NEWS
Neuer Adapter ecoflow-mqtt
-
@foxthefox Herzlichen Dank, hab das über die 2000km zu Hause hinbekommen. Energiefluss zeigt wieder AVM-Werte mit der 2.6.1
-
Hi @foxthefox ,
gibt es für die PSTREAM einen State um den angeschlossenen Akku aus und einzuschalten?
Grüße
Uwe -
@uwep sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
Hi @foxthefox ,
gibt es für die PSTREAM einen State um den angeschlossenen Akku aus und einzuschalten?
Grüße
UweGlaube ich fast nicht, im Allgemeinen sind die Akkus und Power stations eigenständig. Allerdings ist mir für die Delta und Delta2 jetzt auch kein Datenpunkt zum Ausschalten bekannt. Bei delta3plus hab ich jetzt erstmals einen gesehen.
Kannst du über die App ausschalten? Wenn ja, dann bekommen wir das auch im Adapter hin.Hast du ein Setup mit Zusatzbatterie (also keine Powerstation)? Wenn ja, wie stellt sich das in der App dar? Die Batterie müsste ja dann über den PowerStream kommunizieren.
-
@foxthefox sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
PSTREAM
Ich habe eine Delta Max an der PSTREAM und noch eine weitere PSTREAM mit dem Zusatzakku.
Der Zusatakku wird in der App nicht angezeigt, States hole ich über die PSTREAM.
Die Delta Max kann man in der App nicht ausschalten.
Meine Hoffnung war, dass man laden/enladen irgendwie unterbinden kann.
Bei wenig Sonne ist es mit den Akkus ja nicht so toll, entladen und wieder Laden auf +5% über SOCmin und wieder entladen…..
Im Winter hatte ich die Akkus ausgesteckt, elegant wäre es wenn man es auch per Script steuern könnte.
Bei wenig Sonne und Akku leer, Akku abschalten…
Dachte ich mir aber schon, besten Dank für die Bestätigung.Grüße
Uwe -
neue Version 1.3.0 ist auf git und npm online
1.3.0 (npm)
- (foxthefox) correction for PStream energy
- (foxthefox) new Delta Pro 3 implementation
- (foxthefox) new Delta 3 Plus implementation
- (foxthefox) new River 3 Plus implementation
- (foxthefox, radeonorama) enhancements alternator
- (foxthefox) major refactoring
- (foxthefox) new items to PowerOcean and HeatingRod
-
neue Version 1.3.1 ist auf git und npm online
1.3.1 (npm)
- (foxthefox) new cmd for Delta3Plus and corrections to ranges
- (foxthefox) correction to cmd DPU,D3P,D3+,R3+ to appear correctly in HA (must be number to be adjustable)
- (foxthefox) improvement on HA cmds to devices with protobuf
- (foxthefox) delta2 settings improvement (unit, device_class)
-
@foxthefox gibt es auch Änderungen für das SHP bzw. für die Tasks?
-
@vmi sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
@foxthefox gibt es auch Änderungen für das SHP bzw. für die Tasks?
Noch nicht, ich habe mich vornehmlich um die Gen3 Geräte gekümmert.
Und auch noch um Verbesserungen im Zusammenspiel mit Homeassistant.
Aber es wird die Zeit für SHP und Powerocean kommen. -
@foxthefox, danke Dir, habe jetzt die Version 1.3.1 installiert und es funktioniert.
Ich komme jedoch mit diesem State bei meiner Delta Pro nicht klar: ecoflow-mqtt.0.DCxxxx.pd.dcOutState. Ich gehe davon aus, dass es sich um den Schalter für den 12 V Ausgang handelt. Der Zustand steht auf ON, auch wenn der Schalter auf OFF steht. Setze ich ihn im iobroker Objekt auf OFF, springt er sofort wieder auf ON. Gibt es dafür eine Lösung?
Noch besser wäre es, diesen Schalter auch über MQTT betätigen zu können. Aber hierbei gibt es wohl Einschränkungen?
ecoflow-mqtt.0.HWxxxx.inverter_heartbeat.supplyPriority z.B. führt im iobroker Object Explorer die Einstellungen der Ecoflow App nach, jedoch bleiben Änderungen des Wertes im iobroker Objekt wirkungslos. -
Ich gehe von einer DeltaPro aus, wo du pd.dcOutState steuern möchtest.
Der Datenpunkt sollte steuerbar sein und auch den richtigen Status des Gerätes anzeigen.
Falls nach dem Befehl wieder zurückgeschalten wird, dann war wohl der Befehl nicht erfolgreich und die Statusrückmeldung vom Gerät wird wieder übernommen.
Der "Befehl" ist dann schon nicht erfolgreich, wenn ihm nicht ACK=false mitgegeben wird (dann wichtig wenn über script o.ä. der Befehl abgesetzt wird.Ich habe es mal beispielhaft simuliert und dies führt bei eingeschalteten debug Mode und msgSetGet, msgCmd und msgUdpate zu folgenden log:
2025-04-10 21:51:27.751 debug [JSON] DECBZ5ZE4112345 [set] -> key:34 {"from":"Android","operateType":"TCP","id":"883935366","lang":"en-us","params":{"id":34,"enabled":1},"version":"1.0"} ecoflow-mqtt.0 2025-04-10 21:51:27.749 debug Message succesfully published.DECBZ5ZE4112345 ../..set ecoflow-mqtt.0 2025-04-10 21:51:27.749 debug publish {"from":"Android","operateType":"TCP","id":"883935366","lang":"en-us","params":{"id":34,"enabled":1},"version":"1.0"} ecoflow-mqtt.0 2025-04-10 21:51:27.749 debug publish /app/testuser1234testuser1234/DECBZ5ZE4112345/thing/property/set ecoflow-mqtt.0 2025-04-10 21:51:27.749 debug prep cmd DECBZ5ZE4112345 deltapro dcOutState true {"from":"Android","operateType":"TCP","id":"883935366","lang":"en-us","params":{"id":34,"enabled":1},"version":"1.0"} ecoflow-mqtt.0 2025-04-10 21:51:27.746 info (ack=false) ->cmd : channel pd state dcOutState ecoflow-mqtt.0 2025-04-10 21:51:27.746 info state ecoflow-mqtt.0.DECBZ5ZE4112345.pd.dcOutState changed: true (ack = false)
Bitte das debug mal bei dir einschalten und prüfen was beim Betätigen im Objektbaum dort passiert.
Danach bitte den DC Ausgang über die App steuern, falls der Befehl einen anderen Aufbau als das nach key34: kommende hat, bitte posten.
Ebenso beim Schalten über die APP den Status von dcOutState vergleichen. Sollte nachgeführt werden.
Falls nicht dann bitte ein [get_reply] Telegramm posten.Es gibt selbst kein MQTT-Server im Adapter, lediglich beim HA Gateway wird dessen MQTT Server mit Daten versorgt und darüber Befehle empfangen. Habe bisher nicht versucht über MQTT zu steuern. Immer mit HA Oberfläche.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Wenn im ObjectExplorer inverter_heartbeat.supplyPriority den Status ändert, dann ist das Objekt entsprechend neu gesetzt. Dann müssen auch scripte entsprechend diesen Zustand mitbekommen. Kommandos auch hier mit ACK=false absetzen.
-
@foxthefox, ich muss mich in das Debugging noch einarbeiten. Habe zunächst nur die Infos aus dem iobroker Protokoll (Die Instanz ist im Modus debug und neu gestartet.).
Steuerung im Objekt:
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:43:30.969 info state ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZEA280398.pd.dcOutState changed: true (ack = true)
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:43:29.137 info (ack=false) ->cmd : channel pd state dcOutState
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:43:29.135 info state ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZEA280398.pd.dcOutState changed: false (ack = false)Steuerung in App:
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:51:18.944 info state ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZEA280398.mppt.carState changed: false (ack = true)
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:51:09.962 info state ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZEA280398.mppt.carState changed: true (ack = true)Also interessanterweise mppt.carState anstatt pd.dcOutState
Wenn ich nun versuche, carState im Objekt zu setzen, führt das zu:
Read-only state "ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZEA280398.pd.carState" has been written without ack-flag with value "on"Zu inverter_heartbeat.supplyPriority meinte ich, dass das Setzen im Objekt scheinbar wirksam, jedoch nicht in der App nachvollziehbar ist. Jedoch wird der Status im Objekt mit dem Status in der App synchronisiert, wenn ich in der App supplyPriority verändere.
Steuerung in APP:
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:59:10.671 info state ecoflow-mqtt.0.HW51ZEH4SF690873.inverter_heartbeat.supplyPriority changed: true (ack = true)
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:58:52.632 info state ecoflow-mqtt.0.HW51ZEH4SF690873.inverter_heartbeat.supplyPriority changed: false (ack = true)Steuerung im Object:
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:59:54.786 info (ack=false) ->cmd : channel inverter_heartbeat state supplyPriority
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 09:59:54.784 info state ecoflow-mqtt.0.HW51ZEH4SF690873.inverter_heartbeat.supplyPriority changed: false (ack = false)ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 10:02:43.514 info (ack=false) ->cmd : channel inverter_heartbeat state supplyPriority
ecoflow-mqtt.0
2025-04-11 10:02:43.513 info state ecoflow-mqtt.0.HW51ZEH4SF690873.inverter_heartbeat.supplyPriority changed: true (ack = false) -
@ksbweb sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
pd.dcOutState
So wie es sich für mich darstellt:
- ... pd.dcOutState ist nicht zum Steuern des Ausgangs für 12V DC -> diese muß ich anders deklarieren, damit hier auch demnächst nur Auswertung stattfindet
- ....mppt.carState ist der richtige Datenpunkte für die Steuerung des Ausgangs für 12V DC, ist auch schon als Schalter konfiguriert
- ...pd.carState ist nicht zum Steuern gedacht und deswegen auch die Fehlermeldung
zu supplyPriority:
- welche Adapter Version?, ggf auf 1.3.2 updaten
- den Adapter in debug mode setzen und dann nochmal per ioBroker schalten und das log posten
-
@foxthefox, danke für die Infos. Ich habe jetzt das Update auf 1.3.2 durchgeführt.
Wenn ich mppt.carState im ioBroker auf einschalte, springt er sofort wieder zurück. Mehr Details kommen leider nicht, obwohl debug aktiviert ist:
ecoflow-mqtt.0
2025-04-14 12:10:25.020 info state ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZEA280398.mppt.carState changed: false (ack = true)
ecoflow-mqtt.0
2025-04-14 12:10:22.670 info (ack=false) ->cmd : channel mppt state carState
ecoflow-mqtt.0
2025-04-14 12:10:22.668 info state ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZEA280398.mppt.carState changed: true (ack = false)zu supplyPriority:
Einschalten im ioBroker führt zu keiner Statusänderung in der Ecoflow App.
ecoflow-mqtt.0
2025-04-14 12:12:41.364 info (ack=false) ->cmd : channel inverter_heartbeat state supplyPriority
ecoflow-mqtt.0
2025-04-14 12:12:41.363 info state ecoflow-mqtt.0.HW51ZEH4SF690873.inverter_heartbeat.supplyPriority changed: true (ack = false)Das Script zur dynamischen Leistungsanpassung schafft dies jedoch über dieses writable:
setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "1", false){ id: 130, name: 'SetPrio', Typ: 'PS', Templet: 'setValue', writeable: true, ValueName: 'value', cmdFunc: 20 },
-
@foxthefox die 1.3.2 bringt meinen iobroker zum Absturz nach der Installation
Auch lässt sich die Konfiguration nicht mehr aufrufen ...
Wenn ich die Version von github einspiel funktioniert diese wieder (1.3.2)
-
@vmi
Danke für die Info. Hab aber keine Ahnung was hier das Problem ist. Ich versuche heute bei mir mal Neuinstallation und Update, Hatte bei den vielen Tests bisher keine Abstürze. -
Hi,
ich habe kürzlich ein Ecoflow PowerOcean DC Fit System (BMS + zwei Batteriemodule) bei mir in Betrieb genommen und gleich über diesen Adapter versucht in ioBroker einzubinden.
Ein paar der vom Adapter angelegten Datenpunkte bekommen Werte (bpPwr, mpptPwr, sysGridPwr, sysLoadPwr) aber für bwSoc kommt ein viel zu großer Wert rein, was auch im Log mit einer Warning angeprangert wird:
State value to set for "ecoflow-mqtt.0.HC31Z1H4ZXXXXXX.JTS1_ENERGY_STREAM_REPORT.bpSoc" has value "1748070430" greater than max "100"
Alle anderen Datenpunkte wurden zwar angelegt, bekommen aber keine Werte (null), zumindest ein Datenpunk für den Ladestand der Batterie wäre noch Sinnvoll.
Des weiteren bekommen ich, wenn ich das Logging für den Adapter auf Debug stelle, noch folgende Log-Meldungen:
[PROTOBUF decode] HC31Z1H4ZXXXXXX [update] msg#0 => id JTS1_EMS_HEARTBEAT error at: Error: decodeMsg -> Error: invalid wire type 4 at offset 8
Wird das Ecoflow PowerOcean DC Fit System nicht vollständig vom Adapter unterstützt?
Kann ich mit Logdaten die Entwicklung unterstützen?Gruß
Christian -
PowerOcean ist auf jeden Fall implementiert und sollte laufen. Allerdings sind Fehler wegen der nicht offen gelegten API nicht ausgeschlossen und der Adapter lebt von Rückmeldung und Unterstützung. Für manche Geräte gibt es nicht allzuviele Besitzer und dann acuh nicht mit allen Variantionen. Von daher super, daß jetzt eine weitere Installtion gibt.
Ich glaube an dem bpSoc gab es schon öfter Probleme, daß es hier ein Zeitstempel hat, anstatt dem SOC. Falls es bei jedem Telegramm ist, dann stimmt ein Mapping noch nicht.
Der error kann die Ursache für die fehlende Umsetzung der anderen Werte sein. Das kann entweder aus deiner Gerätekonfiguration stammen, oder eine neuere FW.
Um das zu ergründen und dein System auch sichtbar zu machen, wäre es gut das Log auszuwerten (bzw. die Daten darin).
Hierzu bitte im Adapter config ein paar Häckchen setzen, bei msgSet/Get, mgsUpdate, (alles erster Tab), dann im zweiten Tab das Häckchen für debugEnable und natürlich den Adapter selbst in debug versetzen.
Danach startet ohnehin der Adapter neu und von da an bis ein paar Minuten wäre das Log hilfreich (ggf. auch parallel dazu noch in der APP ein paar Dinge anschauen, das triggert auch noch ein paar Telegramme.
Das dann posten, dann finde ich die Lösung. -
Hallo,
ich habe bei mir jetzt den Smart Meter von EcoFlow installiert. Ist es möglich diesen im Adapter zu integrieren?
Thomas
-
@thomas-6 sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
Hallo,
ich habe bei mir jetzt den Smart Meter von EcoFlow installiert. Ist es möglich diesen im Adapter zu integrieren?
Thomas
Thoeretisch ja. Muss als unbekannte Komponente erstmal analysiert werden, aber die Chancen sind da.
Ich gehe davon aus, daß es auch über protobuf kommuniziert, also hier einmal unter "unknown devices" mal die Seriennummer vom Gerät eintragen und als Gerät etwas auswählen. Dann den Adapter noch in Debug versetzen und wie Post zuvor die Häckchen setzen. Danach das Log mal posten -
@foxthefox
Ich hoffe das ist das was du gemeint hast.2025-05-25 20:27:35.469 - info: host.Raspi-ioBroker "system.adapter.ecoflow-mqtt.0" enabled 2025-05-25 20:27:37.025 - info: host.Raspi-ioBroker instance system.adapter.ecoflow-mqtt.0 in version "1.3.2" started with pid 5649 2025-05-25 20:27:39.478 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2025-05-25 20:27:39.557 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) Objects client ready ... initialize now 2025-05-25 20:27:39.560 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) Objects create System PubSub Client 2025-05-25 20:27:39.562 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) Objects create User PubSub Client 2025-05-25 20:27:39.750 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) Objects client initialize lua scripts 2025-05-25 20:27:39.763 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 2025-05-25 20:27:39.857 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 2025-05-25 20:27:39.907 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) States create System PubSub Client 2025-05-25 20:27:39.908 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) States create User PubSub Client 2025-05-25 20:27:40.036 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 2025-05-25 20:27:40.299 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecoflow-mqtt, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6 2025-05-25 20:27:40.343 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) adapter entered ready 2025-05-25 20:27:40.345 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) your configration: 2025-05-25 20:27:40.347 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) powerstream -> [] 2025-05-25 20:27:40.349 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) powerstation -> [] 2025-05-25 20:27:40.350 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) smartplug -> [] 2025-05-25 20:27:40.351 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) wave -> [] 2025-05-25 20:27:40.352 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) glacier -> [] 2025-05-25 20:27:40.353 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) generator -> [] 2025-05-25 20:27:40.354 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) panel -> [] 2025-05-25 20:27:40.354 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) shelly -> [] 2025-05-25 20:27:40.356 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) powerkit -> [] 2025-05-25 20:27:40.357 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) powerocean -> [] 2025-05-25 20:27:40.358 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) alternator -> [] 2025-05-25 20:27:40.359 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) unknown -> [{"devName":"SmartMeter","devId":"BK21Z1BB7H414567","devType":"delta3","debugEnable":true}] 2025-05-25 20:27:40.360 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) device upd undefined 2025-05-25 20:27:40.362 - warn: ecoflow-mqtt.0 (5649) did not get devupd for delta3 2025-05-25 20:27:40.366 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) start device state creation ->delta3 for Id BK21Z1BB7H414567 2025-05-25 20:27:40.516 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) SET initial BK21Z1BB7H414567.info.status to offline 2025-05-25 20:27:40.517 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) pdevices states created for BK21Z1BB7H414567 / delta3 / SmartMeter 2025-05-25 20:27:40.603 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) [EF] going to connect to mqtt broker 2025-05-25 20:27:40.604 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [EF] your mqtt configration: 2025-05-25 20:27:40.605 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [EF] port -> 8883 2025-05-25 20:27:40.606 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [EF] url -> mqtts://mqtt-e.ecoflow.com 2025-05-25 20:27:40.606 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [EF] protocol -> mqtts:// 2025-05-25 20:27:41.019 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) EF connected 2025-05-25 20:27:41.059 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) subscribed the topics EF 2025-05-25 20:27:41.060 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) BK21Z1BB7H414567 -> latestQuotas request 2025-05-25 20:27:41.116 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) state ecoflow-mqtt.0.BK21Z1BB7H414567.action.latestQuotas changed: true (ack = false) 2025-05-25 20:27:41.117 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) (ack=false) ->cmd : channel action state latestQuotas 2025-05-25 20:27:41.186 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/get] raw (hex): 0a0f1020182070beb3cd45ba0103696f73 2025-05-25 20:27:41.194 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/get_reply] raw (hex): 0a210a13a812c0a907b012d00fb812e0a712c012e0d403100240fe01481670beb3cd450aaa010a9b01a808c801b2080d4575726f70652f4265726c696eb808019d20f25bc043d52600000000d826019a2700c22d00c82d00e02d00e82d00d02f01d82f01e02f019d30520a6243a53099041743aa301e0d0060c1441500a080441d0000a8422500d881453500e0ba443d004026458531a919963fe53bbdc16143ed3b50d36043f53b7bfb883ffd3b2d36843f953c808a23439d3c96518c42c03d82c0a959100240fe01481570beb3cd45 2025-05-25 20:27:42.236 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a18f64bd3c3ab28ce5b439e7c28fe57cf6d4828f6572cc0e72910021820200128013001380340fe0148155018580170ebce04788172800103880101 2025-05-25 20:27:44.396 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a5d0a39ef529730b331d742475c6a31d8426c7f72f2b3366772d2f2366f7272da30577292f337477292c8364f72225437e74ea0315631ef4ef155fe3010021820200128013001380340fe0148155039580170f2ce04788172800103880101 2025-05-25 20:27:46.437 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a5d0a39e459d49eb83adc4995e0613ad349677479f9b83d6c79d9f93d647979d33b5c7991f83c4c7999c33d4479195f3cec45478e5d3ae4452405f53b10021820200128013001380340fe0148155039580170f9ce04788172800103880101 2025-05-25 20:27:48.410 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/get] raw (hex): 0a0c102018207011ba0103696f73 2025-05-25 20:27:48.429 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/get_reply] raw (hex): 0a1e0a13a812c0a907b012d00fb812e0a712c012e0d403100240fe01481670110aa7010a9b01a808c801b2080d4575726f70652f4265726c696eb808019d20ade7c143d52600000000d826019a2700c22d00c82d00e02d00e82d00d02f01d82f01e02f019d30520a6243a530ec991843aa301e0d0080c1441500a080441d0000aa422500e881453500e0ba443d006026458531a919963fe53bbdc16143ed3b50d36043f53b7bfb883ffd3b2d36843f953c3ef724439d3c5d7c8c42c03d82c0a959100240fe0148157011 2025-05-25 20:27:48.479 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a181ca13f7940c224b143cc98c214bd2d81a5c21cbd9ac70cc310021820200128013001380340fe014815501858017081cf04788172800103880101 2025-05-25 20:27:49.862 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/get] raw (hex): 0a0c102018207012ba0103696f73 2025-05-25 20:27:49.871 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/get_reply] raw (hex): 0a1e0a13a812c0a907b012d00fb812e0a712c012e0d403100240fe01481670120aa7010a9b01a808c801b2080d4575726f70652f4265726c696eb808019d20bef8c143d52600000000d826019a2700c22d00c82d00e02d00e82d00d02f01d82f01e02f019d30520a6243a530c24d1943aa301e0d0080c1441500a080441d0000aa422500e881453500e0ba443d006026458531a919963fe53bbdc16143ed3b50d36043f53b7bfb883ffd3b2d36843f953cac0024439d3c1b468d42c03d82c0a959100240fe0148157012 2025-05-25 20:27:50.726 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a360a122db8a22190cb1db4ac22accb15b4c98804ca10021820200128013001380340fe014815501258017088cf04788172800103880101 2025-05-25 20:27:52.678 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a180db0f06550d335a0f5db88d305ac541db3d30dacbbb31cd210021820200128013001380340fe014815501858017090cf04788172800103880101 2025-05-25 20:27:54.821 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a180ab7ab4c56d432a77f958ed402abc5b2b3d40aabea8b1ad510021820200128013001380340fe014815501858017097cf04788172800103880101 2025-05-25 20:27:56.028 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/get] raw (hex): 0a0c102018207013ba0103696f73 2025-05-25 20:27:56.042 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/get_reply] raw (hex): 0a1e0a13a812c0a907b012d00fb812e0a712c012e0d403100240fe01481670130aa7010a9b01a808c801b2080d4575726f70652f4265726c696eb808019d203cdbc143d52600000000d826019a2700c22d00c82d00e02d00e82d00d02f01d82f01e02f019d30520a6243a530e8021943aa301e0d0080c1441500a080441d0000aa422500e881453500e0ba443d006026458531a919963fe53bbdc16143ed3b50d36043f53b7bfb883ffd3b2d36843f953c522524439d3c7d1c8d42c03d82c0a959100240fe0148157013 2025-05-25 20:27:56.908 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a1803be32815edd3baef22089dd0ba22ca9bcdd03a2ea0c12dc10021820200128013001380340fe01481550185801709ecf04788172800103880101 2025-05-25 20:27:59.014 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a18388535c965e600956168bde63099e39387e63899880f2ee710021820200128013001380340fe0148155018580170a5cf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:01.071 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a18318c6c0e6def099cbb34b5ef3990dec18eef319041d322ee10021820200128013001380340fe0148155018580170accf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:03.129 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a5d0a392994148476f7118471c4adf71e84aab9b43475f0a1b47434f0a9b4b41ef691b44435f181b4540ef089b4c492f12188f7a097f72988c60c3bf610021820200128013001380340fe0148155039580170b4cf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:05.260 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a5d0a39269bdd237bf81e8b2fa4a3f8118ba5b6bb1b7affaebb7b3bffa6bbbb11f99ebb433afe8ebb5b01ff86bb3b9dfe2e8791aa99f82687a1bb35f910021820200128013001380340fe0148155039580170bbcf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:07.329 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a185fe21a62028167f21af8db8157fea808e3815ffe1fba4e8010021820200128013001380340fe0148155018580170c2cf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:09.470 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a630a3f57ea189609896ffaa7bdd28960fad4c7ca6a0b8edfca0a4a8ed7caca6688efcaca488fffca2a708ef7ca5aec8f2ff1f37caa895ff66966ed8957f6ede1478810021820200128013001380340fe014815503f580170cacf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:11.530 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a420a1e4cf1ff7b139274e1e19dc89234ea6b93b09244edf4cdf7924cedc1095a9310021820200128013001380340fe014815501e580170d1cf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:13.659 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a1844f94fc41b9a7ce90cb6c09a4ce5c77efd9a44e5aa91559b10021820200128013001380340fe0148155018580170d9cf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:15.702 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a360a1245d05d0bf8a375dc833fc4a37ddc25406ba210021820200128013001380340fe0148155012580170e0cf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:17.789 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a187ac70a4951a442d77f5fffa472dbd74bc5a47adbad03a0a510021820200128013001380340fe0148155018580170e7cf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:19.900 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) [PROTOBUF unknown] BK21Z1BB7H414567 [delta3/update] raw (hex): 0a3c0a186dd09c6544b355c0fe30e7b365cc24ebd2b36dcc26cbcdb210021820200128013001380340fe0148155018580170f0cf04788172800103880101 2025-05-25 20:28:20.415 - info: host.Raspi-ioBroker "system.adapter.ecoflow-mqtt.0" disabled 2025-05-25 20:28:20.415 - info: host.Raspi-ioBroker stopInstance system.adapter.ecoflow-mqtt.0 (force=false, process=true) 2025-05-25 20:28:20.423 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2025-05-25 20:28:20.426 - debug: ecoflow-mqtt.0 (5649) lastQuotInterval interval stopped 2025-05-25 20:28:20.429 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) cleaned everything up... 2025-05-25 20:28:20.430 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) terminating 2025-05-25 20:28:20.432 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason 2025-05-25 20:28:20.460 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) ecoflow connection closed 2025-05-25 20:28:20.462 - info: host.Raspi-ioBroker stopInstance system.adapter.ecoflow-mqtt.0 send kill signal 2025-05-25 20:28:20.954 - info: ecoflow-mqtt.0 (5649) terminating 2025-05-25 20:28:21.143 - info: host.Raspi-ioBroker instance system.adapter.ecoflow-mqtt.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)