NEWS
js-controller 5.0.x jetzt in der BETA
-
@fastfoot Windows wird nicht unterstützt für UI Upgrade, da brauchts allerdings noch ein Admin Update, sollte er nicht anzeigen.
@foxriver76 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@fastfoot Windows wird nicht unterstützt für UI Upgrade, da brauchts allerdings noch ein Admin Update, sollte er nicht anzeigen.
ah ok, danke, wollte es nur gemeldet haben, habe evtl. auch entsprechende Info hier überlesen
-
'latest' ist das Beta-Repo, egal ob du das für dich 'Stable' nennst.
So wird ein Schuh draus:
echad@chet:~ $ iob repo list beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json live-stable : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json live-beta : http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json -
@foxriver76 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@fastfoot Windows wird nicht unterstützt für UI Upgrade, da brauchts allerdings noch ein Admin Update, sollte er nicht anzeigen.
ah ok, danke, wollte es nur gemeldet haben, habe evtl. auch entsprechende Info hier überlesen
-
@fastfoot Ist gut, ich hätte erwartet, dass Admin es auch gar nicht anzeigt ;-)
5.0.4 installiert. Derzeit Betrieb ohne Probleme.
Bisher ist der "Alias Error Burst" noch nicht aufgetreten.Mein Problem mit Yakha war die Referenz auf einen nicht existierenden Datenpunkt, der wohl im Yakha Adapter unter der 4.x Version von js-controller ignoriert wurde und jetzt unter 5.0.4 zu riesigen Menge von fatalen Fehlern geführt hat.
-
Hallo.
Reihe ich mich mal hier ein.
Heute update js-controller 4.0.24 von auf 5.0.3 gefahren.
Will gleich hinterher schicken, dass das System schon mehrer controller Updates mitgemacht hat...System:
- Windows 10 x64 - NodeJS 18.16.0 (global keine instanzen Installation)iobroker liegt bei mit unter c:\iobroker
enigma2.0 v1.3.3 Adapter läuft nicht mehrer, hat allerdings für mich nicht Priorität.
Im VIS werden nicht mehr alle Grafiken geladen.

Aus alter Installation hatte ich eigene Grafiken in
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\ !Diese wurden übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Garage\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Homematic\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Wohnung\ !Nicht übernommenNach dem upgrade waren die Verzeichnisse vorhanden die Grafiken aber gelöscht.
iobroker gestoppt und die Grafiken wieder zurück kopiert hilft leider auch nicht.
Diese werden nicht mehr gelöscht aber in der VIS auch nicht angezeigt.
Einen Vorschlag diese wieder "anzeigbar" zu machen ohne alles anfassen zu müssen?@uwerlp sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
enigma2.0 v1.3.3 Adapter läuft nicht mehrer, hat allerdings für mich nicht Priorität.
enigma2.0 v1.5.0 startet dann auch unter 5.x :+1:
Aus alter Installation hatte ich eigene Grafiken in
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\ !Diese wurden übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Garage\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Homematic\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Wohnung\ !Nicht übernommenIst in 5.0.4 behoben, Grafiken werden nicht mehr gelöscht und in vis angezeigt.
Danke!
-
Betrifft Problemliste:
Ist der Adapter Vissmann in der Queue? Im Comment am Anfang hab ich ihn noch nicht gefunden.
Problem:
https://forum.iobroker.net/topic/66187/nach-update-js-controller-probleme-mit-viesmann-adapterIssue: https://github.com/misanorot/ioBroker.viessmann/issues/121
-
Hallo
Also bei mir zeigen nach dem Update alle Wetter Instanzen eine Warnung an.
Gruss Sandy

Kann es sein, dass 'daswetter' ein Scheduled-Adapter ist und der einfach nur im eingestellten Intervall startet?
-
Kann es sein, dass 'daswetter' ein Scheduled-Adapter ist und der einfach nur im eingestellten Intervall startet?
@thomas-braun da kenne ich mich leider nicht so mit aus :-(
-
Kann es sein, dass 'daswetter' ein Scheduled-Adapter ist und der einfach nur im eingestellten Intervall startet?
@thomas-braun sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Kann es sein, dass 'daswetter' ein Scheduled-Adapter ist und der einfach nur im eingestellten Intervall startet?
Jupp
-
@thomas-braun sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Kann es sein, dass 'daswetter' ein Scheduled-Adapter ist und der einfach nur im eingestellten Intervall startet?
Jupp
-
@thomas-braun da kenne ich mich leider nicht so mit aus :-(
@sandy sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
da kenne ich mich leider nicht so mit aus
Aber mit Beta-Zeug herummachen.
Wenig sinnig.was kann ich denn dagegen machen ?
Nichts, das ist so richtig und soll so sein.
-
Upgrade von 5.0.3 auf 5.0.4 über GUI hat bei mir funktioniert.
Wollte ich nur mal verkünden.@thomas-braun
Bei mir klappt es noch nicht. Wird zwar angezeigt, dass 5.0.4 verfügbar ist (im Info-Bereich), bei Host, steht eine (1), dort steht noch, dass nur 5.0.3 verfügbar und auch installiert ist. (Linux-Umgebung)Denke mal, dass es aus dem Host-Bereich installierbar sein sollte, oder?
Nebenbei ist mir gerade noch aufgefallen, dass auch ein Adapter als hochrüstbar gemeldet wurde, das Update aber auch nicht in der Adapter-Liste angezeigt wurde. War Discovery 3.1.0 => 3.2.0. Per Konsole ging es.
5.0.4 war übrigens dann auch per Konsole möglich..
-
@marty56
Kann das js-controller Update den "Wert" der Meldung von "info" auf "warn" geändert haben? Die Meldungen hatte ich vor dem Update nicht im LOG und die Warnstufe der Adapter habe ich erst danach auf Error gestellt. -
@marty56
Kann das js-controller Update den "Wert" der Meldung von "info" auf "warn" geändert haben? Die Meldungen hatte ich vor dem Update nicht im LOG und die Warnstufe der Adapter habe ich erst danach auf Error gestellt.@bommel_030 Ja, unabsichtlich, wenn der Adapter eine eigene Begründung zum Terminate angegeben hat, danke fürs Melden - wird gefixt sein in nächster Version
-
@bommel_030 Ja, unabsichtlich, wenn der Adapter eine eigene Begründung zum Terminate angegeben hat, danke fürs Melden - wird gefixt sein in nächster Version
@foxriver76
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, die "alias-subscription-errors" sollten mit der 5er Version auch behoben sein (Finde die passende Stelle gerade nicht).
Da sich einer meiner Shellies verabschiedet hab musste ich in einem Skript das einen Alias steuert den Trigger anpassen.
Das hat mir >48 "alias-subscription-errors" ins LOG gehauen. Die funktionieren seit jeher einwandfrei und sind in dem Skript auch nicht eingebunden. -
@foxriver76
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, die "alias-subscription-errors" sollten mit der 5er Version auch behoben sein (Finde die passende Stelle gerade nicht).
Da sich einer meiner Shellies verabschiedet hab musste ich in einem Skript das einen Alias steuert den Trigger anpassen.
Das hat mir >48 "alias-subscription-errors" ins LOG gehauen. Die funktionieren seit jeher einwandfrei und sind in dem Skript auch nicht eingebunden.@bommel_030 Es wurde geschrieben, dass sie villt. behoben sind. Wurde allerdings leider bereits verneint.
-
@sandy sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@sigi234 was kann ich denn dagegen machen ?
Nix, ist nur eine Warnung
-
@sandy sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@sigi234 was kann ich denn dagegen machen ?
Nix, ist nur eine Warnung
Ich hab den neuen Controller nun ein paar Tage am laufen. Läuft sehr gut und schnell.
Das einzige das mir aufgefallen ist, dass ich keine Zigbee Geräte mehr löschen kann.
Bei Zigbee-Adapter 1.8.10 hab ich nichts geändert. Beim löschen passiert folgendes:
2023-06-16 15:18:01.567 - info: admin.0 (339) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.0.26 2023-06-16 15:18:01.795 - info: zigbee.0 (1881) List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}] 2023-06-16 15:18:12.680 - error: zigbee.0 (1881) uncaught exception: Parameter "parentChannel" needs to be of type "string" but type "object" has been passed 2023-06-16 15:18:12.686 - error: zigbee.0 (1881) Error: Parameter "parentChannel" needs to be of type "string" but type "object" has been passed at Function.assertString (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/validator.ts:241:19) at Zigbee.deleteState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:5793:19) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:314:34 at Array.forEach () at Immediate. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:313:24) at processImmediate (node:internal/timers:478:21) 2023-06-16 15:18:12.686 - error: zigbee.0 (1881) Parameter "parentChannel" needs to be of type "string" but type "object" has been passed 2023-06-16 15:18:12.710 - info: zigbee.0 (1881) cleaned everything up... 2023-06-16 15:18:12.721 - info: zigbee.0 (1881) Zigbee: disabling joining new devices. 2023-06-16 15:18:12.914 - error: host.iob18 Caught by controller[0]: Error: Parameter "parentChannel" needs to be of type "string" but type "object" has been passed 2023-06-16 15:18:12.915 - error: host.iob18 Caught by controller[0]: at Function.assertString (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/validator.ts:241:19) 2023-06-16 15:18:12.915 - error: host.iob18 Caught by controller[0]: at Zigbee.deleteState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:5793:19) 2023-06-16 15:18:12.915 - error: host.iob18 Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:314:34 2023-06-16 15:18:12.915 - error: host.iob18 Caught by controller[0]: at Array.forEach () 2023-06-16 15:18:12.915 - error: host.iob18 Caught by controller[0]: at Immediate. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:313:24) 2023-06-16 15:18:12.915 - error: host.iob18 Caught by controller[0]: at processImmediate (node:internal/timers:478:21) 2023-06-16 15:18:12.915 - error: host.iob18 instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED) 2023-06-16 15:18:12.915 - info: host.iob18 Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled 2023-06-16 15:18:42.990 - info: host.iob18 instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 1904Ist das ein Problem des Zigbee Adapters oder des Controllers? Wie schon geschrieben wurde nur der Controller aktualisiert ....