Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?

Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?

Scheduled Pinned Locked Moved Proxmox
50 Posts 8 Posters 7.8k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #16

    @JLeg @liv-in-sky vielen Dank, meint Ihr sowas? https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_12_Bookworm

    Hatte ich mal gefunden und mich gleich am Anfang gefragt, warum man da eine IP eintragen muß, wo man doch DHCP hat.

    Zweite SSD? Sowas hätte ich sogar. Etwas kleiner und etwas langsamer. Die wollte ich ursprünglich als Datenplatte haben, weil ich die gerne vom OS getrennt halte. Ist eine abgesägte 2280 256GB, die jetzt in einem 2242 Slot sitzt.

    JLegJ 1 Reply Last reply
    0
    • K klassisch

      @JLeg @liv-in-sky vielen Dank, meint Ihr sowas? https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_12_Bookworm

      Hatte ich mal gefunden und mich gleich am Anfang gefragt, warum man da eine IP eintragen muß, wo man doch DHCP hat.

      Zweite SSD? Sowas hätte ich sogar. Etwas kleiner und etwas langsamer. Die wollte ich ursprünglich als Datenplatte haben, weil ich die gerne vom OS getrennt halte. Ist eine abgesägte 2280 256GB, die jetzt in einem 2242 Slot sitzt.

      JLegJ Offline
      JLegJ Offline
      JLeg
      wrote on last edited by
      #17

      @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

      Hatte ich mal gefunden und mich gleich am Anfang gefragt, warum man da eine IP eintragen muß, wo man doch DHCP hat.

      Proxmox möchte eine feste IP - ob das auch per DHCP plus "festnageln" im Router geht, habe ich noch nie ausprobiert...
      Ggf. tut's aber wohl auch ein Festnageln im Router, und fester Konfiguration dieser IP in Proxmox (achtung, "unschön" 😉
      (der Proxmox-Installer verlangt zwingend eine feste IP - wenn man's aber auf ein existierendes Debian dazu installiert, wird das nicht geprüft)

      K 1 Reply Last reply
      1
      • JLegJ JLeg

        @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

        Hatte ich mal gefunden und mich gleich am Anfang gefragt, warum man da eine IP eintragen muß, wo man doch DHCP hat.

        Proxmox möchte eine feste IP - ob das auch per DHCP plus "festnageln" im Router geht, habe ich noch nie ausprobiert...
        Ggf. tut's aber wohl auch ein Festnageln im Router, und fester Konfiguration dieser IP in Proxmox (achtung, "unschön" 😉
        (der Proxmox-Installer verlangt zwingend eine feste IP - wenn man's aber auf ein existierendes Debian dazu installiert, wird das nicht geprüft)

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        wrote on last edited by
        #18

        @jleg sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

        @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:
        Proxmox möchte eine feste IP

        Vielen Dank, das wußte ich nicht und hätte das von einem modernen System auch nicht erwartet. Halte ich für etwas eigenwillig.
        Umso wichtiger, daß ich das Ganze mal vorsichtig teste. Habe praktisch von Anfang an DHCP und "festnageln" im Router (ganz früher mit sehr langer Lease time realisiert) und werde das auch nicht mehr ändern. Zu viele Geräte.

        JLegJ 1 Reply Last reply
        0
        • K klassisch

          @jleg sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

          @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:
          Proxmox möchte eine feste IP

          Vielen Dank, das wußte ich nicht und hätte das von einem modernen System auch nicht erwartet. Halte ich für etwas eigenwillig.
          Umso wichtiger, daß ich das Ganze mal vorsichtig teste. Habe praktisch von Anfang an DHCP und "festnageln" im Router (ganz früher mit sehr langer Lease time realisiert) und werde das auch nicht mehr ändern. Zu viele Geräte.

          JLegJ Offline
          JLegJ Offline
          JLeg
          wrote on last edited by
          #19

          @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

          Vielen Dank, das wußte ich nicht und hätte das von einem modernen System auch nicht erwartet. Halte ich für etwas eigenwillig.

          naja, Proxmox ist eine "Serveranwendung", die willst du ja nicht jeden Tag auf einer anderen IP "ansprechen"; vor allem aber muss Proxmox als Hypervisor "Bridges" bereitstellen, damit VMs Connectivity kriegen, ausserdem ist ein kompletter Firewall integriert, und seit V8 glaube ich ist SDN (Software Defined Networking) offiziell am Start - all das wäre ziemlich schwierig ohne feste IP...

          1 Reply Last reply
          1
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            wrote on last edited by
            #20

            Das Proxmox ist schon gewöhnungsbedürftig.
            Ist jetzt auf der zweiten SSD. Aber Proxmox scheint die Boot Reichenfolge des Bios nicht zu beachten. Egal was ich dort einstellen, immer fährt Proxmox hoch.

            Und es scheint nicht möglich zu sein, vorhandenen Datenpartitionen einfach zu mounten. Da gibt es nur den Konpf "Formatieren"

            da_WoodyD Dr. BakteriusD 2 Replies Last reply
            0
            • K klassisch

              Das Proxmox ist schon gewöhnungsbedürftig.
              Ist jetzt auf der zweiten SSD. Aber Proxmox scheint die Boot Reichenfolge des Bios nicht zu beachten. Egal was ich dort einstellen, immer fährt Proxmox hoch.

              Und es scheint nicht möglich zu sein, vorhandenen Datenpartitionen einfach zu mounten. Da gibt es nur den Konpf "Formatieren"

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #21

              @klassisch nuja, hat wenig mit gewöhnungsbedürftig zu tun. Ist halt Server Software.

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              K 1 Reply Last reply
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @klassisch nuja, hat wenig mit gewöhnungsbedürftig zu tun. Ist halt Server Software.

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by
                #22

                @da_woody Dachte, daß der Umgang mit Speicher und Medien gerade eine Kernkompetenz von Servern sei. Wahrscheinlich bin ich da zu naiv.

                Thomas BraunT da_WoodyD 2 Replies Last reply
                0
                • K klassisch

                  @da_woody Dachte, daß der Umgang mit Speicher und Medien gerade eine Kernkompetenz von Servern sei. Wahrscheinlich bin ich da zu naiv.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #23

                  @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                  Kernkompetenz von Servern

                  Zu einem Server gehört dann aber auch noch ein Administrator...

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  K 1 Reply Last reply
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                    Kernkompetenz von Servern

                    Zu einem Server gehört dann aber auch noch ein Administrator...

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #24

                    @thomas-braun sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                    Zu einem Server gehört dann aber auch noch ein Administrator...

                    Und wie bindet der erfahrene Administrator von Proxmox die weiteren Drives ein, ohne sie gleich platt zu machen?

                    Thomas BraunT crunchipC 2 Replies Last reply
                    0
                    • K klassisch

                      @thomas-braun sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                      Zu einem Server gehört dann aber auch noch ein Administrator...

                      Und wie bindet der erfahrene Administrator von Proxmox die weiteren Drives ein, ohne sie gleich platt zu machen?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #25

                      @klassisch

                      Das weiß ich nicht, bin ja keiner was Proxmox angeht.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K klassisch

                        @da_woody Dachte, daß der Umgang mit Speicher und Medien gerade eine Kernkompetenz von Servern sei. Wahrscheinlich bin ich da zu naiv.

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        wrote on last edited by
                        #26

                        @klassisch ja, aber ein server ist ein server. anscheinend aktzeptiert proxmox daneben nichts. was da in deinem bios abgeht, keine ahnung.
                        bin aber auch noch nie auf den trichter gekommen, proxmox neben win als multiboot zu versuchen.
                        du kannst ja dann unter prox eine win VM einrichten...

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • K klassisch

                          Das Proxmox ist schon gewöhnungsbedürftig.
                          Ist jetzt auf der zweiten SSD. Aber Proxmox scheint die Boot Reichenfolge des Bios nicht zu beachten. Egal was ich dort einstellen, immer fährt Proxmox hoch.

                          Und es scheint nicht möglich zu sein, vorhandenen Datenpartitionen einfach zu mounten. Da gibt es nur den Konpf "Formatieren"

                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. Bakterius
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #27

                          @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                          Proxmox scheint die Boot Reichenfolge des Bios nicht zu beachten. Egal was ich dort einstellen, immer fährt Proxmox hoch.

                          Das liegt dann aber an deinem BIOS bzw. der Einstellung und nicht an Proxmox.

                          Und es scheint nicht möglich zu sein, vorhandenen Datenpartitionen einfach zu mounten. Da gibt es nur den Konpf "Formatieren"

                          Wann möchtest du wie, wo und was mounten?

                          K 1 Reply Last reply
                          2
                          • K klassisch

                            @thomas-braun sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                            Zu einem Server gehört dann aber auch noch ein Administrator...

                            Und wie bindet der erfahrene Administrator von Proxmox die weiteren Drives ein, ohne sie gleich platt zu machen?

                            crunchipC Away
                            crunchipC Away
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #28

                            @klassisch als Verzeichnis z.B.

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                              @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                              Proxmox scheint die Boot Reichenfolge des Bios nicht zu beachten. Egal was ich dort einstellen, immer fährt Proxmox hoch.

                              Das liegt dann aber an deinem BIOS bzw. der Einstellung und nicht an Proxmox.

                              Und es scheint nicht möglich zu sein, vorhandenen Datenpartitionen einfach zu mounten. Da gibt es nur den Konpf "Formatieren"

                              Wann möchtest du wie, wo und was mounten?

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #29

                              @dr-bakterius sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                              Das liegt dann aber an deinem BIOS bzw. der Einstellung und nicht an Proxmox.

                              Lenovo Bios. Habe da sämtliche Einstellungen durchprobiert

                              Wann möchtest du wie, wo und was mounten?

                              Ich habe noch eine weitere SSD mit Partitionen im Rechner.

                              Die werden mir unter Disks auch angezeigt. Aber bei mounted steht Nein.
                              Wenn ich auf die Partition klicke, schlägt Proxmox formatieren vor. Eine andere Auswahl habe ich noch nicht gefunden.

                              Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @klassisch als Verzeichnis z.B.

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #30

                                @crunchip sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                @klassisch als Verzeichnis z.B.

                                Bei Verzeichnis wird nur die SSD mit Proxmox angezeigt. Die Partitionen auf der anderen SSD sind nicht gemounted.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • crunchipC Away
                                  crunchipC Away
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #31

                                  @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                  Die Partitionen auf der anderen SSD sind nicht gemounted.

                                  was is da drauf?
                                  für was möchtest du diese nutzen?
                                  dann musst du sie mounten und in die fstab eintragen

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  K 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • crunchipC crunchip

                                    @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                    Die Partitionen auf der anderen SSD sind nicht gemounted.

                                    was is da drauf?
                                    für was möchtest du diese nutzen?
                                    dann musst du sie mounten und in die fstab eintragen

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #32

                                    @crunchip sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                    was is da drauf?

                                    Ich dachte ursprünglich ich könnte den Rechner als "Fort- und Weiterbildungsrechner" nutzen und habe neben dem ursprünglichen Win noch ein Mint im dual boot sowie Datenpartition. Da mit den den anderen OS hat sich leider erledigt - zumindest solange die Proxmox SSD eingebaut ist - denn Proxmox hat jetzt eine eigene SSD und aus irgendwelchen Gründen kann das Bios jetzt auch nicht mehr von der ursprünglichen Platte booten

                                    für was möchtest du diese nutzen?

                                    • Das Win soll zumindest "schlafend" erhalten bleiben, damit ich es wieder reaktivieren kann, falls ich mit Proxmox nicht zurecht komme und die Proxox SSD ausbaue
                                    • Die Datenpartition würde ich aber gerne weiter als Datenpartition halten

                                    dann musst du sie mounten und in die fstab eintragen

                                    Also von Proxmox aus die Konsole aufrufen und das zu Fuß machen wie bei meinen früheren SBCs? Seufz. die Proxmox Shell reagiert nicht mal auf ls oder cat

                                    crunchipC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @dr-bakterius sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                      Das liegt dann aber an deinem BIOS bzw. der Einstellung und nicht an Proxmox.

                                      Lenovo Bios. Habe da sämtliche Einstellungen durchprobiert

                                      Wann möchtest du wie, wo und was mounten?

                                      Ich habe noch eine weitere SSD mit Partitionen im Rechner.

                                      Die werden mir unter Disks auch angezeigt. Aber bei mounted steht Nein.
                                      Wenn ich auf die Partition klicke, schlägt Proxmox formatieren vor. Eine andere Auswahl habe ich noch nicht gefunden.

                                      Dr. BakteriusD Offline
                                      Dr. BakteriusD Offline
                                      Dr. Bakterius
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #33

                                      @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                      @dr-bakterius sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                      Das liegt dann aber an deinem BIOS bzw. der Einstellung und nicht an Proxmox.

                                      Lenovo Bios. Habe da sämtliche Einstellungen durchprobiert

                                      Ich kenne das BIOS natürlich nicht, aber in der Regel kann man vorgeben von welchem Laufwerk zuerst ein Boot versucht wird, dann das nächste usw. Bei mir sind das fünf Möglichkeiten. Also mal versuchen die WIN-SSD an die erste Stelle zu stellen, danach dann die Proxmox-Platte. Wenn das nicht klappt, die Proxmox-Platte ganz weg lassen.

                                      Bei vielen Rechnern kann man (meist mit F11) beim Booten das Bootmenü aufrufen und das Laufwerk von dem gebootet werden soll auswählen.

                                      Wann möchtest du wie, wo und was mounten?

                                      Ich habe noch eine weitere SSD mit Partitionen im Rechner.

                                      Die werden mir unter Disks auch angezeigt. Aber bei mounted steht Nein.
                                      Wenn ich auf die Partition klicke, schlägt Proxmox formatieren vor. Eine andere Auswahl habe ich noch nicht gefunden.

                                      Also vermutlich eine NTFS-Partition? Da benötigt Linux / Proxmox auch die entsprechenden Treiber dafür. Kannst du nachinstallieren mit:

                                      sudo apt update
                                      sudo apt install ntfs-3g
                                      

                                      Vielleicht findest du auch HIER noch weitere Hilfe zu diesem Problem.

                                      K 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                        @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                        @dr-bakterius sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                        Das liegt dann aber an deinem BIOS bzw. der Einstellung und nicht an Proxmox.

                                        Lenovo Bios. Habe da sämtliche Einstellungen durchprobiert

                                        Ich kenne das BIOS natürlich nicht, aber in der Regel kann man vorgeben von welchem Laufwerk zuerst ein Boot versucht wird, dann das nächste usw. Bei mir sind das fünf Möglichkeiten. Also mal versuchen die WIN-SSD an die erste Stelle zu stellen, danach dann die Proxmox-Platte. Wenn das nicht klappt, die Proxmox-Platte ganz weg lassen.

                                        Bei vielen Rechnern kann man (meist mit F11) beim Booten das Bootmenü aufrufen und das Laufwerk von dem gebootet werden soll auswählen.

                                        Wann möchtest du wie, wo und was mounten?

                                        Ich habe noch eine weitere SSD mit Partitionen im Rechner.

                                        Die werden mir unter Disks auch angezeigt. Aber bei mounted steht Nein.
                                        Wenn ich auf die Partition klicke, schlägt Proxmox formatieren vor. Eine andere Auswahl habe ich noch nicht gefunden.

                                        Also vermutlich eine NTFS-Partition? Da benötigt Linux / Proxmox auch die entsprechenden Treiber dafür. Kannst du nachinstallieren mit:

                                        sudo apt update
                                        sudo apt install ntfs-3g
                                        

                                        Vielleicht findest du auch HIER noch weitere Hilfe zu diesem Problem.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #34

                                        @dr-bakterius sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                        Ich kenne das BIOS natürlich nicht, aber in der Regel kann man vorgeben von welchem Laufwerk zuerst ein Boot versucht wird, dann das nächste usw. Bei mir sind das fünf Möglichkeiten. Also mal versuchen die WIN-SSD an die erste Stelle zu stellen, danach dann die Proxmox-Platte. Wenn das nicht klappt, die Proxmox-Platte ganz weg lassen.

                                        Ja, das habe ich natürlich durch. Interessiert den Proxmox Bootloader aber nicht.

                                        Bei vielen Rechnern kann man (meist mit F11) beim Booten das Bootmenü aufrufen und das Laufwerk von dem gebootet werden soll auswählen.

                                        Dann wird der Proxmox Bootloader aufgerufen. Auswahl:

                                        • Proxmox
                                        • Proxmox Spezial
                                        • Speichertest
                                        • Bios

                                        Also vermutlich eine NTFS-Partition?

                                        NTFS aber auch eine ext4

                                        Da benötigt Linux / Proxmox auch die entsprechenden Treiber dafür. Kannst du nachinstallieren mit:

                                        sudo apt update
                                        sudo apt install ntfs-3g
                                        

                                        Vielen Dank, er hat was installiert. In der WebUI sehe ich noch keinen Unterschied

                                        Vielleicht findest du auch HIER noch weitere Hilfe zu diesem Problem.

                                        Vielen Dank, schaue ich man dort nach

                                        Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K klassisch

                                          @crunchip sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                          was is da drauf?

                                          Ich dachte ursprünglich ich könnte den Rechner als "Fort- und Weiterbildungsrechner" nutzen und habe neben dem ursprünglichen Win noch ein Mint im dual boot sowie Datenpartition. Da mit den den anderen OS hat sich leider erledigt - zumindest solange die Proxmox SSD eingebaut ist - denn Proxmox hat jetzt eine eigene SSD und aus irgendwelchen Gründen kann das Bios jetzt auch nicht mehr von der ursprünglichen Platte booten

                                          für was möchtest du diese nutzen?

                                          • Das Win soll zumindest "schlafend" erhalten bleiben, damit ich es wieder reaktivieren kann, falls ich mit Proxmox nicht zurecht komme und die Proxox SSD ausbaue
                                          • Die Datenpartition würde ich aber gerne weiter als Datenpartition halten

                                          dann musst du sie mounten und in die fstab eintragen

                                          Also von Proxmox aus die Konsole aufrufen und das zu Fuß machen wie bei meinen früheren SBCs? Seufz. die Proxmox Shell reagiert nicht mal auf ls oder cat

                                          crunchipC Away
                                          crunchipC Away
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #35

                                          @klassisch sagte in Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?:

                                          Seufz. die Proxmox Shell reagiert nicht mal auf ls oder cat

                                          versteh ich nicht

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe