Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
1.6k Posts 127 Posters 741.2k Views 127 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Waly_de

    @ralf77 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

    @waly_de so einfach wie Du es beschrieben hast ist es meiner Meinung nach nicht...

    Ich denke doch. Klar, wenn du mit negativen Werten für den Überschuss arbeitest, musst du den einmal * -1 nehmen, oder aber den Wert der Ladeleistung Subtrahieren statt addieren.

    Das hier kannst du mal versuchen. Ist nicht getestet, nur aus dem Kopf geschrieben. aber das Prinzip sollte klar sein..

    // Funktion zum Abrufen und Umrechnen des Werts vom Fronius Smartmeter alle 60 Sekunden
    const EINSCHALT_POWER = 300
    const AUSSCHALT_POWER = 0
    let powerValue = 0
    intervalId = setInterval(function () {
        const froniusValue = Math.floor(getState(vPower).val); // Wert vom Fronius Smartmeter
        const aktuelle_powerValue  =  getState(ecoflowObject).val
        const Entscheidungswert = (froniusValue * -1) + aktuelle_powerValue
    
        if (Entscheidungswert >= EINSCHALT_POWER){
            powerValue = Entscheidungswert
        }
        if (powerValue > 0 && Entscheidungswert > AUSSCHALT_POWER){
            powerValue = Entscheidungswert
        }
        if (Entscheidungswert <= AUSSCHALT_POWER){
            powerValue = 0
        }
        let setValue = powerValue
        //Wenn du die Werte in festen Schritten setzten wills, z.b. 100 w schritte dann kommentiere das hier noch ein:
        //setValue = setValue - (setValue % 100)       
    
        if (setValue < 200) setValue = 200
        if (setValue > 2000) setValue = 1999
        
        setState(ecoflowObject, setValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
    }, 60000); // alle 60 Sekunden
    
    

    @ralf77 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

    @waly_de Wie füge ich es als CODE ein??? Sorry...

    Über dem Eingabefeld in das du im Forum schreibst sind Symbole. </> ist für Code.

    Das generiert 2 Tags zwischen denen Du deinen Code einfügen kannst. Rechts siehst du wie es dann aussieht.

    1 Offline
    1 Offline
    19bobby65
    wrote on last edited by
    #667

    @waly_de sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

    Hallo, funktioniert leider auch nicht, die AC leistung wird zwar angepasst und geschrieben aber nur für eine Sekunde fällt dann aber sofort immer wieder auf 200 Watt zurück.

    W 1 Reply Last reply
    0
    • K karo2204

      @Waly_de Ich schreib jetzt mal wieder in the thread.

      Bin jetzt nicht so code versiert, habe aber ChatGPT mal um Rat gefragt 🙂

      Und das hier ist rausgekommen:

      const axios = require('axios');

      axios.get('https://api.sunrise-sunset.org/json?lat=48.134722&lng=11.695556')
      .then(response => {
      let sunrise = new Date(response.data.results.sunrise);
      let sunset = new Date(response.data.results.sunset);
      let now = new Date();

          if (now >= sunrise && now <= sunset) {
              let priceLevel = getState('tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level');
      
              if (priceLevel === 'CHEAP' || priceLevel === 'VERY_CHEAP') {
                  setState('0_userdata.0.ecoflow.app_1655917002031407105_HW51ZOH4SF540658_thing_property_set.writeables.SetPrio', 1);  // Set to Battery prio mode
              } else {
                  setState('0_userdata.0.ecoflow.app_1655917002031407105_HW51ZOH4SF540658_thing_property_set.writeables.SetPrio', 0);  // Set to Power Supply prio mode
              }
          }
      });
      

      Kommt das so hin? Vielleicht frage ich ein bisschen kompliziert nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, das könnte man noch optimieren.

      HIntergrund ist, ich möchte wenn der Tibber Pricelevel bei CHEAP oder VERY_CHEAP ist, dass die nur die Batterie geladen wird, bei allen anderen Price Level soll in den Strom-Modus geschalten werden. Batterie Modus soll nur unter Tags erfolgen.

      Kannst Du mir hier helfen bzw. ggf. das Script optimieren und mir sagen, wo ich das einfügen soll? Ich habe es jetzt in Zeile 1857 eingefügt.

      Danke Dir.

      W Offline
      W Offline
      Waly_de
      wrote on last edited by Waly_de
      #668

      @karo2204
      Das sieht doch ganz gut aus... Wenn das ermitteln der Zeiten funktioniert...

      allerdings gibt es das schon im Script. Dort findest du die Funktion

      istTag(0)

      Die True ist, wenn es gerade Tag ist mit dem Parameter kannst du den Sonnenuntergang noch verschieben. (in Minuten) istTag(60) Wäre erst eine Stunde nach Sonnenuntergang False.

      Nur würde ich nicht einfach den Powermode schalten, denn dann überschreibt das Script das wieder.

      Setze in der Konfiguration:

      RegulationOffPower: -2 //Das Schaltet den Priomode, wenn du die Regulation ausschaltest
      RegulationState: "Regulate" // Erzeugt der State zum Ein und Aus-Schalten der Regulation

      dann Dein Script:

      
          if (istTag(0)) {
              let priceLevel = getState('tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level');
       
              if (priceLevel === 'CHEAP' || priceLevel === 'VERY_CHEAP') {
                  setState('0_userdata.0.ecoflow.Regulate', false);  // Set to Battery prio mode
               } else {
                   setState('0_userdata.0.ecoflow.Regulate', true);  // Set to Power Supply prio mode
               }
           }
       });
      

      das sollte funktionieren

      Allerdings musst du das noch in einen Timer packen, so dass es in regelmäßigen Abständen ausgeführt und geprüft wird.

      // alle 60 Sekunden den Tarif prüfen
      var CheckTibber = setInterval(function () {
       if (istTag(0)) {
              let priceLevel = getState('tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level');
       
              if (priceLevel === 'CHEAP' || priceLevel === 'VERY_CHEAP') {
                  setState('0_userdata.0.ecoflow.Regulate', false);  // Set to Battery prio mode
               } else {
                   setState('0_userdata.0.ecoflow.Regulate', true);  // Set to Power Supply prio mode
               }
           }
       });
         
      }, 60 * 1000);
      
      K 1 Reply Last reply
      0
      • 1 19bobby65

        @waly_de sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

        Hallo, funktioniert leider auch nicht, die AC leistung wird zwar angepasst und geschrieben aber nur für eine Sekunde fällt dann aber sofort immer wieder auf 200 Watt zurück.

        W Offline
        W Offline
        Waly_de
        wrote on last edited by
        #669

        @19bobby65 Was genau hast du versucht? Das Zitat fehlt.

        Sicher das Du nicht noch weitere Scripte oder Blockys laufen hast, die auch versuchen den Wert zu setzten? Im Zweifel bitte nach der Aktivierung mal alle anderen Scripte stoppen und vor allem den Javascript-Adapter neu starten.

        1 1 Reply Last reply
        0
        • F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          wrote on last edited by
          #670

          @umele
          Hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen, immerhin ist es ja connected.
          muss /app/device/property/DCEBZ8ZE9091485 heißen, dann stimmt die subscription (nicht die Unterstriche)

          Gruß
          Klaus

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          umeleU 1 Reply Last reply
          0
          • W Waly_de

            @19bobby65 Was genau hast du versucht? Das Zitat fehlt.

            Sicher das Du nicht noch weitere Scripte oder Blockys laufen hast, die auch versuchen den Wert zu setzten? Im Zweifel bitte nach der Aktivierung mal alle anderen Scripte stoppen und vor allem den Javascript-Adapter neu starten.

            1 Offline
            1 Offline
            19bobby65
            wrote on last edited by
            #671

            @waly_de

            Scripte und Blockly waren alle deaktiviert, ich hab deinen teil in den Script von Ralf ausprobiert dieses hier

            const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
            const Schalter = 'tuya.0.072000918XXXXXXXXX.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
            let timeout = null;
            const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_16994463680XXXXXX_DAEBZ5ZXXXXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
            
            let intervalId = null;
            
            // Setzen Sie den Wert im iobroker-Objekt auf 200 bei jedem Neustart des Skripts
            setState(ecoflowObject, 200);
            
            
            
            // Funktion zum Abrufen und Umrechnen des Werts vom Fronius Smartmeter alle 60 Sekunden
            const EINSCHALT_POWER = 300
            const AUSSCHALT_POWER = 0
            let powerValue = 0
            intervalId = setInterval(function () {
                const froniusValue = Math.floor(getState(vPower).val); // Wert vom Fronius Smartmeter
                const aktuelle_powerValue  =  getState(ecoflowObject).val
                const Entscheidungswert = (froniusValue * -1) + aktuelle_powerValue
            
                if (Entscheidungswert >= EINSCHALT_POWER){
                    powerValue = Entscheidungswert
                }
                if (powerValue > 0 && Entscheidungswert > AUSSCHALT_POWER){
                    powerValue = Entscheidungswert
                }
                if (Entscheidungswert <= AUSSCHALT_POWER){
                    powerValue = 0
                }
                let setValue = powerValue
                //Wenn du die Werte in festen Schritten setzten wills, z.b. 100 w schritte dann kommentiere das hier noch ein:
                //setValue = setValue - (setValue % 100)       
            
                if (setValue < 200) setValue = 200
                if (setValue > 2000) setValue = 1999
            
                setState(ecoflowObject, setValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
            }, 60000); // alle 60 Sekunden
            
             
            
            
            // Funktion zum Setzen des iobroker-Objekts auf 200, wenn die Tuya-Steckdose ein- oder ausgeschaltet wird
            function setEcoflowObject() {
            setState(ecoflowObject, 200);
            }
            
            on(Schalter, function(dp) {
            setEcoflowObject();
            });
            
            on(vPower, function(dp) {
            if (dp.state.val <= -400) { // Überschussleistung in Watt
            if (timeout) {
            clearTimeout(timeout);
            timeout = null;
            }
            setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
            setEcoflowObject(); // Setzen Sie das iobroker-Objekt auf 200, wenn die Tuya-Steckdose eingeschaltet wird
            } else if (dp.state.val >= 50) {
            if (!timeout) {
            timeout = setTimeout(function() {
            setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
            setEcoflowObject(); // Setzen Sie das iobroker-Objekt auf 200, wenn die Tuya-Steckdose ausgeschaltet wird
            timeout = null;
            }, 120000); // Verzögerung von 2 Minuten
            }
            }
            });
            
            

            Wie gesagt die Tuya Steckdose zum Laden wurde eingeschaltet startet mit 200 Watt ladung geht dann für 1 Sekunde auf den Wert vom Überschuss waren bei mir dann 1754 Watt und dann gleich wieder zurück auf 200 Watt, ich glaub das funktioniert nur wenn der Überschuss schon sehr hoch liegt das er da nicht mehr zurück springt auf die 200 Watt, aber da würde man zu viel herschenken und nicht Laden.

            R 1 Reply Last reply
            0
            • F foxthefox

              @umele
              Hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen, immerhin ist es ja connected.
              muss /app/device/property/DCEBZ8ZE9091485 heißen, dann stimmt die subscription (nicht die Unterstriche)

              Gruß
              Klaus

              umeleU Offline
              umeleU Offline
              umele
              wrote on last edited by
              #672

              @foxthefox - oh man - wie konnte ich nur so blind sein.... Was für eine Geburt... 😰

              Hat geklappt - Datei mit Payload:

              Payload DP.txt

              F 1 Reply Last reply
              0
              • 1 19bobby65

                @waly_de

                Scripte und Blockly waren alle deaktiviert, ich hab deinen teil in den Script von Ralf ausprobiert dieses hier

                const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
                const Schalter = 'tuya.0.072000918XXXXXXXXX.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
                let timeout = null;
                const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_16994463680XXXXXX_DAEBZ5ZXXXXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
                
                let intervalId = null;
                
                // Setzen Sie den Wert im iobroker-Objekt auf 200 bei jedem Neustart des Skripts
                setState(ecoflowObject, 200);
                
                
                
                // Funktion zum Abrufen und Umrechnen des Werts vom Fronius Smartmeter alle 60 Sekunden
                const EINSCHALT_POWER = 300
                const AUSSCHALT_POWER = 0
                let powerValue = 0
                intervalId = setInterval(function () {
                    const froniusValue = Math.floor(getState(vPower).val); // Wert vom Fronius Smartmeter
                    const aktuelle_powerValue  =  getState(ecoflowObject).val
                    const Entscheidungswert = (froniusValue * -1) + aktuelle_powerValue
                
                    if (Entscheidungswert >= EINSCHALT_POWER){
                        powerValue = Entscheidungswert
                    }
                    if (powerValue > 0 && Entscheidungswert > AUSSCHALT_POWER){
                        powerValue = Entscheidungswert
                    }
                    if (Entscheidungswert <= AUSSCHALT_POWER){
                        powerValue = 0
                    }
                    let setValue = powerValue
                    //Wenn du die Werte in festen Schritten setzten wills, z.b. 100 w schritte dann kommentiere das hier noch ein:
                    //setValue = setValue - (setValue % 100)       
                
                    if (setValue < 200) setValue = 200
                    if (setValue > 2000) setValue = 1999
                
                    setState(ecoflowObject, setValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
                }, 60000); // alle 60 Sekunden
                
                 
                
                
                // Funktion zum Setzen des iobroker-Objekts auf 200, wenn die Tuya-Steckdose ein- oder ausgeschaltet wird
                function setEcoflowObject() {
                setState(ecoflowObject, 200);
                }
                
                on(Schalter, function(dp) {
                setEcoflowObject();
                });
                
                on(vPower, function(dp) {
                if (dp.state.val <= -400) { // Überschussleistung in Watt
                if (timeout) {
                clearTimeout(timeout);
                timeout = null;
                }
                setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
                setEcoflowObject(); // Setzen Sie das iobroker-Objekt auf 200, wenn die Tuya-Steckdose eingeschaltet wird
                } else if (dp.state.val >= 50) {
                if (!timeout) {
                timeout = setTimeout(function() {
                setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
                setEcoflowObject(); // Setzen Sie das iobroker-Objekt auf 200, wenn die Tuya-Steckdose ausgeschaltet wird
                timeout = null;
                }, 120000); // Verzögerung von 2 Minuten
                }
                }
                });
                
                

                Wie gesagt die Tuya Steckdose zum Laden wurde eingeschaltet startet mit 200 Watt ladung geht dann für 1 Sekunde auf den Wert vom Überschuss waren bei mir dann 1754 Watt und dann gleich wieder zurück auf 200 Watt, ich glaub das funktioniert nur wenn der Überschuss schon sehr hoch liegt das er da nicht mehr zurück springt auf die 200 Watt, aber da würde man zu viel herschenken und nicht Laden.

                R Online
                R Online
                Ralf77
                wrote on last edited by Ralf77
                #673

                @19bobby65 ich habe mit der Hilfe von @Waly_de am Sript noch etwas gespielt... Bei mir geht es jetzt sehr gut. Musst aber im JS-Adapter die anzahl der Meldungen auf 4500 erhöhen, da sonst das Script immer angehalten wurde.

                const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
                const Schalter = 'tuya.0.bf86db8584f2e749adr7mb.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
                let timeout = null;
                let powerValue = 200; // Startwert
                const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_1695477127540752386_DCEBZ8ZEB080695_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
                
                // Funktion zum Abrufen und Umrechnen des Werts vom Fronius Smartmeter alle 60 Sekunden
                setInterval(function() {
                  let smartMeterValue = getState(vPower).val; // Wert vom Fronius Smartmeter
                  if (smartMeterValue < 0) {
                    powerValue += Math.abs(smartMeterValue); // Wenn der Smartmeter einen negativen Wert liefert, dann wird dieser Wert als positive Zahl zum aktuellen Wert hinzuaddiert.
                  } else {
                    powerValue -= smartMeterValue; // Wenn der Smartmeter eine positve Zahl liefert, dann wird der Wert als negative Zahl vom aktuellen subtrahiert.
                  }
                  
                  if (powerValue < 200) {
                    powerValue = 200; // Der Wert darf minimal 200 sein
                  }
                  if (powerValue > 2000) {
                    powerValue = 2000; // Der Wert darf maximal 2000 sein
                  }
                  
                  setState(ecoflowObject, powerValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
                }, 60000); // alle 60 Sekunden
                
                on(vPower, function(dp) {
                  if (dp.state.val <= -200) { // Überschussleistung in Watt
                    if (timeout) {
                      clearTimeout(timeout);
                      timeout = null;
                    }
                    setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
                    powerValue = 200; // Setze den Wert auf 200, wenn die Steckdose eingeschaltet wird
                  } else if (dp.state.val >= 50) {
                    if (!timeout) {
                      timeout = setTimeout(function() {
                        setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
                        powerValue = 200; // Setze den Wert auf 200, wenn die Steckdose ausgeschaltet wird
                        timeout = null;
                      }, 120000); // Verzögerung von 2 Minuten
                    }
                  }
                });
                
                
                

                Klappt bei mir wie gesagt jetzt soweit ganz gut.

                1 W 2 Replies Last reply
                0
                • R Ralf77

                  @19bobby65 ich habe mit der Hilfe von @Waly_de am Sript noch etwas gespielt... Bei mir geht es jetzt sehr gut. Musst aber im JS-Adapter die anzahl der Meldungen auf 4500 erhöhen, da sonst das Script immer angehalten wurde.

                  const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
                  const Schalter = 'tuya.0.bf86db8584f2e749adr7mb.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
                  let timeout = null;
                  let powerValue = 200; // Startwert
                  const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_1695477127540752386_DCEBZ8ZEB080695_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
                  
                  // Funktion zum Abrufen und Umrechnen des Werts vom Fronius Smartmeter alle 60 Sekunden
                  setInterval(function() {
                    let smartMeterValue = getState(vPower).val; // Wert vom Fronius Smartmeter
                    if (smartMeterValue < 0) {
                      powerValue += Math.abs(smartMeterValue); // Wenn der Smartmeter einen negativen Wert liefert, dann wird dieser Wert als positive Zahl zum aktuellen Wert hinzuaddiert.
                    } else {
                      powerValue -= smartMeterValue; // Wenn der Smartmeter eine positve Zahl liefert, dann wird der Wert als negative Zahl vom aktuellen subtrahiert.
                    }
                    
                    if (powerValue < 200) {
                      powerValue = 200; // Der Wert darf minimal 200 sein
                    }
                    if (powerValue > 2000) {
                      powerValue = 2000; // Der Wert darf maximal 2000 sein
                    }
                    
                    setState(ecoflowObject, powerValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
                  }, 60000); // alle 60 Sekunden
                  
                  on(vPower, function(dp) {
                    if (dp.state.val <= -200) { // Überschussleistung in Watt
                      if (timeout) {
                        clearTimeout(timeout);
                        timeout = null;
                      }
                      setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
                      powerValue = 200; // Setze den Wert auf 200, wenn die Steckdose eingeschaltet wird
                    } else if (dp.state.val >= 50) {
                      if (!timeout) {
                        timeout = setTimeout(function() {
                          setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
                          powerValue = 200; // Setze den Wert auf 200, wenn die Steckdose ausgeschaltet wird
                          timeout = null;
                        }, 120000); // Verzögerung von 2 Minuten
                      }
                    }
                  });
                  
                  
                  

                  Klappt bei mir wie gesagt jetzt soweit ganz gut.

                  1 Offline
                  1 Offline
                  19bobby65
                  wrote on last edited by
                  #674

                  @ralf77

                  Hallo. Ja dürfte funktionieren aber mein Akku ist schon voll und die einspeisung auch zu hoch um zu sehen ob es auch wirklich regelt, ist gleich auf 2000 gesprungen und da steht es bis jetzt.

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • 1 19bobby65

                    @ralf77

                    Hallo. Ja dürfte funktionieren aber mein Akku ist schon voll und die einspeisung auch zu hoch um zu sehen ob es auch wirklich regelt, ist gleich auf 2000 gesprungen und da steht es bis jetzt.

                    R Online
                    R Online
                    Ralf77
                    wrote on last edited by
                    #675

                    @19bobby65 die Regelung/Aktualisierung der Ladeleistung in der App siehst Du auch, wenn der Akku voll ist. Sobald der Überschuss unter 2000 Watt geht, dann sollte auch der geregelte Wert in der App sich entsprechend reduzieren....nur eben regelt das BMS am Eingang ab, da ja voll.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • umeleU umele

                      @foxthefox - oh man - wie konnte ich nur so blind sein.... Was für eine Geburt... 😰

                      Hat geklappt - Datei mit Payload:

                      Payload DP.txt

                      F Offline
                      F Offline
                      foxthefox
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #676

                      @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                      @foxthefox - oh man - wie konnte ich nur so blind sein.... Was für eine Geburt... 😰

                      Hat geklappt - Datei mit Payload:

                      Payload DP.txt

                      SUPER, danke dir.
                      Hast du eine ExtraBatterie dran?
                      Falls ja, dann muß ich noch ein wenig über die Struktur im Adapter nachdenken.

                      Gruß
                      Klaus

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      umeleU 1 Reply Last reply
                      0
                      • R Ralf77

                        @19bobby65 ich habe mit der Hilfe von @Waly_de am Sript noch etwas gespielt... Bei mir geht es jetzt sehr gut. Musst aber im JS-Adapter die anzahl der Meldungen auf 4500 erhöhen, da sonst das Script immer angehalten wurde.

                        const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
                        const Schalter = 'tuya.0.bf86db8584f2e749adr7mb.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
                        let timeout = null;
                        let powerValue = 200; // Startwert
                        const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_1695477127540752386_DCEBZ8ZEB080695_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
                        
                        // Funktion zum Abrufen und Umrechnen des Werts vom Fronius Smartmeter alle 60 Sekunden
                        setInterval(function() {
                          let smartMeterValue = getState(vPower).val; // Wert vom Fronius Smartmeter
                          if (smartMeterValue < 0) {
                            powerValue += Math.abs(smartMeterValue); // Wenn der Smartmeter einen negativen Wert liefert, dann wird dieser Wert als positive Zahl zum aktuellen Wert hinzuaddiert.
                          } else {
                            powerValue -= smartMeterValue; // Wenn der Smartmeter eine positve Zahl liefert, dann wird der Wert als negative Zahl vom aktuellen subtrahiert.
                          }
                          
                          if (powerValue < 200) {
                            powerValue = 200; // Der Wert darf minimal 200 sein
                          }
                          if (powerValue > 2000) {
                            powerValue = 2000; // Der Wert darf maximal 2000 sein
                          }
                          
                          setState(ecoflowObject, powerValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
                        }, 60000); // alle 60 Sekunden
                        
                        on(vPower, function(dp) {
                          if (dp.state.val <= -200) { // Überschussleistung in Watt
                            if (timeout) {
                              clearTimeout(timeout);
                              timeout = null;
                            }
                            setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
                            powerValue = 200; // Setze den Wert auf 200, wenn die Steckdose eingeschaltet wird
                          } else if (dp.state.val >= 50) {
                            if (!timeout) {
                              timeout = setTimeout(function() {
                                setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
                                powerValue = 200; // Setze den Wert auf 200, wenn die Steckdose ausgeschaltet wird
                                timeout = null;
                              }, 120000); // Verzögerung von 2 Minuten
                            }
                          }
                        });
                        
                        
                        

                        Klappt bei mir wie gesagt jetzt soweit ganz gut.

                        W Offline
                        W Offline
                        Waly_de
                        wrote on last edited by Waly_de
                        #677

                        @ralf77 @19bobby65 ich werfe einfach noch mal meine Version in den Ring. Immer noch mangels Delta 2 ungetestet. Aber diesmal vollständig ...

                        @19bobby65 Deine Version hatte noch Teile von Ralfs Script dabei, die die Leistung auf 200 zurückgestellt haben.

                        Welche Version auch immer funktionieren mag.... 😉

                        const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
                        const Schalter = 'tuya.0.072000918XXXXXXXXX.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
                        const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_16994463680XXXXXX_DAEBZ5ZXXXXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
                        let timeout = null;
                        const EINSCHALT_POWER = 200
                        const AUSSCHALT_POWER = 100
                        const AUSSCHALT_DELEAY_MIN = 2
                        let powerValue = 0
                        setInterval(function () {
                            const froniusValue = Math.floor(getState(vPower).val); // Wert vom Fronius Smartmeter
                            const aktuelle_powerValue = getState(ecoflowObject).val
                            const Entscheidungswert = (froniusValue * -1) + aktuelle_powerValue
                            if (Entscheidungswert >= EINSCHALT_POWER || (powerValue > 0 && Entscheidungswert > AUSSCHALT_POWER)) {
                                powerValue = Entscheidungswert
                                setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
                                clearTimeout(timeout);
                                timeout = null;
                            }
                            if (Entscheidungswert <= AUSSCHALT_POWER) {
                                powerValue = 0
                                timeout = setTimeout(function () {
                                    setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
                                }, AUSSCHALT_DELEAY_MIN * 60 * 1000); // Verzögerung von 2 Minuten
                            }
                            let setValue = powerValue
                            //Wenn du die Werte in festen Schritten setzten wills, z.b. 100 w schritte dann kommentiere das hier noch ein:
                            setValue = setValue - (setValue % 100)       
                            if (setValue < 200) setValue = 200
                            if (setValue > 2000) setValue = 2000
                            if (setValue != aktuelle_powerValue) setState(ecoflowObject, setValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
                        }, 15000); 
                        
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • F foxthefox

                          @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                          @foxthefox - oh man - wie konnte ich nur so blind sein.... Was für eine Geburt... 😰

                          Hat geklappt - Datei mit Payload:

                          Payload DP.txt

                          SUPER, danke dir.
                          Hast du eine ExtraBatterie dran?
                          Falls ja, dann muß ich noch ein wenig über die Struktur im Adapter nachdenken.

                          Gruß
                          Klaus

                          umeleU Offline
                          umeleU Offline
                          umele
                          wrote on last edited by umele
                          #678

                          @foxthefox - ich danke Dir für die Führung der Blinden 😉
                          Jep - habe eine Zusatzbatterie dran. Das ist "bmsSlave2".

                          Strukturmässig sieht das im Augenblick so aus:
                          b002dfe5-0d70-4ba6-bd64-38a12ca9ede6-image.png

                          Die gelb markierten Parameter sind übrigens im Payload nicht enthalten. Vielleicht kann @Waly_de sagen, woher die kommen?

                          Edit: Habe das Payload noch mal ohne Zusatzakku abgefragt. Dann fehlt einfach "bmsSlave2".

                          F 1 Reply Last reply
                          0
                          • umeleU umele

                            @foxthefox - ich danke Dir für die Führung der Blinden 😉
                            Jep - habe eine Zusatzbatterie dran. Das ist "bmsSlave2".

                            Strukturmässig sieht das im Augenblick so aus:
                            b002dfe5-0d70-4ba6-bd64-38a12ca9ede6-image.png

                            Die gelb markierten Parameter sind übrigens im Payload nicht enthalten. Vielleicht kann @Waly_de sagen, woher die kommen?

                            Edit: Habe das Payload noch mal ohne Zusatzakku abgefragt. Dann fehlt einfach "bmsSlave2".

                            F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #679

                            @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                            @foxthefox - ich danke Dir für die Führung der Blinden 😉
                            Jep - habe eine Zusatzbatterie dran. Das ist "bmsSlave2".

                            Strukturmässig sieht das im Augenblick so aus:
                            b002dfe5-0d70-4ba6-bd64-38a12ca9ede6-image.png

                            Die gelb markierten Parameter sind übrigens im Payload nicht enthalten. Vielleicht kann @Waly_de sagen, woher die kommen?

                            Edit: Habe das Payload noch mal ohne Zusatzakku abgefragt. Dann fehlt einfach "bmsSlave2".

                            Danke für die Info, ich werd dann den Zusatzakku mit berücksichtigen.
                            latestTimeStamp kommt manchmal auch im payload vor.
                            Die anderen gelb markierten Zustände sind aus dem script und sind für das Absetzen der Befehle wichtig (so meine erste Analyse).

                            Gruß
                            Klaus

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            umeleU 1 Reply Last reply
                            0
                            • F foxthefox

                              @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                              @foxthefox - ich danke Dir für die Führung der Blinden 😉
                              Jep - habe eine Zusatzbatterie dran. Das ist "bmsSlave2".

                              Strukturmässig sieht das im Augenblick so aus:
                              b002dfe5-0d70-4ba6-bd64-38a12ca9ede6-image.png

                              Die gelb markierten Parameter sind übrigens im Payload nicht enthalten. Vielleicht kann @Waly_de sagen, woher die kommen?

                              Edit: Habe das Payload noch mal ohne Zusatzakku abgefragt. Dann fehlt einfach "bmsSlave2".

                              Danke für die Info, ich werd dann den Zusatzakku mit berücksichtigen.
                              latestTimeStamp kommt manchmal auch im payload vor.
                              Die anderen gelb markierten Zustände sind aus dem script und sind für das Absetzen der Befehle wichtig (so meine erste Analyse).

                              Gruß
                              Klaus

                              umeleU Offline
                              umeleU Offline
                              umele
                              wrote on last edited by
                              #680

                              @foxthefox
                              Zusatzinfo:
                              Bei meiner Abfrage war der Zusatzakku an Port 2 der Delta Pro angeschlossen.
                              Nehme an, dass ein Zusatzakku an Port 1 "bmsSlave1" heißen würde. Bin aber gerade unterwegs und kann das nicht prüfen.

                              Gebe Bescheid, wenn ich das nachprüfen konnte.

                              Gruss,
                              Chris

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • W Waly_de

                                So, meine Anbindung läuft jetzt seit einigen Tagen sauber. Daher spendiere ich dem Skript mal einen eigenen Thread.

                                Anbei findet ihr ein Skript, das eine Verbindung zwischen euren ecoflow-Geräten und ioBroker herstellen kann. Dabei nutzt es die gleiche Schnittstelle wie die ecoFlow App. Ihr benötigt lediglich eure Zugangsdaten zur App und die Seriennummern eurer Geräte, um dieses Skript nutzen zu können. Alle bekannten übermittelten Daten werden in ioBroker als Zustände angelegt. Viele davon sind noch unbekannt. Wenn ihr herausfindet, was sich hinter den unbekannten Daten verbirgt, kann ich die Zustandsnamen anpassen.

                                Achtung: Der ecoflow-Server sendet unfassbar viele Nachrichten. Wenn ihr mehrere Geräte habt, kann dies euer System stark belasten und sogar zu Abstürzen führen. Vielleicht bekommt Ihr auch diese Meldung und das Script wird beendet:

                                 [error]: javascript.0 (5490) Script script.js.EcoFlow is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!
                                

                                Daher empfehle ich, nicht alle Geräte dauerhaft zu abonnieren (dies kann über einen Parameter in der Einstellungssektion festgelegt werden). Es werden nur die PowerStreams benötigt, um die Einspeiseleistung anpassen zu können.
                                Sonst kann dieser Grenzwert aber auch in den Einstellungen der Javascript-Instanz heraufgesetzt werden. 3000 dürfte für die meisten Szenarien reichen. (Siehe Screenshot weiter unten. Der Wert befindet sich unten links)

                                Damit kommen wir zur eigentlichen interessanten Funktion des Skripts:
                                Wenn ihr ein Smartmeter habt, das euren aktuellen Stromverbrauch in Echtzeit anzeigen kann, könnt ihr es an ioBroker anbinden. Informationen dazu findet ihr im Netz.

                                Hier hab ich das Ding gekauft (Wenn ihr über die Links kauft, bekomme ich ein paar Cent Provision ab ;-)):
                                Hichi Wifi, IR Lesekopf für Stromzähler
                                https://ebay.us/3X1pkH
                                Der Verkäufer hat auch ein tolles Video gemacht, wie man es einrichtet 😉

                                Es funktionieren aber auch viele andere Zähler wie z.B.:
                                Der Shelly 3EM

                                Tibber-Kunden mit Pulse empfehle ich die lokale Einbindung des Pulse als Smartmeter mit meinem Script:
                                https://forum.iobroker.net/topic/70758/tibber-pulse-verbrauchsdaten-lokal-auslesen

                                Das Skript passt dann die Einspeiseleistung des PowerStream dynamisch an, sodass möglichst der gesamte Verbrauch durch die Einspeisung gedeckt wird, aber nichts ins Netz verschenkt wird. Erst wenn die Batterie voll geladen ist, wird die gesamte Leistung ins Netz eingespeist (wenn ihr das möchtet).

                                Das Smartmeter muss den aktuellen Verbrauch möglichst in Echtzeit und in der Einheit Watt in einem Objekt von IOBroker zur Verfügung stellen. Im Script muss dann nur noch der Pfad zu diesem Objekt unter "SmartmeterID:" eingetragen werden. Am einfachsten geht das über die Adminoberfläche von IOBroker. Klickt auf Objekte und sucht das Objekt eures Smartmeters mit dem "Watt"-Wert im Objektbaum:
                                Bildschirmfoto 2023-09-04 um 09.55.08.jpg
                                Wenn Ihr auf das markierte Symbol klickt, ist der Pfad in euerer Zwischenablage gespeichert.
                                Jetzt müsst Ihr ihn nur noch hinter "SmartmeterID:" im Script einfügen. Achtet darauf, dass Ihr es zwischen die "" einfügt.
                                Wenn alles geklappt hat, der Pfad stimmt und das Script läuft, solltet Ihr unter Objekte: "0_userdata.0.ecoflow.RealPower" sehen, dass sich dieser Wert regelmäßig anpasst.

                                Es können mehrere PowerStreams konfiguriert werden. Im Moment wird jedoch nur der erste in der Konfiguration gesteuert. Ich habe zum Beispiel zwei PowerStreams, einen mit und einen ohne Batterie. Dadurch steht tagsüber mehr Leistung zum Laden der Batterie zur Verfügung. Die Daten werden vom Skript verwendet, um die optimale Einspeiseleistung zu berechnen. In Zukunft könnten auch mehrere PowerStreams gesteuert werden.

                                Nochmals vielen Dank an alle hier im Forum, die mit Ihrer Arbeit die Anbindung erst möglich gemacht haben!
                                Ursprünglicher Beitrag: https://forum.iobroker.net/topic/54929/adapter-für-ecoflow-einbindung/

                                Wichtig: Zur Installation müssen 2 Module installiert werden. Einfach in den Einstellungen der Javascriptinstanz unter Zusätzliche Module die beiden Namen eintragen und speichern ("mqtt" und "protobufjs")

                                Bildschirmfoto 2023-07-17 um 10.56.49.jpg

                                Erweiterungen:
                                Tibber Modul
                                Kann als eigenes, neues Script neben dem Hauptscript angelegt werden.

                                //*************************************************************
                                // Tibber Modul
                                //*************************************************************
                                // Schaltet die Regelung der Powerstation ab, wenn der Strom billig ist 
                                // und einen beliebigen Schalter zum Aktivieren der AC-Ladung ein, bis die Batterie 
                                // den durch der "BatMax" festgelegten Ladestand in % erreicht hat
                                // 
                                // Diese Parameter aus dem Hauptscript sind wichtig:
                                // RegulationOffPower: -2 // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
                                // RegulationState: "Regulate" // Erzeugt der State zum Ein und Aus-Schalten der Regulation.
                                //
                                // Das Script versucht selbst die ID's für den TibberStatus und den Batteriestand zu ermitteln.
                                // Wenn das nicht klappt bitte einfach die richtigen ID's hinter "batSocID" und "tibberID" angeben.
                                //
                                //*************************************************************
                                
                                //*************************************************************
                                // Konfiguration laden, wenn nicht im Originalscript eingefügt
                                //*************************************************************
                                var ConfigData = {
                                    statesPrefix: '0_userdata.0.ecoflow',
                                    RegulationState: "Regulate"
                                }
                                if (typeof ConfigData.email === 'undefined') {
                                    try {
                                        let tempConfigData = getState("0_userdata.0.ecoflow.Settings.ConfigData").val
                                        if (typeof tempConfigData !== 'object' && tempConfigData !== null) {
                                            tempConfigData = JSON.parse(tempConfigData)
                                        }
                                        if (typeof tempConfigData === 'object' && tempConfigData !== null) {
                                            if (tempConfigData.email !== undefined) {
                                                ConfigData = tempConfigData;
                                                //log("wurde geladen als object")
                                            }
                                        }
                                    } catch (error) {
                                        log("Konfiguration wurde nicht geladen: " + error.message)
                                    }
                                }
                                
                                /***************************************
                                **********  YOUR DATA HERE  ************ 
                                ****************************************/
                                var tibberConfig = {
                                    BatMax: 99,                                  //Bei diesem Ladestand stoppt die AC-Ladung und das Script wird wieder eingeschaltet 
                                    BatMin: 95,                                  //Der Ladestand der Batterie muss kleiner sein als BatMin , damit der Akku per AC-Ladung geladen wird 
                                    SwitchID: "sonoff.0.NOUS-DVES_F0A844.POWER", //ID des Schalters, der die AC-Ladung einschaltet. "true" und "false" werden gesetzt
                                    LevelToSwitch: [                             //Hier die Werte definieren, bei denen die AC-Ladung eingeschaltet werden soll
                                        //"NORMAL",
                                        //"CHEAP",                                 //Einkommentieren falls gewüscht 
                                        "VERY_CHEAP"
                                    ],
                                }
                                //***************************************/
                                // Nur angeben, wenn automatische Ermittlung fehlschlägt
                                //***************************************/
                                let batSocID = getState(ConfigData.statesPrefix + ".Settings.Tibber.tibberBatSocID").val
                                let tibberID = getState(ConfigData.statesPrefix + ".Settings.Tibber.tibberID").val
                                //***************************************/
                                
                                
                                var idOK = false
                                if (!batSocID || !tibberID) {
                                    log("Versuche die IDs für Tibber und Batterielevel zu finden")
                                    $("tibberlink.*.Homes.*.CurrentPrice.level").each(function (id, i) {
                                        tibberID = id
                                        createState(ConfigData.statesPrefix + ".Settings.Tibber.tibberID", tibberID, false)
                                        log("TibberID gefunden und gespeichert:" + id)
                                    })
                                    $(ConfigData.statesPrefix + ".app_device_property_*.data.InverterHeartbeat.batSoc").each(function (id, i) {
                                        if (getState(id).val > 0) {
                                            batSocID = id
                                            createState(ConfigData.statesPrefix + ".Settings.Tibber.tibberBatSocID", batSocID, false)
                                            log("batSocID gefunden und gespeichert:" + id)
                                        }
                                    })
                                    if (!batSocID || !tibberID) {
                                        log("Fehler bei der Ermittlung der IDs. Bitte händisch ins Script eintragen", 'error')
                                    } else {
                                        idOK = true
                                    }
                                } else {
                                    idOK = true
                                }
                                if (idOK) {
                                    checkTibber()
                                    on({ id: tibberID, change: "ne" }, function (obj) {
                                        //log("Tibber Modul. tibberID Event:" + obj.state.val)
                                        checkTibber()
                                    });
                                    on({ id: batSocID, change: "ne" }, function (obj) {
                                        //log("Tibber Modul. batSocID Event:" + obj.state.val + "%")
                                        checkTibber()
                                    });
                                }
                                function checkTibber() {
                                    if (tibberID && batSocID) {
                                        const RegulateID = ConfigData.statesPrefix + "." + ConfigData.RegulationState
                                        let priceLevel = getState(tibberID).val;
                                        let batsoc = Number(getState(batSocID).val)
                                        let OldRegulate = toBoolean(getState(RegulateID).val)
                                        //log("Tibber Preislevel: " + priceLevel + " OldRegulate: " + OldRegulate + " batsoc: " + (batsoc))
                                        if ((tibberConfig.LevelToSwitch.includes(priceLevel))) {
                                            if (OldRegulate) {
                                                if (batsoc <= tibberConfig.BatMin) {
                                                    setState(RegulateID, false);  // Regulierung aus
                                                    setState(tibberConfig.SwitchID, true) //Schalter einschalten
                                                    log("Script abgeschaltet AC-Ladung Ein, weil priceLevel:" + priceLevel + " batsoc:" + batsoc + "%")
                                                }
                                            } else {
                                                if (batsoc >= tibberConfig.BatMax) {
                                                    setState(RegulateID, true);  // Regulierung an
                                                    setState(tibberConfig.SwitchID, false) //Schalter ausschalten
                                                    log(" Batterie bei BatMax. Script eingeschaltet AC-Ladung Aus. priceLevel:" + priceLevel + " batsoc:" + batsoc + "%")
                                                }
                                            }
                                        } else {
                                            if (!OldRegulate) {
                                                setState(RegulateID, true);  // Regulierung an
                                                setState(tibberConfig.SwitchID, false) //Schalter ausschalten
                                                log("Script eingeschaltet AC-Ladung Aus. priceLevel:" + priceLevel + " batsoc:" + batsoc + "%")
                                            }
                                        }
                                    } else {
                                        //log("checkTibber skip. batsocID und/oder tibberID fehlen.")
                                    }
                                }
                                //*************************************************************
                                

                                Tibber-Pulse als Smartmeter nutzen und lokal auslesen:
                                https://forum.iobroker.net/topic/70758/tibber-pulse-verbrauchsdaten-lokal-auslesen

                                Unterstütze das Projekt 'ecoflow-connector'
                                Wenn dir das Script zur dynamischen Leistungsanpassung für den IObroker gefällt und du es nützlich findest, ziehe bitte in Erwägung, eine kleine Spende via PayPal zu hinterlassen.
                                Jeder Beitrag hilft, das Projekt am Laufen zu halten und weitere Updates zu ermöglichen.
                                Danke für deine Unterstützung!
                                Jetzt Spenden

                                Dieses Script wird bei Änderungen und Updates immer aktualisiert:
                                Nutzung auf eigene Gefahr !

                                [Bildschirmfoto 2024-03-29 um 09.37.51.jpg

                                • Installation von ioBroker und Skript unter UNRAID in nur 12 Minuten
                                • Video mit Erklärung der Basiskonfiguration
                                • Video mit Erklärung zu AdditionalPower und Überschussladung

                                Download (neues JS-Script in IOBroker anlegen und den Inhalt der Datei einfügen):

                                • ecoflow-connector_v125.txt (13.05.2024)
                                • 1.2.5.f1 Fork von Florian Vogt (25.06.2024)
                                  Feature hinzugefügt, um die Größe der Delta-Speicher beim Ausbalancieren der Entladeleistung zu berücksichtigen, damit die Batterien gleichmäßig geleert werden.
                                  Parameter battCapacity bei den Einstellungen für PowerStream = Kapazität der angeschlossenen Batterie in kWh, default = 1
                                  ecoflow-connector_v125_mod_FV.txt (25.06.2024)

                                ältere Versionen:

                                • ecoflow-connector_v124.txt (22.04.2024)
                                • ecoflow-connector_v123.txt (21.02.2024)
                                • ecoflow-connector_v121_05.01.2024.txt
                                • ecoflow-connector_v12_.04.12.2023.txt
                                • ecoflow-connector_v1162_04.11.2023.txt
                                • ecoflow-connector_v115_02.10.2023.txt
                                • ecoflow-connector_v1142_26.09.2023
                                • ecoflow-connector_v1132_31.08.2023
                                • ecoflow-connector_v112_17.08.2023)
                                A Offline
                                A Offline
                                aherby
                                wrote on last edited by
                                #681

                                @waly_de Auch wenn es vielleicht mittlerweile überflüssig geworden sein könnte.
                                Gestern habe ich mal kurz mit dem "chgPauseFlag" gespielt, ich mal meine Delta 2 Max
                                über AC 230 V geladen habe.
                                Tatsächlich wurde die AC-Ladung unterbrochen. Jedoch war ich beim zurücksetzen auf den Wert "0" überrascht, dass nicht sofort das Laden wieder begonnen hat.
                                Muss ich aber noch ausführlicher testen.

                                Ich rede von diesem Objekt / Wert

                                0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxx_thing_property_set.writeables.chgPauseFlag
                                
                                W 1 Reply Last reply
                                0
                                • A aherby

                                  @waly_de Auch wenn es vielleicht mittlerweile überflüssig geworden sein könnte.
                                  Gestern habe ich mal kurz mit dem "chgPauseFlag" gespielt, ich mal meine Delta 2 Max
                                  über AC 230 V geladen habe.
                                  Tatsächlich wurde die AC-Ladung unterbrochen. Jedoch war ich beim zurücksetzen auf den Wert "0" überrascht, dass nicht sofort das Laden wieder begonnen hat.
                                  Muss ich aber noch ausführlicher testen.

                                  Ich rede von diesem Objekt / Wert

                                  0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxx_thing_property_set.writeables.chgPauseFlag
                                  
                                  W Offline
                                  W Offline
                                  Waly_de
                                  wrote on last edited by
                                  #682

                                  @aherby Danke. Das wäre auf jeden Fall interessant zu wissen. Wenn ich das richtig verstehe, könnte man sich damit den Zwischenstecker zum Abschalten des Ladens sparen, oder?

                                  A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • W Waly_de

                                    @aherby Danke. Das wäre auf jeden Fall interessant zu wissen. Wenn ich das richtig verstehe, könnte man sich damit den Zwischenstecker zum Abschalten des Ladens sparen, oder?

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    aherby
                                    wrote on last edited by
                                    #683

                                    @waly_de Ja, unterbrechen hat sofort geklappt. Nur bin ich mir nicht sicher ob das Einschalten durch die Ecoflow eigene Möglichkeit Laden über AC 230 V Funktion dann erstmal nicht immer funktioniert hat oder ich zu ungeduldig war.
                                    Hatte gestern auch nicht viel Zeit um es ausführlich mit Log-Einträgen zu testen.
                                    Komme ich vielleicht nächste Woche dazu.

                                    A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #684

                                      @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                      @foxthefox
                                      Zusatzinfo:
                                      Bei meiner Abfrage war der Zusatzakku an Port 2 der Delta Pro angeschlossen.
                                      Nehme an, dass ein Zusatzakku an Port 1 "bmsSlave1" heißen würde. Bin aber gerade unterwegs und kann das nicht prüfen.

                                      Gebe Bescheid, wenn ich das nachprüfen konnte.

                                      Gruss,
                                      Chris

                                      Hätte ich jetzt auch so vermutet.

                                      Gruß
                                      Klaus

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                        @foxthefox
                                        Zusatzinfo:
                                        Bei meiner Abfrage war der Zusatzakku an Port 2 der Delta Pro angeschlossen.
                                        Nehme an, dass ein Zusatzakku an Port 1 "bmsSlave1" heißen würde. Bin aber gerade unterwegs und kann das nicht prüfen.

                                        Gebe Bescheid, wenn ich das nachprüfen konnte.

                                        Gruss,
                                        Chris

                                        Hätte ich jetzt auch so vermutet.

                                        Gruß
                                        Klaus

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dreffi
                                        wrote on last edited by
                                        #685

                                        Hat hier noch jemand massive Probleme mit der Cloud?
                                        Das Script bekommt meine Geräte nicht mehr geregelt, weil die Werte gar nicht oder nur sehr zeitverzögert übernommen werden.

                                        In der App (iOS) erhalte ich seit gestern diese Fehlermeldung:
                                        IMG_5197.jpeg

                                        Werte ändern ist praktisch nur noch per Bluetooth möglich indem ich den Repeater der Ecoflow Geräte ausschalte.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #686

                                          @dreffi
                                          alles normal bei mir, keine Verbindungsprobleme

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          75

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe