Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. ESP-Controller per URL auslesen und wie senden?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ESP-Controller per URL auslesen und wie senden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HerrFrodo @OliverIO last edited by

      @oliverio etwa so?

      Blockly5_HuaweiR4850G2.PNG

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @HerrFrodo last edited by OliverIO

        @herrfrodo

        wie gesagt, so gut bin ich in blockly nicht, aber
        warum steht der request block 3 mal hintereinander?

        diese Datenpunkte huawei.... sind deine eigen erstellten datenpunkte oder wo kommen die her?
        datenpunkte die du mit widgets verknüpfst sollten änderbar sein und nicht nur datenpunkte, die von einem adapter als information bereitgestellt werden

        wenn es die information über die aktuelle höhe des wert im gerät ist und der wert beschreibbar ist so das man das gerät steuern kann, dann bringt das nix, da du ja den gleichen wert reinschreiben würdest, wie das gerät aktuell eingestellt ist.

        wenn der datenpunk beschreibbar ist um das gerät zu steuern, dann brauchst du allerdings auch nicht den http request, sondern schreibst einfach direkt in den datenpunk rein. der adapter kümmert sich um den rest.
        aber die funktionsweise des adapters kenn ich in diesem fall auch nicht

        kannst du den im iobroker objekt browser in einen wert was reinschreiben und dann wird der kurze zeit später mit grün bestätigt?

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • H
          HerrFrodo @OliverIO last edited by

          @oliverio ich kenne mich mit Blockly auch nicht aus 🙂

          3x weil ich 3 Controller habe mit 3 verschiedenen URLs.
          Die beiden Variablen der Abfrage sind als Datenpunkt-Zahl in den ioBroker-Objekten erstellt.
          Diese werde ich dann in Vis durch ein Widget ändern können.

          Verändere ich also eine Zahl, dann trigger ich das Blockly und es sendet die Werte der Variablen im Text an die 3 Controller.

          OliverIO Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @HerrFrodo last edited by

            @herrfrodo sagte in ESP-Controller per URL auslesen und wie senden?:

            Die beiden Variablen der Abfrage sind als Datenpunkt-Zahl in den ioBroker-Objekten erstellt

            du hast sie selbst erstellt oder ein adapter?

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @HerrFrodo last edited by Codierknecht

              @herrfrodo sagte in ESP-Controller per URL auslesen und wie senden?:

              3x weil ich 3 Controller habe mit 3 verschiedenen URLs.

              Das Prinzip:
              641ed9fe-9c18-486b-a4a8-4ea324212dec-image.png
              Die Liste kann man beim Start des Script anlegen. Also vor jedem Trigger.
              Die Variablen besetzt man im Trigger 1x, damit man nicht mehrfach die Objekte lesen muss.
              In der Schleife werden dann die Requests ausgeführt.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • H
                HerrFrodo @OliverIO last edited by

                @oliverio
                Ich habe sie selbst erstellt in den Objekten
                Blockly6_HuaweiR4850G2.PNG

                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  HerrFrodo @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht said in ESP-Controller per URL auslesen und wie senden?:

                  Die Liste kann man beim Start des Script anlegen. Also vor jedem Trigger.
                  Die Variablen besetzt man im Trigger 1x, damit man nicht mehrfach die Objekte lesen muss.
                  In der Schleife werden dann die Requests ausgeführt.

                  Danke Dir!
                  Ich habe die Variable Spannung und Strom. Wenn sich eine der beiden ändert, dann soll er triggern. Bei "falls Objekt" kann ich nur ein Objekt angeben oder?

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @HerrFrodo last edited by

                    @herrfrodo sagte in ESP-Controller per URL auslesen und wie senden?:

                    Ich habe sie selbst erstellt in den Objekten

                    ok,

                    dann passt das den soweit. wenn du dann in einem der datenpunkte
                    einen wert änderst, kommt dieser wert dann auch in den geräten an?
                    funktioniert das?
                    wenn ja, dann bleibt eigentlich nur noch vis

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @HerrFrodo last edited by

                      @herrfrodo sagte in ESP-Controller per URL auslesen und wie senden?:

                      Bei "falls Objekt" kann ich nur ein Objekt angeben oder?

                      Nein, das können auch mehrere sein.

                      7e58e5ab-0278-4449-ba70-b166ab2fd8ca-image.png

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • H
                        HerrFrodo @Codierknecht last edited by HerrFrodo

                        @codierknecht
                        @OliverIO
                        @Ralla66

                        Ich habe es nun so gemacht:
                        Blockly7_HuaweiR4850G2.PNG

                        Blockly8_HuaweiR4850G2.PNG

                        Ich habe noch eine dritte Variable erzeugt, welche bei Falls Objekt abgefragt wird.
                        Durch drücken auf den grünen OK-Button, ändert sich die dritte Variable nach treu oder false und löst damit den Trigger aus. Vorteil ist, dass ich erst in Ruhe die Werte eingeben kann und dann erst sende. Notaus fehlt noch.

                        Ich danke euch für eure Hilfe!!!!

                        Ich möchte dann in den kommenden Tagen noch die Halbautomatik für den Generator fertigstellen. Aber das ist ein anderes Thema.

                        Nochmals besten Dank!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        933
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        14
                        1129
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo