Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Milchbeck last edited by

      Kann man auch MinValue auch auf eine Minute stellen oder ist 3 Minuten Minimum für das Script

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Waly_de @Milchbeck last edited by

        @milchbeck es geht auch 1 als MinValue. demnächst auch 0 (siehe oben) aber das ist nicht zu empfehlen (siehe auch oben) 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • W
          Waly_de @holgerwolf last edited by

          @holgerwolf sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

          Ich hätte noch eine grundsätzliche Frage. Kann man den PowerStream auch zum Einspeisen der Energie aus dem Delta MAX ins HN nutzen, wenn keine Panels dran hängen?

          Ja kann man 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Waly_de @aherby last edited by

            @aherby Danke. Hab einiges eingebaut ... nur die Timer sind mir zu heavy... ich glaube das macht auch keinen wirklichen Sinn für das Script.

            Und weil ich es nicht testen kann:
            Wer hat einen Delta 2 Max und möchte die neuen Writeables vorab testen? bitte eMail als PM und ich schicke das Script zum testen.

            A P Nils_1985 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              aherby @Waly_de last edited by

              @waly_de Dankeschön bin mal gespannt, Kann wenn erst am Freitag oder Samstag testen, da ich unter wegs bin.
              Mit den Timern habe ich mir schon fast gedacht. Ich habe die aber auch noch nicht getestet. Aber wäre vielleicht für
              @holgerwolf und oder andere eine Idee wenn das AC-Laden also dann PV-Überschuss so funktionieren würde ohne zusätzlichen Smart Plug.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Milchbeck last edited by

                So das Script läuft jetzt ein Ganzen Tag und es ist megaaa tausend dank 👍🤙 mit dem Niedrigsten wert innerhalb drei Minuten richtig smooth ein Trinkgeld geht raus!!!

                Lg
                T.F

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • P
                  Ponti92 @Waly_de last edited by

                  @waly_de ich könnte es morgen mal testen, ich schick dir meine Adresse

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • P
                    Ponti92 last edited by

                    @Waly_de eine andere frage:
                    Kann es sein, dass das noch ein bug ist?

                    Wenn ich den regulate State im Skript aktiviere, sodass ein neues Objekt angelegt wird, dass es dann nur noch dieses State als Bedingung zum regulieren hernimmt?
                    Also wird die regulate variable am Anfang des Skripts danach ignoriert und er regelt trotzdem weiter.

                    Ich dachte man könnte beide verwenden und dass diese Bedingungen mit einem UND verknüpft wären. Oder macht meine Überlegung keinen Sinn und das ist absichtlich so gelöst?

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Waly_de @Ponti92 last edited by

                      @ponti92 das ist so gewollt. Der State wird mit dem gesetzten Wert Initialisiert. Danach überschreibt er den Parameter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schraube25 last edited by

                        allo zusammen, zuerst einmal danke für dieses tolle script... hammer was die community hier auf die beine gestellt hat (vor allem waly_De)...

                        kurze frage... ich versuche seit tagen das script richtig hinzubekommen. das script läuft - es liesst den Batteriestatus aus .. es macht aber keine Anpassung betr. der Einspeisung....

                        jetzt ist es so, dass ich als smartmeter einen shelly 3em im Einsatz habe - dieser ist im iobroker drin und liefert auch die benötigten werte unter "currentPower"...

                        ich habe im ecoflow script diesen Wert auch als SmartMeterID angegeben....

                        Screenshot 2023-08-30 at 15.02.56.png

                        so sieht die iobroker ID des shelly unter objects aus....

                        Screenshot 2023-08-30 at 15.04.25.png

                        (ich weiss... aktuell blase ich 760W ins netz... beide batterien sind voll 🙂

                        ich habe das Gefühl, dass er diesen wert dort gar nicht ausliehst und als basis für das script verwendet. .. hat jemand eine Idee wie dieser shelly eingebunden werden sollte - oder ob im script noch etwas angepasst werden muss?

                        danke für euer Feedback und die Hilfe...

                        F W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          flamingo112 @schraube25 last edited by

                          @schraube25 Habe auch ein Shelly 3EM im Einsatz 🙂 Ich vermute du hast die Klemmen verdreht, daher der Negativ-Wert. Prüfe mal die Richtung (Pfeil muss in Richtung Zähler gehen!). Dann bekommt du einen Positv-Wert angezeigt und das Skript macht seinen Dienst.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Waly_de @schraube25 last edited by

                            @schraube25 guck mal ob "0_userdata.0.ecoflow.RealPower" regelmäßig gesetzt wird. Wenn ja, sollte es laufen.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Nils_1985
                              Nils_1985 @Waly_de last edited by

                              @waly_de Wenn noch Bedarf besteht, dann teste ich gerne….

                              Viele Grüße Nils

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Waly_de @Nils_1985 last edited by

                                @nils_1985 PM mit Mailadresse bitte ...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  schraube25 @flamingo112 last edited by

                                  @flamingo112 die klemmen sind korrekt... normalerweise habe ich schon + werte (siehe printscreen)..

                                  8a30e211-391a-4df0-a64f-6daa6e259bb2-image.png

                                  wenn am nachmittag die batterien voll sind (D2M und DM2MZA) geht der solarüberschuss ins netz.. darum die negativ werte....

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    schraube25 @Waly_de last edited by

                                    @waly_de danke für deine arbeit und dein feedback...

                                    das value wird regelmässig aktuallisiert... scheint also zu funktionieren...

                                    02b0a44a-de99-491a-baef-a55d1abae327-image.png

                                    komisch ist, dass ich in den logs zu den output anpassungen keine einträge finde... weiter stoppt das script nach ein paar stunden unmotiviert mit dem eintrag

                                    Ecoflow MQTT-Client beendet

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Waly_de @schraube25 last edited by Waly_de

                                      @schraube25 schick mir wenn du magst mal deine Einstellungen komplett. per PM...

                                      warum das Script beendet wird, kann ich dir nicht sagen. Aber es reconnectet sich regelmäßig.
                                      Der Eintrag ist dann:

                                      Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker

                                      standardmäßig werden keine Einträge ins Log geschrieben, wenn geregelt wird. Du kannst die Änderungen aber in der App beobachten oder den Debug-Modus in den Einstellungen auf "true" setzen.

                                      prüfe auf jeden Fall noch mal den Eintrag in den PS Einstellungen:
                                      regulation: true, // "True": Dieser PowerStream soll vom Script reguliert werden

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        schraube25 @Waly_de last edited by schraube25

                                        @waly_de ich habe jetzt nochmals alles unter 0_userdata gelöscht und dann das script nochmals neu gestartet.. .jetzt sieht es so aus also ob es funktioniert... die log einträge sind frei von warnungen und fehler....

                                        jedoch gibt es einen grössere abweichung

                                        d5d28241-984f-4ce8-8690-61c1b609e73c-image.png

                                        hier biede values nebeneinander... seit ca 30min läuft es und das value "RealPower" steht ummer so um die 400-800 rum.. das value des shellys (totalverbrauch) steht auf -284 .. also speise ich aktuell viel zu viel ein...(mehr einspeisung als verbraucht wird)...

                                        frage: berücksichtigt das script die powerplugs? ich habe 9 powerplugs welche ca. 240-400w saugen aktuell... in der konfig habe ich die powerplugs erfasst jedoch nicht aktiviert... ev. sind die schuld für das delta bei den werten.

                                        und meine 2 PS mit je einem akku angeschlossen sind auch nicht so blanaced wie ich gerade sehe... im script von dir ist der mode balanced bei 2 PS... aktuell ballert nur eine ins hausnetz.. die andere verhält sich ruhig..

                                        schicke dir sonst gerne mal mein script...thanks...

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Waly_de @schraube25 last edited by Waly_de

                                          @schraube25
                                          Plugs werden bisher NICHT berücksichtigt und bringen unter Umständen tatsächlich alles durcheinander. Ich selbst nutze KEINE Plugs. Im Grunde soll das Script ja auch die Plugs überflüssig machen.
                                          Aber vielleicht macht es doch Sinn sie einzubeziehen?
                                          Wie soll das dann funktionieren?
                                          Wozu noch Pugs, wenn das Script Global alles auf 0 regelt?

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • S
                                            schraube25 @Waly_de last edited by

                                            @waly_de
                                            da hast du absolut recht....aber das investment für die 9plugs war auch nicht unerheblich... und das script ist erst später gekommen mit dem ganzen HA und iobroker....

                                            aber es stimmt... grundsätzlich müsste ich diese ausbauen....

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            972
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1633
                                            552996
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo