Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      foxthefox Developer @foxthefox last edited by

      neue Version 1.2.2 auf git und npm verfügbar.

      @vmi
      Damit die max Werte geändert werden, Adpter stoppen, die beiden Datenpunkte löschen, Adapter starten

      1.2.2 (npm)

      • (foxthefox) some documentation for HA users
      • (foxthefox) corrections in SHP2 protobuf definition
      • (foxthefox) new datapoints in SHP2 ProtoTime, new telegram ProtoTimeStat mapped to ProtoTime
      • (foxthefox) corrections to alternator (objects 268,269), power,wifiRssi setting,
      • (foxthefox) DeltaPro mpptTemp, outAmp new max value
      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        foxthefox Developer @vmi last edited by

        @vmi
        Ich bin mit den Task/Aufgaben nicht so vertraut. Müssen da jetzt die Datumsangaben nicht auch noch passend eingestellt werden, so daß es nicht ausreicht nur den chCharge zu steuern?

        Ein lokaler Zugang wäre absolut genial, DNS verbiegen geht, wenn man PiHole oder so am laufen hat. Allerdings braucht es einen MQTT Server mit TLS Zertifikat. Ich habe mal den Adapter auf ein MQTT-Server mit self-signed certificate versucht zu koppeln, das wollte aber nicht. Wenn es da schon nicht geht, gehe ich davon aus, daß die PS auch nicht koppeln mag. Wenn mir also jemand erklärt wie ich zu einem trusted certificate komme, dann mach ich da weiter. Im Parallelthread zum script hatte @Netfreak25 mal davon geschrieben, daß er es hinbekommen hätte.

        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          vmi @foxthefox last edited by

          @foxthefox
          Das mit den Task ist eigentlich relativ simpel.

          Du kannst etwas entweder für einen Tag oder einen Zeitraum machen.

          Mein Gedanke einen Zeitraum von heute bis z.B. Ende 2030 für jeden Wochentag, dann müsste ich nur noch den Task einschalten und die chChargeWatt steuern.

          In der App sieht das so aus: (ganz unten die Ladesteuerung)

          fa3993c7-17be-4dac-982e-b90e3f717627-grafik.png

          02159ab5-6ee3-4e0a-9118-77952737a374-grafik.png

          Wichtig ist nur, dass der Task nicht gelöscht wird, da ich immer wieder in meinem Beispiel unter Task3 die Datenpunkte anpassen würde.

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            foxthefox Developer @vmi last edited by

            @vmi
            OK, also Datumswerte sind stabil und über App gesetzt.
            Dann braucht es hier keine Einstellwerte über IOB. Die kann ich dann so nehmen wie sie sind.
            Dann muss ich lediglich auf 3 Werte schauen

            • Leistung
            • ein/aus
            • modus
              Jeder einzelne davon würde ein Kommando auslösen, und die anderen beiden werden dann so wie sie sind in das Kommando reingepackt.

            Würde das dann so passen?

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              vmi @foxthefox last edited by

              @foxthefox

              ich denke dass es so gehen sollte, Versuch macht klug.

              Wenn der Adapter die Werte übermittel teste ich das gerne 🙂

              Theoretisch könnte man im zweiten Step auch die Datumswerte über den IOB machen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DiHi last edited by

                Hi foxthefox,

                Der Heizstab hat 6KW und arbeiten Stufenlos im Bereich 0-6000W. Er arbeitete mit Überschuss. Der Speicher hat Vorrang. Dies ist von Ecoflow so festgelegt und kann nicht bearbeitet werden. Ich kann den Heizstab lediglich manuell ausschalten, auf Dauer einschalten oder die Automatik umstellen. Die Solltemperatur kann ebenfals umgestellt werden.

                Hier Log: Log_09.02.25.txt
                Hier noch einige Bilder:
                Screenshot_20250209_125053[1].jpg
                Screenshot_20250209_125100[1].jpg
                Screenshot_20250209_125110[1].jpg

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • F
                  foxthefox Developer @DiHi last edited by

                  @dihi

                  Super, danke. Das hilft fürs Verständnis.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    ksbweb @foxthefox last edited by

                    Hi @foxthefox ,
                    sehr lange konnte ich mit der Version 1.0.5 erfolgreich arbeiten. Nach dem Update auf 1.2.2 habe ich festgestellt, dass für den PSTREAM die Werte für inverter_heartbeat.energy nicht mehr ermittelt werden. Wenn ich nach der Neuinstallation des Adapters die entsprechenden Objekte lösche und die Instanz starte, weisen sie permanent den Wert null auf. Das gilt auch für die neuen Keys historyPvToInvWatts etc.
                    Ich habe viele verschiedene Versionen getestet. Zuletzt hatte ich mit der Version 1.1.0 Erfolg, alles für inverter_heartbeat.energy wieder zu erfassen. Bei der Neuinstallation bin ich folgendermaßen vorgegangen: Stopp der Instanz, Löschen des Ordners /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecoflow-mqtt, Installation einer anderen Version mittels npm in das User Directory, Verschieben von dort nach /opt/iobroker/node_modules/.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      foxthefox Developer @ksbweb last edited by

                      @ksbweb
                      Hmmm, komisch. An sich hab ich eigentlich nur Werte neu dazu gebracht. Muss ich mir mal anschauen, ob evtl. zwischendrin ein Abbruch ist und somit der Rest der Werte quasi unbeachtet ist.
                      Welche Versionen sind im Pstream bei dir?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        foxthefox Developer last edited by

                        @ksbweb
                        Habe in der Tat etwas beim neustrukturieren des Codes vergessen.
                        Entschuldigung!

                        Übrigens geht eine ältere Version recht schnell über die Oberfläche zu installieren:

                        Hier das "+" Klicken
                        Bildschirmfoto 2025-03-02 um 17.22.25.png

                        und dann im nächsten Fenster die Version auswählen:

                        Bildschirmfoto 2025-03-02 um 17.23.04.png

                        In der nächsten Version werde ich es berichtigt haben.
                        Für heute ist es bei mir schon zu dunkel um die Korrektur zu prüfen.

                        K S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          ksbweb @foxthefox last edited by

                          @foxthefox, besten Dank für die schnelle Rückmeldung!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            schaffner @foxthefox last edited by

                            @foxthefox Moin aus BG Schwarzmeerküste
                            Vorgestern hat Meine FB 7590 ein automatisches Update gemacht auf 8.02.

                            Seitdem geht der Adapter Fritzdect nicht mehr, liefert dem MQTT -Adapter keine Daten mehr und damit auch dem Energieflussadapter nicht mehr.

                            Betrifft also mehrere Institutionen hier = IoBroker, Instanzen, Fritzdect-Adapter, MQTT-Adapter, Energiefluss

                            Erst in einer Woche zu Hause, wo ich frühestens versuchen könnte die Fritzbox wieder auf die Vorversion zurück zu bringen. Weil auch Wireguard verweigert mit nun Zugriff auf meine Netzwerkdateien.

                            Schon bekannt, dass dieses Fritzboxupdate so einiges zerschiesst??

                            Und ich hoffe, mein Deutsch wird hier nicht wieder in ein Kauderwelsch umgeändert.

                            Grüße

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              foxthefox Developer @schaffner last edited by

                              @schaffner
                              Nicht ganz der richtige thread, aber rüste doch mal bitte den fritzdect auf 2.6.1 aus dem git repo hoch.
                              Adapter -> Expertenmodus -> octacat -> git
                              Damit sollte es schon laufen, sofern nicht noch neuere Probleme durch 8.0.2 auftauchen

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • S
                                schaffner @foxthefox last edited by

                                @foxthefox Herzlichen Dank, hab das über die 2000km zu Hause hinbekommen. Energiefluss zeigt wieder AVM-Werte mit der 2.6.1

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • U
                                  UweP last edited by

                                  Hi @foxthefox ,
                                  gibt es für die PSTREAM einen State um den angeschlossenen Akku aus und einzuschalten?
                                  Grüße
                                  Uwe

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    foxthefox Developer @UweP last edited by

                                    @uwep sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                    Hi @foxthefox ,
                                    gibt es für die PSTREAM einen State um den angeschlossenen Akku aus und einzuschalten?
                                    Grüße
                                    Uwe

                                    Glaube ich fast nicht, im Allgemeinen sind die Akkus und Power stations eigenständig. Allerdings ist mir für die Delta und Delta2 jetzt auch kein Datenpunkt zum Ausschalten bekannt. Bei delta3plus hab ich jetzt erstmals einen gesehen.
                                    Kannst du über die App ausschalten? Wenn ja, dann bekommen wir das auch im Adapter hin.

                                    Hast du ein Setup mit Zusatzbatterie (also keine Powerstation)? Wenn ja, wie stellt sich das in der App dar? Die Batterie müsste ja dann über den PowerStream kommunizieren.

                                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • U
                                      UweP @foxthefox last edited by

                                      @foxthefox sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                      PSTREAM

                                      Ich habe eine Delta Max an der PSTREAM und noch eine weitere PSTREAM mit dem Zusatzakku.
                                      Der Zusatakku wird in der App nicht angezeigt, States hole ich über die PSTREAM.
                                      Die Delta Max kann man in der App nicht ausschalten.
                                      Meine Hoffnung war, dass man laden/enladen irgendwie unterbinden kann.
                                      Bei wenig Sonne ist es mit den Akkus ja nicht so toll, entladen und wieder Laden auf +5% über SOCmin und wieder entladen…..
                                      Im Winter hatte ich die Akkus ausgesteckt, elegant wäre es wenn man es auch per Script steuern könnte.
                                      Bei wenig Sonne und Akku leer, Akku abschalten…
                                      Dachte ich mir aber schon, besten Dank für die Bestätigung.

                                      Grüße
                                      Uwe

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        foxthefox Developer @UweP last edited by

                                        neue Version 1.3.0 ist auf git und npm online

                                        1.3.0 (npm)

                                        • (foxthefox) correction for PStream energy
                                        • (foxthefox) new Delta Pro 3 implementation
                                        • (foxthefox) new Delta 3 Plus implementation
                                        • (foxthefox) new River 3 Plus implementation
                                        • (foxthefox, radeonorama) enhancements alternator
                                        • (foxthefox) major refactoring
                                        • (foxthefox) new items to PowerOcean and HeatingRod
                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          foxthefox Developer @foxthefox last edited by

                                          neue Version 1.3.1 ist auf git und npm online

                                          1.3.1 (npm)

                                          • (foxthefox) new cmd for Delta3Plus and corrections to ranges
                                          • (foxthefox) correction to cmd DPU,D3P,D3+,R3+ to appear correctly in HA (must be number to be adjustable)
                                          • (foxthefox) improvement on HA cmds to devices with protobuf
                                          • (foxthefox) delta2 settings improvement (unit, device_class)
                                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • V
                                            vmi @foxthefox last edited by

                                            @foxthefox gibt es auch Änderungen für das SHP bzw. für die Tasks?

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            493
                                            70023
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo