Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

go-e Adapter

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.3k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • FabzapF Offline
    FabzapF Offline
    Fabzap
    wrote on last edited by
    #665

    Guten Morgen!
    leider habe ich in der Suche nichts (passendes) gefunden..

    Ich kriege die Verbindung vom Adapter zur Wallbox nicht hin:

    Hardware: V3, Firmware 055.0 aktuell,
    Lokale HTTP API V2 erlaubt

    IObroker:
    go-e Adapter v1.0.23
    Verbindung: grün
    Verbindung über IP aus der Fritz.Box (oder auch Hostname)

    Aber: keine Werte angezeigt im Objektbaum. Wenn ich den Hostname willkürlich variiere, bekomme ich trotzdem eine "grüne" Verbindung.

    Danke schon mal und Verzeihung, wenn ich das an der falschen Stelle gepostet habe.

    C 1 Reply Last reply
    0
    • FabzapF Fabzap

      Guten Morgen!
      leider habe ich in der Suche nichts (passendes) gefunden..

      Ich kriege die Verbindung vom Adapter zur Wallbox nicht hin:

      Hardware: V3, Firmware 055.0 aktuell,
      Lokale HTTP API V2 erlaubt

      IObroker:
      go-e Adapter v1.0.23
      Verbindung: grün
      Verbindung über IP aus der Fritz.Box (oder auch Hostname)

      Aber: keine Werte angezeigt im Objektbaum. Wenn ich den Hostname willkürlich variiere, bekomme ich trotzdem eine "grüne" Verbindung.

      Danke schon mal und Verzeihung, wenn ich das an der falschen Stelle gepostet habe.

      C Offline
      C Offline
      cb187
      wrote on last edited by
      #666

      @fabzap

      Api v1 auch an?

      FabzapF 2 Replies Last reply
      0
      • C cb187

        @fabzap

        Api v1 auch an?

        FabzapF Offline
        FabzapF Offline
        Fabzap
        wrote on last edited by
        #667

        @cb187 Das war's! Vielen Dank.

        1 Reply Last reply
        0
        • C cb187

          @fabzap

          Api v1 auch an?

          FabzapF Offline
          FabzapF Offline
          Fabzap
          wrote on last edited by
          #668

          @cb187 Allerdings hängt sich jetzt der Adapter recht schnell auf.
          cea9761c-9895-464e-accf-bc405c243fe8-image.png

          ost.raspisauen
          2023-03-19 11:48:52.535 warn Do not restart adapter system.adapter.go-e.0 because restart loop detected
          host.raspisauen
          2023-03-19 11:48:52.535 info Restart adapter system.adapter.go-e.0 because enabled
          host.raspisauen
          2023-03-19 11:48:52.535 error instance system.adapter.go-e.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
          host.raspisauen
          2023-03-19 11:48:52.535 error Caught by controller[1]: at GoE.adjustAmpLevelInWatts (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.go-e/main.js:793:25)
          host.raspisauen
          2023-03-19 11:48:52.534 error Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'finish' of undefined
          host.raspisauen
          2023-03-19 11:48:52.534 error Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:

          go-e.0
          2023-03-19 11:48:52.145 info 200 with message: OK

          go-e.0
          2023-03-19 11:48:51.990 warn Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason

          go-e.0
          2023-03-19 11:48:51.988 info terminating

          go-e.0
          2023-03-19 11:48:51.956 error Cannot read property 'finish' of undefined

          go-e.0
          2023-03-19 11:48:51.955 error TypeError: Cannot read property 'finish' of undefined at GoE.adjustAmpLevelInWatts (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.go-e/main.js:793:25)

          go-e.0
          2023-03-19 11:48:51.954 error unhandled promise rejection: Cannot read property 'finish' of undefined

          go-e.0
          2023-03-19 11:48:51.952 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().

          go-e.0
          2023-03-19 11:48:51.939 info Set value 21 of id amx

          C 1 Reply Last reply
          0
          • FabzapF Fabzap

            @cb187 Allerdings hängt sich jetzt der Adapter recht schnell auf.
            cea9761c-9895-464e-accf-bc405c243fe8-image.png

            ost.raspisauen
            2023-03-19 11:48:52.535 warn Do not restart adapter system.adapter.go-e.0 because restart loop detected
            host.raspisauen
            2023-03-19 11:48:52.535 info Restart adapter system.adapter.go-e.0 because enabled
            host.raspisauen
            2023-03-19 11:48:52.535 error instance system.adapter.go-e.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
            host.raspisauen
            2023-03-19 11:48:52.535 error Caught by controller[1]: at GoE.adjustAmpLevelInWatts (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.go-e/main.js:793:25)
            host.raspisauen
            2023-03-19 11:48:52.534 error Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'finish' of undefined
            host.raspisauen
            2023-03-19 11:48:52.534 error Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:

            go-e.0
            2023-03-19 11:48:52.145 info 200 with message: OK

            go-e.0
            2023-03-19 11:48:51.990 warn Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason

            go-e.0
            2023-03-19 11:48:51.988 info terminating

            go-e.0
            2023-03-19 11:48:51.956 error Cannot read property 'finish' of undefined

            go-e.0
            2023-03-19 11:48:51.955 error TypeError: Cannot read property 'finish' of undefined at GoE.adjustAmpLevelInWatts (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.go-e/main.js:793:25)

            go-e.0
            2023-03-19 11:48:51.954 error unhandled promise rejection: Cannot read property 'finish' of undefined

            go-e.0
            2023-03-19 11:48:51.952 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().

            go-e.0
            2023-03-19 11:48:51.939 info Set value 21 of id amx

            C Offline
            C Offline
            cb187
            wrote on last edited by
            #669

            @fabzap schreibst du was in amplevel?

            FabzapF 1 Reply Last reply
            0
            • nik82N nik82

              @chaarch0
              Schick mal einen Auszug vom Log, aber nur die go-e Adapter Einträge von der Zeit wo du den Test gemacht hast.

              M Offline
              M Offline
              Mike Hellracer
              wrote on last edited by Mike Hellracer
              #670

              @nik82
              Hi,
              Adapter = v.1.0.23 und die Firmware der Box = 55.0
              Cloud Verbindung ist an
              lokale HTTP API v2 ist an
              lokale HTTP API v1 ist an
              lokale ModbusTCP API ist an

              Alles wird erkannt und sauber ausgelesen
              Aber ich bekomme es einfach nicht hin, das die Box nur bei PV-Überschuss lädt. Entweder lädt sie volle Power oder gar nicht.
              Auch das Protokoll meldet noch nicht mal den Versuch einer Anpassung.
              Hier das Prokoll:

              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.834	debug	{"version":"B","tme":"3103231351","rbc":"248","rbt":"122758719","car":"2","amx":"10","amp":"10","err":"0","ast":"1","alw":"1","stp":"0","cbl":"20","pha":"63","fsp":"0","tma":[24.25,27],"dws":"4588847","dwo":"180","adi":"1","uby":"2","eto":"31534","wst":"3","fwv":"055.0","nrg":[227,227,228,0,91,91,92,17,16,17,0,520,83,80,84,1],"sse":"058233","wss":"Skynet","wke":"********","wen":"1","cdi":"0","tof":"101","tds":"1","lbr":"0","aho":"0","afi":"6","azo":"1","ama":"16","al1":"6","al2":"10","al3":"12","al4":"14","al5":"16","cid":"255","cch":"65535","cfi":"65280","lse":"0","ust":"2","wak":"********","r1x":"2","dto":"0","nmo":"0","sch":"AAAAAAAAAAAAAAAA","sdp":"0","eca":"6002","ecr":"25530","ecd":"0","ec4":"0","ec5":"0","ec6":"0","ec7":"0","ec8":"0","ec9":"0","ec1":"0","rca":"1","rcr":"1","rcd":"","rc4":"","rc5":"","rc6":"","rc7":"","rc8":"","rc9":"","rc1":"","rna":"Micha","rnm":"Anika","rne":"n/a","rn4":"n/a","rn5":"n/a","rn6":"n/a","rn7":"n/a","rn8":"n/a","rn9":"n/a","rn1":"n/a","loe":0,"lot":32,"lom":10,"lop":50,"log":"DBNFXQHD","lof":0,"loa":0,"lch":121943}
              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.833	debug	Response: 200 - OK with data as object
              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.613	debug	Starte Abfrage an: http://go-echarger-058233.fritz.box/status
              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.610	debug	Subscribe foreign object 0_userdata.0.Energiemanager.PowerPV
              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.609	debug	Subscribe foreign object 0_userdata.0.Energiemanager.PowerHome
              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.608	debug	Subscribe foreign object 0_userdata.0.Energiemanager.BatEnergy
              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.601	info	Intervall: 60
              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.600	info	Server: go-echarger-058233.fritz.box
              
              go-e.1
              2023-03-31 13:51:24.538	info	starting. Version 1.0.23 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.go-e, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.23
              


              Was muss ich machen, damit die dynamische Steuerung funktioniert? Oder ggf. in der App konfigurieren?
              Muss ich in der App die Funktion "PV-Überschuss laden" oder noch etwas anderes aktivieren?

              Hier die Config des Adapter


              AdapterSetting.PNG

              nik82N 1 Reply Last reply
              0
              • M Mike Hellracer

                @nik82
                Hi,
                Adapter = v.1.0.23 und die Firmware der Box = 55.0
                Cloud Verbindung ist an
                lokale HTTP API v2 ist an
                lokale HTTP API v1 ist an
                lokale ModbusTCP API ist an

                Alles wird erkannt und sauber ausgelesen
                Aber ich bekomme es einfach nicht hin, das die Box nur bei PV-Überschuss lädt. Entweder lädt sie volle Power oder gar nicht.
                Auch das Protokoll meldet noch nicht mal den Versuch einer Anpassung.
                Hier das Prokoll:

                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.834	debug	{"version":"B","tme":"3103231351","rbc":"248","rbt":"122758719","car":"2","amx":"10","amp":"10","err":"0","ast":"1","alw":"1","stp":"0","cbl":"20","pha":"63","fsp":"0","tma":[24.25,27],"dws":"4588847","dwo":"180","adi":"1","uby":"2","eto":"31534","wst":"3","fwv":"055.0","nrg":[227,227,228,0,91,91,92,17,16,17,0,520,83,80,84,1],"sse":"058233","wss":"Skynet","wke":"********","wen":"1","cdi":"0","tof":"101","tds":"1","lbr":"0","aho":"0","afi":"6","azo":"1","ama":"16","al1":"6","al2":"10","al3":"12","al4":"14","al5":"16","cid":"255","cch":"65535","cfi":"65280","lse":"0","ust":"2","wak":"********","r1x":"2","dto":"0","nmo":"0","sch":"AAAAAAAAAAAAAAAA","sdp":"0","eca":"6002","ecr":"25530","ecd":"0","ec4":"0","ec5":"0","ec6":"0","ec7":"0","ec8":"0","ec9":"0","ec1":"0","rca":"1","rcr":"1","rcd":"","rc4":"","rc5":"","rc6":"","rc7":"","rc8":"","rc9":"","rc1":"","rna":"Micha","rnm":"Anika","rne":"n/a","rn4":"n/a","rn5":"n/a","rn6":"n/a","rn7":"n/a","rn8":"n/a","rn9":"n/a","rn1":"n/a","loe":0,"lot":32,"lom":10,"lop":50,"log":"DBNFXQHD","lof":0,"loa":0,"lch":121943}
                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.833	debug	Response: 200 - OK with data as object
                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.613	debug	Starte Abfrage an: http://go-echarger-058233.fritz.box/status
                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.610	debug	Subscribe foreign object 0_userdata.0.Energiemanager.PowerPV
                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.609	debug	Subscribe foreign object 0_userdata.0.Energiemanager.PowerHome
                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.608	debug	Subscribe foreign object 0_userdata.0.Energiemanager.BatEnergy
                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.601	info	Intervall: 60
                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.600	info	Server: go-echarger-058233.fritz.box
                
                go-e.1
                2023-03-31 13:51:24.538	info	starting. Version 1.0.23 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.go-e, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.23
                


                Was muss ich machen, damit die dynamische Steuerung funktioniert? Oder ggf. in der App konfigurieren?
                Muss ich in der App die Funktion "PV-Überschuss laden" oder noch etwas anderes aktivieren?

                Hier die Config des Adapter


                AdapterSetting.PNG

                nik82N Offline
                nik82N Offline
                nik82
                Most Active
                wrote on last edited by
                #671

                @mike-hellracer
                Bitte mal screenshot deiner Datenpunkte, weil du brauchst überall positive werte, nicht das du einen negativen wert hast, das ist bei meinem fronius genauso, da muss ich den wert erstmal umwandeln.
                Und mach mal den datenpunkt bei batterie erstmal raus um adapter, den kannst nachher immer noch setzen wenns funktioniert.

                M 1 Reply Last reply
                0
                • nik82N nik82

                  @mike-hellracer
                  Bitte mal screenshot deiner Datenpunkte, weil du brauchst überall positive werte, nicht das du einen negativen wert hast, das ist bei meinem fronius genauso, da muss ich den wert erstmal umwandeln.
                  Und mach mal den datenpunkt bei batterie erstmal raus um adapter, den kannst nachher immer noch setzen wenns funktioniert.

                  M Offline
                  M Offline
                  Mike Hellracer
                  wrote on last edited by Mike Hellracer
                  #672

                  @nik82
                  Hi, Danke für die prompte Rückmeldung...
                  Bat habe ich raus gemacht, trotzdem brummt das Ding auf 8KW obwohl der PV-Ertrag derzeit nur 4 KW hat
                  anbei:


                  Unbenannt.PNG

                  Jetzt ist auf 3kW runter, aber der PV Ertrag ist zur Zeit nur 900Watt. Ich hatte erwartet, das der PV-Ertrag nicht überschritten wird???
                  Jetzt ist er erst mal aufgeladen. 🙂 mal sehen wie es sich morgen verhällt.
                  Eine Frage habe ich noch gibt es irgendwo den aktuellen Ladestand des Autos?

                  nik82N HomoranH 2 Replies Last reply
                  0
                  • M Mike Hellracer

                    @nik82
                    Hi, Danke für die prompte Rückmeldung...
                    Bat habe ich raus gemacht, trotzdem brummt das Ding auf 8KW obwohl der PV-Ertrag derzeit nur 4 KW hat
                    anbei:


                    Unbenannt.PNG

                    Jetzt ist auf 3kW runter, aber der PV Ertrag ist zur Zeit nur 900Watt. Ich hatte erwartet, das der PV-Ertrag nicht überschritten wird???
                    Jetzt ist er erst mal aufgeladen. 🙂 mal sehen wie es sich morgen verhällt.
                    Eine Frage habe ich noch gibt es irgendwo den aktuellen Ladestand des Autos?

                    nik82N Offline
                    nik82N Offline
                    nik82
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #673

                    @mike-hellracer
                    Also von der Einstellung her ist alles korrekt, sofern sich deine PV Objekte auch richtig aktualisieren muss das auch funktionieren.
                    Probier mal.
                    P.S. Wie sich das mit der Batterieladung verhält weiß ich nicht, das hab ich nicht bei mir aktiviert.

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • nik82N nik82

                      @mike-hellracer
                      Also von der Einstellung her ist alles korrekt, sofern sich deine PV Objekte auch richtig aktualisieren muss das auch funktionieren.
                      Probier mal.
                      P.S. Wie sich das mit der Batterieladung verhält weiß ich nicht, das hab ich nicht bei mir aktiviert.

                      M Offline
                      M Offline
                      Mike Hellracer
                      wrote on last edited by Mike Hellracer
                      #674

                      @nik82
                      Ich meinte den Status meines Autos. Wie voll ist der Akku gerade.
                      Oder habe ich den Wert übersehen?

                      nik82N 1 Reply Last reply
                      0
                      • M Mike Hellracer

                        @nik82
                        Hi, Danke für die prompte Rückmeldung...
                        Bat habe ich raus gemacht, trotzdem brummt das Ding auf 8KW obwohl der PV-Ertrag derzeit nur 4 KW hat
                        anbei:


                        Unbenannt.PNG

                        Jetzt ist auf 3kW runter, aber der PV Ertrag ist zur Zeit nur 900Watt. Ich hatte erwartet, das der PV-Ertrag nicht überschritten wird???
                        Jetzt ist er erst mal aufgeladen. 🙂 mal sehen wie es sich morgen verhällt.
                        Eine Frage habe ich noch gibt es irgendwo den aktuellen Ladestand des Autos?

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #675

                        @mike-hellracer sagte in Go e-charger:

                        Eine Frage habe ich noch gibt es irgendwo den aktuellen Ladestand des Autos?

                        ja, in den Datenpunkten deines Autos.
                        Woher soll der Charger den SoC deines Autos kennen?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Mike Hellracer

                          @nik82
                          Ich meinte den Status meines Autos. Wie voll ist der Akku gerade.
                          Oder habe ich den Wert übersehen?

                          nik82N Offline
                          nik82N Offline
                          nik82
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #676

                          @mike-hellracer
                          Musst halt einen Adapter für dein Auto suchen wenn es da einen gibt.
                          Aber die Wallbox kann sowas nicht, egal welche, das geht nicht.

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • nik82N nik82

                            @mike-hellracer
                            Musst halt einen Adapter für dein Auto suchen wenn es da einen gibt.
                            Aber die Wallbox kann sowas nicht, egal welche, das geht nicht.

                            M Offline
                            M Offline
                            Mike Hellracer
                            wrote on last edited by Mike Hellracer
                            #677

                            @nik82
                            Yep, danke auf den Trichter bin ich gestern abend auch gekommen und habe den passenden Adapter installiert. 🙂
                            Jetzt habe ich das ganze mal einen Moment beobachtet und es scheint soweit zu funktionieren, das der Adapter die Box auf Max 14A stellt und der LadeWert dann bis ca 3kw runter geregelt wird.
                            Aber leider nicht ganz auf Null.
                            Das bedeutet ständiger Netzbezug, wenn die Box nachts verbunden ist.
                            Weiter oben habe ich gelesen, daß 6A minimum wären. Wie ist das, könnt ihr das bestätigen?
                            Oder wie habt ihr das gelöst?
                            Vlt. Die Ladezeiten in der Box setzen?
                            Und ich habe 2 Go-e. Sollte ich da das Lastenmanagent aktivieren oder alles über iob regeln?

                            nik82N 1 Reply Last reply
                            0
                            • M Mike Hellracer

                              @nik82
                              Yep, danke auf den Trichter bin ich gestern abend auch gekommen und habe den passenden Adapter installiert. 🙂
                              Jetzt habe ich das ganze mal einen Moment beobachtet und es scheint soweit zu funktionieren, das der Adapter die Box auf Max 14A stellt und der LadeWert dann bis ca 3kw runter geregelt wird.
                              Aber leider nicht ganz auf Null.
                              Das bedeutet ständiger Netzbezug, wenn die Box nachts verbunden ist.
                              Weiter oben habe ich gelesen, daß 6A minimum wären. Wie ist das, könnt ihr das bestätigen?
                              Oder wie habt ihr das gelöst?
                              Vlt. Die Ladezeiten in der Box setzen?
                              Und ich habe 2 Go-e. Sollte ich da das Lastenmanagent aktivieren oder alles über iob regeln?

                              nik82N Offline
                              nik82N Offline
                              nik82
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #678

                              @mike-hellracer sagte in Go e-charger:

                              Weiter oben habe ich gelesen, daß 6A minimum wären. Wie ist das, könnt ihr das bestätigen?
                              Oder wie habt ihr das gelöst?
                              Vlt. Die Ladezeiten in der Box setzen?
                              Und ich habe 2 Go-e. Sollte ich da das Lastenmanagent aktivieren oder alles über iob regeln?

                              1. Ja, minimum ist 6A, wenn du ausschalten willst, dann per Blockly lösen, hab ich auch hier im Threat irgendwo mal geschrieben wie das geht.

                              2. Durch dein Lastmanagement geht die Box nur auf 14A, mach das raus und es geht auch bis 16A.

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • nik82N nik82

                                @mike-hellracer sagte in Go e-charger:

                                Weiter oben habe ich gelesen, daß 6A minimum wären. Wie ist das, könnt ihr das bestätigen?
                                Oder wie habt ihr das gelöst?
                                Vlt. Die Ladezeiten in der Box setzen?
                                Und ich habe 2 Go-e. Sollte ich da das Lastenmanagent aktivieren oder alles über iob regeln?

                                1. Ja, minimum ist 6A, wenn du ausschalten willst, dann per Blockly lösen, hab ich auch hier im Threat irgendwo mal geschrieben wie das geht.

                                2. Durch dein Lastmanagement geht die Box nur auf 14A, mach das raus und es geht auch bis 16A.

                                M Offline
                                M Offline
                                Mike Hellracer
                                wrote on last edited by Mike Hellracer
                                #679

                                @nik82
                                Danke für die Antwort,
                                also entweder komplett auf das Blockly umsteigen
                                https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/18

                                Oder additiv zum Adapter mit deinem Blockly realisieren?
                                https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/605
                                (hier der Teil mit der Zeitsteuerung)
                                https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/613

                                Oder vlt auf OpenWB umsellen?
                                https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/119
                                Wahrscheinlich ist die Kombination aus Adapter und zusätzliches Blockly die einfachere. Und am besten das Abschalten dann über den Adapter des jeweiligen Autos regeln.
                                Könntest du dein Blockly nochmal komplett zur Verfügung stellen?
                                Wie ist deine Meinung?
                                Und eine Verständnisfrage habe ich noch:
                                Gebe ich unter Hausverbrauch den aktuellen Gesamtverbraucht an oder muss ich mir einen Wert ohne Wallbox erstellen?

                                nik82N 1 Reply Last reply
                                0
                                • nik82N Offline
                                  nik82N Offline
                                  nik82
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by nik82
                                  #680

                                  Nur zur Info:

                                  Beim neuesten Adapter Update gibt es nun ein Objekt: "solarLoadOnly":

                                  Hier kann man nun mit einem klick auswählen ob die PV Steuerung im Adapter aktiv sein soll oder nicht 👍

                                  58b6d6ab-6540-42da-ba0a-495280a8dc1a-image.png

                                  P.S. Danke an @MK-2001

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • M Mike Hellracer

                                    @nik82
                                    Danke für die Antwort,
                                    also entweder komplett auf das Blockly umsteigen
                                    https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/18

                                    Oder additiv zum Adapter mit deinem Blockly realisieren?
                                    https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/605
                                    (hier der Teil mit der Zeitsteuerung)
                                    https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/613

                                    Oder vlt auf OpenWB umsellen?
                                    https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/119
                                    Wahrscheinlich ist die Kombination aus Adapter und zusätzliches Blockly die einfachere. Und am besten das Abschalten dann über den Adapter des jeweiligen Autos regeln.
                                    Könntest du dein Blockly nochmal komplett zur Verfügung stellen?
                                    Wie ist deine Meinung?
                                    Und eine Verständnisfrage habe ich noch:
                                    Gebe ich unter Hausverbrauch den aktuellen Gesamtverbraucht an oder muss ich mir einen Wert ohne Wallbox erstellen?

                                    nik82N Offline
                                    nik82N Offline
                                    nik82
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #681

                                    @mike-hellracer sagte in Go e-charger:

                                    @nik82

                                    Oder additiv zum Adapter mit deinem Blockly realisieren?
                                    https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/605
                                    (hier der Teil mit der Zeitsteuerung)
                                    https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/613

                                    Sorry, hab deinen Post ganz überlesen.
                                    Richtig, mach doch die PV Steuerung über Adapter und den Rest per Blockly. Aber im neuen Adapter gibts ja jetzt eine neue Funktion, wie oben bei dem Post beschreiben. Funktioniert bei mir aber noch nicht, brauche da mehrere Infos wie die Logik funktioniert.
                                    P.S. Hausverbrauch ist der gesamte aktuelle Verbrauch des Hauses INKLUSIVE Wallbox, brauchst also nichts extra rumstellen.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • nik82N Offline
                                      nik82N Offline
                                      nik82
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #682

                                      Muss leider nochmal einen Post machen:
                                      ACHTUNG! beim Update auf die neue Version 1.0.26 bzw. 1.0.27:
                                      Die PV Steuerung funktioniert nicht mehr so (perfekt) wie vorher:
                                      Die Wallbox schaltet jetzt (wenn kein Überschuss mehr vorhanden ist) aus, also alw=0 und nicht mehr nur auf 6A.
                                      Und schaltet die Wallbox aber auch bei Überschuss nicht mehr ein.
                                      Ich glaube nicht das dies so vom Entwickler gewünscht ist, vielleicht mache ich auch etwas jetzt falsch oder übersehe etwas.
                                      Wird sich aufklären, habe schon in Issue im Github erstellt.

                                      KenzoK 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • C cb187

                                        @fabzap schreibst du was in amplevel?

                                        FabzapF Offline
                                        FabzapF Offline
                                        Fabzap
                                        wrote on last edited by
                                        #683

                                        @cb187 Ich hatte einen Nutzerdatenpunkt im Adapter eingetragen.
                                        c95be0d8-7f56-4f69-8b35-792a3247d2bf-image.png

                                        Im nächsten Versuch habe ich das freigelassen und stattdessen mal versucht, aus dem Blockly Script direkt in das Feld "max_watts" zu schreiben. Es wird zwar gefüllt. Aber da bekomme ich dann die Fehlermeldung: "Error during set MaxWatts: setAmp is not defined"

                                        Zu setAmp konnte ich nichts nichts finden..

                                        Die Wallbox lädt völlig unbeeindruckt.
                                        Adapter: v1.0.27, API V1 und V2 und Cloud enabled.
                                        Settings:

                                        3dadeeea-045a-4dd7-bae2-999bb19b6fae-image.png

                                        C 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • FabzapF Fabzap

                                          @cb187 Ich hatte einen Nutzerdatenpunkt im Adapter eingetragen.
                                          c95be0d8-7f56-4f69-8b35-792a3247d2bf-image.png

                                          Im nächsten Versuch habe ich das freigelassen und stattdessen mal versucht, aus dem Blockly Script direkt in das Feld "max_watts" zu schreiben. Es wird zwar gefüllt. Aber da bekomme ich dann die Fehlermeldung: "Error during set MaxWatts: setAmp is not defined"

                                          Zu setAmp konnte ich nichts nichts finden..

                                          Die Wallbox lädt völlig unbeeindruckt.
                                          Adapter: v1.0.27, API V1 und V2 und Cloud enabled.
                                          Settings:

                                          3dadeeea-045a-4dd7-bae2-999bb19b6fae-image.png

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          cb187
                                          wrote on last edited by
                                          #684

                                          @fabzap
                                          ja hab ich auch gesehn in der neusten version.hatte die jetzt die tage mal getestet.
                                          Deshalb bin ich wieder auf 1.0.25 zurück wo alles wunderbar funjtioniert.

                                          FabzapF C 3 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          320

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe