Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sanierung mit KNX

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    206

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Sanierung mit KNX

Sanierung mit KNX

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
31 Posts 5 Posters 4.4k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @adsfa sagte in Sanierung mit KNX:

    von allen Seiten gehört, dass man KNX nutzen sollte, wenn die Wände eh offen sind.

    würde ich ein wenig abändern:
    wenn offen, dann Kabel statt Funk.

    und zu den verkabelten Bussystemen gehört u.a. auch Homematic (IP) wired.

    und Leerohre sind imner gut!

    W Offline
    W Offline
    warp735
    wrote on last edited by warp735
    #22

    @homoran sagte in Sanierung mit KNX:

    und zu den verkabelten Bussystemen gehört u.a. auch Homematic (IP) wired.

    letzte Schrott... hab gerade alles gegen knx ausgetauscht. Zwar ordentlich Lehrgeld bezahlt, aber jetzt bin ich happy.

    LED dimmen ist mit hmipw nicht möglich. Glastaster vom Funktionsumfang ein großer Witz, dafür aber doppelt so teuer wie MDT. Kurzzeitpräsenz usw... gibts alles nicht. Funktionen sind bei knx pro Gerät gefühlt x10

    haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
    2
    • HomoranH Homoran

      @haus-automatisierung sagte in Sanierung mit KNX:

      Den Display-Taster (für 274€) hatte ich aber noch nicht in der Hand.

      Ja, da tut sich anscheinend etwas.
      Und bei den Preisen bin ich auch eher abgeschreckt.

      Aber wie du richtig schriebst: Für eine solche Kernsanierung braucht es eine detaillierte Planung, mit möglichst vielen Parametern aus diversen Gesichtspunkten.

      Deine Betrachtung der Netzwerke mag auch richtig sein, nur welcher normale User/Häuslebauer/käufer kennt sich mit DMZ oder VLAN austeichend aus?

      ich kenne die Begriffe, aber ehrlich traue ich mich da nicht ran, da ggf. eine falsche Einstellung die gewünschte Sicherheit ins Gegenteil verkehrt.

      I Offline
      I Offline
      infinity
      wrote on last edited by
      #23

      @homoran
      Planung ist ja immer gut und schön, nur leider manchmal nicht durchführbar.
      Nehmen wir mal an ein älteres Haus hat einen neueren Anbau (der vielleicht auch größer ist) bei dem alles ok ist.
      Willst du dann da freiwillig alle Wände aufreissen nur weil die Steuerleitungen fehlen?
      Da geht es dann schon los.
      Baut man ein Haus komplett neu ist das alles gar kein Problem die Steuerleitungen erstmal mit rein zu schmeissen, egal wozu man sich später mal entscheidet.
      Im oben von mir genannten Beispiel hat man ein Dilemma, entweder hat man dann ein halbes Haus steuerbar gemacht, oder man muss 2 Systeme einsetzen.

      HomoranH haus-automatisierungH 2 Replies Last reply
      0
      • I infinity

        @homoran
        Planung ist ja immer gut und schön, nur leider manchmal nicht durchführbar.
        Nehmen wir mal an ein älteres Haus hat einen neueren Anbau (der vielleicht auch größer ist) bei dem alles ok ist.
        Willst du dann da freiwillig alle Wände aufreissen nur weil die Steuerleitungen fehlen?
        Da geht es dann schon los.
        Baut man ein Haus komplett neu ist das alles gar kein Problem die Steuerleitungen erstmal mit rein zu schmeissen, egal wozu man sich später mal entscheidet.
        Im oben von mir genannten Beispiel hat man ein Dilemma, entweder hat man dann ein halbes Haus steuerbar gemacht, oder man muss 2 Systeme einsetzen.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #24

        @infinity sagte in Sanierung mit KNX:

        Willst du dann da freiwillig alle Wände aufreissen nur weil die Steuerleitungen fehlen?
        Da geht es dann schon los.

        aber das ist hier ja gegeben!

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        I 1 Reply Last reply
        1
        • W warp735

          @homoran sagte in Sanierung mit KNX:

          und zu den verkabelten Bussystemen gehört u.a. auch Homematic (IP) wired.

          letzte Schrott... hab gerade alles gegen knx ausgetauscht. Zwar ordentlich Lehrgeld bezahlt, aber jetzt bin ich happy.

          LED dimmen ist mit hmipw nicht möglich. Glastaster vom Funktionsumfang ein großer Witz, dafür aber doppelt so teuer wie MDT. Kurzzeitpräsenz usw... gibts alles nicht. Funktionen sind bei knx pro Gerät gefühlt x10

          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #25

          @warp735 sagte in Sanierung mit KNX:

          letzte Schrott...

          Na die Hardware ist okay. Aber die Software mit der CCU3 ist einfach ein Zumutung (und der Hersteller hat offensichtlich ja auch keine Lust etwas daran zu ändern).

          Und dass es keine offizielle Schnittstelle gibt, ist schon fragwürdig. Die XML-RPC API ist wohl ein "undokumentiertes Feature" und somit gibt es keinen Support bei Fragen vom Hersteller. Alleine das wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium.

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          W 1 Reply Last reply
          0
          • I infinity

            @homoran
            Planung ist ja immer gut und schön, nur leider manchmal nicht durchführbar.
            Nehmen wir mal an ein älteres Haus hat einen neueren Anbau (der vielleicht auch größer ist) bei dem alles ok ist.
            Willst du dann da freiwillig alle Wände aufreissen nur weil die Steuerleitungen fehlen?
            Da geht es dann schon los.
            Baut man ein Haus komplett neu ist das alles gar kein Problem die Steuerleitungen erstmal mit rein zu schmeissen, egal wozu man sich später mal entscheidet.
            Im oben von mir genannten Beispiel hat man ein Dilemma, entweder hat man dann ein halbes Haus steuerbar gemacht, oder man muss 2 Systeme einsetzen.

            haus-automatisierungH Offline
            haus-automatisierungH Offline
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #26

            @infinity sagte in Sanierung mit KNX:

            Nehmen wir mal an ein älteres Haus hat einen neueren Anbau

            Nehmen wir mal an, wir hätten nur die Infos aus dem Beitrag hier und wollten dem Fragesteller konstruktiv helfen

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            1 Reply Last reply
            1
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

              @warp735 sagte in Sanierung mit KNX:

              letzte Schrott...

              Na die Hardware ist okay. Aber die Software mit der CCU3 ist einfach ein Zumutung (und der Hersteller hat offensichtlich ja auch keine Lust etwas daran zu ändern).

              Und dass es keine offizielle Schnittstelle gibt, ist schon fragwürdig. Die XML-RPC API ist wohl ein "undokumentiertes Feature" und somit gibt es keinen Support bei Fragen vom Hersteller. Alleine das wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium.

              W Offline
              W Offline
              warp735
              wrote on last edited by
              #27

              @haus-automatisierung sagte in Sanierung mit KNX:

              Na die Hardware ist okay.

              Stimmt... ccu > iobroker habe ich auch keine Probleme (hab ja noch sehr viele Funk Komponenten im Einsatz)

              Aber speziell die wired Geschichte hat mich schon sehr enttäuscht (hauptsächlich die Funktionen) Hab letztes Jahr n wired Raumthermostaten in der Werkstatt verbaut und nen hmip Heizkörperthermostaten. Lässt sich nicht verbinden. Sowas ist einfach Mist.

              1 Reply Last reply
              1
              • HomoranH Homoran

                @infinity sagte in Sanierung mit KNX:

                Willst du dann da freiwillig alle Wände aufreissen nur weil die Steuerleitungen fehlen?
                Da geht es dann schon los.

                aber das ist hier ja gegeben!

                I Offline
                I Offline
                infinity
                wrote on last edited by
                #28

                @homoran said in Sanierung mit KNX:

                aber das ist hier ja gegeben!

                Kann sein, muss es nicht.
                Manche User drücken sich nicht so genau aus. 😏
                Aber mein Beispiel war ja auch nur so allgemein gefasst.
                Bei mir ist es zum Bleistift so, dass ich irgendwann an meinen Hauptverteiler im Keller ran muss. (DDR Klappsicherungen und Relais Bj.1980) weil ich mit ein paar Solarplättchen auf dem Dach plane.
                Da muss in dem Zuge der alte Drehscheibenzähler raus und das Chaos aufgeräumt werden, ergo alles neu.
                In dem Falle denke ich auch über was vernünftiges nach, aber KNX wird da wohl ausscheiden.

                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                0
                • I infinity

                  @homoran said in Sanierung mit KNX:

                  aber das ist hier ja gegeben!

                  Kann sein, muss es nicht.
                  Manche User drücken sich nicht so genau aus. 😏
                  Aber mein Beispiel war ja auch nur so allgemein gefasst.
                  Bei mir ist es zum Bleistift so, dass ich irgendwann an meinen Hauptverteiler im Keller ran muss. (DDR Klappsicherungen und Relais Bj.1980) weil ich mit ein paar Solarplättchen auf dem Dach plane.
                  Da muss in dem Zuge der alte Drehscheibenzähler raus und das Chaos aufgeräumt werden, ergo alles neu.
                  In dem Falle denke ich auch über was vernünftiges nach, aber KNX wird da wohl ausscheiden.

                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #29

                  @infinity sagte in Sanierung mit KNX:

                  Bei mir ist es zum Bleistift so, dass ich irgendwann an meinen Hauptverteiler im Keller ran muss.

                  Wenn Du da ein Thema aufmachst und nur die UV neu aufgebaut werden soll, wird dir wohl auch niemand zu KNX raten. Das macht erst richtig Spaß, wenn man den Bus im ganzen Haus hat.

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • A Offline
                    A Offline
                    adsfa
                    wrote on last edited by
                    #30

                    Vielen Dank für eure sehr aufschlussreiche Unterhaltung. Ich nehme mit:

                    • Desto mehr Geräte bei KNX, desto mehr lohnt es sich.
                    • Homematic IP Wired hat den Nachteil der Herstellerbindung, ist ggf. teurer und Geräte sehen nicht schön aus und können nicht so viel
                    • Shelly würde ich nicht so gerne nehmen, wenn Funk, dann nehme ich Kabel, weil ich bisher mit Zigbee sehr zufrieden bin
                    • Wie auch schon in Matthias Video gelernt (KNX Playlist video 1 oder 2): Außenbereich ist abzutrennen

                    @haus-automatisierung said in Sanierung mit KNX:

                    Je mehr Gewerke Du mit einbeziehst, desto günstiger wird es insgesamt. Ich würde da "ganz oder gar nicht" wählen. Aber da niemand weiß, was genau Du vor hast, kann man das auch schlecht bewerten.

                    Ich werde Ende des Monats mit einem Elektriker durch das Haus gehen und ihn fragen was an der Elektrik sowieso getauscht werden und was dafür geöffnet werden muss.
                    Dann kann ich auch einen Grundriss zeigen mit den geplanten Kabeln & Gewerken.

                    Danke nochmal!

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • A Offline
                      A Offline
                      adsfa
                      wrote on last edited by adsfa
                      #31

                      Hallo zusammen,
                      leider hat es echt lange gedauert, bis ich alles beisammen hatte.
                      Licht:
                      Mein Plan ist es aktuell pro Raum eine Lampe über KNX anzusteuern (dimmbar), die restliche Beleuchtung läuft über Zigbee.
                      Dann gibt es in den meisten Räumen einen MDT Taster Light 55 4-Fach auf normaler Höhe und darüber eine Leerdose mit Strom für ggf. eine Display, Sonoff NS-Panel, ...
                      Die Hauptfunktionen (Licht, Heizung, Rollladen) sollen über den 4-Fach Taster gesteuert werden, alles Zusätzliche über das Display. Die würde ich zunächst vorbereiten.
                      An der Treppe würde ich gerne einen Laserbewegungsmelder über einen 1 Fach Aktor steuern?
                      Präsenz:
                      Zusätzlich in jede Decke eine Leerdose für Präsenzmelder. Im Bad und Flur sollen diese sofort verbaut werden in den anderen Räumen nur vorbereitet.
                      Heizung & Rollladen:
                      Steuerung über KNX. Soweit möglich, sonst vorbereiten.

                      Daraus ergibt sich:
                      d1569cbc-c612-4404-bd0f-b128a00f8f60-image.png
                      Ich würde versuchen auf MDT oder das günstigste zu gehen.
                      Und zusätzlich:

                      • KNX Spannungsversorgung (Meanwell KNX-20E-640)
                      • IP Interface (MDT SCN-IP000.03)

                      Macht das so Sinn?

                      Vielen Dank

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      121

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe