NEWS
Shelly addon über Node Red
Shelly addon über Node Red
-
@dirk-4 sagte in Shelly addon über Node Red:
@mickym OK hab ich
In der Konfiguration bei Verbindung

gibst Du Port 1884 ein.
Und dann sollte die Verbindung zum Server klappen. Benutzer und Passwort hast Du keines.
-
@dirk-4 sagte in Shelly addon über Node Red:
@mickym OK hab ich
In der Konfiguration bei Verbindung

gibst Du Port 1884 ein.
Und dann sollte die Verbindung zum Server klappen. Benutzer und Passwort hast Du keines.
Bei den mqtt Einstellungen schaust Du bitte das alle Haken weg sind:

Also Subscribe Patter steht ein: # (Hash)
Bei den eigenen States steht bei dir natürlich mqtt.0.*
Eine Client ID - kannst Du eingeben, musst Du aber nicht.
-
-
-
@dirk-4 sagte in Shelly addon über Node Red:
@mickym Danke ohne dich keine Chance
Wird schon - wenn Du was nicht verstehst, musst Du halt fragen. Hast Du die Haken bei dem mqtt-Einstellungen des Adapters alle raus gemacht?
-
@dirk-4 sagte in Shelly addon über Node Red:
@mickym Danke ohne dich keine Chance
Wird schon - wenn Du was nicht verstehst, musst Du halt fragen. Hast Du die Haken bei dem mqtt-Einstellungen des Adapters alle raus gemacht?
-
@dirk-4 sagte in Shelly addon über Node Red:
@dirk-4 Startet der moscito automatisch immer mit wenn ich neu starte?
Ja das haben wir mit dem Kommando
sudo systemctl enable mosquittoso eingestellt. Wenn Du das nicht willst, dann musst Du das mit
sudo systemctl disable mosquittowieder aufheben.
-
@dirk-4 sagte in Shelly addon über Node Red:
@dirk-4 Startet der moscito automatisch immer mit wenn ich neu starte?
Ja das haben wir mit dem Kommando
sudo systemctl enable mosquittoso eingestellt. Wenn Du das nicht willst, dann musst Du das mit
sudo systemctl disable mosquittowieder aufheben.
-
@mickym Nee las das mal mit Starten das ist gut so!!

das hatte ich von dem anderen beitrag schon gemacht

@dirk-4 Gut dann veröffentlichst Du als erstes Mal eine mqtt-Nachricht.
Nimm eine Inject Node mit einer payload: "Ich bin Dirk"
und in der mqtt-Out Node als Topic:

Und verkabelst diese und feuerst ab. Dann schau, ob das im iobroker mqtt Adapter ankommt.


-
@dirk-4 Gut dann veröffentlichst Du als erstes Mal eine mqtt-Nachricht.
Nimm eine Inject Node mit einer payload: "Ich bin Dirk"
und in der mqtt-Out Node als Topic:

Und verkabelst diese und feuerst ab. Dann schau, ob das im iobroker mqtt Adapter ankommt.


-
@mickym sagte in Shelly addon über Node Red:
"Ich bin Dirk"

-
@dirk-4 Na ich hoffe mal der String ist nicht da wo er im Screenshot auftaucht. In der Inject Node hast Du noch Deinen timestamp - aber egal die Kommunikation scheint zu klappen:
NodeRed => mosquitto => iobroker mqtt
-
@dirk-4 Perfekt - Du siehst die Kommunikation klappt. -

Nun musst Du halt in den saueren Apfel beissen und Deinen Shelly vom Shelly Adapter lösen. Bevor Du das aber machst - lass uns noch bissi was überlegen. OK?
-
@dirk-4 Doch im Prinzip schon, wenn du später allerdings mehr umziehen willst, dann kannst Du Dir über topics eine eigene Struktur unter mqtt aufbauen:
Muss aber jetzt nicht sein, damit Du auch wieder schnell zurück kannst.
Ich habe halt so eine Struktur aufgebaut. Erstens ist da die Seriennummer nicht enthalten und insofern kannst Du die Shellies austauschen ohne das sich die Pfade etc. ändern.

Du siehst ich habe erst den typ denn raum und dann das gerät als Hierarchie verwenden. Also
shellies/licht/flur/deckeaber das muss jetzt nicht sein - nur wenn Du mehrere umziehst, solltest Du zumindest von der Möglichkeit wissen.
-
@dirk-4 Doch im Prinzip schon, wenn du später allerdings mehr umziehen willst, dann kannst Du Dir über topics eine eigene Struktur unter mqtt aufbauen:
Muss aber jetzt nicht sein, damit Du auch wieder schnell zurück kannst.
Ich habe halt so eine Struktur aufgebaut. Erstens ist da die Seriennummer nicht enthalten und insofern kannst Du die Shellies austauschen ohne das sich die Pfade etc. ändern.

Du siehst ich habe erst den typ denn raum und dann das gerät als Hierarchie verwenden. Also
shellies/licht/flur/deckeaber das muss jetzt nicht sein - nur wenn Du mehrere umziehst, solltest Du zumindest von der Möglichkeit wissen.
-
@dirk-4 ja ich glaube - ich habe leider selbst keine Generation 2 Geräte. Und ich glaube bei der Generation musst Du shellies auch noch voranstellen. Probiers halt mal - Du kannst die Datenpunkt im mqtt-Adapter alle wieder löschen, wenn dir die Struktur nicht passt.
Ah ich glaub ich hab die SEite wieder gefunden: https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-2-web-interface-guide

- Du bist Klasse. 

