Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.9k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • frankjokeF frankjoke

    @Dischro
    @muckel

    Vielen Dank an euch auch! Werd jetzt den Adapter auf 2.1 setzten damit er bald im latest erscheint!

    LG und danke fürs Testen und das Bier!

    frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    wrote on last edited by
    #809

    @Dischro
    @muckel

    Was ich noch fragen wollte: Werden bei euch jetzt Temperaturen und Luftfeuchtigkeit angezeigt? Die minis können das nicht und deshalb konnte ich's auch nicht testen! Mein alter RMP kann nur temperatur.

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    D M 3 Replies Last reply
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @Dischro
      @muckel

      Was ich noch fragen wollte: Werden bei euch jetzt Temperaturen und Luftfeuchtigkeit angezeigt? Die minis können das nicht und deshalb konnte ich's auch nicht testen! Mein alter RMP kann nur temperatur.

      D Online
      D Online
      Dischro
      wrote on last edited by
      #810

      @frankjoke
      Temperaturen und Luftfeuchtigkeit werden nicht angezeigt, aber das soll auch nur mit dem speziellen USB Kabel gehen. Kommt diese Woche wahrscheinlich bei mir an.
      Gebe dann Info ob es geht oder nicht,

      1 Reply Last reply
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @Dischro
        @muckel

        Was ich noch fragen wollte: Werden bei euch jetzt Temperaturen und Luftfeuchtigkeit angezeigt? Die minis können das nicht und deshalb konnte ich's auch nicht testen! Mein alter RMP kann nur temperatur.

        M Offline
        M Offline
        muckel
        wrote on last edited by
        #811

        @frankjoke

        Bei meinem RM4Pro wird auch keine Temp oder Feuchte angezeigt.
        Danke für die Info mit dem Adminmodus. Der hat mich etwas verwirrt.

        1 Reply Last reply
        0
        • D Offline
          D Offline
          deta
          Most Active
          wrote on last edited by
          #812

          Ich hab den Broadlink RM Pro+ , weis nicht genau ob der Temperatur kann,
          aber in den Objekten steht die Temp bei 0 Grad, denke es ist gerade hier im Wohnzimmer wärmer 😂

          frankjokeF 1 Reply Last reply
          0
          • D deta

            Ich hab den Broadlink RM Pro+ , weis nicht genau ob der Temperatur kann,
            aber in den Objekten steht die Temp bei 0 Grad, denke es ist gerade hier im Wohnzimmer wärmer 😂

            frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            wrote on last edited by
            #813

            @deta
            @muckel
            @Dischro

            Danke für den check. Ich habe einen RM Pro+ mit id 0x272a und da wird Temperatur angezeigt, am RM4 Mini nicht...

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            D 1 Reply Last reply
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @deta
              @muckel
              @Dischro

              Danke für den check. Ich habe einen RM Pro+ mit id 0x272a und da wird Temperatur angezeigt, am RM4 Mini nicht...

              D Offline
              D Offline
              deta
              Most Active
              wrote on last edited by
              #814

              @frankjoke
              Ich hab den
              Device RM:RMPROPLUS-da-2d-ad dedected: address=192.168.178.80, mac=c8:f7:42:da:2d:ad, typ=rmp, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus

              Da scheint keine Temperatur zu gehen.

              1 Reply Last reply
              0
              • M muckel

                @frankjoke

                Lass es dir schmecken. Du hast es dir verdient. 🙂
                Bin gerade am programmieren mit meinem Home-Cinema, da ja jetzt, dank dir, meine Leinwand funktioniert.
                Bei dem wunderschönen Wetter ein guter Zeitvertreib.

                Eine Frage hätte ich allerdings noch:
                Wenn ich einen state auf true setze, damit dein Adapter ein IR, oder RF Signal abgibt, bleibt er auf true, dann muss ich ihn wieder auf false setzten, damit er später wieder dieses Signal abgibt.
                Oder hab ich da einen Denkfehler?

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                wrote on last edited by
                #815

                @muckel sagte in Adapter: broadlink2:

                Wenn ich einen state auf true setze, damit dein Adapter ein IR, oder RF Signal abgibt, bleibt er auf true, dann muss ich ihn wieder auf false setzten, damit er später wieder dieses Signal abgibt.
                Oder hab ich da einen Denkfehler?

                Ich habe meine broadlink Datenpunkte alle als "button" eingerichtet.
                Eine Fenrbedienungstaste kennt ja auch nur den Zustand "gedrückt" oder eben nicht.

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                M 1 Reply Last reply
                0
                • BBTownB BBTown

                  @muckel sagte in Adapter: broadlink2:

                  Wenn ich einen state auf true setze, damit dein Adapter ein IR, oder RF Signal abgibt, bleibt er auf true, dann muss ich ihn wieder auf false setzten, damit er später wieder dieses Signal abgibt.
                  Oder hab ich da einen Denkfehler?

                  Ich habe meine broadlink Datenpunkte alle als "button" eingerichtet.
                  Eine Fenrbedienungstaste kennt ja auch nur den Zustand "gedrückt" oder eben nicht.

                  M Offline
                  M Offline
                  muckel
                  wrote on last edited by
                  #816

                  @BBTown
                  Danke, das ist schon geklärt. Ich war im Admin Modus.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • MathiasJM Offline
                    MathiasJM Offline
                    MathiasJ
                    wrote on last edited by
                    #817

                    und ich kann drücken, was ich will. hier geht gar nichts.
                    Gerade eben auf die neueste Version hoch gezogen.
                    Um Mißverständnisse zu vermeiden. Seit dem JS-Controller 3.x geht der schon nicht mehr.......
                    Gruß,
                    Mathias

                    IObroker auf dem NUC als VM.
                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                    M frankjokeF 2 Replies Last reply
                    0
                    • MathiasJM MathiasJ

                      und ich kann drücken, was ich will. hier geht gar nichts.
                      Gerade eben auf die neueste Version hoch gezogen.
                      Um Mißverständnisse zu vermeiden. Seit dem JS-Controller 3.x geht der schon nicht mehr.......
                      Gruß,
                      Mathias

                      M Offline
                      M Offline
                      muckel
                      wrote on last edited by muckel
                      #818

                      @MathiasJ

                      Bist du mit der Broadlink App verbunden? Cloud?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • MathiasJM MathiasJ

                        und ich kann drücken, was ich will. hier geht gar nichts.
                        Gerade eben auf die neueste Version hoch gezogen.
                        Um Mißverständnisse zu vermeiden. Seit dem JS-Controller 3.x geht der schon nicht mehr.......
                        Gruß,
                        Mathias

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        wrote on last edited by
                        #819

                        @MathiasJ

                        Wenn du uns nicht sagst welches System du hast, was im log steht wenn du den adapter startest und welches gerät du dann steuern wills und worauf du drückst und es passiert nichts - dann können wir nicht helfen!

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        MathiasJM joergeliJ 2 Replies Last reply
                        1
                        • frankjokeF frankjoke

                          @MathiasJ

                          Wenn du uns nicht sagst welches System du hast, was im log steht wenn du den adapter startest und welches gerät du dann steuern wills und worauf du drückst und es passiert nichts - dann können wir nicht helfen!

                          MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          wrote on last edited by MathiasJ
                          #820

                          @frankjoke
                          Im Log schaue ich gleich.
                          Ich will die Kino-Anlage, also TV, Receiver und Verstärker steuern.
                          Am Adapter ist auch alles angelernt.
                          Gruß,
                          Mathias
                          P.S. Ich habe mitbekommen, dass man im Adapter eine Confjg ändern muß. Trjfft das noch zu?

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          ? 1 Reply Last reply
                          0
                          • MathiasJM MathiasJ

                            @frankjoke
                            Im Log schaue ich gleich.
                            Ich will die Kino-Anlage, also TV, Receiver und Verstärker steuern.
                            Am Adapter ist auch alles angelernt.
                            Gruß,
                            Mathias
                            P.S. Ich habe mitbekommen, dass man im Adapter eine Confjg ändern muß. Trjfft das noch zu?

                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by A Former User
                            #821

                            @MathiasJ
                            Um dir richtige Tipps geben zu können, müssen wir wissen, auf welchem System dein iobroker läuft, Windows, Linux, Docker, als Container, VM oder was auch immer?
                            Dann welche Version von js-controller, node, nodejs und npm du verwendest.

                            Mit diesen Angaben kann man schonmal mehr sagen...

                            Update: das mit dem Ändern des Configfiles war nach dem Umstieg von js-controller 1.5.x nach 2.x, ist aber seit dem Update von Broadlink 2.0.1 gefixt. Jetzt V2.1 einfach installieren.
                            Bei updates oder sonstigen Versuchen immer Backup von den Einstellungen und den Objekten machen, damit die angelernten Befehle nicht weg sind.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • MathiasJM Offline
                              MathiasJM Offline
                              MathiasJ
                              wrote on last edited by
                              #822

                              @ilovegym
                              Hat sich eh erst mal erledigt.
                              Ich habe den Adapter deinstalliert und neu installiert.
                              Jetzt müssen die Geräte sowieso neu angelernt werden. Laut Log keine Verbindung, warum auch immer.
                              ich verwende überall die letzte Version. ich gucke jeden Tag nach, ob was upzudaten ist.
                              Im Moment läuft IObroker auf dem Raspberry PI4B.
                              Das wird sich aber ändern. Ich schätze in 2 bis 3 Monaten dann unter Proxmox.........
                              Gruß,
                              Mathias

                              IObroker auf dem NUC als VM.
                              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • KnallochseK Do not disturb
                                KnallochseK Do not disturb
                                Knallochse
                                wrote on last edited by
                                #823

                                Mit der neuen Version 2.1.0 habe ich das Phänomen , dass der Broadlink die RF-Codes 3mal hintereinander sendet. Kann man das irgendwo ändern?

                                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                frankjokeF 1 Reply Last reply
                                0
                                • Christoph1337C Offline
                                  Christoph1337C Offline
                                  Christoph1337
                                  wrote on last edited by
                                  #824

                                  @frankjoke
                                  Moin moin,
                                  ich hätte eine Frage. Ich habe einen Ventilator via IR über den broadlink verfügbar gemacht. Zum ein und ausschalten gibt es nur ein Steuersignal. Diesen DP habe ich via IOT in Alexa verfügbar gemacht. Nun habe ich folgendes Problem mit dem "Tantchen". Die Garstige Dame kann anscheinend nur "Einschalten" an den Ventilator senden. Wenn ich "Ausschalten" steuere antwortet Sie nur mit "Das Gerät reagiert nicht".

                                  Muss in dem DP möglicherweise irgendwas eingetragen werden damit das geht?

                                  Beste Grüße

                                  D frankjokeF 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • Christoph1337C Christoph1337

                                    @frankjoke
                                    Moin moin,
                                    ich hätte eine Frage. Ich habe einen Ventilator via IR über den broadlink verfügbar gemacht. Zum ein und ausschalten gibt es nur ein Steuersignal. Diesen DP habe ich via IOT in Alexa verfügbar gemacht. Nun habe ich folgendes Problem mit dem "Tantchen". Die Garstige Dame kann anscheinend nur "Einschalten" an den Ventilator senden. Wenn ich "Ausschalten" steuere antwortet Sie nur mit "Das Gerät reagiert nicht".

                                    Muss in dem DP möglicherweise irgendwas eingetragen werden damit das geht?

                                    Beste Grüße

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    deta
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #825

                                    @Christoph1337 sagte in Adapter: broadlink2:

                                    @frankjoke
                                    Moin moin,
                                    ich hätte eine Frage. Ich habe einen Ventilator via IR über den broadlink verfügbar gemacht. Zum ein und ausschalten gibt es nur ein Steuersignal. Diesen DP habe ich via IOT in Alexa verfügbar gemacht. Nun habe ich folgendes Problem mit dem "Tantchen". Die Garstige Dame kann anscheinend nur "Einschalten" an den Ventilator senden. Wenn ich "Ausschalten" steuere antwortet Sie nur mit "Das Gerät reagiert nicht".

                                    Muss in dem DP möglicherweise irgendwas eingetragen werden damit das geht?

                                    Beste Grüße

                                    hast du den als Schalter in iot definiert?

                                    Christoph1337C 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D deta

                                      @Christoph1337 sagte in Adapter: broadlink2:

                                      @frankjoke
                                      Moin moin,
                                      ich hätte eine Frage. Ich habe einen Ventilator via IR über den broadlink verfügbar gemacht. Zum ein und ausschalten gibt es nur ein Steuersignal. Diesen DP habe ich via IOT in Alexa verfügbar gemacht. Nun habe ich folgendes Problem mit dem "Tantchen". Die Garstige Dame kann anscheinend nur "Einschalten" an den Ventilator senden. Wenn ich "Ausschalten" steuere antwortet Sie nur mit "Das Gerät reagiert nicht".

                                      Muss in dem DP möglicherweise irgendwas eingetragen werden damit das geht?

                                      Beste Grüße

                                      hast du den als Schalter in iot definiert?

                                      Christoph1337C Offline
                                      Christoph1337C Offline
                                      Christoph1337
                                      wrote on last edited by Christoph1337
                                      #826

                                      @deta so. Passt das?

                                      a2fc5a03-20e6-43f7-9efe-8f01db8fd8a2-image.png

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Christoph1337C Christoph1337

                                        @deta so. Passt das?

                                        a2fc5a03-20e6-43f7-9efe-8f01db8fd8a2-image.png

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        deta
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #827

                                        @Christoph1337 Wie ist er in der Alexaapp erkannt worden? Als Schalter? Kannst du über die App ein und ausschalten?
                                        Geht es wenn du in den Obekten, mal das Manuell versuchen tust in Broadlink2 ?

                                        Christoph1337C 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @P-A-L-A-D-I-N sagte in Adapter: broadlink2:

                                          @frankjoke

                                          Womit wir auch schon gleich beim wesentlichen Punkt wären: Mit der e-Control App geht das ja vermutlich nicht, oder? Sofern e-Control die direkte Alexa-Einbindung nicht unterstützt, würde ich daher nur ungern von der IHC-App weggehen. Verstehe auch nicht, weshalb die App überhaupt solche Probleme macht - der RM Mini 3 ist doch jetzt nicht wirklich neu...?!

                                          Nein, die neue Broadlink cloud mit Alexa-support wird davon nicht unterstützt. Mir macht das nichts aus da ich ausschließlich über ioBroker mit Alexa kommuniziere und KEINE andere Alexa-App mit irgendwelchen Geräten im Haus kommunizieren lasse. Ein Grund hierfür ist dass ich verschiedene Technologien verwende die alle unterschiedliche Apps bräuchten (Phillips Hue, IKEA, Homematic, Broadlink, FS20, Bosch, Samsung, um nur die wichtigsten zu nennen) und ioBroker ist das einzige System (vielleicht neben FEHM) mit dem ich einen Broadlink UP-Schalter mit einem FS20 Bewegungsmelder und einem Homematik Außensensor steuern kann oder mein Kellerlicht das aus FS20- und Homematic Geräten besteht (3 Sensoren, 3 Lampen) das kann ich fortsetzen.
                                          IoBroker läuft bei mir schon 5 Jahren auf einem alten CSL-NUC 24x7 mit noch altem Linux und wird nur mit neuer Software versorgt wenn auf einem Testrechner (VM am PC) mit derselben SW-Konfiguration alles funktioniert. Ich fahre deshalb noch immer nicht js-controller 3.x weil andere Adapter Probleme mit neueren Versionen von node oder js-controller haben. Meine Frau würde würde nicht akzeptieren wenn irgend ein Licht nicht schaltet weil Alexa grad keine Verbindung hat oder wieder mal re-bootet weil es neue Software aufspielt!

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          P-A-L-A-D-I-N
                                          wrote on last edited by
                                          #828

                                          @frankjoke
                                          Bei mir ist das Szenario gar nicht mal so unähnlich - angefangen von den verschiedenen Systemkomponenten unterschiedlichster Hersteller bis hin zur Frau, die keine Lust auf "Technik-Kram" hat und erwartet, daß die Lichter (am besten per Schalter) einfach funktionieren! 😄
                                          Allerdings sieht bei mir die Realität leider so aus, daß mein(e) ioBroker Installation(en) schon seit Ewigkeiten nichts als Ärger machen und ich nur noch dauergefrustet von dem ganzen Schrott bin. Ich wünschte, ich wäre damals nicht auf den ioBroker gestoßen (aber "früher war eben noch alles besser"!), sondern hätte von Anfang an auf eine andere Lösung gesetzt, z.B. FHEM. Mir ist das alles definitiv viel zu viel "Gebastel" - dauernd fällt irgendetwas aus, funktioniert nicht zuverlässig, zerschießt gleich den ganzen ioBroker etc. pp. Da nutzt mir dann auch der recht einfache Einstieg und die angenehme Oberfläche nichts. In den Wochen (sic!), die ich schon für ioBroker aufgewendet habe, hätte ich wohl genauso gut ein weniger intuitives FHEM-System einrichten können...
                                          Ich werde jetzt heute endlich den Schritt gehen, den ich schon sehr, sehr lange vor mir herschiebe: Ich schaue nach einer Alternative zum ioBroker, die dann hoffentlich besser läuft, mir weiger graue Haare und verlorene Zeit beschert und hoffentlich trotzdem auch alle Geräte unterstützt, die ich nutze. Und sollte es diese "eierlegende Wollmilchsau" da draußen nicht geben, fliegt der ganze ioBroker-Mist wohl trotzdem vom Rechner und es kommt zur Not eben ein Xiaomi-Hub für mein Zigbee-Geraffel und die Broadlinks mit den RF- und IR-Geräten dahinter werden dann nur noch per App bzw. mit Alexa-Unterstützung gesteuert.
                                          Zu guter Letzt ein großes Dankeschön für Deine Arbeit! Würde der ioBroker selbst und auch die anderen Adapter so "sauber" laufen wie Dein Adapter, würde ich jetzt nicht "fremdgehen" müssen! 😉

                                          MathiasJM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          676

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe