tatsächlich klappt es bei mir der Code war falsch

              Leider muss ich aber zwei mal das Script aktivieren einmal Script und dann das der Befehl ausgeführt wirs

              Das ist ärgerlich da ich mit Alexa zwei mal sagen muss das es das Licht anmachen soll

              Jemand eine Idee?

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                knopers1
                wrote on last edited by
                #27

                hey,

                ich würde dort einfach die Tasmota flashen. Das Teil ist nichts anderes als ein Sonoff S20.

                Danach kannst Du das Teil über den Sonoff Adapter einbinden und mit Alexa steuern…

                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                1 Reply Last reply
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  radiorichter
                  wrote on last edited by
                  #28

                  Hallo Zusammen,

                  noch eine kurze Frage bezüglich Tasmota flashen. Klappt das bei den Dingern auch?

                  Möchte die Dinger in iobroker einbinden und bin mir nicht wirklich sicher ob das klappen würde.

                  Stiftleiste ist verlötet, aber das ist ja kein Problem. Allerdings sind es 7, Sonoffs haben glaub ich 6…

                  Eventuell hat ja jemand ähnliche Dosen 😉

                  3364_steckdose_01.jpg

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #29

                    Im Homematic Forum wurden diese Steckdosen entdeckt:

                    https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wi … /p/2291706

                    Vielleicht sind die auch brauchbar.

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      cernst1980
                      wrote on last edited by
                      #30

                      Die Schnittstelle zwischen Command Line Befehlen zum Senden von Funksignalen und ioBroker ist übrigens ha-bridge.

                      https://github.com/bwssytems/ha-bridge

                      Dann können die Steckdosen mittels hue Adapter geschalten werden.

                      Ebenso wird dadurch eine Einbindung in Alexa und HomeKit ermöglicht.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • TomTT Offline
                        TomTT Offline
                        TomT
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @Homoran:

                        Im Homematic Forum wurden diese Steckdosen entdeckt:

                        https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wi … /p/2291706

                        Vielleicht sind die auch brauchbar.

                        Gruß

                        Rainer `

                        Geniale Sache…. 😄

                        Werde ich mir direkt mal 1 Stück holen die Tage und dann schauen wir mal, ob diese wirklich den ESP8266 drin haben wie in den Bewertungen beschrieben.

                        Bei 9,99€ kann man ja nun nicht viel falsch machen

                        Melde mich dazu wieder, wenn ich was rausgefunden habe 😄

                        Grüße

                        Tom

                        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #32

                          Danke Tom!

                          Wäre schön wenn du Feedback gibst.

                          Dann wäre das mein Einstieg in ESP

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • BuZZyB Offline
                            BuZZyB Offline
                            BuZZy
                            wrote on last edited by
                            #33

                            Ein bekannter hat gesagt er konnte die Steckdosen nicht in den "Flash-Modus" bringen.

                            Eventuell kann dies jemand bestätigen bzw. hat eine Idee oder die Dosen schon erfolgreich geflasht?

                            Gruß

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              Arnulf
                              wrote on last edited by
                              #34

                              Den S20 von sonoff konnte ich flashen. (Wenn das die Frage war)

                              Auf dem Foto weiter oben sieht das nicht sehr nach einem sonoff aus. Eher einem Nachbau.

                              SONOFF S20:

                              https://projetsdiy.fr/hacker-prise-conn … asy-rules/

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @Arnulf:

                                Den S20 von sonoff konnte ich flashen. (Wenn das die Frage war) `
                                Ich fürchte ich habe hier Konfusion eingebracht - Sorry

                                Es geht um die OBI-Stecker für 9.99€

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  Hi, habe mir drei vom Obi geholt, die nun 3 FS-20-Steckdosenschalter ersetzen werden, die schon längst abgelöst werden wollten. :mrgreen:

                                  Flashen mit Tasmota kein Problem, leider ist Löten nötig, es sind keine Löcher, in die man die Stifte stecken und festhalten könnte.

                                  Zum Flashen muss man die beiden äußersten Pins (GPIO0 und GND) mit einer Kabelbrücke verbinden, sonst ist der Flashmodus nicht aktiv. Beim Einstecken zum Flashen muss dafür nichts gedrückt werden. Ansonsten dann wie bei den Sonoffs. Danach sind noch ein paar Settings zu ändern, damit das Schalten und dergleichen klappt (der zweite Screenshot von thxthx0!). Ich habe mich hier orientiert und es käuft problemlos über den Sonoff-Adapter im iobroker:

                                  https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/1988

                                  Geniale Sache. besten Dank für den Tip. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Offline
                                    HomoranH Offline
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    Hallo Jürgen und Danke für den Test.

                                    Senden die Dosen auch ihren Zustand zurück?

                                    Dann sind sie FS20 ja um Längen überlegen.

                                    Löten ist nicht das Problem :mrgreen:

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      Hi,

                                      ja, die Dosen verhalten sich nach dem Flashen mit Tasmota 1:1 wie Sonoff-Schalter. Es wird sauber der Status zurückgegeben, also auch wenn man an der Dose selbst schaltet bekommt iobroker das mit. Im iobroker verwende ich den Sonoff-Adapter, nicht den MQTT-Adapter, da der rein nur für Sonoff-Geräte etwas zu viel Overkill bietet, meiner Meinung nach.

                                      Mit FS20 also kein Vergleich, obwohl die hier Jahre (Jahrzehnte? :shock: ) sauber ihren Dienst getan haben. Nur eben ab und an blieb mal ne Lampe aus oder an, was iobroker dann natürlich nicht mitbekommen hat.

                                      Die drei "Obi-Dosen" haben nun seit gestern Abend bis heute Morgen ihren Dienst absolut perfekt getan, werde mir wohl noch ein paar holen müssen, es gibt da ja immer was zum Basteln… Evtl. lässt sich ja auch nur das Innenleben ohne Steckdose selbst für den Umbau von regulären Lichtschaltern verwenden, könnte gerade so in eine Verteilerdose passen und wäre dann billiger, als alles, was ich bisher in Richtung WLAN-Verteilerdosen-Schalter gefunden habe. :roll: :lol:

                                      Also los, kaufen. Aber lasst mir noch ein paar übrig.

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        Arnulf
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        n den Rezensionen steht was davon, dass die Steckdose warm wird. Das habe ich bei den S20 nicht erlebt.

                                        Habt ihr mal gefühlt?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Online
                                          W Online
                                          Wildbill
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          Hi,

                                          die werden gut handwarm. Nichts was ich nun als besorgniserregend bezeichnen würde. Minimal wärmer als die Sonoffs vielleicht, so etwas wie ein Schaltnetzteil von z.B. Raspberry oder Router oder Ähnlichem.. Dafür habe ich das Gefühl, sie haben etwas besseren WLAN-Empfang. :lol:

                                          Gruss, Jürgen

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          290

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe