Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Stromzähler liefert nur zwei Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromzähler liefert nur zwei Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guitardoc last edited by

      Hallo zusammen,

      Es ist zwar kein unmittelbares ioBroker Thema, aber ich hoffe, dass vielleicht trotzdem jemand weiß, ob ich hier was ändern kann.

      Mein Stromzähler, ein MT631, liefert nur zwei Werte: OBIS 1.8.0 und OBIS 2.8.0 entsprechend Tasmota SML Decoder (ausgelesen mit dem Hichi-Lesekopf). Diese beiden Werte werden im Display des Zählers auch abwechselnd angezeigt und stimmen überein.

      Kann man bei dem Zähler aber vielleicht irgendwie noch was einstellen, damit mehr Daten im Display und am Ende an der Schnittstelle ausgegeben werden? Weiß da jemand was?

      Thomas Braun Codierknecht flkontakt 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by Thomas Braun

        @guitardoc sagte in Stromzähler liefert nur zwei Daten:

        Kann man bei dem Zähler aber vielleicht irgendwie noch was einstellen, damit mehr Daten im Display und am Ende an der Schnittstelle ausgegeben werden? Weiß da jemand was?

        Man kann den kompletten Datensatz so wie er vom Zähler kommt in den sml-Parser werfen.
        https://tasmota-sml-parser.dicp.net/

        (Oh, das hattest du wohl...)
        Muss/kann an dem Zähler eine erweiterte Auskunft freigeschaltet werden? Bei einigen Modellen geht da noch etwas.

        https://www.inetz.de/fileadmin/dokumente/05_Messwesen/Intelligenter_Messstellenbetrieb/Moderne_Messeinrichtungen/20220401_S_Bedienungsanleitung_mME_Typ_MT631_Mehrtarif-Zweirichtungszaehler_Stand_04-2022.pdf

        Hängt aber wohl auch vom Netzbetreiber ab.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          guitardoc @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Danke für die Info - da werde ich mich gleich mal damit beschäftigen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @guitardoc last edited by

            @guitardoc sagte in Stromzähler liefert nur zwei Daten:

            Kann man bei dem Zähler aber vielleicht irgendwie noch was einstellen, damit mehr Daten im Display und am Ende an der Schnittstelle ausgegeben werden?

            Per PIN-Eingabe über die IR-Schnittstelle lässt sich in der Regel der erweiterte Datensatz freischalten.
            Die PIN sollte der Energieversorger auf Nachfrage rausrücken.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              guitardoc @Codierknecht last edited by

              @codierknecht Die PIN hatte ich schon eingegeben, deswegen war ich ja auch verwundert, dass nur zwei Werte angezeigt werden. Vielleicht ging bei der Eingabe was schief, werde das noch mal machen.

              Schmakus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schmakus
                Schmakus Developer @guitardoc last edited by

                @guitardoc zusätzlich muss man noch die INFO auf ON schalten. Gleichzeitig noch die PIN Eingabe auf OFF setzen. Dann kommen die Daten.

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @Schmakus last edited by

                  @schmakus sagte in Stromzähler liefert nur zwei Daten:

                  Dann kommen die Daten.

                  Aber nur, wenn der Energieversorger sie auch bereitstellt. Das muss nicht zwingend der Fall sein. Selbst wenn der Zähler das theoretisch kann bzw. hergibt.

                  Schmakus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • flkontakt
                    flkontakt @guitardoc last edited by

                    @guitardoc ich habe einen holley-Zähler, dort kann ich 3 Werte abgreifen, (Summen Bezug und Einspeisung sowie aktueller Leistungswert). Laut Messstellenbetreiber werden auch nur diese freigegeben, auch wenn der Zähler mehr könnte. Der MSB hat aber keine Lust auf Support für Nerds, die mit allen Werten spielen wollen;-) . Ich habe mir hinter den Zähler noch einen Shelly 3EM gepackt, in Verbindung mit den 3 Zählerwerten reicht mir das.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Schmakus
                      Schmakus Developer @Samson71 last edited by

                      @samson71 sagte in Stromzähler liefert nur zwei Daten:

                      @schmakus sagte in Stromzähler liefert nur zwei Daten:

                      Dann kommen die Daten.

                      Aber nur, wenn der Energieversorger sie auch bereitstellt. Das muss nicht zwingend der Fall sein. Selbst wenn der Zähler das theoretisch kann bzw. hergibt.

                      stimmt, aber i.d.R. hat man Gesamt-Wirkleistung und Zählerstände, welche normalerweise ausreichen.

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        guitardoc @Schmakus last edited by

                        Wer sich das mit der Taschenlampe ausgedacht hat, der gehört ins Straflager. Ich habe Muskelkater vom Halten der Lampe - bei vier mal die 9 einblinkern und dann kurz vor der letzten Zahl erkennt er mehrmals das Blinkern nicht, das setzt schon ein gewisses Aggressionspotenzial frei.

                        Ich hab es aber geschafft, INFO auf On zu schalten. PIN auf Off konnte ich irgendwie nicht anblinkern. Aber jetzt kommt noch OBIS 16.7.0 mit rein, das ist die aktuelle Wirkleistung. Die hat ein Vorzeichen - weiß jemand, ob Einspeisung ins Netz oder Strombezug aus dem Netz das Minus ist?

                        T B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @guitardoc last edited by

                          @guitardoc minus ist was ins Netz geht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • B
                            Blockmove @guitardoc last edited by

                            @guitardoc said in Stromzähler liefert nur zwei Daten:

                            Wer sich das mit der Taschenlampe ausgedacht hat, der gehört ins Straflager. Ich habe Muskelkater vom Halten der Lampe - bei vier mal die 9 einblinkern und dann kurz vor der letzten Zahl erkennt er mehrmals das Blinkern nicht, das setzt schon ein gewisses Aggressionspotenzial frei.

                            Es gibt für sowas mittlerweile Handy-Apps

                            G G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              guitardoc @Blockmove last edited by guitardoc

                              @blockmove said in Stromzähler liefert nur zwei Daten:

                              Es gibt für sowas mittlerweile Handy-Apps

                              Ahh - das wusste ich nicht. Ich hab mich mit der schweren Taschenlampe davor gestellt und fleissig geblinkert... 🙂

                              Ich habe noch eine Frage - die drei Daten werden in den ioB jetzt als JSON übertragen. Ich habe eine ähnliche Vorrichtung noch mal für den Gaszähler, da sind die Daten noch mal einzeln aufgeschlüsselt im ioB drin. Ich vermute, dass man da irgendwo in das Tasmota-Skript etwas eintragen muss, aber da habe ich keine Ahnung (ich werde aus dem Skript im Gaszähler auch nicht wirklich schlau). Kann mir jemand sagen, was ich in das Skript im Stromzähler eintragen muss, damit die Werte einzeln im ioB ausgegeben werden? Hier die beiden jetzigen Skripts (einmal Gaszähler und einmal Stromzähler):

                              >D
                              p:m1=0
                              p:g1=0
                              p:g2=0
                              p:month1=0
                              p:month2=0
                              p:month3=0
                              p:gesamt=0
                              c1=0
                              s1=0
                              h1=0
                              hkw1=0
                              gkw1=0
                              gkw2=0
                              mkw1=0
                              mkw2=0
                              mkw3=0
                              mkwgs=0
                              skw1=0
                              hgp=0
                              g1gp=0
                              g2gp=0
                              m1gp=0
                              m2gp=0
                              m3gp=0
                              gsgp=0
                              hr=0
                              dy=0
                              zu=0.9542
                              br=11.484
                              gp=12.51
                              gasinit=26826.05
                              gastotal=0
                              
                              >B
                              =>sensor53 l255
                              
                              
                              >S
                              h1=s1-m1
                              hkw1=h1*br*zu
                              hgp=(hkw1*gp)/100
                              gkw1=g1*br*zu
                              gkw2=g2*br*zu
                              mkw1=month1*br*zu
                              mkw2=month2*br*zu
                              mkw3=month3*br*zu
                              mkwgs=gesamt*br*zu
                              g1gp=(gkw1*gp)/100
                              g2gp=(gkw2*gp)/100
                              m1gp=(mkw1*gp)/100
                              m2gp=(mkw2*gp)/100
                              m3gp=(mkw3*gp)/100
                              gsgp=(mkwgs*gp)/100
                              skw1=s1*br*zu
                              
                              hr=hours
                              dy=day
                              if chg[hr]>0
                               and hr==0
                                then
                                 m1=s1
                                 g2=g1
                                 g1=h1
                                 month1=month1+h1
                                 gesamt=gesamt+h1
                                 if chg[dy]<2
                                  and dy==1
                                   then
                                    month3=month2
                                    month2=month1
                                    month1=0
                                 endif
                                 svars
                              endif
                              
                              
                              
                              if upsecs%tper==0{
                              =>Publish tasmota/%topic%/main/td_m3 %2h1%
                              =>Publish tele/%topic%/main/td_kwh %2hkw1%
                              =>Publish tele/%topic%/main/yd_m3 %2g1%
                              =>Publish tele/%topic%/main/yd_kwh %2gkw1%
                              =>Publish tele/%topic%/main/dbyd_m3 %2g2%
                              =>Publish tele/%topic%/main/dbyd_kwh %2gkw2%
                              =>Publish tele/%topic%/main/value %2s1%
                              =>Publish tele/%topic%/main/gastotal %2gastotal%
                              =>Publish tele/%topic%/json {"gastotal": "%2gastotal%", "value": "%2s1%", "today_m3": "%2h1%", "today_kwh": "%2hkw1%", "yesterday_m3": "%2g1%", "yesterday_kwh": "%2gkw1%", "db_yesterday_m3": "%2g2%", "db_yesterday_kwh": "%2gkw2%"}
                              }
                              
                              >T
                              s1=Counter#C1/100
                              c1=Counter#C1
                              gastotal=(c1/100)+gasinit
                              
                              >W
                              GAS gezählt: {m} %3s1% m³
                              Zählerstand: {m} %gastotal% m³
                              ============
                              Zustandszahl: {m} %zu%
                              Brennwert: {m} %br% kWh/m³
                              Gaspreis: {m} %gp% Cent/kWh
                              ============
                              Verbrauch:
                              ---------------------
                              Heute: {m} %2h1% m³ | %2hkw1% kWh
                              Kosten: {m} %2hgp% €
                              ---------------------
                              Gestern: {m} %2g1% m³ | %2gkw1% kWh
                              Kosten: {m} %2g1gp% €
                              ---------------------
                              Vorgestern: {m} %2g2% m³ | %2gkw2% kWh
                              Kosten: {m} %2g2gp% €
                              ---------------------
                              Aktueller Monat: {m} %2month1% m³ | %2m1gp% €
                              Letzter Monat: {m} %2month2% m³ | %2m2gp% €
                              Vorletzter Monat: {m} %2month3% m³ | %2m3gp% €
                              Gesamt: {m} %2gesamt% m³ | %2gsgp% €
                              
                              #
                              
                              >D
                              >B
                              =>sensor53 r 
                              >M 1
                              +1,3,s,0,9600,
                              1,77070100010800ff@1000,Netzbezug total,kWh,Netzbezug total,3
                              1,77070100020800ff@-1000,Netzeinspeisung total,kWh,Netzeinspeisung total,3
                              1,77070100100700ff@1,Leistung aktuell,W,Leistung aktuell,0
                              #
                              

                              Beim Stromzähler sind es ja nur die drei Werte die strukturiert ausgegeben werden müssen, mehr gibt der Zähler ja nicht aus.

                              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @guitardoc last edited by

                                @guitardoc sagte in Stromzähler liefert nur zwei Daten:

                                Ich habe noch eine Frage - die drei Daten werden in den ioB jetzt als JSON übertragen.

                                Mit welchem Adapter? Der Sonoff sollte das JSON eigentlich gleich fachgerecht "zerlegen".

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  guitardoc @Samson71 last edited by

                                  @samson71 Das ist ein Hichi an einem D1 mini pro - Die Komponenten habe ich selber zusammen gestellt. Auf dem Wemos ist Tasmota 13.3.0 drauf:

                                  283e2210-19e2-43bd-85de-e74861bdc0aa-image.png

                                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @guitardoc last edited by

                                    @guitardoc
                                    Der Sonoff Adapter ist speziell für Tasmota Devices da. Wenn Du den Hichi also an den Sonoff-Adapter bindest, dann sollten auch Einzelwerte kommen.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      guitardoc @Samson71 last edited by

                                      @samson71 Bei mir gibt es da ca. 20 verschiedene Sonoff devices zur Auswahl. Ich habe es mal mit dem Sonoff Basic versucht, da ändert sich an der Datenübertragung in den ioB aber nichts...
                                      a4277671-d835-4e06-82ce-a6d244f5f477-image.png

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        guergen @Blockmove last edited by

                                        @blockmove Kannst du mal schreiben wie die heissen? Ich bin noch nicht fündig geworden 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @guitardoc last edited by Samson71

                                          @guitardoc
                                          Bei mir ist "Hichi" direkt in der Auswahlliste.

                                          Ich habe meine ich aber auch eine angepasste Tasmota Version geflasht.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            guitardoc @Samson71 last edited by

                                            @samson71 Weisst du noch wo du diese Tasmota-Version her hattest? Dann mache ich die bei mir auch drauf.

                                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            821
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            35
                                            1523
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo