NEWS
Probleme bei der Aktualisierung von node.js
-
Hallo Zusammen,
Ich habe letztes Jahr mal ein Thema hier aufgemacht, bei dem sich herausstellte dass ich regelmäßig alles aktualisieren muss und wie ich dies tun kann. (https://forum.iobroker.net/topic/52011/zigbee-adapter-funktioniert-nach-entfernen-von-geräten-nicht/20)
Mit Hilfe dieses Themas habe ich gestern versucht, mein node.js zu aktualisieren und bin hierbei in ein Fettnäpfchen getreten, indem ich die neuste node.js Version gegoogelt habe und erst im Nachhinein gesehen habe dass Version 19 nicht für User bestimmt ist...
So oder so wurde diese Version aber offensichtlich nicht installiert.
pi@raspberrypi:~ $ node -v v14.18.3 pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.18.3 v14.18.3 6.14.15 pi /home/pi Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Hit:3 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done All packages are up to date. nodejs: Installed: 14.18.3-deb-1nodesource1 Candidate: 14.18.3-deb-1nodesource1 Version table: *** 14.18.3-deb-1nodesource1 100 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.1-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages 10.24.0~dfsg-1~deb10u3 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
Da ich zwischenzeitlich versucht habe ohne Wissen noch irgendetwas zu retten, habe ich mit dem mir bekannten Verfahren versucht dann auf Version 16 zu kommen und ich glaube ich habe jetzt generell erstmal einen Wurm drinnen bevor ich dazu kommen könnte die richtige Version zu installieren.
Ich denke ich muss alte Downloads erstmal entfernen und den Status quo erfassen um weiter machen zu können und benötige dabei Hilfe.
Grundsätzlich funktioniert der Raspi und IoBroker noch!
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Liebe Grüße
-
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
dass ich regelmäßig alles aktualisieren muss
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
v14.18.3
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
buster
scheinst dich ja nicht daran gehalten zu haben, wir sind mittlerweile bei v18 und buster ist schon lange abgelaufen
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
habe ich mit dem mir bekannten Verfahren versucht dann auf Version 16 zu kommen
das da wäre?
-
@crunchip naja ich habe mich zumindest an das gehalten was in meinem damaligen Beitrag stand... jetzt muss ich wohl noch was dazu lernen
"das da wäre?"
Mir wurde damals erklärt über den Nano editor die Versionsnummer zu ändern. Dies habe ich getan jedoch auf "19"
-
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
Mir wurde damals erklärt über den Nano editor die Versionsnummer zu ändern. Dies habe ich getan jedoch auf "19"
nö, ungerade sind tabu, korrekt wäre 18, du hast da stehen
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease
zeig mal
cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
-
-
pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_10.x buster main deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_10.x buster main
@Thomas-Braun Wo "18" eintragen?
-
@maatjes die 10 löschen und 18 eintragen
soll dann so aussehen
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x buster main
deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x buster mainmusst du mit sudo nano aufrufen
-
Also so und dann mit Strg.+X bestätigten, richtig?
Ich war mir sicher dass ich das eigentlich gemacht hatte...
-
@maatjes ja
und dannsudo apt update && sudo apt upgrade
-
Dann kommt das:
pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_10.x buster main deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_10.x buster main pi@raspberrypi:~ $ sudo nano pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && sudo apt upgrade Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease Get:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease [4,584 B] Hit:4 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease Get:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster/main armhf Packages [787 B] Fetched 5,371 B in 1s (4,200 B/s) Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done 1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it. Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Calculating upgrade... Done The following packages were automatically installed and are no longer required: libbrotli1 libc-ares2 nodejs-doc Use 'sudo apt autoremove' to remove them. The following packages have been kept back: nodejs 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.
-
@maatjes edit
-
Da war/ist aber auch noch die dfsg-Version von nodejs installiert. Die muss vorher weg.
iob stop sudo apt remove node* sudo apt update sudo apt full-upgrade iob start
-
Und davon abgesehen würde ich dein 32bit-Buster durch ein 64bit-Bullseye ersetzen.
-
Also ich habe zwischenzeitlich das System geschossen und habe mein Backup wieder installiert.
Habe jetzt folgendes gemacht:
pi@raspberrypi:~ $ sudo nano cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && sudo apt upgrade pi@raspberrypi:~ $ sudo reboot pi@raspberrypi:~ $ iob stop pi@raspberrypi:~ $ sudo apt remove node* (hier werden Fehler bezgl. Kernel angezeigt u.a.) pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update pi@raspberrypi:~ $ sudo apt full-upgrade pi@raspberrypi:~ $ iob start pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && sudo apt upgrade
ausgeführt.
Wenn ich gefragt wurde ob ich etwas ausführen möchte habe ich mit Y bestätigt. Anschließend bekam ich "abort"
Irgendwie hat da aber immer noch etwas nicht funktioniert:
The following packages will be REMOVED: nodejs nodejs-doc 0 upgraded, 0 newly installed, 2 to remove and 0 not upgraded. After this operation, 123 MB disk space will be freed. Do you want to continue? [Y/n] Y Abort. pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease Get:4 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease [13.6 kB] Get:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease [4,584 B] Get:6 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable/main armhf Packages [13.8 kB] Fetched 32.0 kB in 1s (22.2 kB/s) Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done 2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them. pi@raspberrypi:~ $ sudo apt full-upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Calculating upgrade... Done The following packages were automatically installed and are no longer required: libbrotli1 libc-ares2 Use 'sudo apt autoremove' to remove them. The following packages will be REMOVED: nodejs-doc The following packages will be upgraded: nodejs 1 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded. Need to get 25.9 MB of archives. After this operation, 53.2 MB of additional disk space will be used. Do you want to continue? [Y/n] Y Abort. pi@raspberrypi:~ $ iob start pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && sudo apt upgrade Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease Hit:3 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease Get:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease [4,584 B] Fetched 4,584 B in 1s (3,365 B/s) Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done 2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them. Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Calculating upgrade... Done The following packages were automatically installed and are no longer required: libbrotli1 libc-ares2 nodejs-doc Use 'sudo apt autoremove' to remove them. The following packages have been kept back: nodejs nodejs-doc 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 2 not upgraded. pi@raspberrypi:~ $
-
@maatjes setz es doch neu auf, hab ich oben schon geschrieben, siehe buster
-
Daran musste ich auch denken... wollte ich natürlich vermeiden aber im Grund benutze ich pivCCU sowieso nicht mehr...
-
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
wollte ich natürlich vermeiden
da kommst du auf kurz oder lang nicht drum herum
-
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
sudo nano cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
Moin,
bitte was ist denn das für ein Befehl, das passt vorne und hinten nicht.
- sudo <- Befehl, um Admin rechte zu bekommen - nano <- Befehl, um einen Editor zu starten - cat <- Befehl, um eine Datei auf der Kommandozeile/Shell anzuzeigen/auszugeben - /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list <- ist der Pad /etc/apt/sources.list.d/ und die Datei nodesource.list
Richtig wäre es eher so
# sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list oder # sudo cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list # sudo ist hier eigentlich nicht von nöten oder halt so # sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list && cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
VG
BerndP.S.: so wie Du das angegeben hast, hast Du eine leere Datei
cat
im Editornano
geöffnet und eine zweite/etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
, an die Du aber erst kommst, wenn Du die erste mit^x
schließt. -
Also ich habe jetzt meinen Raspi komplett neu aufgesetzt. Jetzt ist natürlich auch alles auf dem neusten Stand und funktioniert.
Vielen Dank für eure Mühen und Hilfe
[Gelöst]
-
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
Also ich habe jetzt meinen Raspi komplett neu aufgesetzt. Jetzt ist natürlich auch alles auf dem neusten Stand und funktioniert.
Dann nochmal bitte
iob diag
zeigen und Dein
@maatjes sagte in Probleme bei der Aktualisierung von node.js:
[Gelöst]
macht hier wenig Sinn... Da musst Du Deinen Startbeitrag editieren (die 3 Punkte unten rechts) und im Titel [gelöst] davor setzen .