Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Zwei Netzwerke auf Fritzbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zwei Netzwerke auf Fritzbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
25 Beiträge 5 Kommentatoren 2.7k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Hartmut RungeH Offline
    Hartmut RungeH Offline
    Hartmut Runge
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Ich habe auf meiner Fritzbox zwei Netzwerke 2.4 und 5 Ghz. Beide haben verschiedene Namen und sprechen unterschiedliche Geräte an. Spielt das bei der Verbindung der Geräte durch Regeln in IO Broker eine Rolle?

    Zur Erklärung: Ich hatte vorher beide Frequenzbänder unter einem Namen und mit gleichem Zugangspasswort laufen. Dann habe ich mich bei der Installation eines Gerätes, dass nur au 2.4 GHz läuft dazu überreden lassen beiden Frequenzbändern verschiedene Namen zu geben.
    Neben der Tatsachen, dass ich einige Geräte neu pairen musste, hatte ich das Problem bei verschiednene Programmen auf Handy und Tablet immer wieder das Netzwerk wechseln zu müssen.
    Als ich dann beine Frequenzen wieder unter einem Namen laufen lassen wollte, konnte ich plötzlich diverse Tuya Geräte nicht mehr verbinden.

    Deshalb meine Frage: Ist es besser zwei Neztwerke laufen zu lassen? Und was hat dies für Konsequenzen in IOBroker?

    HomoranH Thomas BraunT R 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Hartmut RungeH Hartmut Runge

      Ich habe auf meiner Fritzbox zwei Netzwerke 2.4 und 5 Ghz. Beide haben verschiedene Namen und sprechen unterschiedliche Geräte an. Spielt das bei der Verbindung der Geräte durch Regeln in IO Broker eine Rolle?

      Zur Erklärung: Ich hatte vorher beide Frequenzbänder unter einem Namen und mit gleichem Zugangspasswort laufen. Dann habe ich mich bei der Installation eines Gerätes, dass nur au 2.4 GHz läuft dazu überreden lassen beiden Frequenzbändern verschiedene Namen zu geben.
      Neben der Tatsachen, dass ich einige Geräte neu pairen musste, hatte ich das Problem bei verschiednene Programmen auf Handy und Tablet immer wieder das Netzwerk wechseln zu müssen.
      Als ich dann beine Frequenzen wieder unter einem Namen laufen lassen wollte, konnte ich plötzlich diverse Tuya Geräte nicht mehr verbinden.

      Deshalb meine Frage: Ist es besser zwei Neztwerke laufen zu lassen? Und was hat dies für Konsequenzen in IOBroker?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

      Ich habe auf meiner Fritzbox zwei Netzwerke 2.4 und 5 Ghz.

      Das ist doch trotzdem ein Netzwerk mit 2 verschiedenen Frequenzen und SSIDs

      oder liege ich da voll daneben?

      zwei Netzwerke wären dein Netz und das Gastnetz

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      Hartmut RungeH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

        Ich habe auf meiner Fritzbox zwei Netzwerke 2.4 und 5 Ghz.

        Das ist doch trotzdem ein Netzwerk mit 2 verschiedenen Frequenzen und SSIDs

        oder liege ich da voll daneben?

        zwei Netzwerke wären dein Netz und das Gastnetz

        Hartmut RungeH Offline
        Hartmut RungeH Offline
        Hartmut Runge
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @homoran Ja es ist ein Netzwerk mit zwei SSIDs.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Hartmut RungeH Hartmut Runge

          Ich habe auf meiner Fritzbox zwei Netzwerke 2.4 und 5 Ghz. Beide haben verschiedene Namen und sprechen unterschiedliche Geräte an. Spielt das bei der Verbindung der Geräte durch Regeln in IO Broker eine Rolle?

          Zur Erklärung: Ich hatte vorher beide Frequenzbänder unter einem Namen und mit gleichem Zugangspasswort laufen. Dann habe ich mich bei der Installation eines Gerätes, dass nur au 2.4 GHz läuft dazu überreden lassen beiden Frequenzbändern verschiedene Namen zu geben.
          Neben der Tatsachen, dass ich einige Geräte neu pairen musste, hatte ich das Problem bei verschiednene Programmen auf Handy und Tablet immer wieder das Netzwerk wechseln zu müssen.
          Als ich dann beine Frequenzen wieder unter einem Namen laufen lassen wollte, konnte ich plötzlich diverse Tuya Geräte nicht mehr verbinden.

          Deshalb meine Frage: Ist es besser zwei Neztwerke laufen zu lassen? Und was hat dies für Konsequenzen in IOBroker?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

          Als ich dann beine Frequenzen wieder unter einem Namen laufen lassen wollte, konnte ich plötzlich diverse Tuya Geräte nicht mehr verbinden.

          Um sowas zu vermeiden deaktiviere ich bei zickigen Geräten das 5GHz-Netz temporär. Nach erfolgreicher Anmeldung im 2,4GHz-WLAN kommt das 5er-Netz wieder dazu.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Hartmut RungeH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

            Als ich dann beine Frequenzen wieder unter einem Namen laufen lassen wollte, konnte ich plötzlich diverse Tuya Geräte nicht mehr verbinden.

            Um sowas zu vermeiden deaktiviere ich bei zickigen Geräten das 5GHz-Netz temporär. Nach erfolgreicher Anmeldung im 2,4GHz-WLAN kommt das 5er-Netz wieder dazu.

            Hartmut RungeH Offline
            Hartmut RungeH Offline
            Hartmut Runge
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @thomas-braun Habe ich auch versucht, aber merkwürdigerweise bekomme ich auf meinem Tablet keine Internetverbindung mehr, wenn ich die 5 Ghz abstelle.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Hartmut RungeH Hartmut Runge

              @thomas-braun Habe ich auch versucht, aber merkwürdigerweise bekomme ich auf meinem Tablet keine Internetverbindung mehr, wenn ich die 5 Ghz abstelle.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @hartmut-runge

              Deswegen schaltest du es ja auch wieder zu, wenn die zickigen Geräte drin sind.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              Hartmut RungeH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @hartmut-runge

                Deswegen schaltest du es ja auch wieder zu, wenn die zickigen Geräte drin sind.

                Hartmut RungeH Offline
                Hartmut RungeH Offline
                Hartmut Runge
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @thomas-braun Das Problem ist nur, dass sich die zickigen Geräte nicht einbinden lassen, wenn ich die tuya-App nicht im Netz habe 😉

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Hartmut RungeH Hartmut Runge

                  @thomas-braun Das Problem ist nur, dass sich die zickigen Geräte nicht einbinden lassen, wenn ich die tuya-App nicht im Netz habe 😉

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @hartmut-runge

                  Ich mach das über mein Mobiltelefon.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Hartmut RungeH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @hartmut-runge

                    Ich mach das über mein Mobiltelefon.

                    Hartmut RungeH Offline
                    Hartmut RungeH Offline
                    Hartmut Runge
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @thomas-braun Der Gedanke kam mir auch gerade! 😉

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @hartmut-runge

                      Ich mach das über mein Mobiltelefon.

                      Hartmut RungeH Offline
                      Hartmut RungeH Offline
                      Hartmut Runge
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @thomas-braun - Trotzdem noch einmal danke für die schnelle Antwort. Einbindung hat allerdings dennoch nicht funktioniert.
                      Mir ist auch nicht klar, wieso bei der Einstellung ohne den 5 GHz - Kanal plötzlich keine Internetverbindung mehr möglich ist.

                      Ich probiere weiter! Würde aber dennoch gern wissen, ob zwei SSIds ein Problem für IOBroker sind?

                      HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Hartmut RungeH Hartmut Runge

                        @thomas-braun - Trotzdem noch einmal danke für die schnelle Antwort. Einbindung hat allerdings dennoch nicht funktioniert.
                        Mir ist auch nicht klar, wieso bei der Einstellung ohne den 5 GHz - Kanal plötzlich keine Internetverbindung mehr möglich ist.

                        Ich probiere weiter! Würde aber dennoch gern wissen, ob zwei SSIds ein Problem für IOBroker sind?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

                        ob zwei SSIds ein Problem für IOBroker sind?

                        für ioBroker per se nicht!
                        was sollte ioBroker mit den SSIDs zu meckern haben.

                        Wenn du Endgeräte per WLAN anbindest müssen diese natürlich ihren AP mit den Credentials kennen.
                        Wenn es dahinter ein Netzwerk ist, müsste alles normal weiterlaufen.
                        Deswegen hatte ich das zu Beginn klarstellen wollen.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Hartmut RungeH Hartmut Runge

                          @thomas-braun - Trotzdem noch einmal danke für die schnelle Antwort. Einbindung hat allerdings dennoch nicht funktioniert.
                          Mir ist auch nicht klar, wieso bei der Einstellung ohne den 5 GHz - Kanal plötzlich keine Internetverbindung mehr möglich ist.

                          Ich probiere weiter! Würde aber dennoch gern wissen, ob zwei SSIds ein Problem für IOBroker sind?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

                          ob zwei SSIds ein Problem für IOBroker sind?

                          Nein. Warum auch? Dem ioBroker ist es egal, weil der
                          a) bevorzugt per Kabel angebunden wird
                          b) das Routing von deinem Router (deswegen heißt der so) vorgenommen wird.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          Hartmut RungeH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

                            ob zwei SSIds ein Problem für IOBroker sind?

                            Nein. Warum auch? Dem ioBroker ist es egal, weil der
                            a) bevorzugt per Kabel angebunden wird
                            b) das Routing von deinem Router (deswegen heißt der so) vorgenommen wird.

                            Hartmut RungeH Offline
                            Hartmut RungeH Offline
                            Hartmut Runge
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @thomas-braun - Ja, so denke ich das auch. Allerdings habe ich bei zwei SSIDs das Problem, dass ich je nach App auf meinem Tablett öfter mal das Wlan wechseln muss. Das lässt sich sicher auch mit Tasker regeln, aber bisher hatte ich mit einer SSID keine Probleme.

                            Bis ich - wie gesagt - beim Versuch einen Shelly Uni einzubinden - oder wars doch das Aqara FP2 ? - tatsächlich zwei SSIDs eingerichtet hatte und seit dem habe ich nur noch Streß. 😉

                            Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Hartmut RungeH Hartmut Runge

                              @thomas-braun - Ja, so denke ich das auch. Allerdings habe ich bei zwei SSIDs das Problem, dass ich je nach App auf meinem Tablett öfter mal das Wlan wechseln muss. Das lässt sich sicher auch mit Tasker regeln, aber bisher hatte ich mit einer SSID keine Probleme.

                              Bis ich - wie gesagt - beim Versuch einen Shelly Uni einzubinden - oder wars doch das Aqara FP2 ? - tatsächlich zwei SSIDs eingerichtet hatte und seit dem habe ich nur noch Streß. 😉

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @hartmut-runge

                              Dann stell es halt wieder um. Verstehe gerade dein Problem nicht wirklich.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              Hartmut RungeH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @hartmut-runge

                                Dann stell es halt wieder um. Verstehe gerade dein Problem nicht wirklich.

                                Hartmut RungeH Offline
                                Hartmut RungeH Offline
                                Hartmut Runge
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @thomas-braun Nun, bei zwei SSIDs gibts Probleme auf dem Tablet, wenn sich das 2.4 Ghz eingestellt hat und deswegen keine Meldungen mehr übers Internet reinkommen. Und bei einer gemeinsamen bekomme ich die alten Tuyas (und das sind nicht wenige - merkwürdigerweise nur die Steckdosen - die Lampen machen die Neuanmeldung mit) nicht mehr verbunden.

                                Eigentlich suche ich nach einem Weg ohne Kompromisse! 😉

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @hartmut-runge

                                  Dann stell es halt wieder um. Verstehe gerade dein Problem nicht wirklich.

                                  Hartmut RungeH Offline
                                  Hartmut RungeH Offline
                                  Hartmut Runge
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @thomas-braun Und natürlich nach einem Hinweis, welches die beste Router-Lösung ist. 😉

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Hartmut RungeH Hartmut Runge

                                    @thomas-braun Und natürlich nach einem Hinweis, welches die beste Router-Lösung ist. 😉

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #17

                                    @hartmut-runge

                                    Ich würde das auf eine SSID setzen, den 5GHz-Part temporär deaktivieren, die Zicken nochmal am 2,4GHz-Netz anmelden, 5GHz wieder zuschalten.
                                    Funktioniert hier wunderbar mit einer FritzBox 6660.

                                    Nicht benötigten Firlefanz im WLAN (wie WPS) schaltet man natürlich aus.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    Hartmut RungeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @hartmut-runge

                                      Ich würde das auf eine SSID setzen, den 5GHz-Part temporär deaktivieren, die Zicken nochmal am 2,4GHz-Netz anmelden, 5GHz wieder zuschalten.
                                      Funktioniert hier wunderbar mit einer FritzBox 6660.

                                      Nicht benötigten Firlefanz im WLAN (wie WPS) schaltet man natürlich aus.

                                      Hartmut RungeH Offline
                                      Hartmut RungeH Offline
                                      Hartmut Runge
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @thomas-braun Danke erst Mal für die Anregung. Das erste Gerät konnte ich mit dem Mobil anlernen nachdem ich es zum langsam Blinken brachte und das Handy mit dem zur Verfügung gestellten neuen Netzwerk (ich vermute ein Server in der Dose) verband. Hoffe, die anderen Geräte tun das auch. Danke!

                                      Thomas BraunT haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Hartmut RungeH Hartmut Runge

                                        @thomas-braun Danke erst Mal für die Anregung. Das erste Gerät konnte ich mit dem Mobil anlernen nachdem ich es zum langsam Blinken brachte und das Handy mit dem zur Verfügung gestellten neuen Netzwerk (ich vermute ein Server in der Dose) verband. Hoffe, die anderen Geräte tun das auch. Danke!

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

                                        Handy mit dem zur Verfügung gestellten neuen Netzwerk (ich vermute ein Server in der Dose) verband.

                                        Das ist das übliche Vorgehen bei solchen Geräten.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Hartmut RungeH Hartmut Runge

                                          @thomas-braun - Ja, so denke ich das auch. Allerdings habe ich bei zwei SSIDs das Problem, dass ich je nach App auf meinem Tablett öfter mal das Wlan wechseln muss. Das lässt sich sicher auch mit Tasker regeln, aber bisher hatte ich mit einer SSID keine Probleme.

                                          Bis ich - wie gesagt - beim Versuch einen Shelly Uni einzubinden - oder wars doch das Aqara FP2 ? - tatsächlich zwei SSIDs eingerichtet hatte und seit dem habe ich nur noch Streß. 😉

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @hartmut-runge sagte in Zwei Netzwerke auf Fritzbox:

                                          tatsächlich zwei SSIDs eingerichtet hatte und seit dem habe ich nur noch Streß.

                                          lange bevor Fritz mit Mesh angefangen hatte, hatte ich mehrere APs mit unterschiedlichen SSIDs und Credentials im Haus.
                                          Hab weniger Probleme gehabt als mit Fritz Mesh!

                                          Alle Netzwerke müssen natürlich im Handy/Tablet gespeichert sein.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          506

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe