Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. RaspberryPi: WLAN aktivieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RaspberryPi: WLAN aktivieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @invidianer last edited by

      @invidianer

      Dann ist doch alles prima. Server bindet man eh nur per LAN-Kabel an.

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • I
        invidianer @wendy2702 last edited by

        @wendy2702 sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

        Verstehe schon nicht was nach Umstellung von WLAN auf Kabel nicht alles funktioniert hat.

        Warum nicht Kabel und dem PI dann per Zuweisung die IP geben die er vorher per WLAN hatte?

        Weil es bei mir nur funktioniert, wenn der Pi per WLAN UND Kabel angeschlossen ist. Ohne WLAN spackt YAHKA rum.
        Es hat monatelang "parallel" funktioniert.

        Wenn mir jemand sagen kann, was genau ich im YAHKA einstellen muß, damit er auch die LAN-Verbindung des Pi akzeptiert, deaktiviere ich WLAN wieder sofort. Bis dahin benötige ich aber die WLAN-Verbindung wieder!!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          invidianer @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

          @invidianer

          Dann ist doch alles prima. Server bindet man eh nur per LAN-Kabel an.

          Klar, nur YAHKA funzt dann halt nicht und den benötige ich extrem.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @invidianer last edited by

            @invidianer

            Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

            I Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • I
              invidianer @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

              @invidianer

              Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

              Genau. Deshalb muß man ihn umkonfigurieren und das bekomme ich nichr hin. Daher dachte ich, WLAN wieder aktivieren sei einfacher.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                FYI: Tut er natürlich nicht. Meine Kiste hat auschließlich LAN. Kein Problem.

                Thomas Braun I 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Codierknecht last edited by Thomas Braun

                  @codierknecht

                  Was mich wiederum zum Schluss kommen lässt, dass hier das Netzwerk grundsätzlich 'komisch' designed ist.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    invidianer @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                    @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                    Yahka kenn ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der ausschließlich per WLAN mit dem Rest des Netzwerks spricht. Wäre ja komplett widersinnig.

                    FYI: Tut er natürlich nicht. Meine Kiste hat auschließlich LAN. Kein Problem.

                    Man muß wohl unter "ioBrokerBridge" "Benutzername" und "Pincode" ändern, vermute ich mal. Die sind bei mir wahrscheinlich noch auf das WLAN gemünzt. Habe über GitHub versucht, dem Entwickler zu schreiben, gibt aber anscheinend keine Nachrichten-Funktion dort.

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      invidianer @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                      @codierknecht

                      Was mich wiederum zum Schluss kommen lässt, dass hier das Netzwerk grundsätzlich 'komisch' designed ist.

                      Altlasten aus der Zeit, als ich alles per WLAN am Laufen hatte.
                      Wenn mich jemand beim Umkonfigurieren des YAHKA unterstützt, wäre mir das natülich lieber, als WLAN wieder anzuschalten, aber ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @invidianer last edited by

                        @invidianer
                        59611247-b419-4e47-a1d8-d38c25d876a2-grafik.png
                        Das hier?
                        Das hat aber IMHO nix mit LAN oder WLAN zu tun.
                        Aber: Versuch macht klug!

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • I
                          invidianer @Codierknecht last edited by invidianer

                          @codierknecht sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                          @invidianer
                          59611247-b419-4e47-a1d8-d38c25d876a2-grafik.png
                          Das hier?
                          Das hat aber IMHO nix mit LAN oder WLAN zu tun.
                          Aber: Versuch macht klug!

                          Ja. Benutzername ist in dem Falle die MAC-Adresse, und die ist ja unterschiedlich bei WLAN und LAN.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @invidianer last edited by Codierknecht

                            @invidianer sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                            Ja. Benutzername ist in dem Falle die MAC-Adresse, und die ist ja unterschiedlich bei WLAN und LAN.

                            AFAIK kannst Du da reinschreiben was Du willst. Es muss halt nur eindeutig sein.
                            https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka#set-up-the-bridge-and-create-devices-and-services
                            Du kannst ja auch mehrere Instanzen auf einer Hardware betreiben.

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • I
                              invidianer @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                              @invidianer sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                              Ja. Benutzername ist in dem Falle die MAC-Adresse, und die ist ja unterschiedlich bei WLAN und LAN.

                              AFAIK kannst Du da reinschreiben was Du willst. Es muss halt nur eindeutig sein.
                              https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka#set-up-the-bridge-and-create-devices-and-services
                              Du kannst ja auch mehrere Instanzen auf einer Hardware betreiben.

                              Genau, die Idee mit den mehreren Instanzen hatte ich auch gerade.
                              Möchte eine zweite installieren und die nur auf LAN (eth0) hören lassen. Dann die Geräte aus dem "alten" Adapter migrieren bzw. neu anlegen, dann den alten löschen.
                              Leider läßt er mich den neuen nicht in Apple Home hinzufügen. Meldung "Gerät konnte nicht hinzugefügt werden. Ist nicht erreichbar." Nochmal weiter probieren ...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                invidianer last edited by invidianer

                                Nein, funktioniert nicht.
                                Ich bekomme keine neue YAHKA Instanz in Home rein.

                                Ideen?

                                Meines Erachtens kann das ohne WLAN auch niemals funktionieren, denn wie soll das iPhone denn ein "Homekit-Gerät" (YAHKA.Instanz) "scannen", wenn dieses (also iobroker auf dem Pi) gar kein WLAN-Signal sendet?!

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @invidianer last edited by

                                  @invidianer

                                  Im gleichen Netzwerk ist die Verbindungsart vollkommen wumpe.
                                  Da wird die IP herangezogen.

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • I
                                    invidianer @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                    @invidianer

                                    Im gleichen Netzwerk ist die Verbindungsart vollkommen wumpe.
                                    Da wird die IP herangezogen.

                                    Ok. Habe das WLAN nun wieder aktiviert bekommen (scheiss IP6-Kram war in der Fritte aktiv, somit hatte sie dem Pi eine ip6-Adresse gegeben (diese aber nicht im Frontend angezeigt! Nur in der email "ein neues gerät wurde konfioguriert ..." sah man es dann!)

                                    Geht aber trotzdem nicht, siehe neuer Thread:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/63947/yahka-kein-einbinden-der-bridge-in-home-app-möglich

                                    Vielleicht ist es Zufall und liegt am Update auf node.js 18.15.0.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      invidianer last edited by

                                      EDIT: Es lag am Update auf 18.15.0!! Issue ist in Github beim YAHKA erstellt.

                                      Danke für Euren Support!!

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @invidianer last edited by

                                        @invidianer Bei mir läuft YAHKA mit Node 18 und per LAN Kabel.

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          invidianer @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702 sagte in RaspberryPi: WLAN aktivieren:

                                          @invidianer Bei mir läuft YAHKA mit Node 18 und per LAN Kabel.

                                          Hmm, komisch. Tatsächlich gibt es bei GitHub nämlich schon ein Issue zu genau dem Problem. Hätte ich mal vorher schauen sollen.

                                          https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/issues/403

                                          ToBro14 created this issue in jensweigele/ioBroker.yahka

                                          open Not compatible with nodejs v18.15.0? #403

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @invidianer last edited by

                                            @invidianer

                                            Node18 hat generell auf IPv6 als ersten Anlaufpunkt umgestellt. Das sorgt(e) bei einigen Adaptern für Probleme und soweit ich das sehe wurde da im iobroker wieder auf ipv4 umgebogen.

                                            Kann sein das da noch was umgestellt werden muss, vielleicht auch in deinem Netzwerk.

                                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            831
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspberrypi wlan aktivieren
                                            7
                                            51
                                            2107
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo