Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Triggerung durch MQTT zu oft

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Triggerung durch MQTT zu oft

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by hg6806

      Hallo zusammen,

      ich habe hier mehrere JSON, die ich über Blockly entsprechend parse.
      e90a03bc-6015-4fe6-9e76-af0dc012c77f-image.png
      Jetzt kommen die aber sehr oft und entsprechend wird oft getriggert.
      Kann man die aus Resscourcen-Gründen irgendwie reduzieren? Warteschleifen bringt ja nichts, da trotzdem immer von MQTT getriggert wird.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @hg6806 last edited by

        @hg6806 sagte in Triggerung durch MQTT zu oft:

        Jetzt kommen die aber sehr oft und entsprechend wird oft getriggert.

        also läuft alkes richtig!
        Da wird nichts zu oft getriggert.

        hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active @Homoran last edited by

          @homoran

          Das Programm macht nichts falsch.
          Nur verändern sich die Werte über MQTT entsprechend oft und dementsprechend wird oft getriggert und geschrieben und das wollte ich reduzieren.
          Ich weiß jetzt allerdings nicht wie belastend das für das System ist, wenn jede Sekunde ein Trigger kommt.
          Programm ist 3x vorhanden, also auch für die Leistung und Strom.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active last edited by mickym

            Wenn Du es an der Quelle nicht regeln kannst, dann geh halt von den Triggern weg und nutze einen Scheduler, in dem Du zyklisch nach deinen Vorstellungen den JSON ausliest. Wenn die Quelle es nicht macht, dann musst Du halt die Werte wegschmeissen die Du nicht brauchst.

            Aber "wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" funktioniert in der Regel halt nicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @hg6806 last edited by

              @hg6806 sagte in Triggerung durch MQTT zu oft:

              ich weiß jetzt allerdings nicht wie belastend das für das System ist, wenn jede Sekunde ein Trigger kommt.

              kommt auf den Unterbau an. Bei mir Triggern vermutlich > 50 Skripte jede Sekunde von etwa 500 vorhandenen (jedes Tasmotagerät hat sein eigenes Skript, Mindestintervall 60 Sekunden, die wichtigen alle 15 Sekunden, Stromzähler jede Sekunde)
              Inklusive Skripte die durch Skripte getriggert werden:

              • Skript A reagiert auf MQTT oder holt per http JSON-Daten und teilt die auf mehre Einzeldatenpunkte auf
              • Skript B und C reagieren auf die Datenpunkte die Skript A erzeugt hat
              • Skript D reagiert auf etwas was C erzeugt hat

              ist ein AMD 4 x 3GHz Prozessor der auf dem Niveau eines Celeron läuft, Auslastung im Schnitt 33%, MQTT Broker ist Mosquitto, ioBroker per Adapter als Client

              Da geht also bei bedarf ganz viel, 1x die Sekunde muss kein problem sein

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              875
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              255
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo