Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sicherheitslücke node.js

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sicherheitslücke node.js

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marty56 last edited by

      https://www.heise.de/ix/meldung/Sicherh … 75843.html

      Hat jemand die Kompatibilität von iobroker zu den neuen Releases getestet?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tesso last edited by

        Ich habe mein System eben aus der Ferne upgedatet.

        Eine erste Durchsicht sieht nicht gut aus.

        Der Adminadapter läuft zwar, aber die Webseite bleibt weiss.

        Muß ich mir in Ruhe ansehen. Evtl. liegt es auch an der schlechten Verbindung via VPN hier aus dem Hotel.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tesso last edited by

          War anscheinend ein Cache Problem.

          Im Moment sieht es gut aus. Habe diverse Adapter die ein Update wollen. Das werde ich jetzt mal durchführen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            Kann sein, dass einige Pakete neu kompiliert werden müssen, hab jetzt aber nicht im Kopf wie das geht. Da gabs ein Skript für.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @AlCalzone:

              . Da gabs ein Skript für. `
              Reinstall.sh

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jeeper.at
                Jeeper.at last edited by

                Und wie bekomme ich mein Windows System auf den letzten Stand? Bin noch auf Node 4.x

                Lg

                Günther

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Unter Windows auf https://nodejs.org/en/download/ und die letzte (LTS) =6er-Version laden/installieren!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jeeper.at
                    Jeeper.at last edited by

                    Vielen Dank, das ist alles? Da muss ich dann keinen Adapter oder ähnliches irgendwie behandeln?

                    Das wäre ja einfach.

                    Lg

                    Günther

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      @Jeeper.at:

                      Vielen Dank, das ist alles? Da muss ich dann keinen Adapter oder ähnliches irgendwie behandeln? `
                      Wenn's irgendwo hakt (z.b. bei Adaptern mit vorkompilierten Paketen)

                      reinstall.sh
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        ist aber meistens nur relevant wenn man zwischen Major-Versionen wechelt … also 4.x auf 6.x oder so

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jeeper.at
                          Jeeper.at last edited by

                          Alles klar, ich habe das reinstall.sh nicht als Windows Befehl gesehen.

                          Dann werde ich das mal testen.

                          lg

                          Günther

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            äääähm … Ist ein Linux Shell-Skript!!

                            Ich glaube für Windows haben wir sowas aktuell nicht! Schau Dir an was das macht und führe es manuell bei Windows aus. Sorry

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marty56 last edited by

                              Ich bin nicht der Linux Geek.

                              Könnte mir jemand kurz beschreiben, wie ich jetzt node.js unter Linux update.

                              Reicht dieses reinstall.sh oder muss ich vorher noch node.js upgraden.

                              Update:

                              ermitteln welche Version

                              'node -v'

                              falls noch nicht 6.11.1 dann

                              'sudo apt-get update'

                              und dann

                              'sudo apt install nodejs'

                              Ich habe dann iobroker gestartet und er scheint zu funktionieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @Marty56:

                                Ich habe dann iobroker gestartet und er scheint zu funktionieren. `
                                Die Javascript-Instanz schreibt beim Start die Node-Version in das Log. Steht dort die gewünschte Version ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marty56 last edited by

                                  Ja, scheint zu gehen

                                  admin.0	2017-07-19 15:47:05.694	info	starting. Version 1.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v6.11.1
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • cvidal
                                    cvidal Forum Testing last edited by

                                    @Marty56:

                                    Ich bin nicht der Linux Geek.

                                    Könnte mir jemand kurz beschreiben, wie ich jetzt node.js unter Linux update.

                                    Reicht dieses reinstall.sh oder muss ich vorher noch node.js upgraden.

                                    Update:

                                    ermitteln welche Version

                                    'node -v'

                                    falls noch nicht 6.11.1 dann

                                    'sudo apt-get update'

                                    und dann

                                    'sudo apt install nodejs'

                                    Ich habe dann iobroker gestartet und er scheint zu funktionieren. `

                                    Danke klappt Super so, läuft ohne Probleme

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      noxx last edited by

                                      hmm

                                      pi@raspberrypi:~ $ node -v
                                      v4.6.2
                                      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs
                                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                      E: Paket nodejs kann nicht gefunden werden.
                                      pi@raspberrypi:~ $
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        apt-get, nicht nur apt

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          noxx last edited by

                                          ja, hatte ich auch schon probiert.

                                          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install nodejs
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                          E: Paket nodejs kann nicht gefunden werden.
                                          
                                          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                          E: Paket nodejs kann nicht gefunden werden.
                                          pi@raspberrypi:~ $
                                          
                                          

                                          geht nun anscheinend

                                          sudo apt install nodejs
                                          
                                          sudo apt update
                                          

                                          hat gefehlt

                                          mache eigentlich alle per apt-get

                                          EDIT

                                          Doch nicht

                                          ! pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: libc-ares2 libv8-3.14.5 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: libc-ares2 libv8-3.14.5 nodejs 0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 1.768 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 6.431 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Holen: 1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libc-ares2 armhf 1.10.0-2+deb8u1 [66,6 kB] Holen: 2 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libv8-3.14.5 armhf 3.14.5.8-8.1+rpi1 [1.088 kB] Holen: 3 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main nodejs armhf 0.10.29~dfsg-2 [614 kB] Es wurden 1.768 kB in 1 s geholt (1.177 kB/s). Vormals nicht ausgewähltes Paket libc-ares2:armhf wird gewählt. (Lese Datenbank ... 38902 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-ares2_1.10.0-2+deb8u1_armhf.deb ... Entpacken von libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket libv8-3.14.5 wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../libv8-3.14.5_3.14.5.8-8.1+rpi1_armhf.deb ... Entpacken von libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_0.10.29~dfsg-2_armhf.deb ... Entpacken von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ... Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ... libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u1) wird eingerichtet ... libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) wird eingerichtet ... nodejs (0.10.29~dfsg-2) wird eingerichtet ... update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u10) werden verarbeitet ... pi@raspberrypi:~ $ node -v v4.6.2 !

                                          EDIT:

                                          Neu installiert

                                          pi@raspberrypi:~ $ node -v
                                          v6.11.1
                                          
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke last edited by

                                            Wer regelmäßig

                                            sudo apt-get -y update
                                            sudo apt-get -y upgrade
                                            
                                            

                                            macht, und falls updates installiert wurden auch einen re-start, sollte kein Problem haben da alle updates (auch für andere tools und Treiber) eingespielt werden.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            871
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            37
                                            5546
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo