Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bernhard59 @Marc Bunge last edited by

      @marc-bunge sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

      Hallo. Hast du eine Lösung für das Problem?

      Nein, ich habe leider keine Lösung für das Problem. Bei mir ist es ja ähnlich. Der Adapter wird kurz grün und dann ohne jegliche Fehlermeldung gelb...

      @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus-Adapter in iobroker :
      ...und gestern lagen die Elfins im Briefkasten, da werde ich die Tage mal starten😀

      Mal sehen, vielleicht kann er uns ja dann helfen...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Bernhard59 @SBorg last edited by

        @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

        Der kpl. Akku kostet also etwa 2.300,- €

        ja das gefällt mir auch alles sehr gut, summiert sich aber doch ganz schön.
        Da ich aber, ohne Solarunterstützung, nur ca. 100kWh im Monat verbrauche und davon jetzt so ca. 75 kWh selbst erzeuge, bleiben ja nur noch ca. 25 kWh im Monat die ich einsparen könnte und das schaffe ich eh nicht, da beim Einschalten von größeren Verbrauchern immer Energie aus dem Netz bezogen werden muss... Trotzdem gefällt mir deine Lösung auch sehr gut.

        Na dann bin ich ja mal gespannt, was du mit den Elfins erreichst...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marc Bunge last edited by

          @Bernhard59 So da sind endlich die Daten. 😊 Was für eine Baustelle 😠 und dann doch eine sehr einfache Lösung über MQTT.

          Nur mal so 🙇‍♂️ 😬
          Erster Versuch - ElfinEW11
          Zweiter Versuch - RS232/485/422 zu RJ45 Ethernet Konverter, TCP/IP zu Seriell, Modbus Gateway,
          Dritter Versuch - Wemos D1 mini mit RS 485 Modul
          Vierter Versuch - RS 485 Modul direkt am Raspi über TX RX am seriellen Eingang
          Fünfter Versuch - PC-Kommunikationskabel 1,5 Meter PC-Überwachungskabel Solarladeregler CC-USB-RS485-150U USB-Adapter und dann in den Raspi und versucht die USB Schnittstelle auszulesen

          Wie smartrev das bei YouTube gemacht hat ist mir immer noch ein Rätsel

          Energieflussadapter läuft jetzt so wie ich mir das in der VIS vorgestellt habe !

          Bildschirmfoto VIS.png Bildschirmfoto IOBroker.png Bildschirmfoto Energieflussadapter.png

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bernhard59 @Marc Bunge last edited by

            @marc-bunge Na das sieht ja richtig gut aus. Dein Energieflussadapter gefällt mir, so ähnlich möchte ich es auch haben. Ich gehe davon aus, dass du, so wie im fünften Versuch beschrieben, jetzt ein Kommunikationskabel benutzt. Das ist bei mir aber leider so nicht möglich, da sich die Solartechnik in der Garage befindet und per Wlan / FRITZ Powerline mit meinem Mini PC, auf dem die Software läuft, in der Wohnung verbunden ist... oder 😳 😳 😳 ... vielleicht kann ich ja den Mini PC in die Garage verlegen... dann muss ich nur die Daten von meinem Powerfox in die Garage bekommen... vielleicht keine schlechte Idee... 👍 👍 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marc Bunge last edited by

              @BERNHARD59 Habe da eine WLAN Lösung gefunden. Hatte das ein wenig schwammig geschrieben weil ich noch kein grünes licht vom Entwickler hatte. Ich kann gerne seine Arbeit teilen und plane ein YouTube Video wo ich meine Lösung vorstelle und da hat er auch nichts dagegen.
              Das hatte ich gefunden

              https://github.com/softwarecrash/EPEver2MQTT/

              und bin dann über seine Webseite gestolpert

              https://all-solutions.store/de/

              und was soll ich sagen hab das als Set gekauft mit dem D1Mini um auch ein wenig Unterstützung zu geben.
              Anstecken, mit dem WLAN verbinden und dann über die Oberfläche die MQTT Daten angeben. Und die Daten kommen 👍 🤛 💪
              EPEver2MQTT.png

              Eine Sache funktioniert bei mir noch nicht über den IOBroker. Bekomme im Moment den Lastausgang nicht geschaltet aber das hat wohl was mit den Rechten in dem Befehl zu tun.
              Aber das wird bestimmt auch noch.

              Würde aber in deinem Fall den Mini pro mit externer Antenne nehmen. Bist mit etwa 40 € dabei. Der normale Mini ist mir zu schwach mit seinem WLAN.

              So hoffe konnte eine funktionierende Lösung für dein Problem aufzeigen.

              Halte mich mal auf dem laufenden wie du das umgesetzt hast
              MfG

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Marc Bunge last edited by

                @marc-bunge
                Und wenn man einen (Selbstbau-)Akku mit DalyBMS hat/einsetzt, dann gibt es vom selben Entwicklerteam ein ebenso geiles Projekt, dass die Werte genauso einfach per MQTT schickt und wo man dann per ioBroker auch Laden/Entladen steuern kann.
                https://github.com/softwarecrash/Daly2MQTT

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Bernhard59 last edited by

                  @marc-bunge sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                  Habe da eine WLAN Lösung gefunden

                  Hallo und danke für deine Hilfe. Das hört sich gut an und ich werde es ausprobieren. Der Stor liefert ja erst nach dem 01. Oktober und vielleicht hast du ja dann auch dein YouTube Video fertig... kannst mich ja dann bitte malinformieren.
                  Danach werde ich mich mit dem Energieflussadapter im VIS beschäftigen. Da kenne ich mich auch noch überhaupt nicht aus. Aber bald beginnt ja die trübe Jahreszeit und man hat mehr Zeit zu solchen Sachen...

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Bernhard59 last edited by

                    @bernhard59 Das hättest du dann aber direkt schon im 2. Post dieses Threads haben können 😉
                    D1 Mini, RS485 TTL - Board und Tasmota drauf, dann kannst du ModBus auslesen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bernhard59 last edited by

                      @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                      @bernhard59 Das hättest du dann aber direkt schon im 2. Post dieses Threads haben können 😉
                      D1 Mini, RS485 TTL - Board und Tasmota drauf, dann kannst du ModBus auslesen.

                      Stimmt... aber ich dachte ja, dass das mit dem Elfin EW11 funktioniert. Was machen deine Elfins, bist du schon weiter gekommen?

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Bernhard59 last edited by

                        @bernhard59 sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                        Was machen deine Elfins

                        Liegen hier rum 😉
                        Ohne ModBus-Device ist, wie ich es mir schon dachte, keinerlei Kommunikation möglich. Ich dachte zwar ich könnte ihm etwas über NodeRED entlocken, der Elfin schweigt aber komplett wenn er am RS485 nichts bekommt. Deswegen bekomme ich auch bei mir den ModBus-Adapter nicht ans laufen. Warum es dann aber bei euch nicht funktioniert?
                        Es haben hier schon einige die Elfins mit ModBus laufen. Da ich nicht daran glaube dass es am EPEVER liegt, kann es eigentlich nur eine falsche Einstellung sein.

                        Bei mir wird es noch dauern. Den EPEVER bekomme ich ohne Akku nicht ans laufen und meine Zellen für den Akku sind lt. Schiffstracker meines Containerschiffes noch ca. 7 Tage vom Suezkanal entfernt.
                        ...und DPD schickt mir auch ab dann erst Infos wenn das Gehäuse in der BRD eintrifft.

                        Dafür steht die Aufständerung schon auf dem Garagendach, beschwert mit Pflastersteinen. Ich hätte ja noch einen Eingang an meinem HM1500 frei, aber egal wie ich sie verschalten würde, entweder ist der Strom oder die Spannung zu hoch. Also doch mittels EPEVER anschließen. Ach nee, da fehlt ja der Akku...🤦‍♂️

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bernhard59 @SBorg last edited by Bernhard59

                          @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                          Liegen hier rum

                          So ist das nun mal... "Gut Ding will Weile haben".

                          Ich benutze im Moment den Wert der Batteriespannung aus der OpenDTU des HM-300 um die Leistung des Wechselrichters herunter zu regeln, wenn die Batterie unter 10% Ladung kommt. Das ist zwar etwas ungenau, funktioniert aber erst einmal ganz gut. Außerdem ist das Wetter ja noch so toll, dass mein Fahrrad und die Motorräder auch mal bewegt werden wollen. Dann geht´s nochmal für ein paar Tage ans Mittelmeer und danach schauen wir mal. Vielleicht bringe ich den Mini-PC in die Garage und schließe den EPEVER per Kabel an. Dann würde ich aber auch gern die OpenDTU per Kabel am Mini-PC anschließen, denn ich habe den Eindruck, dass es mehr Störungen gibt, je mehr Wlan Sender in meiner Garage laufen. Aber da weiß ich noch nicht ob das so einfach möglich ist, vielleicht weiß das ja hier jemand... und wie gesagt: "Gut Ding will Weile haben".

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Bernhard59 last edited by

                            @bernhard59 sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                            "Gut Ding will Weile haben".

                            Geht jetzt doch schneller 🙂
                            Ich bekomme heute einen 12V LiFePo4 Akku (zwar nur 96Wh, genügt dafür aber) zum testen gestellt. Da werde ich jetzt mal einen EPEVER ordern...

                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                              Freitag Abend bestellt, Samstag Mittag lag der EPEVER auf dem Testplatz (ohne Prime 😉 ).

                              Also prinzipiell läuft es mit dem Elfin:
                              Bild 002.png

                              Bild 001.png

                              Zeit für ein "aber"...
                              Nicht so ganz korrekt. Unter "connection" sieht man false. Er hält keine stabile Verbindung aufrecht. Daraus resultieren dann "warnings" im ioB-Log. Ev. auch noch eine falsche Einstellung im ModBus-Adapter bzw. Elfin. Die Daten werden aber kontinuierlich ausgelesen.
                              Allerdings werde ich wohl den ModBus-Adapter Ansatz nicht weiter verfolgen. Zusätzlicher Adapter bei mir und wie ich in der ModBus-Registerübersicht sehe (siehe Volt, glaubt ja wohl keiner, dass mein Akku 1325V hat...) muss fast alles umgerechnet werden = Aliase mit Umrechnung, Blocky, JS...

                              Deswegen werde ich nun versuchen ihn mittels NodeRED auszulesen. Da kann ich auch direkt die Umrechnung vornehmen und es so in DPs schreiben.

                              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @SBorg last edited by

                                @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                                Allerdings werde ich wohl den ModBus-Adapter Ansatz nicht weiter verfolgen.

                                Deswegen werde ich nun versuchen ihn mittels NodeRED auszulesen. Da kann ich auch direkt die Umrechnung vornehmen und es so in DPs schreiben.

                                Warum nicht den von @Marc-Bunge weiter oben genannten Ansatz verfolgen? Alle Daten direkt per MQTT vorhanden. Ich lese mit einer Platine/Wemos direkt 3x Epever Tracer AN aus, die per RS485 verbunden sind.

                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by

                                  @samson71 Weil ich den Ansatz bereits schon im 2. Post hier erwähnt habe. Es würde auch mittels ESPHome gehen: https://devices.esphome.io/devices/epever_mptt_tracer_an/

                                  Ich bin nur hier, um den TE bei seinem Problem EPEVER-ELFIN-ModBus zu helfen. Ich kann mir auch selbst einen Sketch für den ESP schreiben. MQTT könnte ich beim ELfin ebenfalls nutzen, kommt mir da aber nicht hin.
                                  Ich will diesmal auch nicht wieder eine Bastelei aus ESP, RS485-Platine, Gehäuse und ggf. Netzteil. Der Elfin lässt sich direkt am EPEVER betreiben, so habe ich nur ein Patchkabel an den Elfin, saubere Sache. Der kriegt dann auch keine Kontaktprobleme, ist in einem schlanken Gehäuse, hat eine externe Antenne und liefert für ~9,- € alles was ich will.

                                  ...und ich bin auf niemandem angewiesen (nicht bezogen auf Tasmota oder ESPHome), der vielleicht in 2 Jahren keinen Bock mehr hat und irgendwas dann mit einem Update nicht mehr geht. Außerdem muss ich meine alten, grauen Zellen auf Trap halten und in NodeRED bin ich nicht wirklich firm, da ist das eine schöne (wenn auch nicht allzu schwierige) Übung.
                                  Abgewandelt von den Bergen/Bergsteigern: warum so? weil ich es halt kann... 😉

                                  Das sind halt meine Gründe, sieht für Andere ev. völlig anders aus.

                                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @SBorg last edited by

                                    @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                                    Ich bin nur hier, um den TE bei seinem Problem EPEVER-ELFIN-ModBus zu helfen.

                                    Sorry, das habe ich dann irgendwie quer bekommen, bzw. falsch aufgefasst.

                                    @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                                    Ich will diesmal auch nicht wieder eine Bastelei aus ESP, RS485-Platine, Gehäuse und ggf. Netzteil. Der Elfin lässt sich direkt am EPEVER betreiben, so habe ich nur ein Patchkabel an den Elfin, saubere Sache.

                                    Das gilt im Übrigen für das verlinkte Projekt genauso. Wemos und Projektplatine bilden eine Einheit und die hängt im Gehäuse per Patchkabel am 1. Epever.

                                    @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                                    ...und ich bin auf niemandem angewiesen (nicht bezogen auf Tasmota oder ESPHome), der vielleicht in 2 Jahren keinen Bock mehr hat und irgendwas dann mit einem Update nicht mehr geht.

                                    Ist man hier vermutlich auch nicht. Wenn es läuft kommen die Daten ja per MQTT. Das tun sie auch, wenn das Projekt eingestellt werden würde. Selbst weitere aktuelle Updates aus dem laufenden Projekt wären rein theoretisch nicht zwingend notwendig.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                      @samson71 sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                                      @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                                      Ich bin nur hier, um den TE bei seinem Problem EPEVER-ELFIN-ModBus zu helfen.

                                      Sorry, das habe ich dann irgendwie quer bekommen, bzw. falsch aufgefasst.

                                      Null Problemo, man ließt meist auch nicht mehr den Thread von Anfang an, man möchte ja nur helfen 🙂


                                      ...um dann mal wieder auf das Eingangsproblem zu kommen: ich bekomme mittels Elfin <-> ModBus keine stabile Kommunikation zum EPEVER. Der bricht immer wieder ab und spamt dann das ioB-Log voll.
                                      Scheint da aber am Adapter zu liegen, denn der EPEVER kann sehr wohl mit dem Elfin. Hier mal mittels NodeRED ausgelesen, klappt wunderbar und stabil (nur ein 12V LiFePo4-Akku zum testen dran, kein Load, kein Panel):
                                      Bild 001.png

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Bernhard59 last edited by Bernhard59

                                        Hallo, bin aus dem Urlaub zurück und habe die anschließende Erkältung halbwegs überstanden. Zeit sich wieder einmal dem Projekt zu widmen und die notwendigen Teile zu bestellen... Gibt es denn bei euch schon Fortschritte?

                                        @marc-bunge sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                                        plane ein YouTube Video wo ich meine Lösung vorstelle und da hat er auch nichts dagegen.

                                        was macht das Video?

                                        Gruß Bernhard

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Bernhard59 @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                                          Scheint da aber am Adapter zu liegen, denn der EPEVER kann sehr wohl mit dem Elfin. Hier mal mittels NodeRED ausgelesen, klappt wunderbar und stabil (nur ein 12V LiFePo4-Akku zum testen dran, kein Load, kein Panel):

                                          Wie kann ich denn die Daten des ELFIN mittels NodeRed einlesen und benutzen?

                                          Gruß Bernhard

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @Bernhard59 last edited by

                                            @bernhard59 Ich habe zuerst die ModBus-Node installiert. Dann bei der Node "ModBus-Get" als Server den Elfin (mit Standardeinstellungen) konfiguriert und ein Register (12570? für SoC) eingetragen, Debug-Node dran gehängt, schon kam nach dem Deploy der SoC vom EPEVER zurück.

                                            Nix gegen programmieren, aber ich bin doch eher faul und jetzt alle HEX-Register umrechnen und da eintragen? Nö, eher nicht, da gübbet es doch bestimmt auch was von ratiopharm, äähhh, Tante Google... Hat sich doch bestimmt schon wer die Arbeit gemacht...

                                            https://github.com/AdamWelchUK/NodeRedEPEverDashboard

                                            Nach dem Import muss man nur seinen Elfin als Server anlegen und, glaube es waren drei, ModBus-Get-Nodes auf den eigenen Elfin-Server umstellen. Fertig. Der Flow kann auch eine CSV schreiben, erzeugt eine JSON, schreibt auf Wunsch direkt in eine Influx, erzeugt das Dashboard. Hat keine 5 Minuten gedauert.
                                            Man müsste nun nur noch ggf. die JSON an den ioB schicken.

                                            ...und mein Container-Schiff ist angelandet, die Zellen stehen beim Zoll 😎

                                            B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            978
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            76
                                            5951
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo