Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Upgrade von Buster auf Bulleye

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Upgrade von Buster auf Bulleye

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kanumouse @Homoran last edited by

      @homoran

      läft immer noch alles bestens!

      Instanzen.jpg

      pi@raspberrypi:~ $ free -m
                    gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
      Speicher:       3794        2158         570           1        1065        1559
      Swap:             99           0          99
      
      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Kanumouse last edited by

        @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

        @homoran

        läft immer noch alles bestens!

        Instanzen.jpg

        pi@raspberrypi:~ $ free -m
                      gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
        Speicher:       3794        2158         570           1        1065        1559
        Swap:             99           0          99
        

        Moin,.
        Ich muss mal schauen, ob ich noch meine Auswertung des Adapterspeicherverbrauch am Laufen habe, und dann mal schauen wie lange die Adapter brauchen bis sie ihr Maximum erreichen.

        Lass doch mal 1-2 Tage laufen, dann sollte im OS alles einmal gelaufen sein Crons usw. und im ioBroker sollte dann auch alles einmal durch sein.

        VG
        Bernd

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kanumouse @Guest last edited by

          @dp20eic
          Hab nach gut einem Tag Laufzeit des 32-Bit-Bullseye-System immer noch 37% freien Speicher. Die Backups (iobroker, ccu) sind dadurch natürlich auch heute Nacht problemlos durchgelaufen.

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Kanumouse last edited by

            @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

            @dp20eic
            Hab nach gut einem Tag Laufzeit des 32-Bit-Bullseye-System immer noch 37% freien Speicher. Die Backups (iobroker, ccu) sind dadurch natürlich auch heute Nacht problemlos durchgelaufen.

            Moin,

            na dann musst Du wohl einen Tod sterben, entweder verzichtest Du auf influxDB V2.x, oder Du gehst auf ein 64 Bit System und musst dann schauen wie Du dort Speicher einsparst, oder Du legst Dir potentere Hardware, zu, auf der Du alles betreiben kannst, oder einen zweiten RasPI für influxDB V2.x, Grafana usw.

            Alles, was ich im Zuge des Threads gelesen habe, war, dass sich 64Bit eigentlich am besten für die 8 GB Version des RasPIs lohnt.
            Bei 4 GB kann es passieren, dass man, so wie bei Dir, genau in den Grenzbereich kommt.

            VG
            Bernd

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

              @dp20eic

              Wobei ich hier bei mir keinen wirrklich eklatanten Mehrbedarf an RAM bei einem 64bit-System beobachte.

              Homoran ? 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                @dp20eic

                Wobei ich hier bei mir keinen wirrklich eklatanten Mehrbedarf an RAM bei einem 64bit-System beobachte.

                das liegt dann aber nicht am 64-Bit-System und auch nicht an iobroker sondern an der Umsetzung der Influxdb.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                  @dp20eic

                  Wobei ich hier bei mir keinen wirrklich eklatanten Mehrbedarf an RAM bei einem 64bit-System beobachte.

                  Moin,

                  ich würde das ja gern selbst einmal probieren, mal schauen, ich hab da ein RasPI 3b mit 4 GB, da werde ich mir mal die SD-Karte mit einem 32 Bit beschreiben, dann ein, zwei Tage laufen lassen und dann mit einem 64 Bit.

                  Ich denke auch, dass das Grundsystem, nicht stark voneinander abweicht. Wie das dann mit weiterer Software ist, ist ja dann eine andere Geschichte.

                  VG
                  Bernd

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                    @dp20eic sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                    ich hab da ein RasPI 3b mit 4 GB,

                    gibbet nich!

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Homoran last edited by A Former User

                      @homoran sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                      @dp20eic sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                      ich hab da ein RasPI 3b mit 4 GB,

                      gibbet nich!

                      Moin,

                      ok, dann mal schauen, was das für einer ist, der macht bei mir nur etwas Lala, mittels Moode-Player.

                      VG
                      Bernd

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Guest last edited by A Former User

                        @dp20eic sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                        @homoran sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                        @dp20eic sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                        ich hab da ein RasPI 3b mit 4 GB,

                        gibbet nich!

                        Moin,

                        ok, dann mal schauen, was das für einer ist, der macht bei mir nur etwas Lala, mittels Moode-Player.

                        VG
                        Bernd

                        Moin,

                        zitiere mich mal wieder selbst, hat mir keine Ruhe gelassen 🙂
                        Habe das jetzt nicht auf dedizierter Hardware nachgebaut, sondern unter Proxmox in VMs 🙂
                        Da ich Proxmox Metriken in influxDB sammel, werde ich die Tage mal schauen wie sich das verhält, aktuell sind das zwei VMs nur mit Debian 12, ansonsten nichts weiter installiert.

                        Eckdaten

                        OS-32Bit            = Debian 12
                        OS-64Bit            = Debian 12
                        Installierte Pakete = 335 (beide Identisch)
                        VMs                 = Konfiguration der VMs identisch
                          - 1 CPU, 2 Kerne 
                          - 4 GB Speicher
                          - 32 GB Platte
                        Grafik              = kein Desktop usw.
                        

                        Momentaufnahme

                        Top

                        Debian-32bit top

                        top - 17:08:32 up 14 min,  2 users,  load average: 0,00, 0,00, 0,00
                        Tasks:  87 total,   1 running,  86 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                        %CPU(s):  0,0 us,  0,0 sy,  0,0 ni, 98,8 id,  0,0 wa,  0,0 hi,  0,0 si,  1,2 st
                        MiB Spch:   3964,9 total,   3748,5 free,    401,9 used,    126,7 buff/cache
                        MiB Swap:    976,0 total,    976,0 free,      0,0 used.   3563,0 avail Spch
                        

                        Debian-64bit top

                        top - 17:15:58 up 5 min,  1 user,  load average: 0,00, 0,04, 0,01
                        Tasks:  85 total,   1 running,  84 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                        %CPU(s):  0,0 us,  0,2 sy,  0,0 ni, 99,7 id,  0,0 wa,  0,0 hi,  0,0 si,  0,2 st
                        MiB Spch:   3915,5 total,   3669,0 free,    299,1 used,    129,9 buff/cache
                        MiB Swap:    976,0 total,    976,0 free,      0,0 used.   3616,4 avail Spch
                        

                        Also wer da etwas hineininterpretieren möchte Bitte 🙂

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        506
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        27
                        1949
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo