könnte man den Inhalt dieses Verzeichnisses durch root mit einem Befehl zur Gänze leeren
könnte man oder möchtest du bestimmte aufheben?
am leichtesten würde es für dich sein, wenn du mit WinSCP oder Filezilla darauf zugreifst und kannst die direkt anklicken und löschen
@crunchip
Ich möchte nur jene löschen, welche auf dem Backup-USB-Stick nicht mehr aufscheinen (alte Leichen entfernen), eben nur aus Speicherbelegungsgründen, da hier 64 GB belegt sind.
Habe jetzt Filezilla installiert, bekomme aber beim Verbinden beim Zugriff auf meinen NUC-Proxmox eine Fehlermeldung ?
Nach dem Installieren des Filezilla habe ich folgende Fehlermeldung in Windows.
ich habe mir Deine Installation noch nicht so genau angeschaut, aber ich möchte Dich gern darauf aufmerksam machen, dass Du mit einer seeeeehr alten Proxmox Version unterwegs bist
Aktuell ist man schon bei
Ich möchte da keine Panik verbreiten, aber Du solltest Dich mal mit, warum gibt es Releases, beschäftigen, je länger Du da etwas nicht aktuell hältst, desto schwerer wird das in Zukunft eine Migration durchzuführen.
Das mit der unterschiedlichen Anzahl an Backups ist dann Dein kleinstes Problem
ja, das war ja auch zu der Zeit alles korrekt, aber 2022 kam schon die V 7 und 2023 kam die V 8!
Die Virtualisierungssoftware, Proxmox, muss genauso, aktuell gehalten werden, wie ein OS im LX Container, einer VM, auf dem RasPI usw.
Proxmox VE Version
Debian Version
Proxmox EOL
Proxmox VE 8.x
Debian 12 (Bookworm)
tba
Proxmox VE 7.x
Debian 11 (Bullseye)
2024-07
Proxmox VE 6.x
Debian 10 (Buster)
2022-07
Proxmox VE 5.x
Debian 9 (Stretch)
2020-07
Jetzt, wenn man sich die Migration zutraut, muss man über zwei Debian Versionen hopsen,
von 6 -> 7
von 7 -> 8
Soweit mir bekannt, gibt es keinen Weg einer Migration von
ich steige durch die Konfiguration nicht durch.
Wieso gibt es für ein Backup USB auch ein Verzeichnis Container Templates?
Liegen da vielleicht auch noch die Templates, für die LX Container drin?
Was ist dann usb-backup, was liegt da alles drin?
Warum so umständlich mit WINScp, zwei Browserfenster in einem Backup-USB-Stick öffnen, im anderen usb_backup-120 dann vergleichen, das, was wegsoll, selektieren und löschen
@dp20eic die Frage auf, wie und warum zwecks backup, ist wie geschrieben, im anderen Thread, der is bisserl kürzer https://forum.iobroker.net/post/605659
Der andere Thread is so lang, weil er sich nicht so gut auskennt und wollte damit begründen, warum da wahrscheinlich noch kein upgrade stattgefunden hat.
könnte man den Inhalt dieses Verzeichnisses durch root mit einem Befehl zur Gänze leeren
könnte man oder möchtest du bestimmte aufheben?
am leichtesten würde es für dich sein, wenn du mit WinSCP oder Filezilla darauf zugreifst und kannst die direkt anklicken und löschen
Sorry, für die späte Rückinfo, wir tauschen gerade unseren alten Gaskessel, notgedrungen, gegen eine Wärmepumpe aus und da bin ich am Abend einfach flach von der Arbeit.
Bezüglich Kompression der backups habe ich meines Wissens nichts umgestellt, eben das Problem seit 14 Tagen abgebrochene backups.
Das mit Filezilla hat bei mir, trotz Eingabe des Ports, nicht funktioniert, aber ich habe das Verzeichnis bei beiden USB-BACKUP Sticks händisch aufgeräumt und siehe da das System hat sich vom Umfang massiv verschlankt und auch beide backups funktionieren wieder.
Vielen Dank, dass du mir wieder unter "beide" Arme gegriffen hast.
INFO: starting new backup job: vzdump 200 100 210 --node NUC --mode snapshot --quiet 1 --compress zstd --storage usb_backup_120GB --mailnotification always --all 0 --mailto karl.goetschhofer@gmail.com
INFO: Starting Backup of VM 100 (qemu)
INFO: Backup started at 2023-11-21 16:32:29
INFO: status = running
INFO: VM Name: VM-IOBROKER-192.168.1.140
INFO: include disk 'scsi0' 'local-lvm:vm-100-disk-0' 20G
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 7
INFO: creating vzdump archive '/media/usb_backup/dump/vzdump-qemu-100-2023_11_21-16_32_29.vma.zst'
INFO: started backup task 'a7dfc73f-e731-46f1-95be-abba9d351935'
INFO: resuming VM again
INFO: 1% (253.8 MiB of 20.0 GiB) in 3s, read: 84.6 MiB/s, write: 39.3 MiB/s
INFO: 3% (685.1 MiB of 20.0 GiB) in 6s, read: 143.8 MiB/s, write: 34.0 MiB/s
INFO: 4% (937.8 MiB of 20.0 GiB) in 9s, read: 84.2 MiB/s, write: 27.8 MiB/s
INFO: 5% (1.1 GiB of 20.0 GiB) in 12s, read: 65.6 MiB/s, write: 36.7 MiB/s
INFO: 6% (1.2 GiB of 20.0 GiB) in 15s, read: 32.6 MiB/s, write: 20.0 MiB/s
INFO: 7% (1.4 GiB of 20.0 GiB) in 20s, read: 42.0 MiB/s, write: 35.7 MiB/s
INFO: 8% (1.6 GiB of 20.0 GiB) in 28s, read: 24.9 MiB/s, write: 18.3 MiB/s
INFO: 10% (2.0 GiB of 20.0 GiB) in 33s, read: 82.6 MiB/s, write: 32.7 MiB/s
INFO: 11% (2.3 GiB of 20.0 GiB) in 36s, read: 84.6 MiB/s, write: 47.7 MiB/s
INFO: 16% (3.3 GiB of 20.0 GiB) in 39s, read: 360.1 MiB/s, write: 36.5 MiB/s
INFO: 21% (4.3 GiB of 20.0 GiB) in 42s, read: 327.5 MiB/s, write: 49.9 MiB/s
INFO: 22% (4.4 GiB of 20.0 GiB) in 45s, read: 52.0 MiB/s, write: 43.9 MiB/s
INFO: 23% (4.8 GiB of 20.0 GiB) in 48s, read: 112.4 MiB/s, write: 35.0 MiB/s
INFO: 24% (5.0 GiB of 20.0 GiB) in 51s, read: 84.6 MiB/s, write: 35.2 MiB/s
INFO: 26% (5.3 GiB of 20.0 GiB) in 54s, read: 100.3 MiB/s, write: 47.4 MiB/s
INFO: 31% (6.2 GiB of 20.0 GiB) in 57s, read: 315.4 MiB/s, write: 28.9 MiB/s
INFO: 32% (6.5 GiB of 20.0 GiB) in 1m 1s, read: 68.9 MiB/s, write: 34.0 MiB/s
INFO: 41% (8.3 GiB of 20.0 GiB) in 1m 4s, read: 621.1 MiB/s, write: 70.2 MiB/s
INFO: 42% (8.4 GiB of 20.0 GiB) in 1m 8s, read: 29.0 MiB/s, write: 25.8 MiB/s
INFO: 50% (10.2 GiB of 20.0 GiB) in 1m 11s, read: 605.4 MiB/s, write: 39.1 MiB/s
INFO: 51% (10.4 GiB of 20.0 GiB) in 1m 14s, read: 56.8 MiB/s, write: 44.3 MiB/s
INFO: 52% (10.6 GiB of 20.0 GiB) in 1m 17s, read: 66.5 MiB/s, write: 33.2 MiB/s
INFO: 53% (10.6 GiB of 20.0 GiB) in 1m 20s, read: 26.6 MiB/s, write: 16.9 MiB/s
INFO: 58% (11.7 GiB of 20.0 GiB) in 1m 24s, read: 282.8 MiB/s, write: 15.2 MiB/s
INFO: 59% (12.0 GiB of 20.0 GiB) in 1m 27s, read: 81.0 MiB/s, write: 40.6 MiB/s
INFO: 61% (12.2 GiB of 20.0 GiB) in 1m 30s, read: 91.8 MiB/s, write: 47.3 MiB/s
INFO: 62% (12.4 GiB of 20.0 GiB) in 1m 33s, read: 56.8 MiB/s, write: 43.2 MiB/s
INFO: 63% (12.6 GiB of 20.0 GiB) in 1m 37s, read: 50.8 MiB/s, write: 42.7 MiB/s
INFO: 64% (12.8 GiB of 20.0 GiB) in 1m 42s, read: 47.8 MiB/s, write: 33.8 MiB/s
INFO: 71% (14.2 GiB of 20.0 GiB) in 1m 45s, read: 473.7 MiB/s, write: 49.6 MiB/s
INFO: 75% (15.1 GiB of 20.0 GiB) in 1m 48s, read: 291.2 MiB/s, write: 37.1 MiB/s
INFO: 81% (16.3 GiB of 20.0 GiB) in 1m 51s, read: 400.0 MiB/s, write: 48.2 MiB/s
INFO: 82% (16.5 GiB of 20.0 GiB) in 1m 54s, read: 90.6 MiB/s, write: 48.3 MiB/s
INFO: 83% (16.7 GiB of 20.0 GiB) in 1m 57s, read: 59.2 MiB/s, write: 33.9 MiB/s
INFO: 85% (17.0 GiB of 20.0 GiB) in 2m, read: 122.0 MiB/s, write: 35.9 MiB/s
INFO: 86% (17.2 GiB of 20.0 GiB) in 2m 3s, read: 62.8 MiB/s, write: 35.6 MiB/s
INFO: 96% (19.2 GiB of 20.0 GiB) in 2m 6s, read: 675.5 MiB/s, write: 50.1 MiB/s
INFO: 100% (20.0 GiB of 20.0 GiB) in 2m 8s, read: 403.6 MiB/s, write: 45.6 MiB/s
INFO: backup is sparse: 15.42 GiB (77%) total zero data
INFO: transferred 20.00 GiB in 128 seconds (160.0 MiB/s)
INFO: archive file size: 1.56GB
INFO: removing backup 'usb_backup_120GB:backup/vzdump-qemu-100-2023_11_06-12_30_01.vma.zst'
INFO: Finished Backup of VM 100 (00:02:10)
INFO: Backup finished at 2023-11-21 16:34:39
INFO: Starting Backup of VM 200 (lxc)
INFO: Backup started at 2023-11-21 16:34:39
INFO: status = running
INFO: CT Name: LXC-INFLUXDB-192.168.1.177
INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 7
INFO: create storage snapshot 'vzdump'
Logical volume "snap_vm-200-disk-1_vzdump" created.
INFO: creating vzdump archive '/media/usb_backup/dump/vzdump-lxc-200-2023_11_21-16_34_39.tar.zst'
INFO: Total bytes written: 14378833920 (14GiB, 54MiB/s)
INFO: archive file size: 3.05GB
INFO: cleanup temporary 'vzdump' snapshot
Logical volume "snap_vm-200-disk-1_vzdump" successfully removed
INFO: Finished Backup of VM 200 (00:04:25)
INFO: Backup finished at 2023-11-21 16:39:04
INFO: Starting Backup of VM 210 (lxc)
INFO: Backup started at 2023-11-21 16:39:04
INFO: status = running
INFO: CT Name: LXC-GRAFANA-192.168.1.178
INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 7
INFO: create storage snapshot 'vzdump'
Logical volume "snap_vm-210-disk-0_vzdump" created.
INFO: creating vzdump archive '/media/usb_backup/dump/vzdump-lxc-210-2023_11_21-16_39_04.tar.zst'
INFO: Total bytes written: 1244938240 (1.2GiB, 31MiB/s)
INFO: archive file size: 453MB
INFO: cleanup temporary 'vzdump' snapshot
Logical volume "snap_vm-210-disk-0_vzdump" successfully removed
INFO: Finished Backup of VM 210 (00:00:47)
INFO: Backup finished at 2023-11-21 16:39:51
INFO: Backup job finished successfully
TASK OK
@dp20eic @crunchip
Wie crunchip schon sehr treffend erwähnt hat, kenne ich mich nicht wirklich aus und das System konnte ich 2022 nur durch die großartige Hilfe von crunchip durch Griff unter beide Arme aufsetzen.
Das Ganze ist mir seitdem einfach davongelaufen.
Trotzdem danke für deine Mühe und die Hinweise, die Frage ist, wie ich hier aufschließen kann.
Das 2. Problem ist, dass bei meinem INTEL-NUC (1,5 J. alt) der Lüfter defekt ist u. dieser phasenweise erheblichen Lärm erzeugt. Das Gerät ist aber noch in der Garantiezeit von 2 Jahren.
Ich habe schon überlegt, dass System eben dann notgedrungen neu aufzusetzen.
Frage: Kann ich bei Neuaufsetzen meine Backups der VM u. LXC verwenden ?
Ich habe mein System von 6 auf 7 auf 8 gehoben, und es funktioniert noch immer. Wenn nicht, hätte ich es immer 'from scratch' auf neu aufgesetzt, das ist ja immer eine Option.
Das 2. Problem ist, dass bei meinem INTEL-NUC (1,5 J. alt) der Lüfter defekt ist u. dieser phasenweise erheblichen Lärm erzeugt.
Möglicherweise ist da nicht der Lüfter defekt, sondern es sind die Kühlrippen von Staub zugesetzt. Diese kannst du einfach ausblasen.
Tipp: Mach das System weitestgehend staubfrei.
Frage: Kann ich bei Neuaufsetzen meine Backups der VM u. LXC verwenden ?
Das sollte kein Problem darstellen, teste aber vorher, ob die Backups tatsächlich valide sind (einfach mal eines unter einer anderen numerischen Bezeichnung einlesen, die Originalmaschine stoppen und die neue Maschine starten. Wenn es dann läuft, kannst du sicher sein, dass das Backup valide ist).
Das 2. Problem ist, dass bei meinem INTEL-NUC (1,5 J. alt) der Lüfter defekt ist u. dieser phasenweise erheblichen Lärm erzeugt. Das Gerät ist aber noch in der Garantiezeit von 2 Jahren.
Moin,
ob ich mir den Stress mit Garantiefall oder nicht machen würde, glaube eher nicht, aber wie @Meister-Mopper schon angemerkt hat, kann es auch nur einfach Staub im Lüfter sein, vermeide auf den rotierenden Teil Druck oder Zug auszuüben, denn damit kann man ganz leicht das Lager der Lüfter zerstören, dann macht er wirklich krach
Eine Dose Druckluft, und vorsichtig ausblasen, wenn er dann immer noch ein Störenfried ist, dann kann immer noch für schmales Geld einen Ersatz kaufen.
Zum Wiederverwenden der Backups wurde ja schon alles gesagt.
@goetschhofer du hast ja 2 backup sticks, daher sollte auf local eigentlich gar kein backup abgelegt werden.
ich bin eher der Meinung das dein Backup-Usb-Stick nicht richtig eingehängt ist, da er genau exakt die gleiche Größe anzeigt wie local und letztendlich deine backups eben auch auf local liegen.
Ich habe mein System von 6 auf 7 auf 8 gehoben, und es funktioniert noch immer. Wenn nicht, hätte ich es immer 'from scratch' auf neu aufgesetzt, das ist ja immer eine Option.
Frage: Kann ich bei Neuaufsetzen meine Backups der VM u. LXC verwenden ?
Das sollte kein Problem darstellen, teste aber vorher, ob die Backups tatsächlich valide sind (einfach mal eines unter einer anderen numerischen Bezeichnung einlesen, die Originalmaschine stoppen und die neue Maschine starten. Wenn es dann läuft, kannst du sicher sein, dass das Backup valide ist).
Danke für die vielen fachlichen Tipps.
Bezüglich Lüfter:
Ich habe vor ca. 4 Monaten versucht bei laufendem Betrieb mit dem Staubsauger seitlich den Staub wegzusaugen und seit dem macht er fallweise diese lauten Geräusche. Ich glaube hier habe ich etwas beschädigt.
Wahrscheinlich hätte ich das System herunterfahren müssen ?
ich steige durch die Konfiguration nicht durch.
Wieso gibt es für ein Backup USB auch ein Verzeichnis Container Templates?
Liegen da vielleicht auch noch die Templates, für die LX Container drin?
Was ist dann usb-backup, was liegt da alles drin?
Warum so umständlich mit WINScp, zwei Browserfenster in einem Backup-USB-Stick öffnen, im anderen usb_backup-120 dann vergleichen, das, was wegsoll, selektieren und löschen