Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. schraube25

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 9
    • Best 3
    • Groups 1

    schraube25

    @schraube25

    Starter

    3
    Reputation
    6
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    schraube25 Follow
    Starter

    Best posts made by schraube25

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de wäre super wenn dies auch mit den plugs langfristig funktionieren würde...aber für den moment habe ich alle plugs entfernt und jetzt sieht es super aus ! die werte passen soweit....

      danke für die hilfe...

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de läuft besser als die 1.12 bei mir (2 PS mit D2M und ZA)... top arbeit danke.....

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @schraube25 werde mal die automatisation in der EcoFlow App deaktivieren und das Script alles machen lassen… Mal schauen

      posted in JavaScript
      S
      schraube25

    Latest posts made by schraube25

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @schraube25 werde mal die automatisation in der EcoFlow App deaktivieren und das Script alles machen lassen… Mal schauen

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      seit dem wechsel auf die version 1.13-2 habe ich ein etwas komisches problem... in der ecoflow app wird um 19uhr der mode auf "prioritize power supply" gestellt.... ab diesem zeitpunkt stellt das script bei beiden PS voll auf und liefert 2x 600W voll ins netz.... im iobroker sind die werte unter "realPower" normal also dem was eigentlich im netz verbraucht wird.... trotzdem volle 2x 600W.... ein neustart des scipts löst das problem bis zum nächsten abend.... die logs zeigen nichts auffälliges...

      jemand eine idee... ?

      Screenshot 2023-09-05 at 19.10.41.png

      Screenshot 2023-09-05 at 19.09.57.png

      Screenshot 2023-09-05 at 19.11.26.png

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de läuft besser als die 1.12 bei mir (2 PS mit D2M und ZA)... top arbeit danke.....

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de wäre super wenn dies auch mit den plugs langfristig funktionieren würde...aber für den moment habe ich alle plugs entfernt und jetzt sieht es super aus ! die werte passen soweit....

      danke für die hilfe...

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de
      da hast du absolut recht....aber das investment für die 9plugs war auch nicht unerheblich... und das script ist erst später gekommen mit dem ganzen HA und iobroker....

      aber es stimmt... grundsätzlich müsste ich diese ausbauen....

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de ich habe jetzt nochmals alles unter 0_userdata gelöscht und dann das script nochmals neu gestartet.. .jetzt sieht es so aus also ob es funktioniert... die log einträge sind frei von warnungen und fehler....

      jedoch gibt es einen grössere abweichung

      d5d28241-984f-4ce8-8690-61c1b609e73c-image.png

      hier biede values nebeneinander... seit ca 30min läuft es und das value "RealPower" steht ummer so um die 400-800 rum.. das value des shellys (totalverbrauch) steht auf -284 .. also speise ich aktuell viel zu viel ein...(mehr einspeisung als verbraucht wird)...

      frage: berücksichtigt das script die powerplugs? ich habe 9 powerplugs welche ca. 240-400w saugen aktuell... in der konfig habe ich die powerplugs erfasst jedoch nicht aktiviert... ev. sind die schuld für das delta bei den werten.

      und meine 2 PS mit je einem akku angeschlossen sind auch nicht so blanaced wie ich gerade sehe... im script von dir ist der mode balanced bei 2 PS... aktuell ballert nur eine ins hausnetz.. die andere verhält sich ruhig..

      schicke dir sonst gerne mal mein script...thanks...

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de danke für deine arbeit und dein feedback...

      das value wird regelmässig aktuallisiert... scheint also zu funktionieren...

      02b0a44a-de99-491a-baef-a55d1abae327-image.png

      komisch ist, dass ich in den logs zu den output anpassungen keine einträge finde... weiter stoppt das script nach ein paar stunden unmotiviert mit dem eintrag

      Ecoflow MQTT-Client beendet

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @flamingo112 die klemmen sind korrekt... normalerweise habe ich schon + werte (siehe printscreen)..

      8a30e211-391a-4df0-a64f-6daa6e259bb2-image.png

      wenn am nachmittag die batterien voll sind (D2M und DM2MZA) geht der solarüberschuss ins netz.. darum die negativ werte....

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      allo zusammen, zuerst einmal danke für dieses tolle script... hammer was die community hier auf die beine gestellt hat (vor allem waly_De)...

      kurze frage... ich versuche seit tagen das script richtig hinzubekommen. das script läuft - es liesst den Batteriestatus aus .. es macht aber keine Anpassung betr. der Einspeisung....

      jetzt ist es so, dass ich als smartmeter einen shelly 3em im Einsatz habe - dieser ist im iobroker drin und liefert auch die benötigten werte unter "currentPower"...

      ich habe im ecoflow script diesen Wert auch als SmartMeterID angegeben....

      Screenshot 2023-08-30 at 15.02.56.png

      so sieht die iobroker ID des shelly unter objects aus....

      Screenshot 2023-08-30 at 15.04.25.png

      (ich weiss... aktuell blase ich 760W ins netz... beide batterien sind voll 🙂

      ich habe das Gefühl, dass er diesen wert dort gar nicht ausliehst und als basis für das script verwendet. .. hat jemand eine Idee wie dieser shelly eingebunden werden sollte - oder ob im script noch etwas angepasst werden muss?

      danke für euer Feedback und die Hilfe...

      posted in JavaScript
      S
      schraube25
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo