Skip to content
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iob node fix - Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

iob node fix - Skript

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
198 Posts 34 Posters 46.4k Views 37 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G guitardoc

    @thomas-braun Kurze Frage dazu: wenn man gleichzeitig noch die Homebridge auf dem System hat, dann hat man zwei Installationen von Node drauf - Homebridge installiert Node in abweichenden Pfaden. Das können sogar unterschiedliche Versionen sein, es funktioniert trotzdem beides - ioB und Homebridge - einwandfrei. Kann der Node fixer das berücksichtigen, damit die Homebridge Installation nicht zerschossen wird oder interessiert das den Fixer gar nicht dass da noch eine zweite Installation drauf ist?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by Thomas Braun
    #81

    @guitardoc

    Der Fixer haut alles weg, was nicht in den Installationspfaden des nodesource-Paketes, aber im $PATH liegt.
    Wo liegt denn die Installation der Homebridge?

    Hab ich mangels Homebridge nicht getestet.

    Edit:
    Hab gerade mal geschaut. Deren nodejs wohnt in

    Node Path /opt/homebridge/bin/node

    Das dürfte vom iob-Skript nicht tangiert werden, liegt es doch nicht im Standard $PATH. Außer sie verändern die Einträge dort.

    Kannst es ja testen ...

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    G 1 Reply Last reply
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @guitardoc

      Der Fixer haut alles weg, was nicht in den Installationspfaden des nodesource-Paketes, aber im $PATH liegt.
      Wo liegt denn die Installation der Homebridge?

      Hab ich mangels Homebridge nicht getestet.

      Edit:
      Hab gerade mal geschaut. Deren nodejs wohnt in

      Node Path /opt/homebridge/bin/node

      Das dürfte vom iob-Skript nicht tangiert werden, liegt es doch nicht im Standard $PATH. Außer sie verändern die Einträge dort.

      Kannst es ja testen ...

      G Offline
      G Offline
      guitardoc
      wrote on last edited by guitardoc
      #82

      @thomas-braun

      Die Installation der Homebridge liegt hier:

      6a8a38fd-cc29-412b-b3f7-728f8a76058c-image.png

      Node.js und NPM sind unter /opt/homebridge/bin/ zu finden (und deshalb auch nur für Homebridge sichtbar und nutzbar).

      Edith: Posts haben sich überschnitten…

      Thomas BraunT 2 Replies Last reply
      0
      • G guitardoc

        @thomas-braun

        Die Installation der Homebridge liegt hier:

        6a8a38fd-cc29-412b-b3f7-728f8a76058c-image.png

        Node.js und NPM sind unter /opt/homebridge/bin/ zu finden (und deshalb auch nur für Homebridge sichtbar und nutzbar).

        Edith: Posts haben sich überschnitten…

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #83

        @guitardoc

        Dann gibt es da kein Problem.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Reply Last reply
        2
        • G guitardoc

          @thomas-braun

          Die Installation der Homebridge liegt hier:

          6a8a38fd-cc29-412b-b3f7-728f8a76058c-image.png

          Node.js und NPM sind unter /opt/homebridge/bin/ zu finden (und deshalb auch nur für Homebridge sichtbar und nutzbar).

          Edith: Posts haben sich überschnitten…

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #84

          @guitardoc

          Wie schaut es denn aus, wenn du das Skript aufrufst?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          1
          • haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            wrote on last edited by
            #85

            Das Skript unterstützt ja kein Docker/Container, also , wer auf die aktuelle 18.18.0 updaten möchte, kann das über diese Anleitung machen.

            Installation Instructions
            Node.js

            If you have root access, you can omit the 'sudo' command as you already have full administrative privileges.
            
            1. Download and import the Nodesource GPG key
            sudo apt-get update
            sudo apt-get install -y ca-certificates curl gnupg
            sudo mkdir -p /etc/apt/keyrings
            curl -fsSL https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource-repo.gpg.key | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg
            
            1. Create deb repository
            NODE_MAJOR=18
            echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_$NODE_MAJOR.x nodistro main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
            
            1. Run Update and Install
            sudo apt-get update
            sudo apt-get install nodejs -y
            

            Mein Ergebnis:

            366e6d12-2826-46ad-99e5-a28f9d6e40a9-grafik.png

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            T 1 Reply Last reply
            0
            • Marc BergM Offline
              Marc BergM Offline
              Marc Berg
              Most Active
              wrote on last edited by
              #86

              @haselchen sagte in iob node fix - Skript:

              Das Skript unterstützt ja kein Docker/Container, also , wer auf die aktuelle 18.18.0 updaten möchte, kann das über diese Anleitung machen.

              ... was aber nur notwendig ist, wenn man nicht das offizielle (Buanet-)Image nutzt.

              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              F 1 Reply Last reply
              0
              • haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                wrote on last edited by haselchen
                #87

                @marc-berg

                Korrekt.
                Spreche da logischerweise nur für mich.
                Ich hole mir nicht jedesmal nen neuen Container, wenn mal Node aktualisiert wird oder der JS Controller.
                Das geht auch , soweit ich das praktiziere, in ein und dem gleichen Container.
                Aus dem Gedächtnis heraus, musste ich , glaube ich, 1mal ein neues Container Image benutzen.
                Ansonsten ist das jetzt hier seit ein paar Jahren der 2. Iobroker Container und läuft alles aktuell.

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                Marc BergM 1 Reply Last reply
                0
                • haselchenH haselchen

                  @marc-berg

                  Korrekt.
                  Spreche da logischerweise nur für mich.
                  Ich hole mir nicht jedesmal nen neuen Container, wenn mal Node aktualisiert wird oder der JS Controller.
                  Das geht auch , soweit ich das praktiziere, in ein und dem gleichen Container.
                  Aus dem Gedächtnis heraus, musste ich , glaube ich, 1mal ein neues Container Image benutzen.
                  Ansonsten ist das jetzt hier seit ein paar Jahren der 2. Iobroker Container und läuft alles aktuell.

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #88

                  @haselchen sagte in iob node fix - Skript:

                  Aus dem Gedächtnis heraus, musste ich , glaube ich, 1mal ein neues Container Image benutzen.
                  Ansonsten ist das jetzt hier seit ein paar Jahren der 2. Iobroker Container und läuft alles aktuell.

                  Jedem nach seinem Gusto, ich finde es aber falsch solche Tipps zu verbreiten. Wohin das manuelle Rumgefrickel an Node führt, können wir hier täglich mehrfach "bewundern". Du magst das im Griff haben, viele andere nicht.

                  Wenn man Docker korrekt eingerichtet hat, ist es eine Sache von zwei Mausklicks oder drei Befehlen auf der Kommandozeile und man hat ein aktuelles Image mit allen Abhängigkeiten. So zumindest das Konzept hinter Docker, wie ich es verstanden habe.

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @haselchen sagte in iob node fix - Skript:

                    Das Skript unterstützt ja kein Docker/Container, also , wer auf die aktuelle 18.18.0 updaten möchte, kann das über diese Anleitung machen.

                    ... was aber nur notwendig ist, wenn man nicht das offizielle (Buanet-)Image nutzt.

                    F Offline
                    F Offline
                    fastfoot
                    wrote on last edited by
                    #89

                    @marc-berg sagte in iob node fix - Skript:

                    @haselchen sagte in iob node fix - Skript:

                    Das Skript unterstützt ja kein Docker/Container, also , wer auf die aktuelle 18.18.0 updaten möchte, kann das über diese Anleitung machen.

                    ... was aber nur notwendig ist, wenn man nicht das offizielle (Buanet-)Image nutzt.

                    wollte ich eig. genau so schreiben, aber das image(von heute Nacht) hat immer noch 18.17.1. Ich weiss dass André das umgestellt hat, evtl. geht da was beim deploy schief

                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                    Marc BergM 1 Reply Last reply
                    0
                    • F fastfoot

                      @marc-berg sagte in iob node fix - Skript:

                      @haselchen sagte in iob node fix - Skript:

                      Das Skript unterstützt ja kein Docker/Container, also , wer auf die aktuelle 18.18.0 updaten möchte, kann das über diese Anleitung machen.

                      ... was aber nur notwendig ist, wenn man nicht das offizielle (Buanet-)Image nutzt.

                      wollte ich eig. genau so schreiben, aber das image(von heute Nacht) hat immer noch 18.17.1. Ich weiss dass André das umgestellt hat, evtl. geht da was beim deploy schief

                      Marc BergM Offline
                      Marc BergM Offline
                      Marc Berg
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #90

                      @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                      wollte ich eig. genau so schreiben, aber das image(von heute Nacht) hat immer noch 18.17.1. Ich weiss dass André das umgestellt hat, evtl. geht da was beim deploy schief

                      Das sind aber zwei verschiedene paar Schuhe, wie ich finde. @haselchen sprach von einem Upgrade auf eine neue Major Version.
                      Unabhängig davon kann man ja mit einem "apt update && apt upgrade" die Minor Version hochziehen, ohne viel kaputt machen zu können.

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      haselchenH F 2 Replies Last reply
                      0
                      • Marc BergM Marc Berg

                        @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                        wollte ich eig. genau so schreiben, aber das image(von heute Nacht) hat immer noch 18.17.1. Ich weiss dass André das umgestellt hat, evtl. geht da was beim deploy schief

                        Das sind aber zwei verschiedene paar Schuhe, wie ich finde. @haselchen sprach von einem Upgrade auf eine neue Major Version.
                        Unabhängig davon kann man ja mit einem "apt update && apt upgrade" die Minor Version hochziehen, ohne viel kaputt machen zu können.

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #91

                        @marc-berg

                        Die Anleitung bezog sich auf Node 18.
                        Da man mit dem normalen update&upgrade von 18.17 nicht auf 18.18 mehr kommt.
                        Natürlich kann man bei MAJOR_NODE auch 20 eingeben, dann wird die Version auf 20 angehoben.
                        Mir ging es aber um die 18.18.0
                        Aber wie Du schon geschrieben hast, jeder nach seinem Gusto.

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Marc BergM Marc Berg

                          @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                          wollte ich eig. genau so schreiben, aber das image(von heute Nacht) hat immer noch 18.17.1. Ich weiss dass André das umgestellt hat, evtl. geht da was beim deploy schief

                          Das sind aber zwei verschiedene paar Schuhe, wie ich finde. @haselchen sprach von einem Upgrade auf eine neue Major Version.
                          Unabhängig davon kann man ja mit einem "apt update && apt upgrade" die Minor Version hochziehen, ohne viel kaputt machen zu können.

                          F Offline
                          F Offline
                          fastfoot
                          wrote on last edited by
                          #92

                          @marc-berg jaein, da das repo im image nicht umgestellt ist würde es auch keine Minor updates mehr geben. Irgendwo hatte André geschrieben dass er das repo umgestellt hat, aber das ist nicht der Fall. Vlt. soll das aber auch erst für die nächste Version gelten. @andre ?

                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                          Marc BergM andreA 2 Replies Last reply
                          0
                          • F fastfoot

                            @marc-berg jaein, da das repo im image nicht umgestellt ist würde es auch keine Minor updates mehr geben. Irgendwo hatte André geschrieben dass er das repo umgestellt hat, aber das ist nicht der Fall. Vlt. soll das aber auch erst für die nächste Version gelten. @andre ?

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #93

                            @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                            jaein, da das repo im image nicht umgestellt ist würde es auch keine Minor updates mehr geben. Irgendwo hatte André geschrieben dass er das repo umgestellt hat, aber das ist nicht der Fall. Vlt. soll das aber auch erst für die nächste Version gelten

                            Ah, okay. Dann sollte aber, wie du schreibst, an der Quelle angepackt und nicht Symptome behandelt werden.

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • Marc BergM Marc Berg

                              @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                              jaein, da das repo im image nicht umgestellt ist würde es auch keine Minor updates mehr geben. Irgendwo hatte André geschrieben dass er das repo umgestellt hat, aber das ist nicht der Fall. Vlt. soll das aber auch erst für die nächste Version gelten

                              Ah, okay. Dann sollte aber, wie du schreibst, an der Quelle angepackt und nicht Symptome behandelt werden.

                              F Offline
                              F Offline
                              fastfoot
                              wrote on last edited by
                              #94

                              @marc-berg sagte in iob node fix - Skript:

                              Ah, okay. Dann sollte aber, wie du schreibst, an der Quelle angepackt und nicht Symptome behandelt werden.

                              voll deiner Meinung, das ist wohl auch der Grund warum das node-fix/update Skript(cooles Tool!) die Docker Container nicht unterstützt. Mal sehen ob André sich noch zu Wort meldet, sonst mach ich ein issue auf

                              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              1
                              • F fastfoot

                                @marc-berg sagte in iob node fix - Skript:

                                Ah, okay. Dann sollte aber, wie du schreibst, an der Quelle angepackt und nicht Symptome behandelt werden.

                                voll deiner Meinung, das ist wohl auch der Grund warum das node-fix/update Skript(cooles Tool!) die Docker Container nicht unterstützt. Mal sehen ob André sich noch zu Wort meldet, sonst mach ich ein issue auf

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by Thomas Braun
                                #95

                                @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                                das ist wohl auch der Grund warum das node-fix/update Skript(cooles Tool!) die Docker Container nicht unterstützt.

                                Ich mach ja einen Bogen um die Dinger und mir ist immer gesagt worden, das macht man nicht so (klassisch per Paketmanager), man holt sich eine frische Tupperdose und gut ist. Deswegen auch keine Unterstützung über das Skript.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                F 1 Reply Last reply
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                                  das ist wohl auch der Grund warum das node-fix/update Skript(cooles Tool!) die Docker Container nicht unterstützt.

                                  Ich mach ja einen Bogen um die Dinger und mir ist immer gesagt worden, das macht man nicht so (klassisch per Paketmanager), man holt sich eine frische Tupperdose und gut ist. Deswegen auch keine Unterstützung über das Skript.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  fastfoot
                                  wrote on last edited by
                                  #96

                                  @thomas-braun naja, für klassische Containeranwendungen mag das richtig sein, aber der iobroker ist halt keine solche klassische Anwendung. Dennoch finde ich den Ausschluss ok weil das Image regelmässig neu gebaut wird und einem so auch keine Neuerungen entgehen.

                                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F fastfoot

                                    @thomas-braun naja, für klassische Containeranwendungen mag das richtig sein, aber der iobroker ist halt keine solche klassische Anwendung. Dennoch finde ich den Ausschluss ok weil das Image regelmässig neu gebaut wird und einem so auch keine Neuerungen entgehen.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #97

                                    @fastfoot

                                    Offengesagt hatte ich auch gar keine Lust auf diese Diskussion.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    F 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • F fastfoot

                                      @marc-berg jaein, da das repo im image nicht umgestellt ist würde es auch keine Minor updates mehr geben. Irgendwo hatte André geschrieben dass er das repo umgestellt hat, aber das ist nicht der Fall. Vlt. soll das aber auch erst für die nächste Version gelten. @andre ?

                                      andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #98

                                      @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                                      @marc-berg jaein, da das repo im image nicht umgestellt ist würde es auch keine Minor updates mehr geben. Irgendwo hatte André geschrieben dass er das repo umgestellt hat, aber das ist nicht der Fall. Vlt. soll das aber auch erst für die nächste Version gelten. @andre ?

                                      Die Nodejs Repo Umstellung ist in Docker Image v9 drin. Kommt die Tage als beta wenn ich die nötige Zeit auftreiben kann. In v8 habe ich dazu eigentlich nichts mehr geplant... Könnte man drüber nachdenken noch ne v8.1.1 zu machen, die nur den Repo-Fix enthält...

                                      Zum Thema iobroker node fix hier mein Senf:

                                      Meines Erachtens braucht man das Script im Docker Container nicht. Ist node im Allerwertesten, zieht man das Image neu und gut. Eben so, wie @Thomas-Braun das in seiner bekannt charmanten Art schon beschrieben hat :joy: :

                                      @thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:

                                      Ich mach ja einen Bogen um die Dinger und mir ist immer gesagt worden, das macht man nicht so (klassisch per Paketmanager), man holt sich eine frische Tupperdose und gut ist. Deswegen auch keine Unterstützung über das Skript.

                                      Eine explizite Unterstützung von Docker-Umgebungen durch das Script ist daher für mich auch nicht erforderlich.

                                      Der Aufruf des iob fix wird ab v9 bereits mit folgender Info begleitet:

                                      echo "The ioBroker fixer script is not specifically designed to run in Docker."
                                      echo "Although it is generally safe to use, use it at your own risk and make sure to restart your container immediately after execution!"
                                      

                                      Etwas Ähnliches würde ich auch für iob node fix anstreben. Während der "normale" Fixer noch bestimmte Aktionen macht, die /opt/iobroker betreffen, macht der node fix doch nur node, oder? Falls dem so ist, könnte man die Ausführung auch komplett blocken und auf das Neuladen des Docker Images hinweisen...

                                      Ich möchte das hier auch nicht zur Diskussion stellen. Wer eine Meinung dazu hat kann das mit mir gerne im Discord Channel für beta testing docker image diskutieren. In diesem Thread solltet ihr euch auf "Nicht-Docker-Umgebungen" beschränken.

                                      @thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:

                                      Offengesagt hatte ich auch gar keine Lust auf diese Diskussion.

                                      Dem schließe ich mich an. :)

                                      MfG,
                                      André

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • andreA andre

                                        @fastfoot sagte in iob node fix - Skript:

                                        @marc-berg jaein, da das repo im image nicht umgestellt ist würde es auch keine Minor updates mehr geben. Irgendwo hatte André geschrieben dass er das repo umgestellt hat, aber das ist nicht der Fall. Vlt. soll das aber auch erst für die nächste Version gelten. @andre ?

                                        Die Nodejs Repo Umstellung ist in Docker Image v9 drin. Kommt die Tage als beta wenn ich die nötige Zeit auftreiben kann. In v8 habe ich dazu eigentlich nichts mehr geplant... Könnte man drüber nachdenken noch ne v8.1.1 zu machen, die nur den Repo-Fix enthält...

                                        Zum Thema iobroker node fix hier mein Senf:

                                        Meines Erachtens braucht man das Script im Docker Container nicht. Ist node im Allerwertesten, zieht man das Image neu und gut. Eben so, wie @Thomas-Braun das in seiner bekannt charmanten Art schon beschrieben hat :joy: :

                                        @thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:

                                        Ich mach ja einen Bogen um die Dinger und mir ist immer gesagt worden, das macht man nicht so (klassisch per Paketmanager), man holt sich eine frische Tupperdose und gut ist. Deswegen auch keine Unterstützung über das Skript.

                                        Eine explizite Unterstützung von Docker-Umgebungen durch das Script ist daher für mich auch nicht erforderlich.

                                        Der Aufruf des iob fix wird ab v9 bereits mit folgender Info begleitet:

                                        echo "The ioBroker fixer script is not specifically designed to run in Docker."
                                        echo "Although it is generally safe to use, use it at your own risk and make sure to restart your container immediately after execution!"
                                        

                                        Etwas Ähnliches würde ich auch für iob node fix anstreben. Während der "normale" Fixer noch bestimmte Aktionen macht, die /opt/iobroker betreffen, macht der node fix doch nur node, oder? Falls dem so ist, könnte man die Ausführung auch komplett blocken und auf das Neuladen des Docker Images hinweisen...

                                        Ich möchte das hier auch nicht zur Diskussion stellen. Wer eine Meinung dazu hat kann das mit mir gerne im Discord Channel für beta testing docker image diskutieren. In diesem Thread solltet ihr euch auf "Nicht-Docker-Umgebungen" beschränken.

                                        @thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:

                                        Offengesagt hatte ich auch gar keine Lust auf diese Diskussion.

                                        Dem schließe ich mich an. :)

                                        MfG,
                                        André

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #99

                                        @andre sagte in iob node fix - Skript:

                                        Falls dem so ist, könnte man die Ausführung auch komplett blocken und auf das Neuladen des Docker Images hinweisen...

                                        Genau das wird schon gemacht.

                                        if [ -f "$DOCKER" ];
                                        then
                                                echo "Fixing Docker is not supported, please update your Docker Container";
                                                unset LC_ALL;
                                                exit 1;
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        2
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @fastfoot

                                          Offengesagt hatte ich auch gar keine Lust auf diese Diskussion.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fastfoot
                                          wrote on last edited by
                                          #100

                                          @thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:

                                          Offengesagt hatte ich auch gar keine Lust auf diese Diskussion.

                                          my bad, sorry...

                                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          716

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Home
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe