Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.7k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    The_Stig
    wrote on last edited by
    #1209

    @nograx sag mal, siehst du eine Möglichkeit in deine Calculations nicht nur die Tageswerte der Einspeisung zu zählen, sondern auch den Gesamtertrag? Ich würde das gerne tracken, wie viel ich über die Zeit einspeise. Also so ähnlich wie beim Hoymiles Wechselrichter.

    1 Reply Last reply
    0
    • nograxN nograx

      @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx
      danke. Wollte nur darauf hinweisen, dass es den ACE1500.acMode 3 nachweislich gibt, der Adapter den acMode 3 nicht kennt und nicht akzeptiert, weil >2 .

      Solange man den (für mich nutzlosen) "ACE1500.acMode 3" nicht verwendet und dieser dauerhaft auf 2 bleibt, gibt es keine Probleme.

      Moin, mit der Version 1.13.2 wird der AC Mode beim ACE 1500 nun auch korrekt gesetzt. Musste erstmal checken das Zendure hier den selben Datenpunkt bei Geräten für unterschiedliche Dinge nutzt.

      Deshalb möchte ich mehr verstehen und nicht nur den Adapter nutzen.

      Die Zuordnung bzw. Auswertung des mqtt.x.A8yh63.HUB2000.log würde sehr helfen.
      Bin zwar dran, aber allein wahrscheinlich nicht zu bewältigen.


      Danke für v1.13.2.
      Leider noch einige Zeit nicht vor Ort und hab Server zu wenig Rechte erteilt.

      v1.13.0 (Server lokal, ohne Verbindung alle 3h zu erneuern)
      funktioniert bisher gut 🙂


      Der mqtt Server lässt lokal ja keine authentication zu.
      Weil hardcoded.
      Wo findet man den hardcoded Teil für die mqtt authentication
      ...in Deinem Code?

      Es müsste doch möglich sein den lokalen mqtt-Server auf die hardcoded authentication einzurichten.
      Man hätte zwar nicht die Möglichkeit dies zu ändern, aber zu verwenden(?).
      Dann wäre der mqtt-Server zumindest nicht komplett offen im eigenen LAN oder man müsste nicht extra andere Vorkehrungen treffen.

      Try n error
      Von Zendure bekommt man für mqtt auch Zugangsdaten.
      Wird natürlich so sein, dass zusätzlich noch weiterer Code mitspielt und aus hardcodet Passwort+URL+? verschlüsselt & zusammengesetzt wird/sein muss.
      Am einfachsten wäre einfach mal die authentication lokal zu probieren.
      Mehr wie nicht klappen, kann's ja nicht. Wäre zu einfach.
      .... wie geschrieben: leider nicht vor Ort.

      Das steht noch auf meiner Todo, das Zendure Device schickt hardcoded Zugangsdaten die aus der DeviceID generiert werden können.

      maxclaudiM Offline
      maxclaudiM Offline
      maxclaudi
      wrote on last edited by maxclaudi
      #1210

      @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Das steht noch auf meiner Todo, das Zendure Device schickt hardcoded Zugangsdaten die aus der DeviceID generiert werden können.

      @nograx und Alle,
      nun "ist" es möglich

      Solar Flow Adapter mit einem lokalen MQTT-Broker inkl. Authentication zu verwenden. 🙂

      EDIT:
      Einstellungen für Solar-Flow-Adapter lokal mit user und password siehe HIER


      PasswordGenerator als Blockly für Zendure DeviceID.

      Für den lokalen MQTT Broker (z. B. mosquitto) mit Authentication.

      user: DeviceID
      password: <das generierte Passwort>

      Bei mehreren Zendure Geräte (HUB2000, ACE1500, Hyper2000, Solarflow HUB1200 usw.)
      Für jede DeviceID ein Passwort generieren lassen.


      Einfach die DeviceID eingeben, Script kurz ausführen und im debug output ist das Passwort.

      Blockly JS erfolgreich getestet mit iobroker-Installationen Linux und Windows
      siehe HIER

      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

      F 1 Reply Last reply
      0
      • maxclaudiM maxclaudi

        @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        Das steht noch auf meiner Todo, das Zendure Device schickt hardcoded Zugangsdaten die aus der DeviceID generiert werden können.

        @nograx und Alle,
        nun "ist" es möglich

        Solar Flow Adapter mit einem lokalen MQTT-Broker inkl. Authentication zu verwenden. 🙂

        EDIT:
        Einstellungen für Solar-Flow-Adapter lokal mit user und password siehe HIER


        PasswordGenerator als Blockly für Zendure DeviceID.

        Für den lokalen MQTT Broker (z. B. mosquitto) mit Authentication.

        user: DeviceID
        password: <das generierte Passwort>

        Bei mehreren Zendure Geräte (HUB2000, ACE1500, Hyper2000, Solarflow HUB1200 usw.)
        Für jede DeviceID ein Passwort generieren lassen.


        Einfach die DeviceID eingeben, Script kurz ausführen und im debug output ist das Passwort.

        Blockly JS erfolgreich getestet mit iobroker-Installationen Linux und Windows
        siehe HIER

        F Offline
        F Offline
        Felli
        wrote on last edited by Felli
        #1211

        @maxclaudi ich bin seit einer Weile ohne Cloud also mit lokalem MQTT verbunden. Nutze EMQX als separate Instanz in meinem Proxmox dazu ohne Login. Da Lokal für mich kein Problem, hier wüsste niemand außer mir was das ist geschweige denn was es tut 😵‍💫🤣

        Wenn ich Langeweile habe, teste ich es ggf aber mal. EMQX sollte mehrere Logins also Passwörter können, meine sowas in Web-UI gesehen zu haben.

        maxclaudiM 1 Reply Last reply
        0
        • F Felli

          @maxclaudi ich bin seit einer Weile ohne Cloud also mit lokalem MQTT verbunden. Nutze EMQX als separate Instanz in meinem Proxmox dazu ohne Login. Da Lokal für mich kein Problem, hier wüsste niemand außer mir was das ist geschweige denn was es tut 😵‍💫🤣

          Wenn ich Langeweile habe, teste ich es ggf aber mal. EMQX sollte mehrere Logins also Passwörter können, meine sowas in Web-UI gesehen zu haben.

          maxclaudiM Offline
          maxclaudiM Offline
          maxclaudi
          wrote on last edited by
          #1212

          @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          hier wüsste niemand außer mir was das ist geschweige denn was es tut 😵‍💫🤣

          @felli 😀 👍
          war und ist bei uns z. T. auch so 😂
          Mache dennoch alles safe... so gut es geht

          Wenn ich Langeweile habe, teste ich es ggf aber mal. EMQX sollte mehrere Logins also Passwörter können, meine sowas in Web-UI gesehen zu haben.

          👍

          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

          F 1 Reply Last reply
          0
          • maxclaudiM maxclaudi

            @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            hier wüsste niemand außer mir was das ist geschweige denn was es tut 😵‍💫🤣

            @felli 😀 👍
            war und ist bei uns z. T. auch so 😂
            Mache dennoch alles safe... so gut es geht

            Wenn ich Langeweile habe, teste ich es ggf aber mal. EMQX sollte mehrere Logins also Passwörter können, meine sowas in Web-UI gesehen zu haben.

            👍

            F Offline
            F Offline
            Felli
            wrote on last edited by
            #1213

            @maxclaudi ich denke solange die Mädels Instagram nutzen können und spielen online möglich ist, kommt keine Langeweile auf und ich bin sicher. Daher brauche ich eigentlich nur für eine stabile Internetverbindung sorgen 🤣🤣🤣

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              The_Stig
              wrote on last edited by The_Stig
              #1214

              @nograx und noch eine Bitte/Frage: gibt es in den Untiefen des Codes irgendwie die Möglichkeit, einen Neustart beim Hyper zu triggern? Das Ding hängt bei mir nun schon am 2. Tag in Folge (keine Einspeisung zum Netz, obwohl Ausgangsleistung korrekt gesetzt werden, kein Low-Voltage-Block angezeigt wird). Da hilft aktuell nur ein Neustart.
              Und vielleicht als Ergänzung zur Fehlersuche: heute Nacht um 0 Uhr wurde das Min-Soc auf 50% erhöht (habe diesbezüglich aber keine Steuerung aktiv). Da hörte dann (logischerweise) die Einspeisung auf, aber kann seitdem auch nicht aktiviert werden.
              664e6b49-de34-46fe-a812-63ce6df8f94e-image.png

              EDIT: Habe jetzt mal via Netzladung auf 54% geladen. Danach klappt wieder alles ohne Neustart. Also gut, dann wird wohl irgendeine interne Logik einen gewissen Mindest-SOC-Wert zeitweise erwarten. Kann ich mit leben, die Hauptsache ist ja, dass die Kiste nicht hängt.

              maxclaudiM 1 Reply Last reply
              0
              • T The_Stig

                @nograx und noch eine Bitte/Frage: gibt es in den Untiefen des Codes irgendwie die Möglichkeit, einen Neustart beim Hyper zu triggern? Das Ding hängt bei mir nun schon am 2. Tag in Folge (keine Einspeisung zum Netz, obwohl Ausgangsleistung korrekt gesetzt werden, kein Low-Voltage-Block angezeigt wird). Da hilft aktuell nur ein Neustart.
                Und vielleicht als Ergänzung zur Fehlersuche: heute Nacht um 0 Uhr wurde das Min-Soc auf 50% erhöht (habe diesbezüglich aber keine Steuerung aktiv). Da hörte dann (logischerweise) die Einspeisung auf, aber kann seitdem auch nicht aktiviert werden.
                664e6b49-de34-46fe-a812-63ce6df8f94e-image.png

                EDIT: Habe jetzt mal via Netzladung auf 54% geladen. Danach klappt wieder alles ohne Neustart. Also gut, dann wird wohl irgendeine interne Logik einen gewissen Mindest-SOC-Wert zeitweise erwarten. Kann ich mit leben, die Hauptsache ist ja, dass die Kiste nicht hängt.

                maxclaudiM Offline
                maxclaudiM Offline
                maxclaudi
                wrote on last edited by maxclaudi
                #1215

                @nograx
                edit: erledigt 🙂

                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                maxclaudiM 1 Reply Last reply
                0
                • maxclaudiM maxclaudi

                  @nograx
                  edit: erledigt 🙂

                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudi
                  wrote on last edited by maxclaudi
                  #1216

                  @nograx
                  und Alle

                  Adapter läuft mit Authentication 🙂
                  Alle Daten kommen rein, am Adapter muss NICHTS geändert werden.

                  Wenn man einen MQTT-Server verwendet der nur "user mit password" zulässt, wie z. B. mosquitto.

                  Beispiel: HUB2000 und ACE1500
                  mit Blockly von mir für HUB2000-DeviceID und ACE1500-DeviceID je Passwort generieren lassen.
                  user: DeviceID
                  Passwort: <das generierte Passwort>

                  Zusätzlich für den Solar-Flow-Adapter ein user und ein Passwort wählen

                  Die 3 neuen user mit Passwörtern bei mosquitto in die Passwortliste aufnehmen (verschlüsseln, wie bei mosquitto üblich).

                  Beim Solar-Flow-Adapter in der Instanz dann den user und password für den Solar-Flow-Adapter einfach mit in die URL übergeben.

                  Wenn die lokale Server-IP z. B. 192.177.80.250 ist und man für den Adapter
                  user: solarflow
                  password: secret
                  verwenden möchte
                  dann einfach bei "lokale MQTT Server URL/IP":
                  solarflow:secret@192.177.80.250

                  Siehe Bild:
                  auth.png

                  Instanz starten und alles funktioniert 🙂

                  Benötige keine Tester und bestätige, dass es so läuft 👍

                  Was für Arbeit und schwere Geburt... Manchmal ist man zu überarbeitet und blind 😉

                  PS: Das ganze funktioniert NICHT mit dem iobroker mqtt-Adapter, weil er nur 1 user und 1 password zulässt.

                  Endlich Feierabend und alles läuft.

                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Rene55R Online
                    Rene55R Online
                    Rene55
                    wrote on last edited by Rene55
                    #1217

                    @maxclaudi Danke für die Mühe und das austesten der Möglichkeiten.
                    Wäre nach meinem dafürhalten sehr sinnvoll, wenn @nograx doch noch zwei Eingabefelder und eine Checkbox (Authentifizierung ja/nein) beim nächsten Update mit einbauen könnte. Dann könnte das Passwort auch verschlüsselt gespeichert werden. Ist ja hier leider gut lesbar!

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    maxclaudiM 1 Reply Last reply
                    1
                    • Rene55R Rene55

                      @maxclaudi Danke für die Mühe und das austesten der Möglichkeiten.
                      Wäre nach meinem dafürhalten sehr sinnvoll, wenn @nograx doch noch zwei Eingabefelder und eine Checkbox (Authentifizierung ja/nein) beim nächsten Update mit einbauen könnte. Dann könnte das Passwort auch verschlüsselt gespeichert werden. Ist ja hier leider gut lesbar!

                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudi
                      wrote on last edited by maxclaudi
                      #1218

                      @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @maxclaudi Danke für die Mühe und das austesten der Möglichkeiten.

                      👍 Danke auch herzlich für die Anerkennung

                      Wäre nach meinem dafürhalten sehr sinnvoll, wenn @nograx doch noch zwei Eingabefelder und eine Checkbox (Authentifizierung ja/nein) beim nächsten Update mit einbauen könnte. Dann könnte das Passwort auch verschlüsselt gespeichert werden. Ist ja hier leider gut lesbar!
                      👍

                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • maxclaudiM maxclaudi

                        @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @maxclaudi Danke für die Mühe und das austesten der Möglichkeiten.

                        👍 Danke auch herzlich für die Anerkennung

                        Wäre nach meinem dafürhalten sehr sinnvoll, wenn @nograx doch noch zwei Eingabefelder und eine Checkbox (Authentifizierung ja/nein) beim nächsten Update mit einbauen könnte. Dann könnte das Passwort auch verschlüsselt gespeichert werden. Ist ja hier leider gut lesbar!
                        👍

                        T Offline
                        T Offline
                        The_Stig
                        wrote on last edited by
                        #1219

                        @nograx und wieder wurde gestern der Min-Soc erhöht:
                        84f176ae-0510-4b36-a46c-98c05feae878-image.png
                        Fällt dir irgendetwas dazu ein? LowVoltage ist false und es läuft kein Script, der das Min-Soc auf 50 ändern würde. Das "Von" im Screenshot steht ja auch auf deinem Adapter, sonst würde da ja was mit Javascript stehen.
                        Das nervt so dann doch, wenn dann das Einspeisen einfach beendet wird bei 50%...

                        F nograxN 2 Replies Last reply
                        0
                        • T The_Stig

                          @nograx und wieder wurde gestern der Min-Soc erhöht:
                          84f176ae-0510-4b36-a46c-98c05feae878-image.png
                          Fällt dir irgendetwas dazu ein? LowVoltage ist false und es läuft kein Script, der das Min-Soc auf 50 ändern würde. Das "Von" im Screenshot steht ja auch auf deinem Adapter, sonst würde da ja was mit Javascript stehen.
                          Das nervt so dann doch, wenn dann das Einspeisen einfach beendet wird bei 50%...

                          F Offline
                          F Offline
                          Felli
                          wrote on last edited by
                          #1220

                          @the_stig du machst es ja lokal wie ich verstanden habe oder? Da ich keinen Hyper habe sondern nur einen HUB, kann ich nur sagen das ich so ein Verhalten in all den Monaten noch nie hatte. Ob sowas im Code des Adapters schlummert da müssen wir auf Peter warten.

                          Hast du dem Hyper denn den Zugang zum Internet genommen? Nicht das da irgendwas reinkommt auf was weiß ich für einer Leitung. Also ich habe beide Zendure Geräte hart vom Netz getrennt per Firewall, damit da alles Safe ist. Nur so eine Idee ...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            The_Stig
                            wrote on last edited by The_Stig
                            #1221

                            @felli gute Idee! Du meinst dann im Router der IP des Hyper den Zugang zu sperren? Ich habe jetzt bisher nur mit Peters Tool auf lokal umgeschaltet und vorher die Geräte von Hyper in der App gelöscht.

                            Edit: mit dem Hub hatte ich das auch nie…

                            Edit: wie finde ich denn die IP-Adresse vom Hyper heraus. Im Router finde ich da ad hoc nichts, was irgendwie mit Hyper oder Zendure zu tun hat.

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • T The_Stig

                              @nograx und wieder wurde gestern der Min-Soc erhöht:
                              84f176ae-0510-4b36-a46c-98c05feae878-image.png
                              Fällt dir irgendetwas dazu ein? LowVoltage ist false und es läuft kein Script, der das Min-Soc auf 50 ändern würde. Das "Von" im Screenshot steht ja auch auf deinem Adapter, sonst würde da ja was mit Javascript stehen.
                              Das nervt so dann doch, wenn dann das Einspeisen einfach beendet wird bei 50%...

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #1222

                              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx und wieder wurde gestern der Min-Soc erhöht:
                              84f176ae-0510-4b36-a46c-98c05feae878-image.png
                              Fällt dir irgendetwas dazu ein? LowVoltage ist false und es läuft kein Script, der das Min-Soc auf 50 ändern würde. Das "Von" im Screenshot steht ja auch auf deinem Adapter, sonst würde da ja was mit Javascript stehen.
                              Das nervt so dann doch, wenn dann das Einspeisen einfach beendet wird bei 50%...

                              Auf welcher Version bist du?

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • T The_Stig

                                @felli gute Idee! Du meinst dann im Router der IP des Hyper den Zugang zu sperren? Ich habe jetzt bisher nur mit Peters Tool auf lokal umgeschaltet und vorher die Geräte von Hyper in der App gelöscht.

                                Edit: mit dem Hub hatte ich das auch nie…

                                Edit: wie finde ich denn die IP-Adresse vom Hyper heraus. Im Router finde ich da ad hoc nichts, was irgendwie mit Hyper oder Zendure zu tun hat.

                                F Offline
                                F Offline
                                Felli
                                wrote on last edited by
                                #1223

                                @the_stig Mac Adresse oder über den Namen. Also bei mir standen sie namentlich im Unifi drin. Das sollte zu finden sein denke ich. Alternativ mal per Bluetooth drauf gehen, da ist das doch auch in der App sichtbar. Würde die Geräte im übrigen dort auch nicht löschen wegen Bluetooth bezüglich Updates usw.

                                T 1 Reply Last reply
                                0
                                • nograxN nograx

                                  @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @nograx und wieder wurde gestern der Min-Soc erhöht:
                                  84f176ae-0510-4b36-a46c-98c05feae878-image.png
                                  Fällt dir irgendetwas dazu ein? LowVoltage ist false und es läuft kein Script, der das Min-Soc auf 50 ändern würde. Das "Von" im Screenshot steht ja auch auf deinem Adapter, sonst würde da ja was mit Javascript stehen.
                                  Das nervt so dann doch, wenn dann das Einspeisen einfach beendet wird bei 50%...

                                  Auf welcher Version bist du?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  The_Stig
                                  wrote on last edited by
                                  #1224

                                  @nograx v1.12.7...ist die neueste, die ioBroker mir anzeigt...

                                  nograxN 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Felli

                                    @the_stig Mac Adresse oder über den Namen. Also bei mir standen sie namentlich im Unifi drin. Das sollte zu finden sein denke ich. Alternativ mal per Bluetooth drauf gehen, da ist das doch auch in der App sichtbar. Würde die Geräte im übrigen dort auch nicht löschen wegen Bluetooth bezüglich Updates usw.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    The_Stig
                                    wrote on last edited by
                                    #1225

                                    @felli Hrm...nicht löschen ist zu spät. Und kurioserweise findet er über die Bluetooth-Suche jetzt auch das Gerät nicht. Insofern schwierig aktuell...möchte aber auch nicht resetten, nachdem die lokale Verbindung und Steuerung ja aktuell grds. klappt.

                                    F 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T The_Stig

                                      @felli Hrm...nicht löschen ist zu spät. Und kurioserweise findet er über die Bluetooth-Suche jetzt auch das Gerät nicht. Insofern schwierig aktuell...möchte aber auch nicht resetten, nachdem die lokale Verbindung und Steuerung ja aktuell grds. klappt.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Felli
                                      wrote on last edited by
                                      #1226

                                      @the_stig dann lass es auch so, im Router sollten sie dennoch zu identifizieren sein. Die ersten 3 Byte der Mac Adresse sollten so lauten 94:c9:60 so heißen bei mir HUB und ACE. Schau mal ob du das findest im Router.

                                      T 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T The_Stig

                                        @nograx v1.12.7...ist die neueste, die ioBroker mir anzeigt...

                                        nograxN Offline
                                        nograxN Offline
                                        nograx
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #1227

                                        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx v1.12.7...ist die neueste, die ioBroker mir anzeigt...

                                        Die 1.13.1 sollte im Laufe des Tages im Stable aufschlagen. Schau mal ob das damit behoben ist.

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx v1.12.7...ist die neueste, die ioBroker mir anzeigt...

                                          Die 1.13.1 sollte im Laufe des Tages im Stable aufschlagen. Schau mal ob das damit behoben ist.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          The_Stig
                                          wrote on last edited by
                                          #1228

                                          @nograx Top, danke, teste ich.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe