Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.7k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    Joschi
    wrote on last edited by
    #161

    Hallo Community,

    dieses Forum hat mir, nur durch eigenes mitlesen sehr geholfen, einen umfangreichen ioBrocker mit vielen Adaptern problemlos in Betrieb zu nehmen.

    Nun aber bin ich an einer Stelle angelangt wo ich durch umfangreiches lesen und testen hier nicht mehr weiterkomme.

    Probleme tauchten auf, mitdem ich das zweite Broadlink-Gateway installieren wollte.

    • Ich habe zwei Broadlink RM33 Geräte neuester Version, die ich verwenden möchte. Das Einbinden ins eigene Wlan ist mit beiden Geräten problemlos erfolgt.

    • ioBrocker Adapter trägt die Version 1.9.0.

    • Nur das erste BroadlinkRM33 Gateway ist angeschlossen.

    • Instanz broadlink2.0 installiert.

    • Objekte sind zu finden und der Adapter kann angelernt werden. RF-Anlernen ist zwar etwas suspekt, aber es geht.

    • Der erste Adapter läuft dann auch problemlos im ioBrocker.

    Soweit so gut, jetzt möchte ich aber das zweite BroadlinkRM33 Gateway in Betrieb nehmen, und die Probleme beginnen.

    • Das zweite Gateway wird angeschlossen, auf Wlan Seite ist alles OK.

    • Auslösen des Objekts _NewDeviceScan ist wirkungslos. Kein Eintrag ins Log.

    • broadlink2.0 Adapter Neustart fügt die neuen Objekte "RM:Gateway-Broadlink2-1" (so heiß das Gerät im Wlan) auch nicht hinzu.

    • Erst durch Abschalten des ersten Gerätes und Neustart des broadlink2.0 Adapters wird "RM:Gateway-Broadlink2-1" in der Instanz broadlink2.0 hinzu gefügt. Nun kann ich auch hier anlernen. ABER

    • Nun funktioniert der erste Adapter nicht mehr. Er ist nicht mehr erreichbar.

    Hat es etwas damit zu tun, dass ioBroker beim Adapter-Neustart immer die MAC Adresse des Gerätes auf 9d:27:9a:a8:a8:c0 setzt? Diese Adresse ist mir nicht bekannt und ist nicht aus meinem Netzwerk.

    Ich habe nun zwei Tage mit diesen Beiden netten Broadlink Gerätchen verbracht und komme hier nicht mehr weiter, denn ich möchte, dass Beide gleichzeitig schön funktionieren.

    Es ist zwar etwas viel Text geworden, aber ich denke ich habe mein Problem gut genug beschrieben.

    Kann hier in der Community mir jemand weiter helfen?

    Danke schon einmal im Voraus.

    Jürgen

    1 Reply Last reply
    0
    • Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      wrote on last edited by
      #162

      Welche Version von broadlink 2.0 ist installiert ?

      Ist bei mir die 1.8.0.

      Mal versucht den Adapter zu löschen und neu zu installieren ?

      Beide BL im Netz lassen und bl2.0 starten , was sagt der Log , Bilder ?

      Welche Mac haben deine BL im Router und im Log ?

      Gruß Ralf

      1 Reply Last reply
      0
      • J Offline
        J Offline
        Joschi
        wrote on last edited by
        #163

        in Reihenfolge:

        -Version 1.9.0

        -Adapter wurde bereits schon kompl. gelöscht und wieder installiert.

        -Logeinträge siehe Anhang

        -Mac-Einträge werden, wie schon beschrieben von iobroker immer auf 9d:27:a3:a8:a8:c0 gesetzt. In der FritzBox sind die Mac-Adressen gemäß Screenshot.
        6463_iobrokerlog.jpg
        6463_iobrokerfritz.jpg

        1 Reply Last reply
        0
        • BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          wrote on last edited by
          #164

          ich könnte mir vorstellen, dass Du für den zweiten Braodlink eine zweite Instanz des Broadlink Adapters installieren mußt

          einfach im Adapter-Bereich über das "+" Symbol (in der Listenansicht am Zeilenende, in der Kachelansicht über die 3 Punkte) ergänzen.

          Dann solltest du unter Instanzen einen Broadlink2.0 und einen Broadlink2.1 finden (die Nachkommastelle separiert die Instanzen, angefangen bei "0"")

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          1 Reply Last reply
          0
          • J Offline
            J Offline
            Joschi
            wrote on last edited by
            #165

            Das mit der zweiten Instanz broadlink2.1 habe ich auch schon ausprobiert. Wenn ich dies hier chronologisch beschreiben würde, würden meine Texte noch länger werden. Das hat alles nicht so richtig mit zwei Broadlink-Gateways funktioniert!

            Gibt es in der Community Erfahrungen von Usern, die zwei Geräte produktiv im Einsatz haben? Wie haben die ihre Geräte installiert?

            1 Reply Last reply
            0
            • BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              wrote on last edited by
              #166

              dann bin ich leider raus, ich habe nur einen RM pro

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Reply Last reply
              0
              • Ralla66R Offline
                Ralla66R Offline
                Ralla66
                Most Active
                wrote on last edited by
                #167

                Bei mir laufen drei BLs.

                Erkannt werden diese beim Start von bl2.0 automatisch.

                Jeder BL fängt bei mir im Router mit der Mac 34 EA 34 xx xx xx an.

                Das ist bei dir nicht so.

                Gateway habe ich auch nicht.

                Das scheint eher an der Config des Routers zu liegen.

                Stehen die BL in DHCP oder feste IP ?

                Wo kommt das Gateway zum bl2.0 in der Fritzbox her ?

                Hast du was per Hand festgelegt.

                Bei gleichen RM müssen die ersten 3 Byte der Mac gleich sein weil dies Hersteller ID ist.

                Port Forwarding ist aus ?

                Bild Fritz anbei.
                5230_fritzbox_wlan_bl.jpg

                1 Reply Last reply
                0
                • Ralf_NR Offline
                  Ralf_NR Offline
                  Ralf_N
                  wrote on last edited by
                  #168

                  Habe ich mal an andere Stelle zu dem Broadlink geschrieben:

                  __Grundsätzliches zu dem Broadlink2 Adapter.

                  Nach ( Neu-) Installation des Adapters sucht sich dieser per udp alle im Netz befindlichen Broadlink Geräte selber !

                  Alles was er dabei an Geräten findet konfiguriert der Adapter automatisch. Er trägt die gefunden Geräte unter ihrem FQDN Namen ein. Das bedeutet in der Praxis, dass man vor der Installation des Adapters in seinem Netzwerk sich schon Gedanken machen muss, wie man sein BL-Gerät später im Adapter sehen möchte!

                  Fummelt man danach am Hostnamen oder am dns seines Netzwerkes rum, legt der Adapter ein vermeindlich neues Gerät an.

                  Man kann die gefundenen Geräte ( nach meine Wissen ) nicht manuell einrichten oder anpassen.

                  Beispiel:

                  Dein Broadlink hat den Namen BroadlinkRMPro. Deine Domäne lautet .fitz.box ( gibt die Frtzbox default vor )

                  Sucht nun der Adapter nach ( neuen ) Geräten, was er bei JEDEM START mach, würde er bei Dir folgendes finden und in dem Adapter einrichten:

                  RM:BroadlinkRMPro.fritz.box

                  Hier drunter würde er zb. auch seine Anlern-Button generieren und alle erlernten Codes ablegen.

                  Nun hat der Entwickler des Adapters eine Möglichkeit geschaffen, den DNS-Teil ( bei dir Fritz.box ) der gefundenen Geräte dauerhaft abzuschneiden.

                  Nur aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit in der Adapterkonfiguration den Namen seiner Dömane einzutragen. Der Entwickler hat hier BEISPIELHAFT per Default ".fritz.box" vorgegeben.

                  Ändert der User daran nichts und besitzt nur ein Netzwerk an einer Fritzbox wird der Adapter das Gerät so anlegen:

                  RM:BroadlinkRMPro

                  ( Eben ohne den DNS-Zusatz .fritz.box )

                  Ab hier hättest die ein einsatzfähigen Adapter mit dem Gerät "BroadlinkRMPro"

                  WÜRDEST du DANACH den Namen in deiner Fritzbox für den Broadlink ändern, in z.B. "Mein-Broadlink", würde dir der Adapter bei seinem nächsten Start ein neues Gerät mit dem Namen "Mein-Broadlink" anlegen !

                  Alle Einstellungen unter dem alten Namen würden NICHT mehr funktionieren. Auch wenn die Einträge noch in den Einstellungen des Adapters auftauchen.

                  (Er löscht einmal gefundene Geräte nicht automatisch, und das ist auch gut so ! )

                  Ebenfalls zu beachten ist, dass der Adapter die Geräte Case sensitive erkennt. Er unterscheidet also zwischen Gross- und Kleinschreibung. Heist für den Adapter:

                  BroadlinkRMPro oder BROADLINKRMPRO sind für ihn zwei verschiedene Geräte.__

                  Du als Nutzer kannst manuell (offiziell) keine Geräte in dem Adapter anlegen oder umbenennen!!!

                  Das alles sollte man zu der Funktionsweise des Adapters wissen!

                  Liebe Grüße,

                  Ralf.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Ralla66R Offline
                    Ralla66R Offline
                    Ralla66
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #169

                    Nett, verstanden habe ich das nicht.

                    Was soll er jetzt tun ?

                    Was ist mit dem Gateway vom BL in der Fritz ?

                    Kann nicht sein das der bl2.0 hier Gateway ist.

                    Als Unwissender würde ich ganz stumpf die BLs ( ohne IO / IO aus ) an der Fritz anmelden.

                    Danach den bl2.0 entfernen und neu installieren.

                    Also melde die BLs mit der App neu an der Fritz an.

                    Dann sollte das so wie bei mir im Bild der Fritz sein.

                    Ralla

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      Joschi
                      wrote on last edited by
                      #170

                      Die zwei BLs habe ich mit der e-SmartHome App von Broadlink in mein WLAN eingebunden. Folglich wurden die MAC-Adressen in meine FritzBox übernommen. siehe Screenshot weiter oben.

                      Die Namen "Gateway-Broadlink2-0" und "Gateway-Broadlink2-1" habe ich in der FritzBox angelegt.

                      Die IPs sind in der FritzBox fest gebunden.

                      Habe festgestellt, dass die beiden MAC-Adressen der Geräte von ioBrocker nach dem Starten des Adapters auf 9d:27:9a:a8:a8:c0 gesetzt werden. (siehe Screenshot Log weiter oben) Ändere ich diese in den Objekten wieder auf die originalen MAC-Adressen, so werden sie nach erneutem starten des Adapters wieder auf 9d:27:9a:a8:a8:c0 gesetzt.

                      Zwei BL Geräte mit der gleichen MAC-Adresse? Da müsste doch etwas schief gehen.

                      Ich werde morgen die zwei BLs, sowie den broadlink2.0 kompl. neu installieren. Die vorgegebenen Namen werde ich dann beibehalten. Melde mich dann wieder.

                      Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #171

                        Probier das erst einmal ohne Umbenennen.

                        Riesen Fehler !

                        Das ist nicht die Org. Mac.

                        Bild anbei.

                        Ralla
                        5230_log_bl.jpg

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #172

                          @Ralla66:

                          Riesen Fehler ! `
                          ich fürchte das liegt an avm!

                          ich bin mit denen schon länger im Clinch.

                          in der Fritz!WLAN App haben meine beiden Repeater zwei vollkommen unterschiedliche MAC-Adressen, über Windows werden sie korrekt angezeigt.

                          Eine Zeitlang zeigten ALLE Geräte, die über einen Repater per WLAN angebunden waren ALLE die gleiche MAC-Adresse, nämlich die des Repeaters.

                          Das führte bei meinem Virenscanner zu einer ARP-Poisining Warnung

                          Es wundert mich also nicht, wenn hier beim BL auch so etwas passiert.

                          Ist übrigens auch eine 7490

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Ralla66R Offline
                            Ralla66R Offline
                            Ralla66
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #173

                            Hallo Rainer,

                            grob gesehen ist ja die Mac Hersteller Id und Serial.

                            Repeater, … ja , da kann man sich ein gut mit geben.

                            Nach zwei Wochen Easy-Box Kampf mit Repeatern habe ich das in die Tonne verband.

                            Neue Fritz 7490 mit Fritz Repeater rennt ohne Probs.

                            HD Streams der Dream / VU intern rennen.

                            Probleme mit der Mac intern über Fritz Repeater habe ich nicht.

                            Zitat:

                            Eine Zeitlang zeigten ALLE Geräte, die über einen Repater per WLAN angebunden waren ALLE die gleiche MAC-Adresse, nämlich die des Repeaters.

                            Dann weißt du ja wo der Fehler liegt. :mrgreen:

                            Der Fehler sitzt ja meißt vor dem Bildschirm.

                            Bin auch einer davon :mrgreen:

                            Der bl2.0 ist schon ok bis aufs anlernen.

                            In diesem Falle ist aber das Umbenennen des Hasen tot.

                            Joschi muß an die Tafel und 100 mal schreiben :

                            Broadlink 2.0 ist kein Gateway, umbenennen darf ich das nicht !

                            :mrgreen:

                            Gruß Ralf

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • BBTownB Offline
                              BBTownB Offline
                              BBTown
                              wrote on last edited by
                              #174

                              @Homoran:

                              Eine Zeitlang zeigten ALLE Geräte, die über einen Repater per WLAN angebunden waren ALLE die gleiche MAC-Adresse, nämlich die des Repeaters.

                              Ist übrigens auch eine 7490 ` was setzte Du denn für Repeater ein?

                              Ich habe eine AVM FritzBox! 7490 In Verbindung mit 2 x AVM 1750E Repeatern in einem MESH Verbund und habe so ein Verhalten noch nicht feststellen können

                              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #175

                                Ist genau meine Konfig.

                                …und genau die Antwort von AVM
                                144_20180415_094232.jpg

                                seltsamerweise ist von windows aus alles in Ordnung.

                                Gruß Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Joschi
                                  wrote on last edited by
                                  #176

                                  Neue Erkenntnisse gewonnen, aber das Problem ist leider noch nicht gelöst!

                                  Zur Info: Ich verwende keinen Repeater.

                                  Letzte Vorgehensweise:

                                  • Beide BL-Geräte resetiert. broadlink2.0 Adapter gelöscht.

                                  • Die Broadlinks mit der e-SmartHome App in mein WLAN integriert. Alles OK. Ergebnis siehe Screenshot FritzBox.

                                  Die Namen habe ich nicht verändert. Die MAC-Adressen kommen ja bekanntlich aus den Geräten heraus.

                                  • Beide Geräte eingeschaltet und den ioBrocker Adapter broadlink2.0 installiert und gestartet.

                                  • Der Adapter findet immer nur ein BL-Gerät. Siehe Screenshot Log.

                                  • Das gefundene Gerät funktioniert einwandfrei. Das zweite Gerät wird auch bei Neustart gefunden, sofern ich das erste Gerät ausschalte. Dieses

                                  funktioniert dann auch hervorragend. Aber alles immer nur mit jeweils einem eingeschalteten Gerät.

                                  • Zwei gleichzeitig funktionieren nie.

                                  Mir ist aufgefallen, dass die zwei BL-Geräte in den ersten drei Stellen der MAC-Adressen (Herstellerkennung) unterschiedlich sind. Siehe Screenshot FritzBox. Diese Adressen kommen ja aus den Geräten und sind bereits beim installieren mit der "e-SmartHome" App vorhanden.

                                  Könnte es sein, dass der broadlink2 Adapter hier eine identische Herstellerkennung (in den ersten drei Stellen) zwingend verlangt?

                                  Also ein BL-Gerät einzeln läuft immer gut, aber wehe das zweite kommt dazu.

                                  Einen schönen Gruß vom verzweifelten Joschi. 😐

                                  Logs sind identisch, dass Bild bekomme ich aber nicht gelöscht.
                                  6463_fritzbox_broadlink2.jpg
                                  6463_iobrokerlog2.jpg
                                  6463_iobrokerlog2.jpg

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Ralla66R Offline
                                    Ralla66R Offline
                                    Ralla66
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #177

                                    Hallo Joschi,

                                    stell mal bitte ein Log rein wo der 00:C5:96 vom bl2.0 erkannt wird.

                                    Sehe in deinem Log nur den 42:EA:61.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #178

                                      Habe die MACs des Screenshots mal gesucht bei https://www.heise.de/netze/tools/mac/

                                      34:ea:34
                                      ` > HangZhou Gubei Electronics Technology Co.,Ltd

                                      Room 106, No.611 Jianghong Road, Binjiang District, Hangzhou, Zhejiang, China

                                      Hangzhou ZheJiang 310052

                                      CN `

                                      78:0F:77
                                      ` > HangZhou Gubei Electronics Technology Co.,Ltd

                                      HangZhou City, Zhejiang province Binjiang District Jiang Hong Road 611 Building 1 room 106

                                      Hangzhou ZheJiang 310052

                                      CN `

                                      Ob das der Hersteller des Chips bei BL ist weiß ich nicht, auf jeden Fall ist es der gleiche.

                                      Es kommt öfters vor, dass ein Hersteller verschiedene MAC-Adressbereiche besitzt.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Ralla66R Offline
                                        Ralla66R Offline
                                        Ralla66
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #179

                                        Bleibt die Frage ob der bl2.0 den 00:C5:96 erkennt.

                                        Wenn ja muß der bl2.0 ja nach der ID 0x279d oder ähnlichem suchen

                                        wenn er die MAC nicht auswertet.

                                        Ohne Mac wäre aber ein Gerät nicht zu erkennen.

                                        Gruß Ralf

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          Joschi
                                          wrote on last edited by
                                          #180

                                          Habe zunächst das zweite Gerät (IP 157, Mac 78:0F:77:00:C5:96) mit eingeschaltet und den Adapter neu gestartet.

                                          Im größeren Anhang das Logging dazu.

                                          Anschließend:

                                          Erstes Gerät (IP 154, Mac 34:EA:34:42:EA:61) ausgeschaltet zweites bleibt an (IP 157, Mac 78:0F:77:00:C5:96), Adapter broadlink2.0 gelöscht (Objekte weg) und broadlink2 neu installiert.

                                          Im kleineren Anhang das Logging dazu.

                                          Der Adapter mit der ID RMPROPLUS-00-c5-96 läuft dann super.

                                          Auch wenn ein Hersteller zwei Gerätekennungen hat, so sollten doch beide gleichzeitig im ioBroker erkannt werden. Kann das nicht mit den zweierlei Gerätekennungen zusammenhängen?

                                          Bitte gebt mir eine Info was ich weiter noch testen kann, sonst laufe ich nur im Kreis und kann nicht mehr anhalten. 🙂

                                          Viele Grüße

                                          Joschi
                                          6463_iobrokerlog_beide.jpg
                                          6463_iobrokerlog_157.jpg

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          502

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe