Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
148 Beiträge 24 Kommentatoren 31.8k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bommel_030

    @haus-automatisierung
    Bin da nicht der Profi, aber bei "steuern" bzw. "umschalten" sehe ich da keinen Sinn.
    Hab das in der gesamten Tragweite noch nicht erfasst, ggf. ist es vielleicht sinnvoll dem ganzen einen (variablen) Wert mitzugeben der nach dem Expire gesetzt wird. Sonst wird das glaube ich immer "null" sein.
    Issue ist erstellt.
    https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1525

    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierung
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
    #113

    @bommel_030 sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

    Sonst wird das glaube ich immer "null" sein.

    Ja, soweit ich weiß wird der ganze State gelöscht und nicht nur der value auf null gesetzt. Aber dafür ist expire ja da. Möchtest Du einen anderen Wert setzen, könnte man auch einfach einen Timeout starten und diesen immer wieder löschen, sobald ein neuer Wert kommt.

    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

      @bommel_030 sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

      Sonst wird das glaube ich immer "null" sein.

      Ja, soweit ich weiß wird der ganze State gelöscht und nicht nur der value auf null gesetzt. Aber dafür ist expire ja da. Möchtest Du einen anderen Wert setzen, könnte man auch einfach einen Timeout starten und diesen immer wieder löschen, sobald ein neuer Wert kommt.

      B Offline
      B Offline
      bommel_030
      schrieb am zuletzt editiert von
      #114

      @haus-automatisierung
      Das mit dem Timeout leuchtet ein, aber wenn nicht nur der Wert auf null gesetzt wird, sondern der ganze Datenpunkt gelöscht wird wäre das nicht ganz so geil.

      haus-automatisierungH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • B bommel_030

        @haus-automatisierung
        Das mit dem Timeout leuchtet ein, aber wenn nicht nur der Wert auf null gesetzt wird, sondern der ganze Datenpunkt gelöscht wird wäre das nicht ganz so geil.

        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierung
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
        #115

        @bommel_030 sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

        sondern der ganze Datenpunkt gelöscht wird

        Der State, nicht das Objekt...

        Siehe auch https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/basics/datastorage.html

        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • B bommel_030

          @haus-automatisierung
          Das mit dem Timeout leuchtet ein, aber wenn nicht nur der Wert auf null gesetzt wird, sondern der ganze Datenpunkt gelöscht wird wäre das nicht ganz so geil.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #116

          @bommel_030 sagte: der ganze Datenpunkt gelöscht wird wäre das nicht ganz so geil.

          Es wird der Zustand des Datenpunktes gelöscht. Das statische Objekt vom Typ "state" bleibt erhalten.

          EDIT: Meiner Meinung nach hat "expire" in Blockly nichts zu suchen.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

            @bommel_030 sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

            sondern der ganze Datenpunkt gelöscht wird

            Der State, nicht das Objekt...

            Siehe auch https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/basics/datastorage.html

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #117

            @haus-automatisierung

            Hallo,

            Seit der Version 7.11.x funktioniert der http Post nicht mehr, es kommt immer ein timeout ( host unreachable), was er aber nicht ist.

            Downgrade auf 7.10.2 und es funktioniert wieder…

            Kannste da mal schauen, da muss was mit dem Block geändert worden sein..?

            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @haus-automatisierung

              Hallo,

              Seit der Version 7.11.x funktioniert der http Post nicht mehr, es kommt immer ein timeout ( host unreachable), was er aber nicht ist.

              Downgrade auf 7.10.2 und es funktioniert wieder…

              Kannste da mal schauen, da muss was mit dem Block geändert worden sein..?

              haus-automatisierungH Online
              haus-automatisierungH Online
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #118

              @ilovegym GitHub Issue mit Verbose und Debug Log bitte.

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                @ilovegym GitHub Issue mit Verbose und Debug Log bitte.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #119

                @haus-automatisierung sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                @ilovegym GitHub Issue mit Verbose und Debug Log bitte.

                https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1530

                liegt anscheinend an dem Umbau des http Post, da stimmt was mit den " und ' nicht... habs im Debuglog gesehen..

                Ich habs auch nicht geschafft, in der neueren Version das Script zum laufen zu bringen, egal wo ich die 'und ' gesetzt hab..

                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @haus-automatisierung sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                  @ilovegym GitHub Issue mit Verbose und Debug Log bitte.

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1530

                  liegt anscheinend an dem Umbau des http Post, da stimmt was mit den " und ' nicht... habs im Debuglog gesehen..

                  Ich habs auch nicht geschafft, in der neueren Version das Script zum laufen zu bringen, egal wo ich die 'und ' gesetzt hab..

                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #120

                  @ilovegym sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                  liegt anscheinend an dem Umbau des http Post

                  Ja, das war ein dummer Fehler vom Refactoring, ... wenn man nicht alles ausführlichst testet.

                  Falls jemand Lust hat, mehr Integration Tests zu schreiben und die neuen Features alle zu testen: Immer her damit! Glaube die Test-Abdeckung ist zur Zeit leider nicht besonders hoch...

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  ? C 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                    @ilovegym sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                    liegt anscheinend an dem Umbau des http Post

                    Ja, das war ein dummer Fehler vom Refactoring, ... wenn man nicht alles ausführlichst testet.

                    Falls jemand Lust hat, mehr Integration Tests zu schreiben und die neuen Features alle zu testen: Immer her damit! Glaube die Test-Abdeckung ist zur Zeit leider nicht besonders hoch...

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #121

                    @haus-automatisierung

                    ist ja nicht schlimm, das blöde war nur, dass ich 2 Fehler hatte, denn vom Docker aus gehen die http-posts gar nicht(MacVlan, da muss ich nochmal mit dem Wireshark schauen, was da los ist..), da kommt immer ein unreachable, und vom lxc aus gehts.. nachdem ich das erste hatte, hab ich dann im debug gesehen, dass das Json nicht richtig war, wegen den fehlenden Anführungszeichen .. leider meldet der openepaper-AP da keinen fehler, sondern macht einfach nix.. sonst hätte man da ja eine Fehlermeldung..
                    :-)

                    Wir haben doch sonst keine Hobbys... also weiter testen.. mal sehen.. was mir noch so in die Finger fällt..
                    :-)
                    Mit den local files hatte ich sowieso auch noch was vor.. das passt prima im Moment.. Danke fuer deine Mueh.. wenn alles geht, werde ich auch mal einen Kurs bei dir belegen.. :-)

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @haus-automatisierung

                      ist ja nicht schlimm, das blöde war nur, dass ich 2 Fehler hatte, denn vom Docker aus gehen die http-posts gar nicht(MacVlan, da muss ich nochmal mit dem Wireshark schauen, was da los ist..), da kommt immer ein unreachable, und vom lxc aus gehts.. nachdem ich das erste hatte, hab ich dann im debug gesehen, dass das Json nicht richtig war, wegen den fehlenden Anführungszeichen .. leider meldet der openepaper-AP da keinen fehler, sondern macht einfach nix.. sonst hätte man da ja eine Fehlermeldung..
                      :-)

                      Wir haben doch sonst keine Hobbys... also weiter testen.. mal sehen.. was mir noch so in die Finger fällt..
                      :-)
                      Mit den local files hatte ich sowieso auch noch was vor.. das passt prima im Moment.. Danke fuer deine Mueh.. wenn alles geht, werde ich auch mal einen Kurs bei dir belegen.. :-)

                      I Offline
                      I Offline
                      iobroker2001
                      schrieb am zuletzt editiert von iobroker2001
                      #122

                      @haus-automatisierung :

                      Zusätzlicher Post, Original war hier:
                      https://forum.iobroker.net/topic/73807/blockly-bug-bei-neuem-multi-and

                      Guten Tag,
                      ich vermute, einen Bug im Blockly-Adapter bei der neuen Multi-AND-Logik gefunden zu haben.

                      Wenn eines der Elemente eines multiplen AND-Blocks einen (eigentlich untergeordneten) OR-Operator beinhaltet, wird dieser nicht als gleichberechtigt mit den anderen AND-Operatoren, sondern bevorzugt behandelt. Wenn die Logik des OR-Operators TRUE ist, werden die anderen AND-Blöcke ignoriert.
                      Ich vermute, dass in der Umsetzung eine Klammerebene nicht gesetzt wird.

                      Einfach ausgedrückt am Beispiel:
                      ksnip_20240330-171121.png

                      Eigentlich müsste die Logik "FALSE" ergeben, sie ergibt aber "TRUE" wegen der 1. OR-Prüfung.

                      Version ist 7.8.0

                      Gruß,
                      Friedhelm

                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I iobroker2001

                        @haus-automatisierung :

                        Zusätzlicher Post, Original war hier:
                        https://forum.iobroker.net/topic/73807/blockly-bug-bei-neuem-multi-and

                        Guten Tag,
                        ich vermute, einen Bug im Blockly-Adapter bei der neuen Multi-AND-Logik gefunden zu haben.

                        Wenn eines der Elemente eines multiplen AND-Blocks einen (eigentlich untergeordneten) OR-Operator beinhaltet, wird dieser nicht als gleichberechtigt mit den anderen AND-Operatoren, sondern bevorzugt behandelt. Wenn die Logik des OR-Operators TRUE ist, werden die anderen AND-Blöcke ignoriert.
                        Ich vermute, dass in der Umsetzung eine Klammerebene nicht gesetzt wird.

                        Einfach ausgedrückt am Beispiel:
                        ksnip_20240330-171121.png

                        Eigentlich müsste die Logik "FALSE" ergeben, sie ergibt aber "TRUE" wegen der 1. OR-Prüfung.

                        Version ist 7.8.0

                        Gruß,
                        Friedhelm

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                        #123

                        @iobroker2001 Nimm mal den neuen ODER Block im UND.
                        Bei Kombination und Verschachtelung müssen beide als neuer Block genommen werden. So habe ich es bei mir nachdem ich ähnliches bemerkte wie du.

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung
                          Aktuelle Test Version 7.9.0
                          Veröffentlichungsdatum 13.03.2024
                          Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/releases/tag/v7.9.0

                          Auch in dieser Version gibt es wieder viele neue Blöcke, Bugfixes und Features. Das wichtigste zuerst:

                          Besten Dank an alle Teilnehmer des ioBroker-Master-Kurses. Ihr habt die vielen Stunden Entwicklung (wie immer) finanziert. Natürlich werde ich die neuen Bausteine und Feature auch dort in neuen Lektionen noch ausführlich zeigen und erklären.

                          Blockly-Bausteine für Objekte

                          Screenshot 2024-03-13 at 15.29.31.png

                          Ich konnte es nicht mehr sehen, wie hier einige mit Text-Bausteinen JSON-Strings zusammenbauen. Super lange Verkettungen von Text, und am Ende wurde ein Komma abgeschnitten, damit das JSON gültig ist. Schlimm - aber das war in Blockly leider bis dato die einzige Möglichkeit neue Objekte zu erstellen.

                          Das ist jetzt anders. Du kannst ein neues Objekt anlegen und die Attribute frei (im Blockly) definieren. Das klappt einfach über das "Zahnrad" des Bausteins (wie bei vielen anderen Blöcken auch).

                          Screenshot 2024-03-13 at 15.34.30.png

                          Nachträglich weitere Attribute hinzufügen geht selbstverständlich auch:

                          Screenshot 2024-03-13 at 15.36.00.png

                          Entfernen von Attributen funktioniert genauso per Block. Also alles, um endlich einige Strukturen abzulösen. Die Objekt zu JSON-Blöcke gibts ja schon länger. Und dann bekommst Du auch direkt "sauberes" JSON und kannst damit weiterarbeiten. Oder Du schreibst das Objekt direkt in einen Datenpunkt vom Typ object oder array - dann passiert die Konvertierung ganz automatisch. Aber das kennst Du ja wahrscheinlich schon und ist erstmal nix neues.

                          HTTP-Funktionen

                          request ist ja leider schon lange deprecated und die Blockly-Bautsteine generieren JavaScript-Code, welcher das Paket mit require direkt lädt. Das ist nicht so der Hit und wurde mal Zeit für eine Überarbeitung. Daher gibt es nun neue Blöcke. Nicht nur für GET, sondern auch für POST.

                          Screenshot 2024-03-13 at 15.39.37.png

                          Der "alte" request Block erzeugt jetzt eine deprecated warning und wird irgendwann entfernt. Daher bitte auf die neuen Blöcke umstellen!

                          Intern unterstützt die Funktion auch Basic- und Digest-Authentication und eigene HTTP-Header - das ist nur noch nicht im Blockly-Baustein verfügbar. Ich muss mal schauen, wie das Thema angenommen wird und ob es dafür Bedarf gibt. Dann erweitere ich die Blöcke natürlich. Für die JavaScript-Varianten bitte in die Adapter-Doku schauen.

                          Installation des Adapters

                          Bitte ganz normal über das Beta-Repository oder das npm-Tab und NICHT über GitHub! Fragen dazu beantworte ich erstmal nicht. Absolute Grundlagen gibts an anderer Stelle ganz ausführlich.

                          GitHub Stats

                          M Online
                          M Online
                          mrjeschke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #124

                          @haus-automatisierung
                          Moin,
                          Ich komme mit dem Block Objekt hat Attribut nicht ganz klar.
                          5c6f01c2-ebe2-4f14-9fbf-8553b2d86831-image.png

                          if (Object.prototype.hasOwnProperty.call(daten2, )) {
                            console.warn('test');
                          }
                          

                          Da fehlt doch das Attribut im Code, oder?

                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M mrjeschke

                            @haus-automatisierung
                            Moin,
                            Ich komme mit dem Block Objekt hat Attribut nicht ganz klar.
                            5c6f01c2-ebe2-4f14-9fbf-8553b2d86831-image.png

                            if (Object.prototype.hasOwnProperty.call(daten2, )) {
                              console.warn('test');
                            }
                            

                            Da fehlt doch das Attribut im Code, oder?

                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #125

                            @mrjeschke Ja, das wird in der nächsten Version korrigiert. Da Blockly vom Client generiert wird, gibt es dafür leider keine Integration Tests aktuell.

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @ilovegym sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                              liegt anscheinend an dem Umbau des http Post

                              Ja, das war ein dummer Fehler vom Refactoring, ... wenn man nicht alles ausführlichst testet.

                              Falls jemand Lust hat, mehr Integration Tests zu schreiben und die neuen Features alle zu testen: Immer her damit! Glaube die Test-Abdeckung ist zur Zeit leider nicht besonders hoch...

                              C Offline
                              C Offline
                              chris299
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #126

                              @haus-automatisierung it das in der 7.11.1 im beta-repo behoben? ich habe die grade installiert und kann keine post-blöcke speichern:
                              neues blockly->einen post block einfügen->speichern->script schliessen->script wieder öffnen= nichts drin.

                              auch wenn ich einen post-block in andere einfgüge bekomme ich den speichern-button erst garnicht....

                              und noch eine andere Frage: wie kann man denn einen eigenen header zusammenbauen, z.b. mit einer anderen authentifizierung?

                              haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C chris299

                                @haus-automatisierung it das in der 7.11.1 im beta-repo behoben? ich habe die grade installiert und kann keine post-blöcke speichern:
                                neues blockly->einen post block einfügen->speichern->script schliessen->script wieder öffnen= nichts drin.

                                auch wenn ich einen post-block in andere einfgüge bekomme ich den speichern-button erst garnicht....

                                und noch eine andere Frage: wie kann man denn einen eigenen header zusammenbauen, z.b. mit einer anderen authentifizierung?

                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #127

                                @chris299 Das ist nicht behoben, weil ich das Problem noch nie hatte. Sollte in allen Versionen problemlos gespeichert werden können.

                                @chris299 sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                wie kann man denn einen eigenen header zusammenbauen, z.b. mit einer anderen authentifizierung?

                                Per Blockly aktuell gar nicht - nur per JavaScript. Siehe Doku.

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung
                                  Aktuelle Test Version 7.9.0
                                  Veröffentlichungsdatum 13.03.2024
                                  Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/releases/tag/v7.9.0

                                  Auch in dieser Version gibt es wieder viele neue Blöcke, Bugfixes und Features. Das wichtigste zuerst:

                                  Besten Dank an alle Teilnehmer des ioBroker-Master-Kurses. Ihr habt die vielen Stunden Entwicklung (wie immer) finanziert. Natürlich werde ich die neuen Bausteine und Feature auch dort in neuen Lektionen noch ausführlich zeigen und erklären.

                                  Blockly-Bausteine für Objekte

                                  Screenshot 2024-03-13 at 15.29.31.png

                                  Ich konnte es nicht mehr sehen, wie hier einige mit Text-Bausteinen JSON-Strings zusammenbauen. Super lange Verkettungen von Text, und am Ende wurde ein Komma abgeschnitten, damit das JSON gültig ist. Schlimm - aber das war in Blockly leider bis dato die einzige Möglichkeit neue Objekte zu erstellen.

                                  Das ist jetzt anders. Du kannst ein neues Objekt anlegen und die Attribute frei (im Blockly) definieren. Das klappt einfach über das "Zahnrad" des Bausteins (wie bei vielen anderen Blöcken auch).

                                  Screenshot 2024-03-13 at 15.34.30.png

                                  Nachträglich weitere Attribute hinzufügen geht selbstverständlich auch:

                                  Screenshot 2024-03-13 at 15.36.00.png

                                  Entfernen von Attributen funktioniert genauso per Block. Also alles, um endlich einige Strukturen abzulösen. Die Objekt zu JSON-Blöcke gibts ja schon länger. Und dann bekommst Du auch direkt "sauberes" JSON und kannst damit weiterarbeiten. Oder Du schreibst das Objekt direkt in einen Datenpunkt vom Typ object oder array - dann passiert die Konvertierung ganz automatisch. Aber das kennst Du ja wahrscheinlich schon und ist erstmal nix neues.

                                  HTTP-Funktionen

                                  request ist ja leider schon lange deprecated und die Blockly-Bautsteine generieren JavaScript-Code, welcher das Paket mit require direkt lädt. Das ist nicht so der Hit und wurde mal Zeit für eine Überarbeitung. Daher gibt es nun neue Blöcke. Nicht nur für GET, sondern auch für POST.

                                  Screenshot 2024-03-13 at 15.39.37.png

                                  Der "alte" request Block erzeugt jetzt eine deprecated warning und wird irgendwann entfernt. Daher bitte auf die neuen Blöcke umstellen!

                                  Intern unterstützt die Funktion auch Basic- und Digest-Authentication und eigene HTTP-Header - das ist nur noch nicht im Blockly-Baustein verfügbar. Ich muss mal schauen, wie das Thema angenommen wird und ob es dafür Bedarf gibt. Dann erweitere ich die Blöcke natürlich. Für die JavaScript-Varianten bitte in die Adapter-Doku schauen.

                                  Installation des Adapters

                                  Bitte ganz normal über das Beta-Repository oder das npm-Tab und NICHT über GitHub! Fragen dazu beantworte ich erstmal nicht. Absolute Grundlagen gibts an anderer Stelle ganz ausführlich.

                                  GitHub Stats

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  sachsflo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #128

                                  @haus-automatisierung

                                  Auf die Gefahr, das ich es bei der Forenrecherche übersehen habe: Funktioniert die digest-Authentifizierung im Blocky inzwischen bzw. wenn ja: wie?

                                  Ich scheitere gerade kläglich daran bei einem ShellyPlug Plus den Status eines Scripts per http (get) abzufragen.

                                  Viele Grüße

                                  haus-automatisierungH BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S sachsflo

                                    @haus-automatisierung

                                    Auf die Gefahr, das ich es bei der Forenrecherche übersehen habe: Funktioniert die digest-Authentifizierung im Blocky inzwischen bzw. wenn ja: wie?

                                    Ich scheitere gerade kläglich daran bei einem ShellyPlug Plus den Status eines Scripts per http (get) abzufragen.

                                    Viele Grüße

                                    haus-automatisierungH Online
                                    haus-automatisierungH Online
                                    haus-automatisierung
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #129

                                    @sachsflo sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                    Ich scheitere gerade kläglich daran bei einem ShellyPlug Plus den Status eines Scripts per http (get) abzufragen.

                                    Dann schau doch mal meine Implementierung im Shelly-Adapter an…

                                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      sachsflo
                                      schrieb am zuletzt editiert von sachsflo
                                      #130

                                      @haus-automatisierung

                                      Das wäre mir tatsächlich auch die liebste Lösung.
                                      Ich steh allerdings wohl irgendwie auf dem Schlauch.

                                      Das letzte was ich zu dem Thema gefunden habe ist das hier: (/post/1156925) [Shelly Skripte an/aus schalten]
                                      Da ich mehrere Inhalte zu Shelly Scripting erstellt habe, und das Interesse super gering war, habe ich das nicht im Adapter integriert.

                                      Hier im Forum fragt auch fast nie jemand nach Scripts auf dem Shelly direkt. Also für mich ist die Zielgruppe zu klein damit ich da Zeit investiere.

                                      Und entsprechende Datenpunkt finde ich im Shelly Adapter auch nicht.

                                      haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S sachsflo

                                        @haus-automatisierung

                                        Das wäre mir tatsächlich auch die liebste Lösung.
                                        Ich steh allerdings wohl irgendwie auf dem Schlauch.

                                        Das letzte was ich zu dem Thema gefunden habe ist das hier: (/post/1156925) [Shelly Skripte an/aus schalten]
                                        Da ich mehrere Inhalte zu Shelly Scripting erstellt habe, und das Interesse super gering war, habe ich das nicht im Adapter integriert.

                                        Hier im Forum fragt auch fast nie jemand nach Scripts auf dem Shelly direkt. Also für mich ist die Zielgruppe zu klein damit ich da Zeit investiere.

                                        Und entsprechende Datenpunkt finde ich im Shelly Adapter auch nicht.

                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierung
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #131

                                        @sachsflo Ich meinte, dass Du im Adapter-Code ein Beispiel zu Digest Auth gegen die Shellies findest.

                                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                          @sachsflo Ich meinte, dass Du im Adapter-Code ein Beispiel zu Digest Auth gegen die Shellies findest.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          sachsflo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #132

                                          @haus-automatisierung

                                          Danke für den Tipp, dann muss ich da mal suchen...auch wenn ich befürchte, dass das meine Skills evtl. übersteigt.

                                          Ist denn die Integration des Shelly Scriptings in einer der zukünftigen Versionen vom Shelly Adapter absehbar?

                                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          617

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe