NEWS
Zwei Netzwerke auf Fritzbox
-
@thomas-braun Danke erst Mal für die Anregung. Das erste Gerät konnte ich mit dem Mobil anlernen nachdem ich es zum langsam Blinken brachte und das Handy mit dem zur Verfügung gestellten neuen Netzwerk (ich vermute ein Server in der Dose) verband. Hoffe, die anderen Geräte tun das auch. Danke!
Genau so verfahre ich auch.
2 verschiedene SSID aber gleiche WLAN Passwort .
Läuft besser seitdem ich das getrennt habe.
Die Geräte die 5GHZ können kriegen die eine SSID und die Anderen sind logischerweise in dem anderen Netz.
Beim Einbinden musste eigentlich nur darauf achten welches Netz die Geräte „können“. Und ansonsten noch „ alle Geräte zulassen“ anhaken im Reiter Heimnetz oder WLAN in der FRITZ!Box.
Und Netzwerkeinstellungen in der Box kontrollieren .
Dort kannste ja die Range eingeben in der die IP Adressen vergeben werden sollen .
Dort kann auch manchmal der Hund begraben sein , wenn man mehr Geräte einbinden will als man in der IP Range eingestellt hat. -
Ich habe auf meiner Fritzbox zwei Netzwerke 2.4 und 5 Ghz. Beide haben verschiedene Namen und sprechen unterschiedliche Geräte an. Spielt das bei der Verbindung der Geräte durch Regeln in IO Broker eine Rolle?
Zur Erklärung: Ich hatte vorher beide Frequenzbänder unter einem Namen und mit gleichem Zugangspasswort laufen. Dann habe ich mich bei der Installation eines Gerätes, dass nur au 2.4 GHz läuft dazu überreden lassen beiden Frequenzbändern verschiedene Namen zu geben.
Neben der Tatsachen, dass ich einige Geräte neu pairen musste, hatte ich das Problem bei verschiednene Programmen auf Handy und Tablet immer wieder das Netzwerk wechseln zu müssen.
Als ich dann beine Frequenzen wieder unter einem Namen laufen lassen wollte, konnte ich plötzlich diverse Tuya Geräte nicht mehr verbinden.Deshalb meine Frage: Ist es besser zwei Neztwerke laufen zu lassen? Und was hat dies für Konsequenzen in IOBroker?
@hartmut-runge Mir scheint, der Router unterbindet die Verbindung der Geräte untereinander. Hast du unter "WLAN - Sicherheit" den Haken bei "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" drin?
-
Genau so verfahre ich auch.
2 verschiedene SSID aber gleiche WLAN Passwort .
Läuft besser seitdem ich das getrennt habe.
Die Geräte die 5GHZ können kriegen die eine SSID und die Anderen sind logischerweise in dem anderen Netz.
Beim Einbinden musste eigentlich nur darauf achten welches Netz die Geräte „können“. Und ansonsten noch „ alle Geräte zulassen“ anhaken im Reiter Heimnetz oder WLAN in der FRITZ!Box.
Und Netzwerkeinstellungen in der Box kontrollieren .
Dort kannste ja die Range eingeben in der die IP Adressen vergeben werden sollen .
Dort kann auch manchmal der Hund begraben sein , wenn man mehr Geräte einbinden will als man in der IP Range eingestellt hat.@haselchen Dachte ich auch, dich dann hatte ich das Problem, dass sich auf meinem Tablett regelmäßig das WLAN verstellte und damit verschiedene Benachrichtigungen nicht mehr ankamen. Eine SSID und ein Passwort läuft bei mir besser. Ich muss nur einigen 2.4 GHz Geräten wieder das Laufen beibringen. Danke!
-
@hartmut-runge Mir scheint, der Router unterbindet die Verbindung der Geräte untereinander. Hast du unter "WLAN - Sicherheit" den Haken bei "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" drin?
@rallyecom - Ja, der Haken war und ist drin. Das meiste läuft jetzt auch wieder. Nur einige Tuya-Geräte zicken noch.

-
@haselchen Dachte ich auch, dich dann hatte ich das Problem, dass sich auf meinem Tablett regelmäßig das WLAN verstellte und damit verschiedene Benachrichtigungen nicht mehr ankamen. Eine SSID und ein Passwort läuft bei mir besser. Ich muss nur einigen 2.4 GHz Geräten wieder das Laufen beibringen. Danke!
Das kann sich gar nicht verstellen wenn du verschiedene SSID hast
