NEWS
Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410
-
@starfish Jepp hatte ich auch so eingerichtet. Ich gehe nur be mir über ein Mosquitto-MQTT und da hole ich mir die Daten vom ioBroker ab, aber im Prinzip dasselbe.
Ist ja jetzt erstmal zum testen, muss noch ein Gehäuse ausdrucken dafür und dann mal schauen, wo ich das montiere.Hast Du an den Sensitivity Settings noch etwas umgestellt, sprich Feintuning vorgenommen?
-
@starfish Jepp hatte ich auch so eingerichtet. Ich gehe nur be mir über ein Mosquitto-MQTT und da hole ich mir die Daten vom ioBroker ab, aber im Prinzip dasselbe.
Ist ja jetzt erstmal zum testen, muss noch ein Gehäuse ausdrucken dafür und dann mal schauen, wo ich das montiere.Hast Du an den Sensitivity Settings noch etwas umgestellt, sprich Feintuning vorgenommen?
-
@starfish Jepp hatte ich auch so eingerichtet. Ich gehe nur be mir über ein Mosquitto-MQTT und da hole ich mir die Daten vom ioBroker ab, aber im Prinzip dasselbe.
Ist ja jetzt erstmal zum testen, muss noch ein Gehäuse ausdrucken dafür und dann mal schauen, wo ich das montiere.Hast Du an den Sensitivity Settings noch etwas umgestellt, sprich Feintuning vorgenommen?
@tugsi hier noch zusätzliche Info betr. espeasy
https://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?t=10211
es hat sich gezeigt, dass iobroker mit Daten überflutet wird, wenn alle 4 Kanäle eingeschaltet werden. Man kann aber auch nur 1 Kanal auswählen und aktivieren. Dennoch ist espeasy immer noch brauchbar, letztlich will man im Normalfall nur presence auswerten. Alle anderen Einstellungen sind über bluetooth gut zu bewerkstelligen. -
@tugsi hier noch zusätzliche Info betr. espeasy
https://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?t=10211
es hat sich gezeigt, dass iobroker mit Daten überflutet wird, wenn alle 4 Kanäle eingeschaltet werden. Man kann aber auch nur 1 Kanal auswählen und aktivieren. Dennoch ist espeasy immer noch brauchbar, letztlich will man im Normalfall nur presence auswerten. Alle anderen Einstellungen sind über bluetooth gut zu bewerkstelligen.@starfish Danke für den Hinweis, hab ich mir aber auch schon gedacht (momentan hab ich noch nicht aktiv in Betrieb hier), dass zuviele Werte kommen, gerade wenn Bewegung im Raum ist.
Letzendlich brauche ich nur den Presence-Wert, der mir zuverlässig dann mitteilt, ob noch jemand im Raum ist und so werde ich das auch später nutzen.
Welche BT-App nutzt Du? Wusste gar nicht, dass es da was gibt... -
@starfish Danke für den Hinweis, hab ich mir aber auch schon gedacht (momentan hab ich noch nicht aktiv in Betrieb hier), dass zuviele Werte kommen, gerade wenn Bewegung im Raum ist.
Letzendlich brauche ich nur den Presence-Wert, der mir zuverlässig dann mitteilt, ob noch jemand im Raum ist und so werde ich das auch später nutzen.
Welche BT-App nutzt Du? Wusste gar nicht, dass es da was gibt... -
Eine weitere und m.M. einfache Möglichkeit, den LD2410 in iobroker einzubinden ist die ESP easy mega firmware. Der LD2410 ist in der Collection_G bereits einkompiliert, also nur noch flashen und konfigurieren.
hier die neuste Version downloaden und entzippen, die passende binary aus der Sammlung auswählen und flashen.
espeasy
das einkompilierte Plugin ist hier beschrieben
plugin 159
Anleitung u.A. auch ESP Easy flasher
flashen
die Daten werden über den iob mqtt-broker übergeben (in esp-easy unter controllers konfigurieren)
bei mir läuft der Sensor an einem Wemos D1 mini einwandfrei.
Anschluss-Schema wie hier beschrieben
Nachtrag: der pin D1 (GPIO5) beim Wemos ist mit I2C SCL belegt, das kann man im Hardware-Reiter auf "none" stellen, damit wird der Eingang frei für das LD2410 out-Signal. Der Eingang muss dann unter "devices" als "switch" an Pin GPIO5 (D1) konfiguriert werden. (alles im Webinterface).
falls gewünscht kann ich gerne noch weitere Einstellungs-screenshots einstellen.
in iob siehts dann so aus:

