Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 1
      19bobby65 @Waly_de last edited by

      @waly_de

      Scripte und Blockly waren alle deaktiviert, ich hab deinen teil in den Script von Ralf ausprobiert dieses hier

      const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
      const Schalter = 'tuya.0.072000918XXXXXXXXX.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
      let timeout = null;
      const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_16994463680XXXXXX_DAEBZ5ZXXXXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
      
      let intervalId = null;
      
      // Setzen Sie den Wert im iobroker-Objekt auf 200 bei jedem Neustart des Skripts
      setState(ecoflowObject, 200);
      
      
      
      // Funktion zum Abrufen und Umrechnen des Werts vom Fronius Smartmeter alle 60 Sekunden
      const EINSCHALT_POWER = 300
      const AUSSCHALT_POWER = 0
      let powerValue = 0
      intervalId = setInterval(function () {
          const froniusValue = Math.floor(getState(vPower).val); // Wert vom Fronius Smartmeter
          const aktuelle_powerValue  =  getState(ecoflowObject).val
          const Entscheidungswert = (froniusValue * -1) + aktuelle_powerValue
      
          if (Entscheidungswert >= EINSCHALT_POWER){
              powerValue = Entscheidungswert
          }
          if (powerValue > 0 && Entscheidungswert > AUSSCHALT_POWER){
              powerValue = Entscheidungswert
          }
          if (Entscheidungswert <= AUSSCHALT_POWER){
              powerValue = 0
          }
          let setValue = powerValue
          //Wenn du die Werte in festen Schritten setzten wills, z.b. 100 w schritte dann kommentiere das hier noch ein:
          //setValue = setValue - (setValue % 100)       
      
          if (setValue < 200) setValue = 200
          if (setValue > 2000) setValue = 1999
      
          setState(ecoflowObject, setValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
      }, 60000); // alle 60 Sekunden
      
       
      
      
      // Funktion zum Setzen des iobroker-Objekts auf 200, wenn die Tuya-Steckdose ein- oder ausgeschaltet wird
      function setEcoflowObject() {
      setState(ecoflowObject, 200);
      }
      
      on(Schalter, function(dp) {
      setEcoflowObject();
      });
      
      on(vPower, function(dp) {
      if (dp.state.val <= -400) { // Überschussleistung in Watt
      if (timeout) {
      clearTimeout(timeout);
      timeout = null;
      }
      setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
      setEcoflowObject(); // Setzen Sie das iobroker-Objekt auf 200, wenn die Tuya-Steckdose eingeschaltet wird
      } else if (dp.state.val >= 50) {
      if (!timeout) {
      timeout = setTimeout(function() {
      setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
      setEcoflowObject(); // Setzen Sie das iobroker-Objekt auf 200, wenn die Tuya-Steckdose ausgeschaltet wird
      timeout = null;
      }, 120000); // Verzögerung von 2 Minuten
      }
      }
      });
      
      

      Wie gesagt die Tuya Steckdose zum Laden wurde eingeschaltet startet mit 200 Watt ladung geht dann für 1 Sekunde auf den Wert vom Überschuss waren bei mir dann 1754 Watt und dann gleich wieder zurück auf 200 Watt, ich glaub das funktioniert nur wenn der Überschuss schon sehr hoch liegt das er da nicht mehr zurück springt auf die 200 Watt, aber da würde man zu viel herschenken und nicht Laden.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • umele
        umele @foxthefox last edited by

        @foxthefox - oh man - wie konnte ich nur so blind sein.... Was für eine Geburt... 😰

        Hat geklappt - Datei mit Payload:

        Payload DP.txt

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ralf77 @19bobby65 last edited by Ralf77

          @19bobby65 ich habe mit der Hilfe von @Waly_de am Sript noch etwas gespielt... Bei mir geht es jetzt sehr gut. Musst aber im JS-Adapter die anzahl der Meldungen auf 4500 erhöhen, da sonst das Script immer angehalten wurde.

          const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
          const Schalter = 'tuya.0.bf86db8584f2e749adr7mb.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
          let timeout = null;
          let powerValue = 200; // Startwert
          const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_1695477127540752386_DCEBZ8ZEB080695_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
          
          // Funktion zum Abrufen und Umrechnen des Werts vom Fronius Smartmeter alle 60 Sekunden
          setInterval(function() {
            let smartMeterValue = getState(vPower).val; // Wert vom Fronius Smartmeter
            if (smartMeterValue < 0) {
              powerValue += Math.abs(smartMeterValue); // Wenn der Smartmeter einen negativen Wert liefert, dann wird dieser Wert als positive Zahl zum aktuellen Wert hinzuaddiert.
            } else {
              powerValue -= smartMeterValue; // Wenn der Smartmeter eine positve Zahl liefert, dann wird der Wert als negative Zahl vom aktuellen subtrahiert.
            }
            
            if (powerValue < 200) {
              powerValue = 200; // Der Wert darf minimal 200 sein
            }
            if (powerValue > 2000) {
              powerValue = 2000; // Der Wert darf maximal 2000 sein
            }
            
            setState(ecoflowObject, powerValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
          }, 60000); // alle 60 Sekunden
          
          on(vPower, function(dp) {
            if (dp.state.val <= -200) { // Überschussleistung in Watt
              if (timeout) {
                clearTimeout(timeout);
                timeout = null;
              }
              setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
              powerValue = 200; // Setze den Wert auf 200, wenn die Steckdose eingeschaltet wird
            } else if (dp.state.val >= 50) {
              if (!timeout) {
                timeout = setTimeout(function() {
                  setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
                  powerValue = 200; // Setze den Wert auf 200, wenn die Steckdose ausgeschaltet wird
                  timeout = null;
                }, 120000); // Verzögerung von 2 Minuten
              }
            }
          });
          
          
          

          Klappt bei mir wie gesagt jetzt soweit ganz gut.

          1 W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • 1
            19bobby65 @Ralf77 last edited by

            @ralf77

            Hallo. Ja dürfte funktionieren aber mein Akku ist schon voll und die einspeisung auch zu hoch um zu sehen ob es auch wirklich regelt, ist gleich auf 2000 gesprungen und da steht es bis jetzt.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Ralf77 @19bobby65 last edited by

              @19bobby65 die Regelung/Aktualisierung der Ladeleistung in der App siehst Du auch, wenn der Akku voll ist. Sobald der Überschuss unter 2000 Watt geht, dann sollte auch der geregelte Wert in der App sich entsprechend reduzieren....nur eben regelt das BMS am Eingang ab, da ja voll.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                foxthefox Developer @umele last edited by

                @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                @foxthefox - oh man - wie konnte ich nur so blind sein.... Was für eine Geburt... 😰

                Hat geklappt - Datei mit Payload:

                Payload DP.txt

                SUPER, danke dir.
                Hast du eine ExtraBatterie dran?
                Falls ja, dann muß ich noch ein wenig über die Struktur im Adapter nachdenken.

                Gruß
                Klaus

                umele 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Waly_de @Ralf77 last edited by Waly_de

                  @ralf77 @19bobby65 ich werfe einfach noch mal meine Version in den Ring. Immer noch mangels Delta 2 ungetestet. Aber diesmal vollständig ...

                  @19bobby65 Deine Version hatte noch Teile von Ralfs Script dabei, die die Leistung auf 200 zurückgestellt haben.

                  Welche Version auch immer funktionieren mag.... 😉

                  const vPower = 'fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
                  const Schalter = 'tuya.0.072000918XXXXXXXXX.1'; // Pfad zur Tuya Steckdose
                  const ecoflowObject = "0_userdata.0.ecoflow.app_16994463680XXXXXX_DAEBZ5ZXXXXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower"; // Pfad zum Ecoflow-Objekt
                  let timeout = null;
                  const EINSCHALT_POWER = 200
                  const AUSSCHALT_POWER = 100
                  const AUSSCHALT_DELEAY_MIN = 2
                  let powerValue = 0
                  setInterval(function () {
                      const froniusValue = Math.floor(getState(vPower).val); // Wert vom Fronius Smartmeter
                      const aktuelle_powerValue = getState(ecoflowObject).val
                      const Entscheidungswert = (froniusValue * -1) + aktuelle_powerValue
                      if (Entscheidungswert >= EINSCHALT_POWER || (powerValue > 0 && Entscheidungswert > AUSSCHALT_POWER)) {
                          powerValue = Entscheidungswert
                          setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
                          clearTimeout(timeout);
                          timeout = null;
                      }
                      if (Entscheidungswert <= AUSSCHALT_POWER) {
                          powerValue = 0
                          timeout = setTimeout(function () {
                              setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten nach 2 Minuten
                          }, AUSSCHALT_DELEAY_MIN * 60 * 1000); // Verzögerung von 2 Minuten
                      }
                      let setValue = powerValue
                      //Wenn du die Werte in festen Schritten setzten wills, z.b. 100 w schritte dann kommentiere das hier noch ein:
                      setValue = setValue - (setValue % 100)       
                      if (setValue < 200) setValue = 200
                      if (setValue > 2000) setValue = 2000
                      if (setValue != aktuelle_powerValue) setState(ecoflowObject, setValue); // Wert in das Ecoflow-Objekt schreiben
                  }, 15000); 
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • umele
                    umele @foxthefox last edited by umele

                    @foxthefox - ich danke Dir für die Führung der Blinden 😉
                    Jep - habe eine Zusatzbatterie dran. Das ist "bmsSlave2".

                    Strukturmässig sieht das im Augenblick so aus:
                    b002dfe5-0d70-4ba6-bd64-38a12ca9ede6-image.png

                    Die gelb markierten Parameter sind übrigens im Payload nicht enthalten. Vielleicht kann @Waly_de sagen, woher die kommen?

                    Edit: Habe das Payload noch mal ohne Zusatzakku abgefragt. Dann fehlt einfach "bmsSlave2".

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      foxthefox Developer @umele last edited by

                      @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                      @foxthefox - ich danke Dir für die Führung der Blinden 😉
                      Jep - habe eine Zusatzbatterie dran. Das ist "bmsSlave2".

                      Strukturmässig sieht das im Augenblick so aus:
                      b002dfe5-0d70-4ba6-bd64-38a12ca9ede6-image.png

                      Die gelb markierten Parameter sind übrigens im Payload nicht enthalten. Vielleicht kann @Waly_de sagen, woher die kommen?

                      Edit: Habe das Payload noch mal ohne Zusatzakku abgefragt. Dann fehlt einfach "bmsSlave2".

                      Danke für die Info, ich werd dann den Zusatzakku mit berücksichtigen.
                      latestTimeStamp kommt manchmal auch im payload vor.
                      Die anderen gelb markierten Zustände sind aus dem script und sind für das Absetzen der Befehle wichtig (so meine erste Analyse).

                      Gruß
                      Klaus

                      umele 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • umele
                        umele @foxthefox last edited by

                        @foxthefox
                        Zusatzinfo:
                        Bei meiner Abfrage war der Zusatzakku an Port 2 der Delta Pro angeschlossen.
                        Nehme an, dass ein Zusatzakku an Port 1 "bmsSlave1" heißen würde. Bin aber gerade unterwegs und kann das nicht prüfen.

                        Gebe Bescheid, wenn ich das nachprüfen konnte.

                        Gruss,
                        Chris

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          aherby @Waly_de last edited by

                          @waly_de Auch wenn es vielleicht mittlerweile überflüssig geworden sein könnte.
                          Gestern habe ich mal kurz mit dem "chgPauseFlag" gespielt, ich mal meine Delta 2 Max
                          über AC 230 V geladen habe.
                          Tatsächlich wurde die AC-Ladung unterbrochen. Jedoch war ich beim zurücksetzen auf den Wert "0" überrascht, dass nicht sofort das Laden wieder begonnen hat.
                          Muss ich aber noch ausführlicher testen.

                          Ich rede von diesem Objekt / Wert

                          0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxx_thing_property_set.writeables.chgPauseFlag
                          
                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Waly_de @aherby last edited by

                            @aherby Danke. Das wäre auf jeden Fall interessant zu wissen. Wenn ich das richtig verstehe, könnte man sich damit den Zwischenstecker zum Abschalten des Ladens sparen, oder?

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              aherby @Waly_de last edited by

                              @waly_de Ja, unterbrechen hat sofort geklappt. Nur bin ich mir nicht sicher ob das Einschalten durch die Ecoflow eigene Möglichkeit Laden über AC 230 V Funktion dann erstmal nicht immer funktioniert hat oder ich zu ungeduldig war.
                              Hatte gestern auch nicht viel Zeit um es ausführlich mit Log-Einträgen zu testen.
                              Komme ich vielleicht nächste Woche dazu.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                foxthefox Developer last edited by

                                @umele sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                @foxthefox
                                Zusatzinfo:
                                Bei meiner Abfrage war der Zusatzakku an Port 2 der Delta Pro angeschlossen.
                                Nehme an, dass ein Zusatzakku an Port 1 "bmsSlave1" heißen würde. Bin aber gerade unterwegs und kann das nicht prüfen.

                                Gebe Bescheid, wenn ich das nachprüfen konnte.

                                Gruss,
                                Chris

                                Hätte ich jetzt auch so vermutet.

                                Gruß
                                Klaus

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dreffi @foxthefox last edited by

                                  Hat hier noch jemand massive Probleme mit der Cloud?
                                  Das Script bekommt meine Geräte nicht mehr geregelt, weil die Werte gar nicht oder nur sehr zeitverzögert übernommen werden.

                                  In der App (iOS) erhalte ich seit gestern diese Fehlermeldung:
                                  IMG_5197.jpeg

                                  Werte ändern ist praktisch nur noch per Bluetooth möglich indem ich den Repeater der Ecoflow Geräte ausschalte.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    foxthefox Developer last edited by

                                    @dreffi
                                    alles normal bei mir, keine Verbindungsprobleme

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dreffi @foxthefox last edited by

                                      @foxthefox
                                      Danke für die Rückmeldung. Momentan läufts hier auch wieder. Das Problem trat gestern und heute während des Tages auf.

                                      Im Verlauf ist es bei mir gut erkennbar, weil der Bezug dann teilweise für längere Zeit negativ wird, da die Powerstreams nicht nachgeregelt werden.

                                      @Waly_de
                                      Sollte das Problem wieder auftreten, würde ich als quick fix die Regelfrequenz des scripts gerne drosseln, da die Änderungen eh nicht so schnell übernommen werden und dann alles durcheinander kommt.
                                      An welcher Stelle bzw. in welcher Funktion kann ich das anpassen? Ich würde gerne statt alle 30s nur z.B. alle 5 oder 15 Minuten den Einspeisewert aktualisieren lassen. Die möglichen Nebenwirkungen sind mir bewusst…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Ponti92 last edited by

                                        Heute gab es ein neues Powerstream Update und das Skript läuft noch ohne Probleme!
                                        Anscheinend soll das Problem der D2M bei wechselnder Bewölkung behoben sein.
                                        Ich beobachte mal morgen, aber hoffentlich läuft es dann wieder 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sirdir last edited by

                                          Das Update hab ich leider nicht bekommen, obwohl man mich die ganze Woche darauf vertröstet hat (hab ein Downgrade bekommen, das das ganze System ausser Betrieb gesetzt hat)...
                                          Anyways, ich glaub ich hab nen Bug gefunden:
                                          Sobald man MinValueMin per externer config auf 0 setzt, kommt:

                                          2023-10-27 20:16:57.194  - info: javascript.0 (1836) script.js.Powerstrean_4_10: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data
                                          

                                          Wird der Wert konventionell auf 0 gesetzt, klappt alles. Ich hab noch nicht nachgeschaut, woran das liegen kann.

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            aherby @aherby last edited by aherby

                                            @Waly_de Ich habe gestern Abend mal mit der Delta 2 Max weiter gespielt oder getestet.
                                            Also "chgPauseFlag" funktioniert immer, dass das Laden mit setzen vom Wert "1" gestoppt wird.

                                            0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxx_thing_property_set.writeables.chgPauseFlag 
                                            

                                            Setzt man den Wert wieder zurück auf "0" startet aber die Ladung nicht mehr, erstmal.
                                            Ich kann zwar mit

                                            slowChgWatts
                                            

                                            die Ladewerte verändern, aber die Ladung startet nicht!
                                            Komischerweise wenn ich den AC-Ladewert in der App ändere, startet die Ladung sofort wieder.
                                            Ein Workaround habe ich erstmal mit der in der App verfügbaren Funktion
                                            der Delta 2 Max gefunden.

                                            Lab-Funktion ->Automatisierung -> "Laden über Wechselstrom" eingeschaltet ist.
                                            

                                            Nur war ich mir gestern Abend nicht sicher, ob es immer zu 100% funktioniert.
                                            Bisher würde ich sagen zu 80-90%.

                                            Kann das vielleicht noch wer mal bitte testen oder bestätigen?
                                            Dankeschön

                                            F S W 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            387
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1630
                                            529060
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo