NEWS
Zigbee Thermometer kann nicht eingebunden werden
-
@arteck meintest Du mit "schon gefixt im GIT" den Fehler, dass das Entfernen aus dem Exclude Tab nicht geht, oder dass das Thermometer dann funktionieren sollte?
Die GIT Version hatte ich zwar probiert, aber dadurch dass ich den Exclude Eintrag nicht entfernen kann, konnte ich es nicht final ausprobieren
Gibt es evtl. für den Exclude Eintrag die Möglichkeit ein File zu editieren? Um ihn so zu entfernen?
-
ich habe das Problem gelöst indem ich alle möglichen Thermometer in /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices/tuya.js durchprobiert habe
Wenn ich am Modell ZG-227ZL den Fingerprint meines Thermometers ('_TZE200_qyflbnbj') hinten dran hänge, so wie hier:
fingerprint: tuya.fingerprint('TS0601', ['_TZE200_qoy0ekbd', '_TZE200_znbl8dj5', '_TZE200_a8sdabtg', '_TZE200_qyflbnbj' ]), model: 'ZG-227ZL',
dann kann ich die Datenpunkte:
[1, 'temperature'
[2, 'humidity'
[4, 'battery'im Object Tree verwenden
(den derzeitigen Match unter
fingerprint: [{ modelID: 'TS0601', manufacturerName: '_TZE200_bq5c8xfe' }, { modelID: 'TS0601', manufacturerName: '_TZE200_bjawzodf' }, //{ modelID: 'TS0601', manufacturerName: '_TZE200_qyflbnbj' }, { modelID: 'TS0601', manufacturerName: '_TZE200_vs0skpuc' }, { modelID: 'TS0601', manufacturerName: '_TZE200_44af8vyi' }, { modelID: 'TS0601', manufacturerName: '_TZE200_zl1kmjqx' }], model: 'TS0601_temperature_humidity_sensor_1',
habe ich auskommentiert, damit es keine Überlappungen gibt
Leider bin ich nicht so recht der Guru im ZigBee Adapter Code. Aber falls sich jemand angesprochen fühlt, darf er das gerne im GIT einchecken sodass ich diese Änderung nicht mehr bei jedem Update des Zigbbe Adapter manuell machen muss
Für mich funktioniert dies erst mal
-
-
@arteck ja,ja, schon richtig; hat aber halt nicht funktioniert; genau deshalb habe ich den thread ja aufgemacht.
So wie es für mich aussieht, liefer mein Thermometer die Daten etwas anders verpackt als in dem Handler angenommen. Der Converter für ZG-227ZL
fingerprint: tuya.fingerprint('TS0601', ['_TZE200_qoy0ekbd', '_TZE200_znbl8dj5', '_TZE200_a8sdabtg', '_TZE200_dikkika5']), model: 'ZG-227ZL', vendor: 'TuYa', description: 'Temperature & humidity LCD sensor', fromZigbee: [tuya.fz.datapoints], toZigbee: [tuya.tz.datapoints], configure: tuya.configureMagicPacket, exposes: [e.temperature(), e.humidity(), tuya.exposes.temperatureUnit(), tuya.exposes.temperatureCalibration(), tuya.exposes.humidityCalibration(), e.battery()], whiteLabel: [ tuya.whitelabel('TuYa', 'ZG-227Z', 'Temperature and humidity sensor', ['_TZE200_a8sdabtg']), tuya.whitelabel('KOJIMA', 'KOJIMA-THS-ZG-LCD', 'Temperature and humidity sensor', ['_TZE200_dikkika5']), ], meta: { tuyaDatapoints: [ [1, 'temperature', tuya.valueConverter.divideBy10], [2, 'humidity', tuya.valueConverter.raw], [4, 'battery', tuya.valueConverter.raw], [9, 'temperature_unit', tuya.valueConverter.temperatureUnit], [23, 'temperature_calibration', tuya.valueConverter.divideBy10], [24, 'humidity_calibration', tuya.valueConverter.raw], ], }, },
mapped die Datenpunkte anders; siehe meta:...
im "msg_from_zigbee" Datensatz aus dem Object Tree liefert er z.B. auch :
{"type":"commandDataResponse","data":{"seq":63232,"dpValues":[{"dp":1,"datatype":2,"data":{"type":"Buffer","data":[0,0,0,210]}}]},"linkquality":63,"groupID":0,"cluster":"manuSpecificTuya","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":95,"manufacturerCode":null,"frameControl":{"frameType":1,"manufacturerSpecific":false,"direction":1,"disableDefaultResponse":false,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}
Die Temperatur ist 21,0°C; die dp 1 ist für Temperatur, 2 wäre für Humidity
-
@cluni said in Zigbee Thermometer kann nicht eingebunden werden:
@arteck said in Zigbee Thermometer kann nicht eingebunden werden:
dann schmeiss wech das olle ding...
wechsel auf zigbee2mqttIch muss mal kurz nachfragen: Mit "dann schmeiss wech das olle ding..." meinst du den normalen Zigbee-Adapter? Oder verstehe ich das falsch? Ich habe das bis jetzt so verstanden, dass sowohl der Zigbee- als auch der Zigbee2MQTT-Adapter eigentlich gleichwertig sind und das eher "Geschmackssache" ist, für welchen man sich entscheidet?! Ist dem nicht so und der Zigbee2MQTT-Adapter wäre die bessere Wahl?
Keine Antwort? Würde mich echt interessieren!
LG Bernd
-
@cluni sry..bist mir duch die lappen gegangen.... aber hab ich doch geschrieben...
wechsel auf zigbee2mqtt .. kein plan was mit dem Ding nicht stimmt
-
@arteck das heißt also jetzt im Klartext, dass man den "normalen" Zigbee-Adapter nicht mehr verwenden soll (weil obsolete?)? Ich wusste das ehrlich gesagt nicht und dachte, dass dies nur 2 unabhängige aber ebenbürtige Zweige sind. Vielleicht sollte man die in der Adapterbeschreibung mal mit einem Hinweis versehen, wenn lieber der Zigbee2MQTT verwendet werden soll. Oder habe ich das einfach nur irgendwo übersehen?
-
du hast es falsch verstanden..
es sind immer noch 2 Adapter die gepflegt werden.. PUNKT
die Thermostate sind in der Einbindung tricky.. und mir fehlt die Zeit sich damit auseinander zu setzten..
ausserdem habe ich die Hardware nicht hier.. deshalb ist es ratsam sich zigbee2mqtt zu installieren wenn du ein Zoo an sonder Geräten hast da die dorten besser unterstützt werden..welchen Adapter du benutzt bleibt dir überlassen.. im Zigbee Adapter musst du nur damit rechnen, dass manche Thermostate nicht 100% gehen werden.. nicht mehr nicht weniger
-
@arteck ah ok, ich habe Euren Dialog mitgelesen und mir war es auch erst nicht ganz klar. Nun aber schon. Kann verstehen, dass man bei den Thermometern verrückt werden kann. Ich habe am Wochenende einfach mal stur durchprobiert bis es irgendwie geklappt hat (s.o.).
Noch eine finale Frage. Wenn man den Zigbee-Adapter und den Zigbee2MQTT-Adapter parallel auf einem iobroker installiert haben möchte, dann braucht man wohl auch zwei USB-nach-Zigbee-Dongle? die dann auch auf unterschiedlichen Zigbee Netzwerken arbeiten?
Oder? -
@ccbuddy sagte in Zigbee Thermometer kann nicht eingebunden werden:
Thermometern
Thermostate... richtig lesen bitte.. sonst haben wir gleich wieder eine Diskussion
wenn du beie Adapter Parallel laufen lassen willst dann .. ja brauchst 2 coordinatoren.. aber warum sollte man das tun..
du kannst die Geräte alle von einem in den anderen Migrieren..nochmal funktionieren Geräte wie Thermostate nicht wie gewünscht im Zigbee Adapter kannst du dein komplettes Netzwerk rüber in den zigbee2mqtt Adapter ziehen (WIki lesen wie das geht)..
wenn funktionen fehlen wie es bei dem FP1 von aqara ist.. dann nimm auch den zigbee2mqtt... alles andere macht keinen Sinn -
@arteck Ahhhhhh, jetzt wird da ein Schuh draus. Danke für die Erläuterung. Hörte sich wie gesagt für mich anders an.