Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. RaspberryPi: WLAN aktivieren

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    204

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

RaspberryPi: WLAN aktivieren

RaspberryPi: WLAN aktivieren

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
raspberrypi wlan aktivieren
51 Posts 7 Posters 3.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • DJMarc75D DJMarc75

    @invidianer was ist da genau die Frage zu der Du eine Antwort suchst ?
    Falls die Frage lautet wie Du das WLAN wieder aktivierst dann:

    rfkill unblock 0
    
    I Offline
    I Offline
    invidianer
    wrote on last edited by
    #8

    @djmarc75 sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

    @invidianer was ist da genau die Frage zu der Du eine Antwort suchst ?
    Falls die Frage lautet wie Du das WLAN wieder aktivierst dann:

    rfkill unblock 0
    

    Nee, reicht leider nicht.

    1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @invidianer sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

      Die Abfrage auf dem Pi zeigt aber die richtige IP-Adresse an.

      Eine richtig fixe IP? Wird natürlich immer angezeigt, sie ist ja fix.

      I Offline
      I Offline
      invidianer
      wrote on last edited by invidianer
      #9

      @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

      @invidianer sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

      Die Abfrage auf dem Pi zeigt aber die richtige IP-Adresse an.

      Eine richtig fixe IP? Wird natürlich immer angezeigt, sie ist ja fix.

      Ja, fix. Weiss nicht mehr, wo man es einstellt, aber ifconfig -a zeigt sie richtig an.

      1 Reply Last reply
      0
      • I invidianer

        Anders gefragt: Wie bekomme ich es hin, daß mein Pi mit fester IP-Adresse in der Fritzbox auch diese IP bekommt? Er wird dort als verbunden angezeigt, aber halt ohne IP-Adresse?!

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #10

        @invidianer

        Die 'feste' IP muss z.B. außerhalb des DHCP-Bereichs liegen.
        Mir ist das auch immer zu viel Aufwand, deswegen lasse ich die erste Vergabe immer von der FritzBox machen und nagel die dann in der FritzBox per 'Diesem Client immer die gleiche IP vergeben' fest.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        I 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @invidianer

          Die 'feste' IP muss z.B. außerhalb des DHCP-Bereichs liegen.
          Mir ist das auch immer zu viel Aufwand, deswegen lasse ich die erste Vergabe immer von der FritzBox machen und nagel die dann in der FritzBox per 'Diesem Client immer die gleiche IP vergeben' fest.

          I Offline
          I Offline
          invidianer
          wrote on last edited by
          #11

          @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

          @invidianer

          Die 'feste' IP muss z.B. außerhalb des DHCP-Bereichs liegen.
          Mir ist das auch immer zu viel Aufwand, deswegen lasse ich die erste Vergabe immer von der FritzBox machen und nagel die dann in der FritzBox per 'Diesem Client immer die gleiche IP vergeben' fest.

          Liegt sie auch 😉
          Wie gesagt, irgendwas passt nicht zusammen, denn sie ist ja "verbunden" mit der Fritte, aber halt ohne IP-Adresse. Wie soll das denn technisch gehen?!

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • I invidianer

            @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

            @invidianer

            Die 'feste' IP muss z.B. außerhalb des DHCP-Bereichs liegen.
            Mir ist das auch immer zu viel Aufwand, deswegen lasse ich die erste Vergabe immer von der FritzBox machen und nagel die dann in der FritzBox per 'Diesem Client immer die gleiche IP vergeben' fest.

            Liegt sie auch 😉
            Wie gesagt, irgendwas passt nicht zusammen, denn sie ist ja "verbunden" mit der Fritte, aber halt ohne IP-Adresse. Wie soll das denn technisch gehen?!

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #12

            @invidianer sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

            aber halt ohne IP-Adresse.

            Ohne per DHCP vergebene Adresse...

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            I 1 Reply Last reply
            0
            • wcag22W wcag22

              @invidianer Hast Du schon mal die Fritte neu gestartet?

              I Offline
              I Offline
              invidianer
              wrote on last edited by
              #13

              @pi-ter sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

              @invidianer Hast Du schon mal die Fritte neu gestartet?

              Nein, wollte ich eigentlich vermeiden.
              Dauert immer ewig, bis dann hier alles wieder richtig läuft.

              1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @invidianer sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                aber halt ohne IP-Adresse.

                Ohne per DHCP vergebene Adresse...

                I Offline
                I Offline
                invidianer
                wrote on last edited by
                #14

                @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                @invidianer sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                aber halt ohne IP-Adresse.

                Ohne per DHCP vergebene Adresse...

                Nein, ohne IRGENDEINE.

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • I invidianer

                  @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                  @invidianer sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                  aber halt ohne IP-Adresse.

                  Ohne per DHCP vergebene Adresse...

                  Nein, ohne IRGENDEINE.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #15

                  @invidianer

                  Und wie kommst du auf die Kiste drauf?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  I 1 Reply Last reply
                  0
                  • wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    wrote on last edited by
                    #16

                    Verstehe schon nicht was nach Umstellung von WLAN auf Kabel nicht alles funktioniert hat.

                    Warum nicht Kabel und dem PI dann per Zuweisung die IP geben die er vorher per WLAN hatte?

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    I 1 Reply Last reply
                    1
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @invidianer

                      Und wie kommst du auf die Kiste drauf?

                      I Offline
                      I Offline
                      invidianer
                      wrote on last edited by
                      #17

                      @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                      @invidianer

                      Und wie kommst du auf die Kiste drauf?

                      Na über die LAN-Verbindung (andere IP, als die WLAN, logisch).

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • I invidianer

                        @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                        @invidianer

                        Und wie kommst du auf die Kiste drauf?

                        Na über die LAN-Verbindung (andere IP, als die WLAN, logisch).

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #18

                        @invidianer

                        Dann ist doch alles prima. Server bindet man eh nur per LAN-Kabel an.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        I 1 Reply Last reply
                        1
                        • wendy2702W wendy2702

                          Verstehe schon nicht was nach Umstellung von WLAN auf Kabel nicht alles funktioniert hat.

                          Warum nicht Kabel und dem PI dann per Zuweisung die IP geben die er vorher per WLAN hatte?

                          I Offline
                          I Offline
                          invidianer
                          wrote on last edited by
                          #19

                          @wendy2702 sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                          Verstehe schon nicht was nach Umstellung von WLAN auf Kabel nicht alles funktioniert hat.

                          Warum nicht Kabel und dem PI dann per Zuweisung die IP geben die er vorher per WLAN hatte?

                          Weil es bei mir nur funktioniert, wenn der Pi per WLAN UND Kabel angeschlossen ist. Ohne WLAN spackt YAHKA rum.
                          Es hat monatelang "parallel" funktioniert.

                          Wenn mir jemand sagen kann, was genau ich im YAHKA einstellen muß, damit er auch die LAN-Verbindung des Pi akzeptiert, deaktiviere ich WLAN wieder sofort. Bis dahin benötige ich aber die WLAN-Verbindung wieder!!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @invidianer

                            Dann ist doch alles prima. Server bindet man eh nur per LAN-Kabel an.

                            I Offline
                            I Offline
                            invidianer
                            wrote on last edited by
                            #20

                            @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                            @invidianer

                            Dann ist doch alles prima. Server bindet man eh nur per LAN-Kabel an.

                            Klar, nur YAHKA funzt dann halt nicht und den benötige ich extrem.

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • I invidianer

                              @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                              @invidianer

                              Dann ist doch alles prima. Server bindet man eh nur per LAN-Kabel an.

                              Klar, nur YAHKA funzt dann halt nicht und den benötige ich extrem.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #21

                              @invidianer

                              Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              I CodierknechtC 2 Replies Last reply
                              1
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @invidianer

                                Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                                I Offline
                                I Offline
                                invidianer
                                wrote on last edited by
                                #22

                                @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                @invidianer

                                Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                                Genau. Deshalb muß man ihn umkonfigurieren und das bekomme ich nichr hin. Daher dachte ich, WLAN wieder aktivieren sei einfacher.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @invidianer

                                  Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                                  CodierknechtC Offline
                                  CodierknechtC Offline
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #23

                                  @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                  Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                                  FYI: Tut er natürlich nicht. Meine Kiste hat auschließlich LAN. Kein Problem.

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  Thomas BraunT I 2 Replies Last reply
                                  1
                                  • CodierknechtC Codierknecht

                                    @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                    Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                                    FYI: Tut er natürlich nicht. Meine Kiste hat auschließlich LAN. Kein Problem.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Thomas Braun
                                    #24

                                    @codierknecht

                                    Was mich wiederum zum Schluss kommen lässt, dass hier das Netzwerk grundsätzlich 'komisch' designed ist.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    I 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • CodierknechtC Codierknecht

                                      @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                      Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                                      FYI: Tut er natürlich nicht. Meine Kiste hat auschließlich LAN. Kein Problem.

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      invidianer
                                      wrote on last edited by
                                      #25

                                      @codierknecht sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                      @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                      Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                                      FYI: Tut er natürlich nicht. Meine Kiste hat auschließlich LAN. Kein Problem.

                                      Man muß wohl unter "ioBrokerBridge" "Benutzername" und "Pincode" ändern, vermute ich mal. Die sind bei mir wahrscheinlich noch auf das WLAN gemünzt. Habe über GitHub versucht, dem Entwickler zu schreiben, gibt aber anscheinend keine Nachrichten-Funktion dort.

                                      CodierknechtC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @codierknecht

                                        Was mich wiederum zum Schluss kommen lässt, dass hier das Netzwerk grundsätzlich 'komisch' designed ist.

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        invidianer
                                        wrote on last edited by
                                        #26

                                        @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                        @codierknecht

                                        Was mich wiederum zum Schluss kommen lässt, dass hier das Netzwerk grundsätzlich 'komisch' designed ist.

                                        Altlasten aus der Zeit, als ich alles per WLAN am Laufen hatte.
                                        Wenn mich jemand beim Umkonfigurieren des YAHKA unterstützt, wäre mir das natülich lieber, als WLAN wieder anzuschalten, aber ...

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • I invidianer

                                          @codierknecht sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                          @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                          Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                                          FYI: Tut er natürlich nicht. Meine Kiste hat auschließlich LAN. Kein Problem.

                                          Man muß wohl unter "ioBrokerBridge" "Benutzername" und "Pincode" ändern, vermute ich mal. Die sind bei mir wahrscheinlich noch auf das WLAN gemünzt. Habe über GitHub versucht, dem Entwickler zu schreiben, gibt aber anscheinend keine Nachrichten-Funktion dort.

                                          CodierknechtC Offline
                                          CodierknechtC Offline
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #27

                                          @invidianer
                                          59611247-b419-4e47-a1d8-d38c25d876a2-grafik.png
                                          Das hier?
                                          Das hat aber IMHO nix mit LAN oder WLAN zu tun.
                                          Aber: Versuch macht klug!

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          I 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          122

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe