Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. [gelöst] sql Instanz wird immer beendet

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] sql Instanz wird immer beendet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @init5 last edited by

      @init5

      ioBroker läuft auf 'Bookworm' ohne weiteres, weil ioBroker nur 'nodeJS' als Laufzeitumgebung braucht.
      Hier z. B. mein derzeitiges System:

      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                Kernel: Linux 6.1.21-v8+
          Architecture: arm64
      
      Installation:           native
      Kernel:                 aarch64
      Userland:               arm64
      
      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • I
        init5 @Thomas Braun last edited by

        Ich habe mich nun endlich mal dazu durchgerungen, den ioBroker neu zu installieren. Also System einmal komplett platt gemacht, Raspian mit 64Bit drauf und ioBroker neu installiert. Leider hat das absolut nichts am Verhalten des SQL Adapters geändert. Irgendetwas sorgt um täglich um 2:02Uhr dafür, dass der SQL Adapter gestoppt und nicht mehr gestartet wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active last edited by

          @init5

          Dann schau zu dem Zeitpunkt in das journal.

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            init5 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Meinst du das Protokoll? Da stehen wieder nur die selben Einträge drin, wie schon vor der Neuinstallation.

            2023-07-22 02:02:03.281 - info: host.IoT-raspi-iobroker-master instance "system.adapter.sql.0" disabled via .alive
            2023-07-22 02:02:03.325 - info: host.IoT-raspi-iobroker-master "system.adapter.sql.0" disabled
            2023-07-22 02:02:03.327 - info: host.IoT-raspi-iobroker-master stopInstance system.adapter.sql.0 (force=false, process=true)
            2023-07-22 02:02:03.311 - info: sql.0 (1795) Adapter is disabled => stop
            2023-07-22 02:02:03.366 - info: host.IoT-raspi-iobroker-master stopInstance system.adapter.sql.0 (force=false, process=true)
            2023-07-22 02:02:03.369 - info: sql.0 (1795) Adapter is disabled => stop
            2023-07-22 02:02:03.890 - info: sql.0 (1795) terminating
            2023-07-22 02:02:03.892 - info: sql.0 (1795) Terminated (NO_ERROR): Without reason
            2023-07-22 02:02:04.616 - info: host.IoT-raspi-iobroker-master instance system.adapter.sql.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
            2023-07-22 02:02:04.617 - info: host.IoT-raspi-iobroker-master Do not restart adapter system.adapter.sql.0 because disabled or deleted
            

            Der Zeit nach zu urteilen, habe ich noch immer den BackItUp Adapter im Verdacht. Ich vermute, der beendet alle laufenden Instanzen und vergisst dann den SQL wieder zu starten. Ich weiß aber nicht, was ich dagegen tun kann

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @init5 last edited by

              @init5

              Dann schalte den Backitup mal testhalber aus oder leg den auf eine andere Zeit. Wenn sql dann immer noch rumspinnt liegt es nicht am Backitup... 🙂

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • I
                init5 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun ok, wie vermutet. Ich habe das Backup wie vorgeschlagen um 2h nach hinten versschoben und nun stürzt auch der SQL Adapter 2h später ab. Also scheinen sich die beiden bei mir einfach nicht zu vertragen. Leider will ich auf keinen der Beiden so wirklich verzichten 🙄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Supermicha last edited by

                  Läuft deine SQL-Datenbank auch auf dem Raspi?
                  kann es sein, das sich die Datenbank beim Backup aufhängt wegen zuwenig RAM oder weil die Spannung zusammenbricht?

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    init5 @Supermicha last edited by

                    @supermicha Das mit der Spannung kann ich mir nicht vorstellen. Der Raspi ist in meinem Verteilerschrank für TV und Netzwerk verbaut und hängt da an einem Meanwell Netzteil. Also kein billig Netzteil zum Handy laden. RAM könnte schon eher sein. Die SQL DB läuft mit auf dem Raspi. Dann werde ich die wohl umziehen müssen. Ich war davon ausgegangen, dass der Raspi4 mit 4GB das verkraftet.

                    Thomas Braun T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @init5 last edited by

                      @init5 sagte in sql Instanz wird immer beendet:

                      Ich war davon ausgegangen, dass der Raspi4 mit 4GB das verkraftet.

                      Kann man so generell nicht bewerten. Hängt halt vom jeweiligen Umfang der Installation ab.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ticaki Developer @init5 last edited by ticaki

                        @init5

                        du könntest wohl auch dir den Speicher rum die Zeit herum in eine Datei schreiben lassen

                        nano /home/pi/getfree.sh
                        
                        #!/bin/bash
                        i=180
                        while [ $i -ge 1 ]
                        do
                          ((i--))
                          /bin/free >> /home/pi/speicher.txt
                          sleep 1
                        done
                        
                        chmod 0770 /home/pi/getfree.sh
                        
                        crontab -e
                        
                        0 2 * * * /bin/free >> /home/pi/speicher.txt
                        
                        // speichern 
                        

                        Das sollte dir um 2 Uhr für 3 Minuten jede sekunde den freien Speicher in die Datei speicher.txt schreiben. Keine Ahnung ob man dafür sudo oder root braucht. Und will keine Mecker von Thomas bekommen das ich jemanden rum rooten lasse 🙂

                        EDIT: wenn du keinen Swap willst must das Skript so aussehen

                        #!/bin/bash
                        i=180
                        while [ $i -ge 1 ]
                        do
                          ((i--))
                          /bin/free | /bin/grep Mem: >> /home/pi/speicher.txt
                          sleep 1
                        done
                        
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @ticaki last edited by

                          @ticaki

                          Warum sollte es root Rechte brauchen? free kann jeder aufrufen.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            ticaki Developer @Thomas Braun last edited by ticaki

                            @thomas-braun sagte in sql Instanz wird immer beendet:

                            @ticaki

                            Warum sollte es root Rechte brauchen? free kann jeder aufrufen.

                            Weiß ich nicht deshalb hab ichs geschrieben, und weil ich gerade mit free nicht klar komme. Das sagt 90% Auslastung davon 10% buffer/caches - htop sagt 50%... könnte ja an Rechten liegen. Ist aber auch nicht so wichtig.

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              init5 @ticaki last edited by

                              @ticaki Ich versuche es jetzt noch einmal im Guten. Ich habe ein paar nicht so wichtige Instanzen auf einen zweiten Host geschoben. Jetzt sind über 2GB RAM frei. Ich habe jetzt schon zweimal das Backup manuell gestartet und es lief ohne Fehler und ohne den SQL Adapter abzuschießen. Mal sehen wie es sich heute Nacht verhält. Wenn es dann wieder abschmiert, werde ich das Skript testen. Falls es am RAM liegt, muss die SQL DB eben doch auf die NAS umziehen 🙄

                              Zwischendurch nochmal danke für euren super Support! Das erlebt man so nicht in vielen Foren.

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                init5 @init5 last edited by

                                Es lag in der Tat am RAM. 800MB freier RAM reichten scheinbar nicht aus. Ich habe wie gesagt ein paar unkritische Instanzen auf einen anderen Host verschoben und jetzt scheint genug Luft zum atmen. Seit zwei Tagen läuft das System jetzt wieder fehlerfrei.
                                Danke für die Unterstützung!

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @init5 last edited by

                                  @init5 sagte in [gelöst] sql Instanz wird immer beendet:

                                  800MB freier RAM reichten scheinbar nicht aus.

                                  Nicht für speicherhungrige Prozesse wie z. B. ein Backup.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Supermicha last edited by Supermicha

                                    Falls dein zweiter Host nicht auch ein Raspi ist, würde ich dir raten die Datenbank auch auf dem aufzusetzen. Je nachdem wie viele Datenpunkte du loggst kommt da schon einiges an Schreiblast zusammen, und eine SD- Karte ist ja immer ein bisschen anfälliger als eine SSD.

                                    Zum Thema RAM. Meine ioBroker-Installation frisst auch gut 3 GB. Aber auch nur weil ich der VM nicht mehr gebe, sonst würde iob sich wohl noch mehr genehmigen...

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      init5 @Supermicha last edited by

                                      @supermicha Der Master ist ein Raspi4 mit 4GB und SSD, also keine SD. Der Slave ist nur ein Raspi3. Der existiert eigentlich nur, weil er für Zigbee zuständig ist und anders als der Master, mitten im Haus hängt.
                                      Ich bin wie gesagt am überlegen, die DB auf eine NAS zu verlagern. Dann müsste nur noch der DB Client auf dem Raspi laufen. Der DB Server wäre ja dann die NAS. Das müsste doch theoretisch auch etwas Entlastung bringen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Supermicha last edited by

                                        Alles was nicht auf dem Raspi läuft wird mit Sicherheit Entlastung bringen. Ich habe einen SQL-Server in einem Container laufen, der verbraucht "nur" 250 MB RAM. und da sind noch einige DB's mehr drauf... also soviel isses nicht, aber Kleinvieh macht auch Mist.

                                        Wenn das NAS leistungsfähig genug ist, wäre es vielleicht auch eine Option, ioBroker direkt auf dem NAS laufen zu lassen.
                                        Falls das NAS noch nicht existiert, könntest du ja beim Kauf diese Anforderungen gleich berücksichtigen.
                                        (Wobei ich persönlich kein Fan von diesen proprietären NAS-Systemen bin, ich selber habe einen Server mit Proxmox drauf und fahre damit seit Jahren sehr gut... ist aber nur meine persönliche Meinung)

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • I
                                          init5 @Supermicha last edited by

                                          @supermicha Ich hatte es mal versucht einen ioBroker im Container laufen zu lassen. Allerdings hatte ich da ein paar Probleme. Ich glaube einige Ports gingen dann nicht. Ich habe im Hinterkopf, dass CoAP für Shelly dann nicht mehr ging. Kann mich aber auch täuschen. Das war auch sicher nur ein Anwenderproblem, aber ich bin damals an irgendetwas essenziellem gescheitert.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Supermicha last edited by

                                            @init5 bei mir läuft ioBroker auch in einer vollwertigen VM.
                                            Mit einem Container hatte ich damals mal das Problem, das ich den Zigbee-Stick nicht zuverlässig durchgereicht gekriegt hatte.
                                            Aber so riesig ist der Unterschied im Ressourchenverbrauch im Verleich zu nem Container auch nicht

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            969
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            39
                                            1684
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo