Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welcher Router

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Welcher Router

Welcher Router

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
78 Posts 12 Posters 8.7k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Wildbill

    @homoran Hast Du da die Möglichkeit, irgendwelche settings zu setzen? Bei Unifi lässt sich, abgesehen davon, 5GHz zu bevorzugen auch eine Mindestqualität einstellen, und wenn ein Gerät die unterschreitet wird es an ein Gerät/Netz mit besserer Qualität weitergereicht, wenn es möglich ist
    Muss sagen, auch wenn Unifi oft verteufelt wird, läuft bei mir absolut stabil und macht, was es soll, inklusive roaming zwischen den APs und dergleichen. Wobei ich behaupten würde, dass da eine große Rolle spielt, dass ich, vom Smarthome-Zeug abgesehen, nur noch mit Apple-Hardware unterwegs bin. Zumindest was die beweglichen wie Macbook, iPhone und iPad angeht. Andererseits hatte ich mit meinen Linux-Laptops aber auch nie groß Probleme.

    Aber, wir werden glaub zu OT?!

    Gruss, Jürgen

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by Homoran
    #21

    @wildbill sagte in Welcher Router:

    auch eine Mindestqualität einstellen,

    der Witz ist doch, dass die Experience immer mit 98% angegeben wird.

    [/OT]!

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    W 1 Reply Last reply
    0
    • W Wildbill

      @homoran Da helfen nur mehr APs an strategisch im und ums Haus verteiten Stellen, möglichst alle mit LAN angebunden. Dieses MESH-Zeugs (oder was sich dafür hält, eben APs untereinander mit "WLAN-Kabel" verbunden) bremst nur das ganze Netz aus und macht mehr Probleme, als es angeblich löst.

      Also los, aufrüsten heißt die Devise. 😀

      Gruss, Jürgen

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #22

      @wildbill
      Selbst meine zwei Fritten sind über WLAN verbunden, weil Kabel hier leider nicht möglich ist. Mittlerweile geht das sogar auf beiden Frequenzen gleichzeitig was das Ganze deutlich besser macht. Merke ich wenn der Fire Strick über den Mesh Repeater am 5GHz hängt, und der Repeater auch über 5 GHz am Mesh Router.

      Mal auf die ursprüngliche Frage des TE zurück, die Antwort sollte eigentlich lauten, dass er kein anderen Router braucht, da es zwar besseres als die Fritz gibt, aber mit ner vernünftig eingerichteten Fritz das WLAN stabil sein sollte.

      1 Reply Last reply
      1
      • HomoranH Homoran

        @wildbill sagte in Welcher Router:

        auch eine Mindestqualität einstellen,

        der Witz ist doch, dass die Experience immer mit 98% angegeben wird.

        [/OT]!

        W Offline
        W Offline
        Wildbill
        wrote on last edited by Wildbill
        #23

        @homoran Ja, Papier (und wenn es nur elektronisch ist) ist geduldig.

        Um OT zu bleiben. @Horst-Böttcher Schreib doch mal, wie Dein Netzwerk jetzt so aufgebaut ist. Welche Hardware (Fritzbox), welcher Repeater, wie ist der Repeater eingerichtet (per Kabel oder dieses MESH-Zeugs). Wie sieht die Topographie aus? Viele Stahlbetonwände vielleicht? Verschiedene Stockwerke?

        Ich habe beispielsweise meine 5 APs wie folgt verteilt (Alle per LAN im Netz: 2 im Erdgeschoss jeweils mittig an entgegengesetzten Enden des Hauses. 2 im Keller, einer davon zentral, einer an einer Außenwand, um die Wallbox und Garage gut mit einzubinden. Und einer auf der Terasse um eben dort und im Garten gutes Netz zu haben. Jeder mit jeweils allen 3 Netzen und 2,4 und 5Ghz aktiv. Aber bei den Kanälen darauf geachtet, dass die, wo sich näher sind, eben den weitesten Kanalabstand haben. Bei 5GHz hat man ja mehr Auswahl, bei 2,4GHz wird es halt enger, erst recht, wenn noch Zigbee mit ins Spiel kommt. Und ich wohne auf dem Land und sehe gerade mal 3 fremde Netze der Nachbarn mit Stärke kurz über Grasnarbe...

        Gruss, Jürgen

        EDIT: @Jan1 Ja, wenn es mit Kabel nicht anders geht oder viel zu viel Aufwand bedeutet, dann muss es halt so sein. Aber viele sind eben vom Begriff MESH und der ganzen Verherrlichung der Hersteller und Werbung geblendet und denken, damit machen sie sich ein Netz, was zigfach besser, schneller und stabiler als die beste Verkabelung ist, und das ist es halt nicht.

        J 1 Reply Last reply
        2
        • W Wildbill

          @homoran Ja, Papier (und wenn es nur elektronisch ist) ist geduldig.

          Um OT zu bleiben. @Horst-Böttcher Schreib doch mal, wie Dein Netzwerk jetzt so aufgebaut ist. Welche Hardware (Fritzbox), welcher Repeater, wie ist der Repeater eingerichtet (per Kabel oder dieses MESH-Zeugs). Wie sieht die Topographie aus? Viele Stahlbetonwände vielleicht? Verschiedene Stockwerke?

          Ich habe beispielsweise meine 5 APs wie folgt verteilt (Alle per LAN im Netz: 2 im Erdgeschoss jeweils mittig an entgegengesetzten Enden des Hauses. 2 im Keller, einer davon zentral, einer an einer Außenwand, um die Wallbox und Garage gut mit einzubinden. Und einer auf der Terasse um eben dort und im Garten gutes Netz zu haben. Jeder mit jeweils allen 3 Netzen und 2,4 und 5Ghz aktiv. Aber bei den Kanälen darauf geachtet, dass die, wo sich näher sind, eben den weitesten Kanalabstand haben. Bei 5GHz hat man ja mehr Auswahl, bei 2,4GHz wird es halt enger, erst recht, wenn noch Zigbee mit ins Spiel kommt. Und ich wohne auf dem Land und sehe gerade mal 3 fremde Netze der Nachbarn mit Stärke kurz über Grasnarbe...

          Gruss, Jürgen

          EDIT: @Jan1 Ja, wenn es mit Kabel nicht anders geht oder viel zu viel Aufwand bedeutet, dann muss es halt so sein. Aber viele sind eben vom Begriff MESH und der ganzen Verherrlichung der Hersteller und Werbung geblendet und denken, damit machen sie sich ein Netz, was zigfach besser, schneller und stabiler als die beste Verkabelung ist, und das ist es halt nicht.

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #24

          @wildbill
          Ob Du jetzt über Kabel oder WLAN ein Mesh einrichtest ist unterm Strich das Selbe, es heißt nur, dass sich Router und Repeater so verhalten, dass die Geräte alles zur Verfügung haben und sich im Idealfall auf dem AP mit dem besten Band einklinken und dann auch je nach Bedarf und Position des WLAN Gerät ohne Unterbrechung weiter laufen, was ich bei mir so habe und das in der Tat genau so funktioniert wenn ich in der Übersicht verfolge wo Frauchen gerade mit dem Handy angebunden ist und sich in der Bude bewegt.

          Lustigerweise hatte mein alter Arbeitgeber auf Unifi umgestellt und genau damit hat das nicht funktioniert. Telefonieren übers WLAN und einmal durch die Halle laufen konntest voll vergessen. Lag wohl nicht am Unifi , sondern an der Unfähigkeit der IT, das vernünftig einzurichten 🙂

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • J Jan1

            @wildbill
            Ob Du jetzt über Kabel oder WLAN ein Mesh einrichtest ist unterm Strich das Selbe, es heißt nur, dass sich Router und Repeater so verhalten, dass die Geräte alles zur Verfügung haben und sich im Idealfall auf dem AP mit dem besten Band einklinken und dann auch je nach Bedarf und Position des WLAN Gerät ohne Unterbrechung weiter laufen, was ich bei mir so habe und das in der Tat genau so funktioniert wenn ich in der Übersicht verfolge wo Frauchen gerade mit dem Handy angebunden ist und sich in der Bude bewegt.

            Lustigerweise hatte mein alter Arbeitgeber auf Unifi umgestellt und genau damit hat das nicht funktioniert. Telefonieren übers WLAN und einmal durch die Halle laufen konntest voll vergessen. Lag wohl nicht am Unifi , sondern an der Unfähigkeit der IT, das vernünftig einzurichten 🙂

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #25

            @jan1 sagte in Welcher Router:

            Ob Du jetzt über Kabel oder WLAN ein Mesh einrichtest ist unterm Strich das Selbe,

            nein!
            hab' jetzt nicht mehr im Kopf was, aber zumindest bei Unifi gibt es Probleme, wenn nur oer WLAN "gemesht" wird

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            J W 2 Replies Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @jan1 sagte in Welcher Router:

              Ob Du jetzt über Kabel oder WLAN ein Mesh einrichtest ist unterm Strich das Selbe,

              nein!
              hab' jetzt nicht mehr im Kopf was, aber zumindest bei Unifi gibt es Probleme, wenn nur oer WLAN "gemesht" wird

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #26

              @homoran
              Bei der Fritz ist es egal, das Mesh steht so oder so, wobei Kabel eben die bessere Lösung wäre und der TE hat ne Fritz, kein Unifi 😉

              HomoranH 1 Reply Last reply
              1
              • J Jan1

                @homoran
                Bei der Fritz ist es egal, das Mesh steht so oder so, wobei Kabel eben die bessere Lösung wäre und der TE hat ne Fritz, kein Unifi 😉

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #27

                @jan1 sagte in Welcher Router:

                der TE hat ne Fritz, kein Unifi

                aber

                @jan1 sagte in Welcher Router:

                mein alter Arbeitgeber

                und das lag nicht

                @jan1 sagte in Welcher Router:

                an der Unfähigkeit der IT

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @jan1 sagte in Welcher Router:

                  Ob Du jetzt über Kabel oder WLAN ein Mesh einrichtest ist unterm Strich das Selbe,

                  nein!
                  hab' jetzt nicht mehr im Kopf was, aber zumindest bei Unifi gibt es Probleme, wenn nur oer WLAN "gemesht" wird

                  W Offline
                  W Offline
                  Wildbill
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @homoran sagte in Welcher Router:

                  @jan1 sagte in Welcher Router:

                  Ob Du jetzt über Kabel oder WLAN ein Mesh einrichtest ist unterm Strich das Selbe,

                  nein!
                  hab' jetzt nicht mehr im Kopf was, aber zumindest bei Unifi gibt es Probleme, wenn nur oer WLAN "gemesht" wird

                  Von Problemen generell bei Unifi weiss ich da nix. Aber ein MESH, bei dem alle APs nur per Funk kommunizieren hat eben den großen Nachteil, dass alles, was hin und her geht, zweimal gesendet werden muss. Bei verkabelten APs geht eben alles, was beim AP landet dann per Kabel, bei einem WLAN-Mesh wird des vom ersten weitergesendet an die basis oder den nächsten, bsi die Basis erreicht ist. Auch wenn die APs das mittlerweile recht intelligent machen und für diesen "Rückkanal" dann das band nehmen, auf dem das eigentliche Gerät nicht sendet, halbiert man sich so eben doch mehr oder weniger die verfügbare Bandbreite auf dem einen oder anderen Netzbereich (dann wohl eher 5GHz). Ich bleibe dabei, Kabel bleibt Kabel, und alles was per Kabel geht, wird verkabelt. Funk, da wo es nötig ist (WLAN-Geräte) und MESH per WLAN nur, wenn es wirklich gar nicht anders geht.

                  Gruss, Jürgen

                  J 1 Reply Last reply
                  1
                  • W Wildbill

                    @homoran sagte in Welcher Router:

                    @jan1 sagte in Welcher Router:

                    Ob Du jetzt über Kabel oder WLAN ein Mesh einrichtest ist unterm Strich das Selbe,

                    nein!
                    hab' jetzt nicht mehr im Kopf was, aber zumindest bei Unifi gibt es Probleme, wenn nur oer WLAN "gemesht" wird

                    Von Problemen generell bei Unifi weiss ich da nix. Aber ein MESH, bei dem alle APs nur per Funk kommunizieren hat eben den großen Nachteil, dass alles, was hin und her geht, zweimal gesendet werden muss. Bei verkabelten APs geht eben alles, was beim AP landet dann per Kabel, bei einem WLAN-Mesh wird des vom ersten weitergesendet an die basis oder den nächsten, bsi die Basis erreicht ist. Auch wenn die APs das mittlerweile recht intelligent machen und für diesen "Rückkanal" dann das band nehmen, auf dem das eigentliche Gerät nicht sendet, halbiert man sich so eben doch mehr oder weniger die verfügbare Bandbreite auf dem einen oder anderen Netzbereich (dann wohl eher 5GHz). Ich bleibe dabei, Kabel bleibt Kabel, und alles was per Kabel geht, wird verkabelt. Funk, da wo es nötig ist (WLAN-Geräte) und MESH per WLAN nur, wenn es wirklich gar nicht anders geht.

                    Gruss, Jürgen

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @wildbill
                    Da widerspricht Dir ja keiner, dass Kabel immer die bessere Wahl ist und alles andere ne Notlösung, aber laufen tuts trotzdem.

                    @Homoran
                    Na wer außer der IT soll es dann verbockt haben? Es hat fast ein Jahr gedauert, dann lief das so wie es soll. Aber auch egal, da das ebenfalls zeigt, wenn es richtig konfiguriert ist, macht es auch meist das was es soll.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    1
                    • J Jan1

                      @wildbill
                      Da widerspricht Dir ja keiner, dass Kabel immer die bessere Wahl ist und alles andere ne Notlösung, aber laufen tuts trotzdem.

                      @Homoran
                      Na wer außer der IT soll es dann verbockt haben? Es hat fast ein Jahr gedauert, dann lief das so wie es soll. Aber auch egal, da das ebenfalls zeigt, wenn es richtig konfiguriert ist, macht es auch meist das was es soll.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @jan1 sagte in Welcher Router:

                      wer außer der IT soll es dann verbockt haben?

                      ubiquiti möglicherweise

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @jan1 sagte in Welcher Router:

                        wer außer der IT soll es dann verbockt haben?

                        ubiquiti möglicherweise

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        wrote on last edited by Jan1
                        #31

                        @homoran
                        na was AVM schafft, sollten die doch wohl auch schaffen 😉
                        Du kennst aber auch mein alten Arbeitgeber nicht und es hat schon sein Grund warum ich da nicht mehr arbeite und der war nicht die IT, da das mit Abstand noch die besten Leute in der Firma waren.

                        Edit:
                        außer mir natürlich LOL

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        1
                        • J Jan1

                          @homoran
                          na was AVM schafft, sollten die doch wohl auch schaffen 😉
                          Du kennst aber auch mein alten Arbeitgeber nicht und es hat schon sein Grund warum ich da nicht mehr arbeite und der war nicht die IT, da das mit Abstand noch die besten Leute in der Firma waren.

                          Edit:
                          außer mir natürlich LOL

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @jan1 sagte in Welcher Router:

                          na was AVM schafft, sollten die doch wohl auch schaffen

                          da hast du recht
                          das avm mesh war jahrelang großer Müll. Deshalb bin ich ja zu unifi

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          PeoplesP 1 Reply Last reply
                          0
                          • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                            Boh nur Probleme

                            Ich habe von meinem Internet anbieter eine router bekommen natürlich eine Fritzbox
                            seid monaten hab ich Problme mit verbindung von geäten wie alexa und Tuya
                            nicht ereichbar oder verbindungsprobleme ich dachte ich versuche es mal mit repiter auch nix geholfen
                            nur dachte ich mir ich frag mal euch als community was ihr im einsatz habt

                            Horst BöttcherH Offline
                            Horst BöttcherH Offline
                            Horst Böttcher
                            wrote on last edited by Horst Böttcher
                            #33

                            @horst-böttcher
                            Also wo fange ich an ich wohne in Berlin in einer meiner meinung nach plattenbau wohnung mit 4 Zimmern
                            meine Fritz box steht im Flur auf dem Schrank in der nähe ist die küche mit Goole Home mini läuft mit Wlan (gut) eine wand weiter ist das Wohnzimmer mit einem Google Nesthub auch per Wlan verbunden ist, auch in der Wohnstube ein ledband von action mit tuya wlan was sich nicht verbindet eigentlich noch auf dem Flur ein kleines Bad in dem steht Alexa und Led band Tuya die sich nicht mit der fritzbox verbindet

                            das selbe selbe problem hat mein sohn mmit seinen appel geräten das sie sich nicht verbinden können bei android ist das nicht so ?????

                            so jetzt mal zur Hardware
                            FRITZ!Box 7590 AX (an der TAE dose)
                            FRITZ!WLAN Repeater 1750E (per MASK in den flur vormeiner Haustür in den zähler kasten)
                            und eine China Repeater über den ab und zu mal die einbindung klappt (einfach über Wlan verbunden )

                            zu den Einstellung

                            779a1b8c-6d31-41ad-a9fa-d8fa2909df96-image.png

                            0c82a7ab-c04a-4a78-8a88-972a550775ed-image.png

                            J haselchenH Ro75R 3 Replies Last reply
                            0
                            • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                              @horst-böttcher
                              Also wo fange ich an ich wohne in Berlin in einer meiner meinung nach plattenbau wohnung mit 4 Zimmern
                              meine Fritz box steht im Flur auf dem Schrank in der nähe ist die küche mit Goole Home mini läuft mit Wlan (gut) eine wand weiter ist das Wohnzimmer mit einem Google Nesthub auch per Wlan verbunden ist, auch in der Wohnstube ein ledband von action mit tuya wlan was sich nicht verbindet eigentlich noch auf dem Flur ein kleines Bad in dem steht Alexa und Led band Tuya die sich nicht mit der fritzbox verbindet

                              das selbe selbe problem hat mein sohn mmit seinen appel geräten das sie sich nicht verbinden können bei android ist das nicht so ?????

                              so jetzt mal zur Hardware
                              FRITZ!Box 7590 AX (an der TAE dose)
                              FRITZ!WLAN Repeater 1750E (per MASK in den flur vormeiner Haustür in den zähler kasten)
                              und eine China Repeater über den ab und zu mal die einbindung klappt (einfach über Wlan verbunden )

                              zu den Einstellung

                              779a1b8c-6d31-41ad-a9fa-d8fa2909df96-image.png

                              0c82a7ab-c04a-4a78-8a88-972a550775ed-image.png

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              wrote on last edited by Jan1
                              #34

                              @horst-böttcher
                              Du hast schon mal unterschiedliche SSIDs, was zeigt, dass das wie erwartet nicht das Problem löst 🙂
                              Was sein kann, dass die Tuya Dinger trotzdem mit dem 5GHz Netz nicht klar kommen und deshalb das mal zum Testen ausschalten. Den China Repeater würde ich auch erst mal komplett weg lassen.
                              Autokanal ist auch nicht aktiv, dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetze was da so rum schwirrt und die Frage ob Du noch Zigbee am Start hast.
                              Mit was betreibst eigentlich die Tuya Strippen, was für Kontroller sind da dran und welche SW ist am Start?

                              Was meinst Du eigentlich mit Alexa verbindet sich nicht? Alexa existiert nicht als HW Gerät, sondern nur die Dots dafür.

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • J Jan1

                                @horst-böttcher
                                Du hast schon mal unterschiedliche SSIDs, was zeigt, dass das wie erwartet nicht das Problem löst 🙂
                                Was sein kann, dass die Tuya Dinger trotzdem mit dem 5GHz Netz nicht klar kommen und deshalb das mal zum Testen ausschalten. Den China Repeater würde ich auch erst mal komplett weg lassen.
                                Autokanal ist auch nicht aktiv, dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetze was da so rum schwirrt und die Frage ob Du noch Zigbee am Start hast.
                                Mit was betreibst eigentlich die Tuya Strippen, was für Kontroller sind da dran und welche SW ist am Start?

                                Was meinst Du eigentlich mit Alexa verbindet sich nicht? Alexa existiert nicht als HW Gerät, sondern nur die Dots dafür.

                                D Offline
                                D Offline
                                Dieter_P
                                wrote on last edited by Dieter_P
                                #35

                                @jan1 said in Welcher Router:

                                @horst-böttcher
                                ... dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetzte was da so rum schwirrt ....

                                Ergänzend zum Rest kann ich auch da nur zustimmen, wie Du deine Wohnsituation schilderst. Ich hab bei mir bei ~20 Netzen im 2,4GHz Band aufgehört zu zählen. Dazu kommt dann das Dir in der FritzBox nur Wlan angezeigt wird. Zigbee, Bluetooth etc etc muß man seperat scannen und dann übereinanderlegen ob es noch nutzbare Lücken gibt.

                                Aber ich kann den Ärger nachvollziehen und egal ob man nun mal auf dem Heimtrainer mit einem ANT+ Pulsgurt sitzt (sendet auch auf 2,4GHz) oder einfach nur mal ein Kopfhörerpaar über Bluetooth paired, irgendwo gibt es immer Probleme. Wenn voll dann voll da kann die FritzBox dann auch nix zu.

                                Bleibt nur Lücken suchen und weitesgehend auf 5GHz umsteigen wo es geht.

                                Du sprichst von Mesh-Verbindung des Repeaters. Wie sehen die Empfangswerte aus? Seitdem ich meine Repeater per Kabel mit dem Router verbunden hab und sie nur noch den Traffic zu den Clients über Wifi schicken sind alle Probleme verschwunden. Schwaches/Volles Wifi und dann noch ein Mesh Repeater über Wifi ist nicht optimal.

                                1 Reply Last reply
                                2
                                • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                                  @horst-böttcher
                                  Also wo fange ich an ich wohne in Berlin in einer meiner meinung nach plattenbau wohnung mit 4 Zimmern
                                  meine Fritz box steht im Flur auf dem Schrank in der nähe ist die küche mit Goole Home mini läuft mit Wlan (gut) eine wand weiter ist das Wohnzimmer mit einem Google Nesthub auch per Wlan verbunden ist, auch in der Wohnstube ein ledband von action mit tuya wlan was sich nicht verbindet eigentlich noch auf dem Flur ein kleines Bad in dem steht Alexa und Led band Tuya die sich nicht mit der fritzbox verbindet

                                  das selbe selbe problem hat mein sohn mmit seinen appel geräten das sie sich nicht verbinden können bei android ist das nicht so ?????

                                  so jetzt mal zur Hardware
                                  FRITZ!Box 7590 AX (an der TAE dose)
                                  FRITZ!WLAN Repeater 1750E (per MASK in den flur vormeiner Haustür in den zähler kasten)
                                  und eine China Repeater über den ab und zu mal die einbindung klappt (einfach über Wlan verbunden )

                                  zu den Einstellung

                                  779a1b8c-6d31-41ad-a9fa-d8fa2909df96-image.png

                                  0c82a7ab-c04a-4a78-8a88-972a550775ed-image.png

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by haselchen
                                  #36

                                  @horst-böttcher

                                  Alles richtig was meine Vorredner sagen.
                                  Aber wer um Himmels Willen hat dich bei den Kanälen beraten?
                                  Logisch das es da Probleme gibt .
                                  Stell mal bei 2,4 GHZ den Kanal 11 ein und bei dem 5GHz den Kanal 48 und du wirst sehen, dass sich deine Probleme vermutlich gelöst haben.
                                  Kann man auch überall nachlesen, welche Kanäle man einstellen sollte für einen reibungslosen Betrieb.
                                  Du bist mit deinen Kanälen völlig aus der Range.

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  Horst BöttcherH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                                    @horst-böttcher
                                    Also wo fange ich an ich wohne in Berlin in einer meiner meinung nach plattenbau wohnung mit 4 Zimmern
                                    meine Fritz box steht im Flur auf dem Schrank in der nähe ist die küche mit Goole Home mini läuft mit Wlan (gut) eine wand weiter ist das Wohnzimmer mit einem Google Nesthub auch per Wlan verbunden ist, auch in der Wohnstube ein ledband von action mit tuya wlan was sich nicht verbindet eigentlich noch auf dem Flur ein kleines Bad in dem steht Alexa und Led band Tuya die sich nicht mit der fritzbox verbindet

                                    das selbe selbe problem hat mein sohn mmit seinen appel geräten das sie sich nicht verbinden können bei android ist das nicht so ?????

                                    so jetzt mal zur Hardware
                                    FRITZ!Box 7590 AX (an der TAE dose)
                                    FRITZ!WLAN Repeater 1750E (per MASK in den flur vormeiner Haustür in den zähler kasten)
                                    und eine China Repeater über den ab und zu mal die einbindung klappt (einfach über Wlan verbunden )

                                    zu den Einstellung

                                    779a1b8c-6d31-41ad-a9fa-d8fa2909df96-image.png

                                    0c82a7ab-c04a-4a78-8a88-972a550775ed-image.png

                                    Ro75R Offline
                                    Ro75R Offline
                                    Ro75
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    @horst-böttcher kein Kanal 13 - können nicht alle Geräte. Bei der SSID keine Leerzeichen.

                                    Ro75.

                                    SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • haselchenH haselchen

                                      @horst-böttcher

                                      Alles richtig was meine Vorredner sagen.
                                      Aber wer um Himmels Willen hat dich bei den Kanälen beraten?
                                      Logisch das es da Probleme gibt .
                                      Stell mal bei 2,4 GHZ den Kanal 11 ein und bei dem 5GHz den Kanal 48 und du wirst sehen, dass sich deine Probleme vermutlich gelöst haben.
                                      Kann man auch überall nachlesen, welche Kanäle man einstellen sollte für einen reibungslosen Betrieb.
                                      Du bist mit deinen Kanälen völlig aus der Range.

                                      Horst BöttcherH Offline
                                      Horst BöttcherH Offline
                                      Horst Böttcher
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                      @jan1 said in Welcher Router:

                                      @horst-böttcher
                                      ... dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetzte was da so rum schwirrt ....

                                      Ergänzend zum Rest kann ich auch da nur zustimmen, wie Du deine Wohnsituation schilderst. Ich hab bei mir bei ~20 Netzen im 2,4GHz Band aufgehört zu zählen. Dazu kommt dann das Dir in der FritzBox nur Wlan angezeigt wird. Zigbee, Bluetooth etc etc muß man seperat scannen und dann übereinanderlegen ob es noch nutzbare Lücken gibt.

                                      Aber ich kann den Ärger nachvollziehen und egal ob man nun mal auf dem Heimtrainer mit einem ANT+ Pulsgurt sitzt (sendet auch auf 2,4GHz) oder einfach nur mal ein Kopfhörerpaar über Bluetooth paired, irgendwo gibt es immer Probleme. Wenn voll dann voll da kann die FritzBox dann auch nix zu.

                                      Bleibt nur Lücken suchen und weitesgehend auf 5GHz umsteigen wo es geht.

                                      Du sprichst von Mesh-Verbindung des Repeaters. Wie sehen die Empfangswerte aus? Seitdem ich meine Repeater per Kabel mit dem Router verbunden hab und sie nur noch den Traffic zu den Clients über Wifi schicken sind alle Probleme verschwunden. Schwaches/Volles Wifi und dann noch ein Mesh Repeater über Wifi ist nicht optimal.

                                      Wlan ist laut fritz app apgedeckt

                                      @haselchen hat leider auch nix gebracht

                                      @ro75 sagte in Welcher Router:

                                      @horst-böttcher kein Kanal 13 - können nicht alle Geräte. Bei der SSID keine Leerzeichen.

                                      Ro75.

                                      Ja hab ich schon was genommen

                                      Ich versuche ews gerade mit AVM & Amazon zu kärren wo das problem sein könnte und wie man es lösen kann

                                      haselchenH D 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                                        @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                        @jan1 said in Welcher Router:

                                        @horst-böttcher
                                        ... dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetzte was da so rum schwirrt ....

                                        Ergänzend zum Rest kann ich auch da nur zustimmen, wie Du deine Wohnsituation schilderst. Ich hab bei mir bei ~20 Netzen im 2,4GHz Band aufgehört zu zählen. Dazu kommt dann das Dir in der FritzBox nur Wlan angezeigt wird. Zigbee, Bluetooth etc etc muß man seperat scannen und dann übereinanderlegen ob es noch nutzbare Lücken gibt.

                                        Aber ich kann den Ärger nachvollziehen und egal ob man nun mal auf dem Heimtrainer mit einem ANT+ Pulsgurt sitzt (sendet auch auf 2,4GHz) oder einfach nur mal ein Kopfhörerpaar über Bluetooth paired, irgendwo gibt es immer Probleme. Wenn voll dann voll da kann die FritzBox dann auch nix zu.

                                        Bleibt nur Lücken suchen und weitesgehend auf 5GHz umsteigen wo es geht.

                                        Du sprichst von Mesh-Verbindung des Repeaters. Wie sehen die Empfangswerte aus? Seitdem ich meine Repeater per Kabel mit dem Router verbunden hab und sie nur noch den Traffic zu den Clients über Wifi schicken sind alle Probleme verschwunden. Schwaches/Volles Wifi und dann noch ein Mesh Repeater über Wifi ist nicht optimal.

                                        Wlan ist laut fritz app apgedeckt

                                        @haselchen hat leider auch nix gebracht

                                        @ro75 sagte in Welcher Router:

                                        @horst-böttcher kein Kanal 13 - können nicht alle Geräte. Bei der SSID keine Leerzeichen.

                                        Ro75.

                                        Ja hab ich schon was genommen

                                        Ich versuche ews gerade mit AVM & Amazon zu kärren wo das problem sein könnte und wie man es lösen kann

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        @horst-böttcher

                                        Ein Schritt wäre die Kanäle so einzustellen, wie ich es geschrieben habe .
                                        Wenn das nicht hilft , guckt man weiter . Aber keinesfalls wieder so einstellen wie Du es hattest.

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                                          @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                          @jan1 said in Welcher Router:

                                          @horst-böttcher
                                          ... dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetzte was da so rum schwirrt ....

                                          Ergänzend zum Rest kann ich auch da nur zustimmen, wie Du deine Wohnsituation schilderst. Ich hab bei mir bei ~20 Netzen im 2,4GHz Band aufgehört zu zählen. Dazu kommt dann das Dir in der FritzBox nur Wlan angezeigt wird. Zigbee, Bluetooth etc etc muß man seperat scannen und dann übereinanderlegen ob es noch nutzbare Lücken gibt.

                                          Aber ich kann den Ärger nachvollziehen und egal ob man nun mal auf dem Heimtrainer mit einem ANT+ Pulsgurt sitzt (sendet auch auf 2,4GHz) oder einfach nur mal ein Kopfhörerpaar über Bluetooth paired, irgendwo gibt es immer Probleme. Wenn voll dann voll da kann die FritzBox dann auch nix zu.

                                          Bleibt nur Lücken suchen und weitesgehend auf 5GHz umsteigen wo es geht.

                                          Du sprichst von Mesh-Verbindung des Repeaters. Wie sehen die Empfangswerte aus? Seitdem ich meine Repeater per Kabel mit dem Router verbunden hab und sie nur noch den Traffic zu den Clients über Wifi schicken sind alle Probleme verschwunden. Schwaches/Volles Wifi und dann noch ein Mesh Repeater über Wifi ist nicht optimal.

                                          Wlan ist laut fritz app apgedeckt

                                          @haselchen hat leider auch nix gebracht

                                          @ro75 sagte in Welcher Router:

                                          @horst-böttcher kein Kanal 13 - können nicht alle Geräte. Bei der SSID keine Leerzeichen.

                                          Ro75.

                                          Ja hab ich schon was genommen

                                          Ich versuche ews gerade mit AVM & Amazon zu kärren wo das problem sein könnte und wie man es lösen kann

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Dieter_P
                                          wrote on last edited by Dieter_P
                                          #40

                                          @horst-böttcher said in Welcher Router:

                                          Wlan ist laut fritz app apgedeckt

                                          Sorry, aber was Du damit meinst kann ich nur erraten. Schön wären ein paar Informationen wie Du schon durch einen Screenshot gezeigt hast. Wie Du vielleicht bemerkst, gibt es dann prompt dazu jede Menge Ansätze und Vorschläge das Problem einzugrenzen und ggf. sogar zu lösen.

                                          Als Beispiel um dem Thema Belegung des 2,4GHz Bandes strukturiert mal näher zu rücken sehe ich solche Infos, wie beispielsweise ein Wlan Scan wie dieser:
                                          c794114e-6ba4-4eab-b786-4085526c81af-grafik.png

                                          Und ein Zigbee Scan wie diesen als sehr hilfreich:
                                          024f4b12-de53-4aac-98de-c4d74aa2da67-grafik.png
                                          Mit dem Rest kann ich sehr wenig anfangen, was nicht im totalen Raten endet und ziemlich sicher niemanden weiter bringt.

                                          OliverIOO 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          180

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe