Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 360.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @dskrt sagte in Go e-charger:

    Leider fürchte ich dass Mitsu den Zug zur E-Mobilität verlassen hat.

    Viel schlimmer: Mitsubishi wird keine neuen Autos mehr in/für Europa zulassen

    W Online
    W Online
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #241

    @homoran @dskrt
    Wie gesagt, von Mitsubishi hiess es das letztes Jahr um diese Zeit auch schon und plötzlich gab es doch was Neues. Und noch zwei Sprüche zum Thema:

    1. Totgesagte leben länger.
    2. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

    😊

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dskrt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #242

      Mal eine 'blöde' Frage: Warum ist das Laden auf 6A im Minimum begrenzt worden ? Gibt es dafür technische Gründe?

      lobomauL W 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D dskrt

        Mal eine 'blöde' Frage: Warum ist das Laden auf 6A im Minimum begrenzt worden ? Gibt es dafür technische Gründe?

        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von lobomau
        #243

        @dskrt Das Auto kann irgendwann wohl nicht weniger. Beim Tesla Model 3 kann man 5A mindestens einstellen. Beim Laden verbraucht aber die Boardautomatik bereits 250W beim Tesla. Also mit 1A würdest du sogar entleeren 🙂

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dskrt

          Mal eine 'blöde' Frage: Warum ist das Laden auf 6A im Minimum begrenzt worden ? Gibt es dafür technische Gründe?

          W Online
          W Online
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #244

          @dskrt Darauf hat man sich halt irgendwann mal geeinigt, dass das Minimum als Standard 6A sind. Damit sollte jedes Auto an (so gut wie) jedem Ladegerät eine Ladung aushandeln können. Wenn ein Ladegerät oder Auto auch unter 6A funktionieren, so ist das zwar nett, aber eben abseits des Standards und somit nicht gegeben, dass das Zusammenspiel Ladegerät-Auto noch funktioniert.

          Gruss, Jürgen

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            @dskrt Darauf hat man sich halt irgendwann mal geeinigt, dass das Minimum als Standard 6A sind. Damit sollte jedes Auto an (so gut wie) jedem Ladegerät eine Ladung aushandeln können. Wenn ein Ladegerät oder Auto auch unter 6A funktionieren, so ist das zwar nett, aber eben abseits des Standards und somit nicht gegeben, dass das Zusammenspiel Ladegerät-Auto noch funktioniert.

            Gruss, Jürgen

            D Offline
            D Offline
            dskrt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #245

            @wildbill Ich bin ein elektrischer Laie, wenn die Mindestamperezahl 6 ist, wieso kann der Outlander erstens nach 2/3 der Ladung während mehreren Minuten nur um die 60W ziehen um dann wieder mit voll eingestellter Leistung weiterladen und zweitens am Schluss des Ladens die aufgenommene Leistung stufenweise bis auf ungefähr 500W runter geht und der Ladevorgang erst dann beendet wird?

            HomoranH W 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D dskrt

              @wildbill Ich bin ein elektrischer Laie, wenn die Mindestamperezahl 6 ist, wieso kann der Outlander erstens nach 2/3 der Ladung während mehreren Minuten nur um die 60W ziehen um dann wieder mit voll eingestellter Leistung weiterladen und zweitens am Schluss des Ladens die aufgenommene Leistung stufenweise bis auf ungefähr 500W runter geht und der Ladevorgang erst dann beendet wird?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #246

              @dskrt sagte in Go e-charger:

              wieso kann der Outlander erstens nach 2/3 der Ladung während mehreren Minuten nur um die 60W ziehen um dann wieder mit voll eingestellter Leistung weiterladen

              weil er da wahrscheinlich im Standby ist um die Temperatur des Akkus/des Ladegeräts runterzufahren und die Zellen auszubalancieren

              @dskrt sagte in Go e-charger:

              zweitens am Schluss des Ladens die aufgenommene Leistung stufenweise bis auf ungefähr 500W runter geht und der Ladevorgang erst dann beendet wird?

              wahrscheinlich aus dem selben Grund

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D dskrt

                @wildbill Ich bin ein elektrischer Laie, wenn die Mindestamperezahl 6 ist, wieso kann der Outlander erstens nach 2/3 der Ladung während mehreren Minuten nur um die 60W ziehen um dann wieder mit voll eingestellter Leistung weiterladen und zweitens am Schluss des Ladens die aufgenommene Leistung stufenweise bis auf ungefähr 500W runter geht und der Ladevorgang erst dann beendet wird?

                W Online
                W Online
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                #247

                @dskrt Der Standard besagt, dass eben 6A das Minimum sind, auf das sich Auto und Ladegerät einigen müssen.
                Auto sagt "Ich kann 6A und mehr", Ladegerät sagt "ich auch, wieviel willst Du?", Auto sagt "Ich bin fast voll, mehr als 3A nehme ich Die jetzt nicht ab, eher weniger. - > Laden startet, das Auto sagt, wie schnell aktuell geladen wird.

                Auto oder Ladegerät sagen beim einstecken irgendetwas abseits des Standards : der jeweilige Gegenpart sagt :" Nö, mit Dir verstehe ich mich nicht, das wird nix". Oder aber auch : "Ich verstehe Dich zwar nicht, aber wir können es ja trotzdem mal miteinander versuchen."

                Der erste Fall oben geht halt immer, im anderen Fall kann man Glück haben, oder auch nicht. Standard heißt ja nicht, dass zwingend mit mindestens 6A sagt werden muss, nur, daß Auto und Ladegerät erst einmal die selbe Sprache sprechen müssen.

                Gruß, Jürgen

                EDIT: der erste Abfall zwischendurch ist zum balancen, wie @Homoran schon sagte. Am Schluss ist der Akku eben fast voll und die Leistung sinkt, um nicht zu überladen und weil ein voller Akku eben zunehmend weniger Leistung aufnehmen kann. Macht jedes Akkuladegerät ähnlich, wenn es nicht gerade aus der 1€-Grabbelkiste ist.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @dskrt sagte in Go e-charger:

                  wieso kann der Outlander erstens nach 2/3 der Ladung während mehreren Minuten nur um die 60W ziehen um dann wieder mit voll eingestellter Leistung weiterladen

                  weil er da wahrscheinlich im Standby ist um die Temperatur des Akkus/des Ladegeräts runterzufahren und die Zellen auszubalancieren

                  @dskrt sagte in Go e-charger:

                  zweitens am Schluss des Ladens die aufgenommene Leistung stufenweise bis auf ungefähr 500W runter geht und der Ladevorgang erst dann beendet wird?

                  wahrscheinlich aus dem selben Grund

                  D Offline
                  D Offline
                  dskrt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #248

                  @homoran Das ist mir schon klar, es ging eher drum dass er dann weniger zieht als 6A, was ja im Umkehrschluss heisst dass sobald das Auto und die Wallbox ihre Ladung ausgehandelt haben man theoretisch die Ladeleistung auf unter 6A 'drücken' könnte wenn man dann Zugriff darauf hätte....

                  HomoranH W 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • D dskrt

                    @homoran Das ist mir schon klar, es ging eher drum dass er dann weniger zieht als 6A, was ja im Umkehrschluss heisst dass sobald das Auto und die Wallbox ihre Ladung ausgehandelt haben man theoretisch die Ladeleistung auf unter 6A 'drücken' könnte wenn man dann Zugriff darauf hätte....

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #249

                    @dskrt sagte in Go e-charger:

                    man theoretisch die Ladeleistung auf unter 6A 'drücken' könnte wenn man dann Zugriff darauf hätte....

                    Nein!
                    Das sind zwei paar verschiedene Schuhe

                    Das eine ist, was die Wallbox dem Auto mindestens zur Verfügung stellen muss, das andere ist, wieviel davon sich das Auto nimmt.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • D dskrt

                      @homoran Das ist mir schon klar, es ging eher drum dass er dann weniger zieht als 6A, was ja im Umkehrschluss heisst dass sobald das Auto und die Wallbox ihre Ladung ausgehandelt haben man theoretisch die Ladeleistung auf unter 6A 'drücken' könnte wenn man dann Zugriff darauf hätte....

                      W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #250

                      @dskrt Der Standard schreibt vor, was die Wallbox dem Auto mindestens anbieten muss. Und das sind 6A. Bietet sie weniger, ist sie außerhalb des Standards. Der Standard besagt aber nicht, wie viel davon das Auto dann unbedingt nehmen muss. Nur dass es eine wallbox, die eben diese 6A mindestens bietet, akzeptieren soll.

                      Gruß Jürgen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #251

                        Der go-e Charger lügt!

                        go_e_17A.png
                        Angeblich lädt sie hier mit 17A

                        Der Charger ist mit einem original go-e Schuko-Adapter an einer Steckdose angeschlossen.
                        Der Charger erkennt das auch und nennt es Adapter_in(adi) als 16A-Adapter (und sollte dann den Ladestrom auch darauf begrenzen)

                        Meine Überschussberechnung war natürlich nicht nach oben begrenzt, und so berechnet sie halt auch Werte >16A.
                        Da muss man mal sehen, ob da auch noch Werte, die höher als 17A von der Box angenommen würden.

                        Seltsamerweise ist der Ladestrom, den mein Messaktor auswertet mit 3236W aber auch nur 14A (bei 230V) und passt hervorragend zu den 3165W die der go-e angibt.

                        Was jetzt von der Zoe an Werten vorliegt kann ich überhaupt nicht zuordnen
                        Zoe_Datenpunkte.png
                        Ich kann nur vermuten, dass dies 106kW wären, wenn dieser Ladestrom dreiphasig anliegen würde.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        Thomas BraunT W 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          Der go-e Charger lügt!

                          go_e_17A.png
                          Angeblich lädt sie hier mit 17A

                          Der Charger ist mit einem original go-e Schuko-Adapter an einer Steckdose angeschlossen.
                          Der Charger erkennt das auch und nennt es Adapter_in(adi) als 16A-Adapter (und sollte dann den Ladestrom auch darauf begrenzen)

                          Meine Überschussberechnung war natürlich nicht nach oben begrenzt, und so berechnet sie halt auch Werte >16A.
                          Da muss man mal sehen, ob da auch noch Werte, die höher als 17A von der Box angenommen würden.

                          Seltsamerweise ist der Ladestrom, den mein Messaktor auswertet mit 3236W aber auch nur 14A (bei 230V) und passt hervorragend zu den 3165W die der go-e angibt.

                          Was jetzt von der Zoe an Werten vorliegt kann ich überhaupt nicht zuordnen
                          Zoe_Datenpunkte.png
                          Ich kann nur vermuten, dass dies 106kW wären, wenn dieser Ladestrom dreiphasig anliegen würde.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #252

                          @homoran Du sollst ja auch nicht die Achterbahnwägelchen vom Phantasialand aufladen! 🙂

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • HomoranH Homoran

                            Der go-e Charger lügt!

                            go_e_17A.png
                            Angeblich lädt sie hier mit 17A

                            Der Charger ist mit einem original go-e Schuko-Adapter an einer Steckdose angeschlossen.
                            Der Charger erkennt das auch und nennt es Adapter_in(adi) als 16A-Adapter (und sollte dann den Ladestrom auch darauf begrenzen)

                            Meine Überschussberechnung war natürlich nicht nach oben begrenzt, und so berechnet sie halt auch Werte >16A.
                            Da muss man mal sehen, ob da auch noch Werte, die höher als 17A von der Box angenommen würden.

                            Seltsamerweise ist der Ladestrom, den mein Messaktor auswertet mit 3236W aber auch nur 14A (bei 230V) und passt hervorragend zu den 3165W die der go-e angibt.

                            Was jetzt von der Zoe an Werten vorliegt kann ich überhaupt nicht zuordnen
                            Zoe_Datenpunkte.png
                            Ich kann nur vermuten, dass dies 106kW wären, wenn dieser Ladestrom dreiphasig anliegen würde.

                            W Online
                            W Online
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #253

                            @homoran Sind das "eigene" Datenpunkte, also liest Du direkt via MQTT aus? Denn bei mir unter dem go-e-Adapter sieht die Struktur etwas anders aus:
                            08d081f4-b8b6-4b65-bbb3-f85180171ee1-grafik.png

                            Die Datenpunkte ampere (aus dem nrg-array) und power zeigen bei mir eigentlich immer realistische Werte an.
                            Welchen Wert vom go-e-charger verwendest Du in der VIS wo die 17A angezeigt wurden?

                            Gruss, Jürgen

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Wildbill

                              @homoran Sind das "eigene" Datenpunkte, also liest Du direkt via MQTT aus? Denn bei mir unter dem go-e-Adapter sieht die Struktur etwas anders aus:
                              08d081f4-b8b6-4b65-bbb3-f85180171ee1-grafik.png

                              Die Datenpunkte ampere (aus dem nrg-array) und power zeigen bei mir eigentlich immer realistische Werte an.
                              Welchen Wert vom go-e-charger verwendest Du in der VIS wo die 17A angezeigt wurden?

                              Gruss, Jürgen

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #254

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              Sind das "eigene" Datenpunkte,

                              nein, die stammen aus dem Zoe2-Adapter

                              die Struktur beim go-e-Adapter habe ich genauso wie du

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              Welchen Wert vom go-e-charger verwendest Du in der VIS wo die 17A angezeigt wurden?

                              amp
                              aber amx zeigte das selbe an, mein Programm hatte diesen auch auf 17 gesetzt

                              Seltsam ist nur, dass gerade eben die Werte auf 16A standen, und dafür ~3450 Watt gezogen wurden

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @wildbill sagte in Go e-charger:

                                Sind das "eigene" Datenpunkte,

                                nein, die stammen aus dem Zoe2-Adapter

                                die Struktur beim go-e-Adapter habe ich genauso wie du

                                @wildbill sagte in Go e-charger:

                                Welchen Wert vom go-e-charger verwendest Du in der VIS wo die 17A angezeigt wurden?

                                amp
                                aber amx zeigte das selbe an, mein Programm hatte diesen auch auf 17 gesetzt

                                Seltsam ist nur, dass gerade eben die Werte auf 16A standen, und dafür ~3450 Watt gezogen wurden

                                W Online
                                W Online
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                #255

                                @homoran Das heisst, Du hattest den amx (und damit den amp) auf 17A gesetzt und der go-echarger hat das anstandslos akzeptiert? Das ist wirklich komisch. Zumal Du ja auch nur die 11kW-Variante hast, bei der 16A das Maximum darstellen.
                                Mglicherweise ist es aber auch nur ein visuelles Problem und die Box zeigt den eingegebenen Wert einfach an und nimmt intern aber das maximal Mögliche? Evtl. macht da die Firmware keinen Unterschied zwischen der 11kW- und 22kW-Variante?!
                                Wäre ja eigentlich ein Issue bei Go-E direkt wert, wenn da höhere Werte einfach akzeptiert und auch wieder zurückgemeldet werden, als möglich sind.

                                Zum ZOE-Adapter kann ich Dir leider nicht weiter helfen, was die Anzeige da betrifft.

                                Gruss, Jürgen

                                EDIT: Wenn man bei der go-e-API liest, so sind bei amx und amp 6-32a möglich:
                                amp uint8_t Ampere Wert für die PWM Signalisierung in ganzen Ampere von 6-32A
                                amx uint8_t Ampere Wert für die PWM Signalisierung in ganzen Ampere von 6-32A. Wird nicht auf dem Flash persistiert, verhält sich sonst aber gleich wie amp. Nach dem reboot wird amp auf den letzten Wert zurückgesetzt, der mit amp gesetzt wurde. Für PV Regelung empfohlen.

                                Somit wird da wohl alles akzeptiert und die Box macht intern das das maximal Mögliche.

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Wildbill

                                  @homoran Das heisst, Du hattest den amx (und damit den amp) auf 17A gesetzt und der go-echarger hat das anstandslos akzeptiert? Das ist wirklich komisch. Zumal Du ja auch nur die 11kW-Variante hast, bei der 16A das Maximum darstellen.
                                  Mglicherweise ist es aber auch nur ein visuelles Problem und die Box zeigt den eingegebenen Wert einfach an und nimmt intern aber das maximal Mögliche? Evtl. macht da die Firmware keinen Unterschied zwischen der 11kW- und 22kW-Variante?!
                                  Wäre ja eigentlich ein Issue bei Go-E direkt wert, wenn da höhere Werte einfach akzeptiert und auch wieder zurückgemeldet werden, als möglich sind.

                                  Zum ZOE-Adapter kann ich Dir leider nicht weiter helfen, was die Anzeige da betrifft.

                                  Gruss, Jürgen

                                  EDIT: Wenn man bei der go-e-API liest, so sind bei amx und amp 6-32a möglich:
                                  amp uint8_t Ampere Wert für die PWM Signalisierung in ganzen Ampere von 6-32A
                                  amx uint8_t Ampere Wert für die PWM Signalisierung in ganzen Ampere von 6-32A. Wird nicht auf dem Flash persistiert, verhält sich sonst aber gleich wie amp. Nach dem reboot wird amp auf den letzten Wert zurückgesetzt, der mit amp gesetzt wurde. Für PV Regelung empfohlen.

                                  Somit wird da wohl alles akzeptiert und die Box macht intern das das maximal Mögliche.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #256

                                  @wildbill sagte in Go e-charger:

                                  Mglicherweise ist es aber auch nur ein visuelles Problem und die Box zeigt den eingegebenen Wert einfach an und nimmt intern aber das maximal Mögliche?

                                  Davon gehe ich auch aus - und das hoffe ich.
                                  Das passt ja auch zu den Verbräuchen.

                                  @wildbill sagte in Go e-charger:

                                  Somit wird da wohl alles akzeptiert und die Box macht intern das das maximal Mögliche.

                                  Danke für's nachsehen.
                                  Aber ich hätte erwartet, dass dann der Wert bei amp auf die 16A begrenzt würde. Auch in der Darstellung

                                  Zumal die Begrenzung ja erkannt wird:
                                  adapter_in.png

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @wildbill sagte in Go e-charger:

                                    Mglicherweise ist es aber auch nur ein visuelles Problem und die Box zeigt den eingegebenen Wert einfach an und nimmt intern aber das maximal Mögliche?

                                    Davon gehe ich auch aus - und das hoffe ich.
                                    Das passt ja auch zu den Verbräuchen.

                                    @wildbill sagte in Go e-charger:

                                    Somit wird da wohl alles akzeptiert und die Box macht intern das das maximal Mögliche.

                                    Danke für's nachsehen.
                                    Aber ich hätte erwartet, dass dann der Wert bei amp auf die 16A begrenzt würde. Auch in der Darstellung

                                    Zumal die Begrenzung ja erkannt wird:
                                    adapter_in.png

                                    W Online
                                    W Online
                                    Wildbill
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #257

                                    @homoran Ja, wäre vielleicht wirklich ein Issue bei Go-e wert, dass die Box bei amp und amx zwar erst einmal alles von 6-32A akzeptiert, aber dann den tatsächlich verwendeten Wert zurückmeldet.
                                    Andererseits, erscheint es mir aber, so wie es ist, auch logisch: Du sendest einen Wert im gültigen Wertbereich und die Box schreibt den in den Flash (und rührt ihn nicht mehr an). Die Ladeelektronik nimmt das maximale, was möglich ist und schaut, ob das größer ist als der in amx/amp stehende Wert. Und je nachdem wird mit dem jeweils niedrigeren geladen. So irgendwie stelle ich es mir vor.

                                    Evtl. wäre dann eher eine Anfrage bei go-e sinnvoll, dass es für die 11kW-Box eine eigene Firmware gibt, die alles auf maximal 16A begrenzt, inklusive von außen kommender Werte zum Steuern...

                                    Gruss, Jürgen

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Wildbill

                                      @homoran Ja, wäre vielleicht wirklich ein Issue bei Go-e wert, dass die Box bei amp und amx zwar erst einmal alles von 6-32A akzeptiert, aber dann den tatsächlich verwendeten Wert zurückmeldet.
                                      Andererseits, erscheint es mir aber, so wie es ist, auch logisch: Du sendest einen Wert im gültigen Wertbereich und die Box schreibt den in den Flash (und rührt ihn nicht mehr an). Die Ladeelektronik nimmt das maximale, was möglich ist und schaut, ob das größer ist als der in amx/amp stehende Wert. Und je nachdem wird mit dem jeweils niedrigeren geladen. So irgendwie stelle ich es mir vor.

                                      Evtl. wäre dann eher eine Anfrage bei go-e sinnvoll, dass es für die 11kW-Box eine eigene Firmware gibt, die alles auf maximal 16A begrenzt, inklusive von außen kommender Werte zum Steuern...

                                      Gruss, Jürgen

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #258

                                      @wildbill sagte in Go e-charger:

                                      und die Box schreibt den in den Flash

                                      das will ich ja nicht hoffen 😉

                                      ich schreibe ihn in amx und irgendwie gibt die Box ihn über amp wieder aus.
                                      Das würde erst recht den falschen Wert dort erklären.

                                      Ich hatte mir absichtlich den amp anzeigen lassen, weil ich dachte, dort stünde der tatsächliche Wert drin.

                                      Ich muss mir mal was für das Issue einfallen lassen, damit die auch verstehen, was ich meine 😉

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @wildbill sagte in Go e-charger:

                                        und die Box schreibt den in den Flash

                                        das will ich ja nicht hoffen 😉

                                        ich schreibe ihn in amx und irgendwie gibt die Box ihn über amp wieder aus.
                                        Das würde erst recht den falschen Wert dort erklären.

                                        Ich hatte mir absichtlich den amp anzeigen lassen, weil ich dachte, dort stünde der tatsächliche Wert drin.

                                        Ich muss mir mal was für das Issue einfallen lassen, damit die auch verstehen, was ich meine 😉

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                        #259

                                        @homoran Ja klar, Denkfehler meinerseits. Du schreibst einen Wert zwischen 6 und 32A, also beispielsweise Deine 17A, in amx, die Box schreibt ihn NICHT in den Flash und zeigt bei amp dann weiterhin 16A (oder was halt gespeichert war) an. Nur bei amx kommen die 17A zurück. So musste es stimmen?

                                        Gruß, Jürgen

                                        EDIT: Die Box gibt die 17A doch bei amp mit aus? Das wäre ja doch falsch...

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @homoran Ja klar, Denkfehler meinerseits. Du schreibst einen Wert zwischen 6 und 32A, also beispielsweise Deine 17A, in amx, die Box schreibt ihn NICHT in den Flash und zeigt bei amp dann weiterhin 16A (oder was halt gespeichert war) an. Nur bei amx kommen die 17A zurück. So musste es stimmen?

                                          Gruß, Jürgen

                                          EDIT: Die Box gibt die 17A doch bei amp mit aus? Das wäre ja doch falsch...

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #260

                                          @wildbill sagte in Go e-charger:

                                          EDIT: Die Box gibt die 17A doch bei amp mit aus? Das wäre ja doch falsch...

                                          Genau! - das hatte ich nicht erwartet

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          507

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe