Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Beratung: Proxmox oder Unraid?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Beratung: Proxmox oder Unraid?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rehmosch last edited by

      Hallo liebe Community,

      ich bräuchte hier eine Beratung ob ich Proxmox oder Unraid auf meinem neuen
      "Dell Wyse 5070" mit Pentium J5005 QUAD 1.5GHz / 16GB / 256GB SSD installieren soll.

      Da ich mit meiner Synology 215 (2x 3 TB HDD Red) unzufrieden bin und ich hier 3 Raspberrys am laufen habe, wollte ich eigentlich alles auf einer Kiste laufen lassen.

      Was ich alles installieren will:

      • ioBRoker
      • Homeassistant
      • Deconz
      • Pihole oder Adguard
      • Sonos Api jishii
        -Paperless
        -Truenas oder OMV oder Unraid als NAS-Ersatz

      Die NAS nutze ich eigentlich nur als Datengrab für Fotos, Dokumente und Downloads. Kein Streaming von Filmen oder Musik. Hier verbinde ich mich eigentlich mit der NAS nur 1 bis 2 Mal in der Woche, um Fotos von den iPhones zu sichern oder irgendwelche Dokumente zu speichern.

      Jetzt habe ich Youtube Video gesehen, wie jemand Unraid in Proxmox installiert hat. Und Frage mich ob das Sinn macht?

      Was mich an Proxmox ungemein reizt ist das man einen Snapshot von Containern (Backup) ganz einfach zurückspielen kann.

      Was mich an Unraid reizt, dass es Stromsparend ist, da die Festplatten ziemlich schnell in den Spindown gehen. Geht das auch für Truenas?

      Wie soll ich ioBroker auf Proxmox installieren? Habe hier gelesen, dass die meißten einen LXC Container nutzen und nicht als VM installieren. Wie mache ich das mit Graphana und Datenbanken?

      Bin für jede Idee und Lösung sehr dankbar.

      Danke

      crunchip FredF Dr. Bakterius M 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        Blockmove last edited by

        Eigentlich reicht da OMV ohne Proxmox und Unraid.
        Für OMV gibt es eine Docker-Erweiterung und da kannst du dann die Anwendungen im Container laufen lassen. Also eigentlich kein Unterschied zu Unraid.
        Proxmox brauchst du dann wenn du "richtige" VMs benötigst.
        Da dein Dell jetzt nicht unbedingt leistungsstark ist, würde ich persönlich versuchen ohne Proxmox auszukommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @rehmosch last edited by crunchip

          @rehmosch prinzipiell kann dir die Entscheidung niemand abnehmen Beide Systeme haben ihre Vorzüge.
          (Ich bin aktuell am Systemwechsel von proxmox zu unraid)
          Solltest du unraid nehmen, läuft da letztendlich viel mehr als aktuell auf deiner Liste steht😁

          Ja es geht auch unraid innerhalb von proxmox. Sinn macht es bestimmt in manch Anwendungsfällen.

          Ob du iobroker als Lxc oder VM laufen lässt ist, macht keinen deutlichen Unterschied, ausser das bei einer VM der Ram reserviert wird und das durchreichen von USB vereinfacht ist.

          Allerdings wie oben schon erwähnt, der zukünftige Rechner nicht gerade optimal für großartige Sprünge

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • FredF
            FredF Most Active Forum Testing @rehmosch last edited by FredF

            Mein Senf als ehemaliger Proxmox und heutiger Unraid Nutzer:

            @rehmosch sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

            Jetzt habe ich Youtube Video gesehen, wie jemand Unraid in Proxmox installiert hat. Und Frage mich ob das Sinn macht?

            Was ein quark... Unraid kann Docker und VMs. Warum Proxmox als Unterbau? Um das ganze noch komplexer zu machen?

            Sonos Api jishi

            Könnte man im Unraid installieren. Ich habe Rapis als Slave, da läuft auch das drauf

            Was mich an Proxmox ungemein reizt ist das man einen Snapshot von Containern (Backup) ganz einfach zurückspielen kann.

            Habe ich unter Unraid noch nie vernisst.

            Wie soll ich ioBroker auf Proxmox installieren? Habe hier gelesen, dass die meißten einen LXC Container nutzen und nicht als VM installieren. Wie mache ich das mit Graphana und Datenbanken?

            Gibt es alles in Docker Containern

            Was mich an Unraid reizt, dass es Stromsparend ist, da die Festplatten ziemlich schnell in den Spindown gehen. Geht das auch für Truenas?

            Jep. Ob Truenas das kann weis ich nicht.

            Meine Motivation auf Unraid umzusteigen war Nextcloud und NAS für Daten, Musik und Filme.
            OMV war mir zu kompliziert.
            TruNAS habe ich nicht probiert.
            361b3987-25b2-4abd-82bd-f3400b50b9d9-grafik.png

            Das Updaten über das Unraid UI ist wirklich simpel

            Edit: Und Backup gibt es natürlich auch

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              Blockmove @FredF last edited by

              @fredf

              Als ich mir vor 2-3 Jahren unraid das letzte Mal angeschaut hab, hatte ich ziemliche Probleme mit einem Kernel Modul für meine Netzwerkkarte. Es ist wohl irgendwie möglich eigene Kernel zu bauen, aber das war verdammt komplex. Hat sich da was geändert in der Zwischenzeit?
              Ich hab dann OMV einfach als Custom-Installation auf ein Debian installiert und gut war's.

              Was ich an unraid interessant fand, war das Storagekonzept. Fast so flexibel wie ZFS unter Proxmox aber deutlich schlanker.

              FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @Blockmove last edited by

                @blockmove
                Ich habe keine Themen mit meiner Netzwerkarte (Realtek R8168 NIC) gehabt. Einfach Image auf Stick und start.

                ZFS kann Unraid mittlerweile auch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active @rehmosch last edited by

                  @rehmosch Sagen wir mal so: mit Proxmox bist du, soweit ich weiß, am flexibelsten. Du kannst verschiedene Betriebssysteme laufen lassen und Software nach belieben installieren oder löschen.

                  Die Snapshots sind wirklich praktisch wenn man mal kurz etwas testen möchte oder vor einem Update / Upgrade. Wenn etwas schief geht, ist der vorherige Zustand sehr schnell wieder hergestellt. Backups einzelner Maschinen werden auf Wunsch automatisch erstellt.

                  Man kann mehrere Rechner in einem Cluster laufen lassen um eine hohe Ausfallsicherheit zu erreichen.

                  Von TurnKey gibt es schon etliche vorkonfigurierte Templates die in nullkommanix laufen.

                  Proxmox ist schnell installiert und eingerichtet. Linux-Kenntnisse sind aber von Vorteil. Und bei LXC kann es mit der Hardware (durchreichen, Berechtigung) haken. Aber da finden sich immer freundliche Helfer oder Lösungen im Internet.

                  Nimm dir mal einen Tag Zeit und probiere die Systeme einfach jeweils ein paar Stunden aus. Das, welches dir spontan am meisten zusagt oder das leistet was du dir vorstellst, nimmst du dann einfach.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. last edited by David G.

                    Ich bin seit ein paar Monaten mit Proxmox unterwegs.

                    Habe truenas in einer vm laufen.
                    Mit Omv bin ich nicht wirklich klar gekommen. Unraid war mit (subjektiv) zu aufgeblasen.

                    Dann noch eine VM mit portainer wo ich ein paar unwichtige Dockerspielereien am laufen habe.

                    Iobroker in einer vm, da ich es simpel haben wollte mit dem durchrechnen von Hardware. Wollte mich mit den CTs einfach nicht beschäftigen ^^.

                    Mit den Proxmox helper Scripts hat man sich schnell einige VMs oder CTs mit vielen interessanten Dingen angelegt.

                    Zudem lässt sich Proxmox schon leicht sichern. Erst recht mit dem PBS.
                    Für mich war auch auch wichtig, hier im Forum guten Support zu bekommen. Das ist bei Proxmox auf jeden Fall gegeben, da es einige nutzen.

                    EDIT
                    Braucht es für deine Anforderungen überhaupt Truenas, unraid etc?
                    Falls Proxmox läuft reicht ja auch eine einfache SMB Freigabe in einer VM oder CT.

                    EDIT 2
                    Wie möchtest du denn den Speicherplatz für die Freigabe bereitstellen? Der Dell hat ja nicht wirklich viel.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      meloneA @rehmosch last edited by

                      @rehmosch said in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                      Was mich an Unraid reizt, dass es Stromsparend ist, da die Festplatten ziemlich schnell in den Spindown gehen. Geht das auch für Truenas?

                      Damit wäre ich vorsichtig, sollten Container auf den Platten laufen hast du schnell viele unnötige Start/Stop Zyklen.

                      FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • FredF
                        FredF Most Active Forum Testing @meloneA last edited by

                        @melonea sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                        Damit wäre ich vorsichtig, sollten Container auf den Platten laufen hast du schnell viele unnötige Start/Stop Zyklen.

                        Naja, man kann ja die Platten zuordnen.
                        Bei mir sind alle Container auf Disk 3, Disk 1 und 2 sind gerade am Schlafen.
                        3922408a-2c1b-4a94-9068-2ea5a77a3bc1-grafik.png

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FredF
                          FredF Most Active Forum Testing last edited by

                          Übrigens ist das Updaten eines Docker Containers in der Unraid UI wirklich einfach
                          febf5d02-7a10-44d1-85af-4b4e57a020c8-grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @FredF last edited by

                            @fredf sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                            Naja, man kann ja die Platten zuordnen.

                            kann man,
                            allerdings bin ich bei mir am suchen warum jede Stunde die Platten wieder starten, spindown 15min,
                            manchmal bleiben sie auch mehrere Stunden down

                            @fredf sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                            Und Backup gibt es natürlich auch

                            da bin ich noch am tüfteln wie ich da am besten backups mache, aktuell hab ich das backup user script laufen,
                            backup/restore appdata, sowie easy backup hab ich zwar mal benutzt aber irgendwie noch nicht zufrieden stellend,
                            mit easy backup bekomm ich einen Fehler bei influxdb....muss ich mal schauen warum

                            @fredf sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                            ist das Updaten eines Docker Containers in der Unraid UI wirklich einfach

                            sofern nach dem update auch noch alles funktioniert,

                            ich bin absoluter docker Neuling, von daher hab ich aktuell noch ein wenig Schwierigkeiten mit dem ganzen Drum herum. Gerade wenn man noch etwas zum Container zufügen oder durchreichen muss.

                            umgezogen bin ich ja eigentlich schon mit allem von Proxmox auf Unraid, fehlt nur noch das "Herzstück" iobroker😁 das wird allerdings noch ne größere Baustellen werden🤔

                            FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FredF
                              FredF Most Active Forum Testing @crunchip last edited by

                              @crunchip sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                              umgezogen bin ich ja eigentlich schon mit allem von Proxmox auf Unraid, fehlt nur noch das "Herzstück" iobroker das wird allerdings noch ne größere Baustellen werden

                              Ich nutze für den Zigbee und Zwave Stick einen Slave und muss nichts an den Container durchreichen.
                              Die Installation des ioBroker Containers ist recht simpel, mit diesen Einstellungen klappt alles.
                              24510db5-207f-4121-97da-abcba343f7f5-grafik.png
                              Die voreingestellten Ports habe ich nicht angefasst.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @FredF last edited by crunchip

                                @fredf zigbee stick müsste ich nicht durchreichen, läuft extern per Lan
                                hab ja schon mal versucht iobroker als docker zu installieren, allerdings sind dann noch ein paar Einstellungen zu tätigen, unter anderem bei backitup, dann müsste ich noch die Wetterstation zum laufen bekommen, siehe https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Installation---Docker, noch kein Plan wie
                                und noch diverse andere Kleinigkeiten

                                zu guter letzt hab ich noch ein Problem mit meinem Bluetooth, bekomm den nimmer zum laufen wenn ich das backup einspiele, lauf in das selbe Problem wie HIER
                                und dann müsst ich schauen ob ich generell bluetooth im docker zum laufen bekomm

                                FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • FredF
                                  FredF Most Active Forum Testing @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                                  unter anderem bei backitup,

                                  Auch das kein Hexenwerk, Ordner im Unraid anlegen wohin die Backups sollen, Nutzer im Unraid mit Passwort anlegen und für diesen Ordner Schreib/Leserechte geben
                                  Hier meine Einstellungen von Backitup, IP ist die vom Unraid Server:
                                  60a9f1cb-7611-4957-9658-79e7284673e2-grafik.png

                                  ein Problem mit meinem Bluetooth

                                  Auch hierfür nutze ich einen Raspi Slave

                                  dann müsste ich noch die Wetterstation zum laufen bekomme

                                  Nutze ich nicht, aber könnte doch auch auf einem Raspi bzw. Slave laufen

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @FredF last edited by

                                    @fredf sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                                    Auch das kein Hexenwerk, Ordner im Unraid anlegen

                                    und https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch siehe docker Unterstützung

                                    @fredf sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                                    auf einem Raspi bzw. Slave

                                    möchte ich nicht nutzen

                                    ich versuch die Tage nochmal mein Glück, allerdings bin ich Proxmox, putty, winscp... gewohnt

                                    mit Unraid/Docker ist schon ne gewisse Umstellung, alles noch Neuland, da fühl ich mich noch nicht so wohl, gerade im Bezug auf backups zurück spielen, wenn mal was nicht mehr läuft, etc

                                    wenn man mal den Bogen raus hat, ist`s bestimmt klasse, aber bis dahin vergeht noch ne Weile

                                    FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • FredF
                                      FredF Most Active Forum Testing @crunchip last edited by

                                      @crunchip

                                      So ist das. Ich lerne auch immer noch dazu...

                                      Mir fällt gerade noch ein weiterer Grund für meinen Umstieg von Proxmox ein:
                                      Das einloggen in jeden LXC und aktualisieren über sudo xxx bei jedem update fand ich ziemlich lästig

                                      @crunchip sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                                      @fredf sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                                      Auch das kein Hexenwerk, Ordner im Unraid anlegen

                                      und https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch siehe docker Unterstützung

                                      Dafür einfach den Docker Container auf privileged stellen

                                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @FredF last edited by

                                        @fredf
                                        @crunchip

                                        Hab mir einfach zum Basteln und mehr lernen einen Desktop PC ersteigert (Fujitsu Esprimo).
                                        Ich schaue seit Tagen Videos von OS , die man nun benutzen könnte.
                                        Bei Unraid bin ich länger hängengeblieben.
                                        Welche Lizenz habt ihr gekauft?
                                        Bin ehrlich , bei den Modellen musste ich etwas schlucken, aber okay…..

                                        FredF crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • FredF
                                          FredF Most Active Forum Testing @haselchen last edited by

                                          @haselchen
                                          Basic, reicht mir. Es gibt gelegentlich upgrade Angebote, so zu Weihnachten oder so.
                                          Das es einen free trial gibt weisst du?

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @FredF last edited by

                                            @fredf

                                            Ja, hab die ganze Nacht gelesen und Videos geguckt 🙂
                                            Hab schon Quadrat Augen 😂

                                            Ca.54€ ist schon nen Brett fürs Rumdatteln.
                                            Zählen eigentlich alle USB Devices als Geräte?
                                            Quasi ne USB Maus und Keyboard?

                                            FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            979
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            122
                                            12803
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo