Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Smarthome im Mobilen Einsatz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Smarthome im Mobilen Einsatz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FuXXz2 last edited by

      Hi zusammen,

      ich benötige ein Mini Smarthome für den mobilen Einsatz im Wohnwagen. Smarthome klingt ein wenig übertrieben, denn es sollen nur Fenstersensoren, Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden.
      Jetzt kann und möchte ich mir für diesen Zweck kein iobroker rein setzen, das muss total einfach sein und laufen.
      Proprietäre Systeme würden hier reichen und da habe ich z.B. an Shelly oder Aqara gedacht. In diesem Fall wäre die sonst umgangene Cloudanbindung wünschenswert.
      Ich habe jetzt aber keine Erfahrung mit den Möglichkeiten, ich gehe jedoch davon aus, dass die entsprechenden Hubs zumindest Szenen basierte Dinge machen können.
      Wenn Bewegung, dann Nachricht zb.
      Hat jemand von euch einen ähnlichen Fall und kann mir nen Tip geben?
      Ich favorisiere derzeit Aqara M2, denn das wichtigste Thema ist der Stromverbrauch. Ich vermute Zigbee verbraucht tendenziell weniger Strom als Shelly und WLAN.
      Der Wohnwagen läuft nämlich nur auf Akkubetrieb und hat aktuell nur 12V Versorgung. Der M2 brauch 5V 1A dazu kommt noch nen LTE Router.
      Wahrscheinlich ist das Thema wegen des Verbrauches eh schon erledigt. Gehen wir mal von 10W Standby aus? Dann benötige ich für nen Monat knapp 4kWh
      Oder was sollte ich für Standby einkalkulieren?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @FuXXz2 last edited by Homoran

        @fuxxz2 sagte in Smarthome im Mobilen Einsatz:

        möchte ich mir für diesen Zweck kein iobroker rein setzen,

        🤔

        Warum dann im ioBroker Forum und dort unter ioBroker allgemein?

        🤔


        @fuxxz2 sagte in Smarthome im Mobilen Einsatz:

        Gehen wir mal von 10W Standby aus? Dann benötige ich für nen Monat knapp 4kWh

        ein Raspi2 zieht etwa 3W im ioB Betrieb. Alles andere müssten Batteriebetriebene Sensoren sein.

        @fuxxz2 sagte in Smarthome im Mobilen Einsatz:

        dazu kommt noch nen LTE Router.

        wegen

        @fuxxz2 sagte in Smarthome im Mobilen Einsatz:

        Cloudanbindung wünschenswert.

        ??

        ich habe eine solche Konstruktion im Wohnmobil mit HomeMatic probiert.

        @fuxxz2 sagte in Smarthome im Mobilen Einsatz:

        Gehen wir mal von 10W Standby aus? Dann benötige ich für nen Monat knapp 4kWh

        ich komme dann auf 7.2 kWh

        und selbst mit Solarpanels und 200Ah Lithiumbatterien (=2.4kWh) sowie nur 3W(+) Betriebsleistung. habe ich die Idee erst einmal wieder verworfen.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Linedancer last edited by

          Ich werf hier als mögliche Lösung mal Ruuvi Tags und ein älteres Smartphone mit Tasker in die Runde.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            FuXXz2 @Homoran last edited by

            @homoran said in Smarthome im Mobilen Einsatz:

            und selbst mit Solarpanels und 200Ah Lithiumbatterien (=2.4kWh) sowie nur 3W(+) Betriebsleistung. habe ich die Idee erst einmal wieder verworfen.

            Ich denke auch 😞
            Ich werde meine Bemühungen dahingehend anstrengen, dort Strom zu bekommen 🙂

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @FuXXz2 last edited by

              @fuxxz2 Im Winter mit den langen nächten ohne Sonne (17h-9h) sind das 16h Batterieentladung.
              bei 10W (:12V=0.833A)x16h=13Ah

              Man will ja nicht morgens schon die Batterie leer haben und wenn dan tagelang schlechtes Wetter ist nutzen auch die 250W Solarpanels nichts.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                FuXXz2 last edited by

                Ich bekomme nun Strom am Platz 🙂
                Also ist das Hauptproblem gelöst und ich muss darauf nicht mehr achten.

                Vielleicht findet sich jetzt jemand, der vielleicht Aqara / Shelly mit der proprietären App nutzt bzw. damit schon Erfahrung gemacht hat?

                @homoran said in Smarthome im Mobilen Einsatz:

                @fuxxz2 sagte in Smarthome im Mobilen Einsatz:

                möchte ich mir für diesen Zweck kein iobroker rein setzen,

                🤔

                Warum dann im ioBroker Forum und dort unter ioBroker allgemein?

                🤔

                Vielleicht das falsche Unterforum, aber ich wusste nicht genau wohin damit.
                Auch wenn es aufgrund von Zuverlässigkeit kein iobroker werden soll,
                dachte ich dass es trotzdem Leute gibt, die Erfahrungen mit den Komponenten haben.

                DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DJMarc75
                  DJMarc75 @FuXXz2 last edited by

                  @fuxxz2 sagte in Smarthome im Mobilen Einsatz:

                  aufgrund von Zuverlässigkeit kein iobroker werden soll

                  Und woher hast Du diese Annahme dass iob nicht zuverlässig ist ? 😉

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    FuXXz2 @DJMarc75 last edited by

                    @djmarc75
                    Das liegt wohl eher an der Natur der Sache. Ein System, was soo vieles vereint hat seine stärken woanders.
                    Ich kenne jetzt nicht dein Smarthome, aber bei mir kommen da schon der ein oder andere Adapter zum Einsatz.
                    Und genauso groß sind entsprechend die Protokolle und Fehlerquellen.
                    Wenn du es also schaffst, wie bei mir nen iobroker mit HM, Zigbee, Hue, Shelly, Tasmota, Alexa etc zu betreiben und ein Jahr Ruhe hast von Problemen, dann meinen Respekt.

                    Der Alltag bringt jedoch oft Probleme mit. Hier nen Update nach dem mal wieder was nicht geht, Abhängigkeiten, stehende Entwicklung etc.
                    Oder sowas wie z.B. sind einige Zigbee Komponenten einfach alle paar Monate unterbrochen, muss sie dann wieder neu anlernen und das wiederhole ich nun alle 3-6 Monate. Sowas habe ich proprietär über HUE z.B. niemals gehabt. Wenn ich innerhalb des HUE Systems bleibe, läuft das zu 100%
                    Na klar hat das nix mit iobroker zu tun, der kann ja meist nix dafür, sondern die div. Adapter. Dennoch ist es kein fire and forgot System.
                    Und habe ich das z.B. in einem Wohnwagen, nicht in der Nähe, möchte ich es so einfach und zuverlässig wie möglich.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @FuXXz2 last edited by

                      @fuxxz2 Also die Logik musst du mir erklären!

                      Heistt das, dass du proprietär mit einrm Hersteller im Wohnwagen arbeiten würdest, aber wenn du ioBroker nitzen würdest mit 20 verschiedenen Adaptern?

                      Abgesehen davon läuft mein Smarthome mit ioBroker seit 10 Jahren ohne jegliches Problem. Auch mit 37 Adaptern

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        FuXXz2 @Homoran last edited by FuXXz2

                        @Homoran
                        Nein, aber warum mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn ich im WoWa nur ein Minimalsetup betreiben möchte. Dann mache ich mir doch nicht den Stress, nen System zu nutzen, dessen Hauptaufgabe außerhalb meines Ziels liegen?

                        Das mit den 10 Jahren sei mal dahingestellt. In der Zeit hast du viele viele Updates gemacht, Backups, Tests und musstest hier und da Zeit investieren.
                        Bei manchen reicht ja schon nen Stromausfall und es gibt Probleme.
                        Schau dich doch mal bei deinen 37 Adaptern in den Issues um, da findest du tausende Beiträge.

                        Außerdem sollte das jetzt hier kein anti ioBroker Beitrag werden. Ich liebe ihn ja 🙂 Würde nie was anderes nutzen.
                        Aber es ist definitiv kein System für den "einfachen" Nutzer und definitiv sind all diese Systeme wie iobroker, openhab, Home Assistant undgeeignet, wenn ich 2 Fenstersensoren betreiben will 🙂

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @FuXXz2 last edited by Homoran

                          @fuxxz2 und was willst du mir damit sagen?
                          ich habe keine Probleme! Punkt!

                          Iobroker käme für mich aus mehreren Gründen in Frage

                          • Historisierung
                          • Grafische Darstellung davon
                          • vis
                          • verschiedene Hersteller
                            • Homematic
                            • Victron
                            • ...

                          Wie geschrieben, lief das ganze bereits.
                          Auch unterwegs

                          EDIT:
                          Bitte nichts ohne Kennzeichnung hinzufügen!

                          Iobroker ist ein einfaches System für Einsteiger

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Darkmann2000 last edited by

                            Hallo,

                            also bei mir läuft ioBroker seit ca. 3 Jahre im Wohnwagen ohne Probleme.

                            Das einzigste was der Pi ( ioBroker) überhaupt nicht mag sind Stromausfälle. Das kann am Campingplatz hin und wieder passieren.

                            Dafür habe ich eine USV für den Pi verbaut. Sobald Stromausfall ist, fährt der Pi sauber herunter.

                            https://forum.iobroker.net/topic/54657/iobroker-im-wohnwagen-mit-hobby-connect

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                              Auch wenn ich das sonst nicht machen würde - ioBroker würde auch auf einem Windows-Tablet laufen. USV wäre quasi "Build in", dank Linux-Subsystem könnte es trotzdem die Linux-Variante sein, nativ Windows würde aber ja auch gehen (oder als VM unter Windows)

                              Stromverbrauch - kommt auf das Tablet an, 1 bis 4 W denke ich. Und wenn der Strom ausgeht kann das Ding auch einfach herunterfahren. Nebenbei könnte das Ding auch gleich die Anzeige machen.

                              Wobei ich das Stromverbrauchsproblem nicht sehe. Bei allen die ich kenne steckt der Wohnwagen eh immer an einer Steckdose und ein Tag dazwischen wird per Akku überbrückt (der ggf. über Auto mit versorgt wird). Ein Gateway das Internetverbindung hat wird ja eh laufen müssen oder (könnte Tablet mit SIM Karte selbst machen)? Alternativ meldet alles über das Internet per MQTT an den ioBroker zu Hause, im Wohnwagen würde ein Proxy dafür laufen. Ob das Strom spart weis ich nicht wirklich.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              381
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              13
                              628
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo