NEWS
Blockly Waschmaschine funktioniert für Trockner nicht
-
@biker1602
Sicher dass das eine nicht kWh und das andere Wh sind? Das könntest du ja dann einfach umrechnen? * bzw. / 1000. -
@jaksa
habe ich auch schon versucht am liebsten wäre mir das das Komma oder besser gesagt der Punkt in der Zahl wegkommt -
@biker1602
Dann erstelle dir einen Alias und mache unter dem Punkt "Alias Read-Function (keyword for value is val)" ein Replace rein. Sowas wie val.replace('.', '').Im Datenpunkt selber wirst du den Punkt nicht raus bekommen wenn es im Adapter nicht einstellbar ist. Habe aber selber keine AVM Steckdosen da müsstest du evtl. selber nachschauen.
-
@biker1602 Ich denke, die FritzDECT wird den kumulierten Verbrauch über die Steckdose in kWh ausgeben, und die Tasmota in Wh.
In dem Blockly für die Tasmota wird wohl irgendwo eine Umrechnung von Wh in kWh passieren (das Suchen im XML ist mir aber zu mühsam)- dieser Schritt muss bei der FritzDECT weggelassen werden. Komma vs. Punkt als Trennzeichen bei Gleitkomma-Strings sind aber ggfs. auch noch eine weiter Hürde ...
OFFTOPIC: Bei Zwischenschalt- Steckdosen an Waschmaschinen und Trocknern sollte man erstmal in die Datenblätter der Steckdosen und auf das Typenschild der geschalteten Geräte schauen. Mein Methusalen-Miele-Trockner hat eine Nennleistungsaufnahme von 3400 Watt laut Typenschild ..
Würde ich MEINEN Trockner mit der Fritz!DECT 200 (Schaltvermögen 2300 Watt) ansteuern, wäre das wohl keine gute Idee...
Moderne Wärmepumpentrockner sind da aber deutlich genügsamer ( 600 ... 1000 Watt)
P.S. Interessant finde ich dass man diese wichtige Eigenschaft der Fritz!DECT Steckdose nicht unter "Technische Daten" findet, sondern nur über irgendeinen "Wissensdatenbank" Artikel.
https://avm.de/produkte/smart-home/fritzdect-200/technische-daten/
-
@jaksa said in Blockly Waschmaschine funktioniert für Trockner nicht:
"Alias Read-Function (keyword for value is val)" ein Replace rein. Sowas wie val.replace('.', '').
Kannst du mir das etwas genauer beschreiben wie du das meinst und wo du das unter Alias machst? Habe ich noch nie gemacht
-
Wie kriegt man eigentlich aus einem Blockly eine solche XML-Wüste generiert?
Gibt es eine Möglichkeit, diese Wüste wieder in die grafischen Block Elemente zurückzutransferieren..?Habe diese Seite gefunden, bei der man das XML wohl über Copy&Paste eintragen kann, aber danach ist es nicht über den Blocks-Reiter anschaubar:
https://blockly-demo.appspot.com/static/demos/code/index.html
-
-
@paul53 Ich glaube, dass hier eine Dezimaltrennzeichen Diskrepanz vorliegt, der Ein Datenpunkt sendet ein Komma, der andere einen Punkt ...
Da hilft das Multiplizieren mit 1000 nur bedingt. Die Nachkommastellen hinter dem "falschen" Dezimaltrennzeichen sind dann futsch ... -
@martinp sagte: Die Nachkommastellen hinter dem "falschen" Dezimaltrennzeichen sind dann futsch ...
Ja, mit Komma kann es nur ein String sein. @biker1602 schrieb aber:
ist die Zahl als Beispiel 29.735
-
@paul53 Habe gerade geguckt, meine Fritzdect sendet unter "energy" ohne Punkt und Komma einen Wert in Wh...
Bei einer Tasmotasteckdose Nous A1T kommt ein Wert in KWh mit Komma als Trennzeichen über den Sonoff Adapter.
-
Habe nun die XML-Wüste über die Import Funktion eingelesen - ein Telegram Block musste gelöscht werden, den hat der Importer mit einer Fehlermeldung quittiert und den Import abgebrochen...
Das Runden auf drei Nachkommastellen mit der nachfolgenden Division durch 1000 kommt mir komisch vor ... -
@martinp stimmt, die Steckdose von AVM hat keinen Punkt in der Zahl es ist die von Sonoff die einen Punkt liefert. Da habe ich mich getäuscht, aber ist dann halt der Steckdosenadapter von Sonoff wo das Blockly nicht funktioniert.
-
@biker1602 Bei der Tasmota muss dann im Script die Division durch 1000 weg, kWh /1000 ergibt MWh ....
-
@martinp
Ich habe das Blockly auch irgendwo runter geladen aber es funktioniert. Es kann durchaus sein, das da etwas dabei war damit die Datenpunkte unter JS angelegt werden.
Das ist auf jeden Fall das was funktioniert.
-
@biker1602 Hast Du mal nach der maximalen Leistungsaufnahme des Trockners geschaut? Wenn das noch kein Wärmepumpentrockner ist, könnte er die kleinen Steckdosen überfordern...
Die Fritzdect ist nur mit 10 A spezifiziert. Meine Nous A1T zwar mit 16 A, aber so ganz würde ich dem Braten nicht trauen.
Im Prinzip wird aber nicht unter Last geschaltet, von da her könnte es ggfs. doch klappen.
Bei nicht im Blickfeld befindlichen Zwischen-Steckdosen habe ich aber etwas Vorbehalte, sie an ihren Grenzen zu betreiben ... -
@martinp said in Blockly Waschmaschine funktioniert für Trockner nicht:
Hast Du mal nach der maximalen Leistungsaufnahme des Trockners geschaut? Wenn das noch kein Wärmepumpentrockner ist, könnte er die kleinen Steckdosen überfordern...
Ja habe ich geschaut, aber das passt, nutze ich bestimmt schon 2 Jahre so
-
@biker1602 Hast Du meinen Kommentar 2 Beiträge vorher gesehen. Die Divisionen durch 1000 sind in der Anpassung des Skripts für die Steckdose, die kWh Werte ausgibt überflüssig.
Falls die Nachkommastellen ausgewertet werden, und nicht aufgrund eines falschen Dezimalzeichens verworfen, könnte das schon funktionieren, wenn Du testweise die 1000 durch 1 ersetzt... (kommt vier mal vor)
-
@martinp said in Blockly Waschmaschine funktioniert für Trockner nicht:
@biker1602 Hast Du meinen Kommentar 2 Beiträge vorher gesehen. Die Divisionen durch 1000 sind in der Anpassung des Skripts für die Steckdose, die kWh Werte ausgibt überflüssig.
Falls die Nachkommastellen ausgewertet werden, und nicht aufgrund eines falschen Dezimalzeichens verworfen, könnte das schon funktionieren, wenn Du testweise die 1000 durch 1 ersetzt...
Ich hatte es jetzt schon ganz weggenommen, aber mit der 1 statt 1000 hatte ich auch schon mal funktioniert das ging irgendwie auch nicht
-
@biker1602 Habe mal einen ganz kleinen Test gemacht mit meiner Nous A1T
Nach ein paar Minuten Betrieb mit einer 11 Watt Schreibtischlampe änderte sich die letzte Nachkommastelle und ein Log wurde geschrieben ...
javascript.0 2023-11-02 15:39:42.984 info script.js.Spielwiese.Test: Verbrauch (kWh)0.221
Es scheinen wirklich float Werte gespeichert zu werden - im Logging Dezimalpunkt, im Object-Tree ein Dezimalkomma ...
-
@martinp Ja OK aber das muss ich aber jetzt auch noch in das Blockly reinbekommen.