Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.4k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • stony2kS stony2k

    Ist es bei euch auch so, dass etwas den Datenpunkt Min. SOC automatisch setzt? Ich hatte ihn in der App auf 10 % definiert, mittlerweile ist dieser aber bei 18 %. Ich kann nicht beurteilen, ob das vom Adapter oder Zendure automatisch hoch gesetzt wird. Hat jemand von euch da Erfahrungswerte?

    T Offline
    T Offline
    The_Stig
    schrieb am zuletzt editiert von
    #817

    @stony2k ich hatte zumindest in letzter Zeit ab und an, dass z.B. der Bypass ausgestellt wurde, obwohl ich ihn auf Always on und kein Autorecover ein hatte. Meine Vermutung dazu war, dass Zendure ein paar Logiken im Hintergrund aktuell neu setzt. Unabhängig von den Nutzereinstellungen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • nograxN nograx

      @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Moin,

      ich habe Version 1.11.0 bereitgestellt. Damit sollte es möglich sein über control.autoModel den Betriebsmodus (Termin, CT, Bat Prio etc.) zu setzen. Wenn man das outputLimit setzen will muss dieser auf 0 stehen. Damit sollte es nun möglich sein zwischen den einzelnen Modi hin und her zu schalten.

      Moin! Das klingt super! Geht das mit allen SolarFlow-Geräten, also Hub1200/2000, Hyper2000, AIO2400?

      Aktuell sehe ich die 1.11.0 noch nicht, obwohl ich das beta-Repo aktiv habe. Da muß ich wohl noch warten?

      Danke auf alle Fälle schonmal!

      Sollte mit allen funktionieren bei denen man das umstellen kann. Eventl fehlen 1-2 Modi, kann die nur mit dem HUB1200 und HUB2000 prüfen. Bin mir nicht sicher ob es Unterschiede gibt.

      1.11.0 sollte gegen Mittag im Beta Repo sein. Kannst aber schon per Github oder npm installieren (Expertenmodus aktivieren).

      H Online
      H Online
      Hofmann IOBRF
      schrieb am zuletzt editiert von
      #818

      @nograx
      Ich habe den Hyper 2000 und der Adapter funktioniert, top!
      Könnt ihr mir sagen, welche Einstellungen im control Bereich für den Hyper 2000 funktionieren und was sie bedeuten?
      z.B. was macht z.B. acSwitch?
      Ich denke der passMode funktioniert beim Hyper 2000 nicht!?

      Warum gibt es in calculations nochmal den soc? Dieser weicht bei mir erheblich vom 'normalen' SOC ab und springt wild zwischen 0 und 100 hin und her.

      Ansonsten tolle Arbeit!

      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hofmann IOBRF

        @nograx
        Ich habe den Hyper 2000 und der Adapter funktioniert, top!
        Könnt ihr mir sagen, welche Einstellungen im control Bereich für den Hyper 2000 funktionieren und was sie bedeuten?
        z.B. was macht z.B. acSwitch?
        Ich denke der passMode funktioniert beim Hyper 2000 nicht!?

        Warum gibt es in calculations nochmal den soc? Dieser weicht bei mir erheblich vom 'normalen' SOC ab und springt wild zwischen 0 und 100 hin und her.

        Ansonsten tolle Arbeit!

        nograxN Offline
        nograxN Offline
        nograx
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #819

        @hofmann-iobrf sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx
        Ich habe den Hyper 2000 und der Adapter funktioniert, top!
        Könnt ihr mir sagen, welche Einstellungen im control Bereich für den Hyper 2000 funktionieren und was sie bedeuten?
        z.B. was macht z.B. acSwitch?

        acSwitch wird beim Hyper nicht gehen. Ich muss den Datenpunkt aber mit anzeigen, da ich sonst eine relativ komplizierte Abfrage einbauen muss von was für einem Gerätetypen die Daten kommen. Der Datenpunkt wird nämlich auch beim Hyper von Zendure übermittelt. Es sind im Moment so viele Geräte im Umlauf das ich dazu noch nicht gekommen bin das sauber herauszufiltern.

        Beim Ace 1500 dient er dazu die AC-Steckdose ein bzw. auszuschalten

        Ich denke der passMode funktioniert beim Hyper 2000 nicht!?

        Das ist korrekt, das ist das gleiche wie oben.

        Warum gibt es in calculations nochmal den soc? Dieser weicht bei mir erheblich vom 'normalen' SOC ab und springt wild zwischen 0 und 100 hin und her.

        Ich finde das der SOC von Zendure sehr schlecht berechnet wird. Das ist "mein" Versuch diesen etwas plausibler zu gestalten. Dieser verwendet die Daten von energyWh (aktueller Füllstand) und energyWhMax (maximaler Füllstand der Batterien). In den Adapter Einstellungen muss "Berechnungen des Adapters nutzen" aktiviert sein.

        Ansonsten tolle Arbeit!

        Danke 🙂

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nograxN nograx

          @hofmann-iobrf sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx
          Ich habe den Hyper 2000 und der Adapter funktioniert, top!
          Könnt ihr mir sagen, welche Einstellungen im control Bereich für den Hyper 2000 funktionieren und was sie bedeuten?
          z.B. was macht z.B. acSwitch?

          acSwitch wird beim Hyper nicht gehen. Ich muss den Datenpunkt aber mit anzeigen, da ich sonst eine relativ komplizierte Abfrage einbauen muss von was für einem Gerätetypen die Daten kommen. Der Datenpunkt wird nämlich auch beim Hyper von Zendure übermittelt. Es sind im Moment so viele Geräte im Umlauf das ich dazu noch nicht gekommen bin das sauber herauszufiltern.

          Beim Ace 1500 dient er dazu die AC-Steckdose ein bzw. auszuschalten

          Ich denke der passMode funktioniert beim Hyper 2000 nicht!?

          Das ist korrekt, das ist das gleiche wie oben.

          Warum gibt es in calculations nochmal den soc? Dieser weicht bei mir erheblich vom 'normalen' SOC ab und springt wild zwischen 0 und 100 hin und her.

          Ich finde das der SOC von Zendure sehr schlecht berechnet wird. Das ist "mein" Versuch diesen etwas plausibler zu gestalten. Dieser verwendet die Daten von energyWh (aktueller Füllstand) und energyWhMax (maximaler Füllstand der Batterien). In den Adapter Einstellungen muss "Berechnungen des Adapters nutzen" aktiviert sein.

          Ansonsten tolle Arbeit!

          Danke 🙂

          T Offline
          T Offline
          The_Stig
          schrieb am zuletzt editiert von The_Stig
          #820

          @nograx Gibt es denn Hoffnung, dass das Problem mit dem Smart-CT-Modus noch von dir gefixt wird? Oder ist es technisch nicht möglich/zu kompliziert?

          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T The_Stig

            @nograx Gibt es denn Hoffnung, dass das Problem mit dem Smart-CT-Modus noch von dir gefixt wird? Oder ist es technisch nicht möglich/zu kompliziert?

            nograxN Offline
            nograxN Offline
            nograx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #821

            @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx Gibt es denn Hoffnung, dass das Problem mit dem Smart-CT-Modus noch von dir gefixt wird? Oder ist es technisch nicht möglich/zu kompliziert?

            Moin, wahrscheinlich bräuchte ich dazu mal ein Testgeräte mit dem ich rumspielen kann um zu sehen was da im Hintergrund genau passiert. Mit meinem System kann ich das nicht testen da ich z.B. den Smart CT Modus gar nicht verwende und auch nicht verwenden kann...

            T Sascha SperlingS S 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx Gibt es denn Hoffnung, dass das Problem mit dem Smart-CT-Modus noch von dir gefixt wird? Oder ist es technisch nicht möglich/zu kompliziert?

              Moin, wahrscheinlich bräuchte ich dazu mal ein Testgeräte mit dem ich rumspielen kann um zu sehen was da im Hintergrund genau passiert. Mit meinem System kann ich das nicht testen da ich z.B. den Smart CT Modus gar nicht verwende und auch nicht verwenden kann...

              T Offline
              T Offline
              The_Stig
              schrieb am zuletzt editiert von
              #822

              @nograx Okidoki - nachvollziehbar. Mit einem Testgerät kann ich leider nicht dienen, brauche meins 😉 Danke dir für die Rückmeldung - Rest funktioniert ja prima und bisher bin ich ja auch ohne die Energie-Modus-Steuerung zurecht gekommen...

              Noch eine Frage: kann man ein Setting eigentlich irgendwie in ioBroker "blockieren"? Mit der neuesten Firmware schaltet Zendure ja ab und an automatisch den Bypass wieder aus, auch wenn er auf "Always on" gesetzt ist. Das nervt...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • nograxN nograx

                @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx Gibt es denn Hoffnung, dass das Problem mit dem Smart-CT-Modus noch von dir gefixt wird? Oder ist es technisch nicht möglich/zu kompliziert?

                Moin, wahrscheinlich bräuchte ich dazu mal ein Testgeräte mit dem ich rumspielen kann um zu sehen was da im Hintergrund genau passiert. Mit meinem System kann ich das nicht testen da ich z.B. den Smart CT Modus gar nicht verwende und auch nicht verwenden kann...

                Sascha SperlingS Offline
                Sascha SperlingS Offline
                Sascha Sperling
                schrieb am zuletzt editiert von
                #823

                @nograx: ich nehme an du brauchst nur Zugriff auf einen Hyper. Falls ja, melde dich bei mir, dann geb ich Dir Zugriff auf meinen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  Tob44
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #824

                  Wofür ist eigentlich der Datenpunkt "Energy Power" Leistung am Smart Meter.
                  Gibt es generell irgendwo eine Auflistung welcher Punkt wofür gedacht ist?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nograxN nograx

                    @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx Gibt es denn Hoffnung, dass das Problem mit dem Smart-CT-Modus noch von dir gefixt wird? Oder ist es technisch nicht möglich/zu kompliziert?

                    Moin, wahrscheinlich bräuchte ich dazu mal ein Testgeräte mit dem ich rumspielen kann um zu sehen was da im Hintergrund genau passiert. Mit meinem System kann ich das nicht testen da ich z.B. den Smart CT Modus gar nicht verwende und auch nicht verwenden kann...

                    S Offline
                    S Offline
                    StephanH
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #825

                    @nograx

                    Hi,

                    hab da mal nee Frage. Lässt sich dieser Parameter

                    0e8941dc-451a-4c60-9cd4-89a166a0d5c5-image.png

                    Über den Adaper schalten. Von Hand kann ich den Wert nicht auf true stellen.
                    Oder ist dies ein readonly Wert.

                    Hab hier eine Hyper2000, wo immer das Problem mit dem Bypass auftritt, wenn der Accu voll ist.

                    Gruß Stephan

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      lesiflo
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                      #826

                      @StephanH
                      Der Parameter ist beim Hyper vermutlich ohne Funktion. Der hat allgemein noch Probleme mit der Bypass-Funktion. Zendure ist aber einer Lösung dran. Was du aber machen kannst ist den Parameter "acMode" unter "control" auf "AC output mode(2)" setzen wenn der Akku voll ist.

                      So z.B.
                      c7c6d64f-8c17-431e-80cf-6d8ba0692ef8-image.png

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • stony2kS stony2k

                        Ist es bei euch auch so, dass etwas den Datenpunkt Min. SOC automatisch setzt? Ich hatte ihn in der App auf 10 % definiert, mittlerweile ist dieser aber bei 18 %. Ich kann nicht beurteilen, ob das vom Adapter oder Zendure automatisch hoch gesetzt wird. Hat jemand von euch da Erfahrungswerte?

                        Arne DieckmannA Offline
                        Arne DieckmannA Offline
                        Arne Dieckmann
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #827

                        @stony2k Habe es die letzten Tage auch mehrfach festgestellt, dass der min. SOC von alleine auf 15% gestellt wurde. Egal ob ich vorher in der App oder über den Adapter auf 10% gestellt hatte. :man-shrugging:

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Arne DieckmannA Arne Dieckmann

                          @stony2k Habe es die letzten Tage auch mehrfach festgestellt, dass der min. SOC von alleine auf 15% gestellt wurde. Egal ob ich vorher in der App oder über den Adapter auf 10% gestellt hatte. :man-shrugging:

                          H Offline
                          H Offline
                          hmayr
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #828

                          @arne-dieckmann Das könnte daran liegen, dass die Spannung am Akku dann deutlich einbricht. Ich hatte heute mal den Min SOC auf 9% gesetzt. Bei 13% waren es noch 3.13V die dann aber recht schnell bei 11% bei 3V gelandet sind. Die Spannung ist schon recht kritisch für den Akku. Ich werde auf jeden Fall bei den 15% bleiben, das ist gesünder für den Akku.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lesiflo

                            @StephanH
                            Der Parameter ist beim Hyper vermutlich ohne Funktion. Der hat allgemein noch Probleme mit der Bypass-Funktion. Zendure ist aber einer Lösung dran. Was du aber machen kannst ist den Parameter "acMode" unter "control" auf "AC output mode(2)" setzen wenn der Akku voll ist.

                            So z.B.
                            c7c6d64f-8c17-431e-80cf-6d8ba0692ef8-image.png

                            J Offline
                            J Offline
                            jan_xx
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #829

                            @lesiflo
                            Hi, also ich kann irgendwie durch ändern des Datenpunktes acmode keine Änderung im Zendure System erkennen. Kannst du bei dir den Modi ct modus über iobroker anhalten so das kein Energieplan aktiv ist?

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jan_xx

                              @lesiflo
                              Hi, also ich kann irgendwie durch ändern des Datenpunktes acmode keine Änderung im Zendure System erkennen. Kannst du bei dir den Modi ct modus über iobroker anhalten so das kein Energieplan aktiv ist?

                              L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                              #830

                              @jan_xx Ist bei mir genauso. Ich bekomme auch keinen Energieplan aktiv. Ich habe in der Zendure APP nur die grüne Meldung, dass ein Energieplan aktiv ist. Wenn ich diese Funktion jedoch aufrufe ist dort nichts markiert. Benötige ich jedoch nicht mehr, da ich mir das jetzt selber mit Blockly gebastelt habe. Entladen nach EVU Leistung und Laden über Tibber. Ist so wesentlich flexibler.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lesiflo

                                @jan_xx Ist bei mir genauso. Ich bekomme auch keinen Energieplan aktiv. Ich habe in der Zendure APP nur die grüne Meldung, dass ein Energieplan aktiv ist. Wenn ich diese Funktion jedoch aufrufe ist dort nichts markiert. Benötige ich jedoch nicht mehr, da ich mir das jetzt selber mit Blockly gebastelt habe. Entladen nach EVU Leistung und Laden über Tibber. Ist so wesentlich flexibler.

                                J Offline
                                J Offline
                                jan_xx
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #831

                                @lesiflo
                                Hm,habe ich das richtig verstanden das bei dir das umschalten des Modis geht nur in der App von Zendure nicht angezeigt wird?
                                Mir geht es eigentlich nur darum wenn der Akku voll geladen ist iregendwie den Bypass zu aktivieren damit ich die anstehende Energie auch verwenden kann und wenn es dann Abend wird auch wieder zurück auf den ct Modus zu schalten.

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jan_xx

                                  @lesiflo
                                  Hm,habe ich das richtig verstanden das bei dir das umschalten des Modis geht nur in der App von Zendure nicht angezeigt wird?
                                  Mir geht es eigentlich nur darum wenn der Akku voll geladen ist iregendwie den Bypass zu aktivieren damit ich die anstehende Energie auch verwenden kann und wenn es dann Abend wird auch wieder zurück auf den ct Modus zu schalten.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                  #832

                                  @jan_xx
                                  Umschalten auf einen Energieplan wie z.B. den CT Modus geht aktuell mit dem Adapter nicht. Es gibt zwar den Schalter unter "control" der ist aber leider unwirksam.
                                  Hier mal eine abgespeckte Version meines Scriptes. Ich arbeite komplett ohne die Funktionen der App und steuere alles mit dem iobroker. Ist nur ein kleiner Teil.

                                  Blockly

                                  2fbd6836-8f06-4dff-a5f1-a204d025359d-image.png

                                  Der Trigger "evu" ist der aktuelle Stromverbrauch. z.B. von einen Shelly.

                                  J 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lesiflo

                                    @jan_xx
                                    Umschalten auf einen Energieplan wie z.B. den CT Modus geht aktuell mit dem Adapter nicht. Es gibt zwar den Schalter unter "control" der ist aber leider unwirksam.
                                    Hier mal eine abgespeckte Version meines Scriptes. Ich arbeite komplett ohne die Funktionen der App und steuere alles mit dem iobroker. Ist nur ein kleiner Teil.

                                    Blockly

                                    2fbd6836-8f06-4dff-a5f1-a204d025359d-image.png

                                    Der Trigger "evu" ist der aktuelle Stromverbrauch. z.B. von einen Shelly.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jan_xx
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #833

                                    @lesiflo
                                    okay das schaue ich mir heute Abend mal in Ruhe an wenn die Kinder im Bett sind...😊

                                    Danke schonmal!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      @jan_xx
                                      Umschalten auf einen Energieplan wie z.B. den CT Modus geht aktuell mit dem Adapter nicht. Es gibt zwar den Schalter unter "control" der ist aber leider unwirksam.
                                      Hier mal eine abgespeckte Version meines Scriptes. Ich arbeite komplett ohne die Funktionen der App und steuere alles mit dem iobroker. Ist nur ein kleiner Teil.

                                      Blockly

                                      2fbd6836-8f06-4dff-a5f1-a204d025359d-image.png

                                      Der Trigger "evu" ist der aktuelle Stromverbrauch. z.B. von einen Shelly.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jan_xx
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #834

                                      @lesiflo
                                      openWB/evu/W ist dein Wert vom shelly 3EM?
                                      Warum ziehst du davon 40 ab und welcher Datenpunkt ist dann "Ausgangsleistung" die du dann ja dazu addierst?

                                      Welcher Datenpunkt ist dann "Einzustellende Ausgangsleistung"?
                                      Also regelst du komplett alles ohne ct modus?

                                      Also der untere Teil ist klar, wenn der Akku voll geladen ist und die Module runter auf 0 geregelt werden schaltest du auf Bypass, aber was genau du alles im oberen Teil programmiert hast ist mir noch nicht zu 100% klar?

                                      Hoffentlich scheint morgen nochmal die Sonne das ich ein wenig testen kann...😊

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jan_xx

                                        @lesiflo
                                        openWB/evu/W ist dein Wert vom shelly 3EM?
                                        Warum ziehst du davon 40 ab und welcher Datenpunkt ist dann "Ausgangsleistung" die du dann ja dazu addierst?

                                        Welcher Datenpunkt ist dann "Einzustellende Ausgangsleistung"?
                                        Also regelst du komplett alles ohne ct modus?

                                        Also der untere Teil ist klar, wenn der Akku voll geladen ist und die Module runter auf 0 geregelt werden schaltest du auf Bypass, aber was genau du alles im oberen Teil programmiert hast ist mir noch nicht zu 100% klar?

                                        Hoffentlich scheint morgen nochmal die Sonne das ich ein wenig testen kann...😊

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                        #835

                                        @jan_xx
                                        openWB/evu/W ist dein Wert vom shelly 3EM?
                                        Nein, ich habe eine andere Quelle auf die ich triggere. Bei einem Shelly sollte so was stehen:
                                        shelly.0.SHEM-3#485519DCCE1E#1.Total.InstantPower.
                                        Der obere Teil dient zur Verbrauchsregelung. Es wird immer nur soviel aus dem Akku genommen wie nötig. Die "40" ziehe ich zur Sicherheit ab, um ein eventuelles Einspeisen zu verhindern. Den Wert kannst du auch grösser oder kleiner wählen. Am besten du importierst dir mal das Script. Ist mit dem CT Modus vergleichbar.
                                        Die Werte kommen alle von hier:
                                        f8331122-5fcb-4415-a73b-2e6791ca0ddc-image.png
                                        56d0f2f4-cb54-4f63-98e2-65c6728770e9-image.png

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lesiflo

                                          @jan_xx
                                          openWB/evu/W ist dein Wert vom shelly 3EM?
                                          Nein, ich habe eine andere Quelle auf die ich triggere. Bei einem Shelly sollte so was stehen:
                                          shelly.0.SHEM-3#485519DCCE1E#1.Total.InstantPower.
                                          Der obere Teil dient zur Verbrauchsregelung. Es wird immer nur soviel aus dem Akku genommen wie nötig. Die "40" ziehe ich zur Sicherheit ab, um ein eventuelles Einspeisen zu verhindern. Den Wert kannst du auch grösser oder kleiner wählen. Am besten du importierst dir mal das Script. Ist mit dem CT Modus vergleichbar.
                                          Die Werte kommen alle von hier:
                                          f8331122-5fcb-4415-a73b-2e6791ca0ddc-image.png
                                          56d0f2f4-cb54-4f63-98e2-65c6728770e9-image.png

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          The_Stig
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #836

                                          @lesiflo ich schaue da auch interessiert drauf. Bin aktuell noch beim Hub2000 und bekomme bald den Hyper. Zu deinem Script verstehe ich etwas nicht (möglicherweise ist dies aber auf den Unterschied zwischer Hyper und Hub2000 zurückzuführen):

                                          Wenn ich recht verstehe, ist AC-Modus 2 = Bypass (Bypass meint beim Hub2000: Umgehung der Batterien) ein? So lese ich zumindest deinen Kommentar unten:
                                          79a19fea-7082-4938-adc3-7ad775675233-image.png

                                          Aber: du setzt den Modus doch schon oben:
                                          cb128498-8592-4d5f-a198-ea3989e45ccc-image.png

                                          Und wo wird da die Ausgangsleistung runter geregelt, also wenn Ausgangsleistung < output?

                                          Fragen über Fragen...

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          591

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe